Wurde ich stehen lassen, kein ABS-DTC und QS.
Aber jeder was er möchte.......
djjarek hat geschrieben:sooo ,habe ich nicht gesehen sorry
romo hat geschrieben:djjarek hat geschrieben:sooo ,habe ich nicht gesehen sorry
Ist doch kein Problem, wollte nur drauf hinweisen.........![]()
Michi954 hat geschrieben:Servus zusammen,
ich bin seit 2 Tagen auf der Suche nach einer S1000, mir stellt sich die ganze Zeit die Frage neues oder altes Modell.
- Was sind die technischen Unterschiede und was merkt man davon beim fahren?
- Wer ist beide schon mal gefahren und hat den Vergleich?
- Gibt’s bei Gebrauchten irgendwas spezielles zu beachten?
Gruß
Michi
gordonmay hat geschrieben:Michi954 hat geschrieben:Servus zusammen,
ich bin seit 2 Tagen auf der Suche nach einer S1000, mir stellt sich die ganze Zeit die Frage neues oder altes Modell.
- Was sind die technischen Unterschiede und was merkt man davon beim fahren?
- Wer ist beide schon mal gefahren und hat den Vergleich?
- Gibt’s bei Gebrauchten irgendwas spezielles zu beachten?
Gruß
Michi
Hi, bin auch am Überlegen, infrage kommen aber auch Panigale, Honda Fireblade 12 oder abwarten auf TC, evtl. ZX10R mit ABS/TC als preisgünstigstes (Neu-)Bike.
zu meinen Eindrücken von 11/12 er Modell (40 km 11 (LS) /ca. 250km 12 (AB,LS, Serpentinen, regenfeuchte schlechte LS):
- Technische Unterschiede wurden in den Vor-Antworten beschrieben.
Das wesentliche scheint mir zu sein: Fahrwerksgeometrie. Die 12'er ist m.E. deutlich handlicher als die 11'er. Der nächste Punkt: Übersetzung ist kürzer. Ansonsten ? Details....(Winglets an der Verkleidung, Ansprechverhalten ? Die S ging jedesmal wie ein Tier.... Verbrauch ? Immer hoch....Anzug ? Das 11 Modell zog subjetiv stärker ab, ab 7000 U/Min
Fahreindruck: Die 12'er scheint mir besser für Straße geeignet zu sein. Der Kurzhubgasgriff bringt was (es läßt sich für die 11 aber wohl einer nachrüsten), für mich könnte die Übersetzung ruhig gleichgeblieben sein, der Handlingunterschied ist deutlich (besser), der Lenkungsdämpfer ist nun einstellbar, Heizgriffe sind erhältlich (ob man's braucht ?) Läßt sich auch auf schlechtere Strecken anpassen.
Problem: Gebrauchtkauf: Mit der Kiste heizt wohl (nahezu) jeder. Unter 7000 sollte man sie nach Möglichkeit gar nicht bewegen.....Dann beginnt der Spass. Wer das Ding hat, will es auch ausloten (ob nun das eigene Limit oder die der Kiste) Aussage Händler: Wenn Du mit dem Motor eine Dreiviertelstunde Vollgas fährst ist er kaputt....(kann ich nicht kommentieren), die Meldungen über Motorschäden hier lassen mich gegenüber dem Gebrauchtkauf skeptisch sein. Garantie/Gewährleistung scheinen mir unbedingt erforderlich zu sein.
Aber wie bereits von anderen erwähnt: Der Wertverlust ist irre....Deswegen kann eine Gebrauchte der wirtschaftlichere Kauf sein. Und denk bloß nicht, dass BMW Motorräder außerhalb vom Boxerbereich wertstabil sind bzw. wären...Die Kisten sind zwar (m.E.) top, aber es gibt trotz des Preises einige unschöne/verbesserungsfähige Bereiche. Wenn Du das alles durchziehst (Vollausstattung, Rasten, Hebel, Lenker, hohe Scheibe) und dann noch die Optik verbessern willst (Carbon statt der wirklich teilweise grässlichen Plastikteile, Kennzeichenhalten, Pissdipcher) und das Federbein hinten auf dich abstimmen lässt, schätze ich ca. 22 T€ Kostenaufwand). Und nach 2 Jahren wollen Sie Dir dann 11 geben....![]()
Wenn Du ne neue willst, dann kauf ne 12'er anstelle einer abgestandenen 11'er. Wenn Du auf Preis/Leistung Wert legst kauf ne ZX10R oder ne gebrauchte 10/11 er
Oder ne MV F4 1078 312 RR, da musst Du wenigstens Optisch nix mehr investieren
Viel Spass beim Grübeln
RR Klaus hat geschrieben:Wie kann ein Händler nur so einen Dreck erzählen?
Zurück zu RR - S 1000 RR - Allgemein - S1000RR
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast