2011er oder 2012er Modell

Alle Infos rund um die S 1000 RR - S1000RR.

Re: 2011er oder 2012er Modell

Beitragvon romo » 04.08.2012, 19:02

djjarek hat geschrieben:nimm das,nur schnell :D

http://suchen.mobile.de/motorrad-insera ... res=EXPORT



Wurde ich stehen lassen, kein ABS-DTC und QS.

Aber jeder was er möchte.......
Schöne Grüsse aus Holland, Stolzer M2, HP4 1247 Besitzer
romo
 
Beiträge: 405
Registriert: 31.05.2009, 21:58

Re: 2011er oder 2012er Modell

Beitragvon djjarek » 04.08.2012, 19:05

sooo ,habe ich nicht gesehen sorry :evil:
Bmw -E oder F,G modele nachrūstungen, codierungen kartenmaterial mit Freischaltcode
djjarek
 
Beiträge: 1172
Registriert: 23.07.2012, 15:07
Motorrad: R1 RN19->S1000RR

Re: 2011er oder 2012er Modell

Beitragvon romo » 04.08.2012, 20:19

djjarek hat geschrieben:sooo ,habe ich nicht gesehen sorry :evil:



Ist doch kein Problem, wollte nur drauf hinweisen......... :oops: :wink:
Schöne Grüsse aus Holland, Stolzer M2, HP4 1247 Besitzer
romo
 
Beiträge: 405
Registriert: 31.05.2009, 21:58

Re: 2011er oder 2012er Modell

Beitragvon MSHPU » 04.08.2012, 20:28

Solches Posing finde ich echt unschön. Kein ABS und DTC aber Hauptsache viel Carbon drangeknallt... :roll:
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: 2011er oder 2012er Modell

Beitragvon ursjuerg » 04.08.2012, 20:44

Na ja.
Anfangs hiess es schon noch von einigen:
ABS, DTC? :shock:
Wollen wir nicht! Brauchen wir nicht!

Und heute ist es kein Thema mehr! :D
Gruss Urs
Ich fange morgens schwach an, aber dafür lasse ich mittags stark nach!
Benutzeravatar
ursjuerg
 
Beiträge: 729
Registriert: 21.08.2010, 14:59
Motorrad: S1000R 2018

Re: 2011er oder 2012er Modell

Beitragvon djjarek » 04.08.2012, 21:44

romo hat geschrieben:
djjarek hat geschrieben:sooo ,habe ich nicht gesehen sorry :evil:



Ist doch kein Problem, wollte nur drauf hinweisen......... :oops: :wink:



Wenn alles dran wäre,wäre es echt ein gutes angebot.

Habe mir auch gerade den gleichen akra für 435€ gekauft :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Bmw -E oder F,G modele nachrūstungen, codierungen kartenmaterial mit Freischaltcode
djjarek
 
Beiträge: 1172
Registriert: 23.07.2012, 15:07
Motorrad: R1 RN19->S1000RR

Re: 2011er oder 2012er Modell

Beitragvon gordonmay » 05.08.2012, 23:05

Michi954 hat geschrieben:Servus zusammen,

ich bin seit 2 Tagen auf der Suche nach einer S1000, mir stellt sich die ganze Zeit die Frage neues oder altes Modell.

- Was sind die technischen Unterschiede und was merkt man davon beim fahren?
- Wer ist beide schon mal gefahren und hat den Vergleich?
- Gibt’s bei Gebrauchten irgendwas spezielles zu beachten?

Gruß
Michi


Hi, bin auch am Überlegen, infrage kommen aber auch Panigale, Honda Fireblade 12 oder abwarten auf TC, evtl. ZX10R mit ABS/TC als preisgünstigstes (Neu-)Bike.

zu meinen Eindrücken von 11/12 er Modell (40 km 11 (LS) /ca. 250km 12 (AB,LS, Serpentinen, regenfeuchte schlechte LS):

- Technische Unterschiede wurden in den Vor-Antworten beschrieben.

Das wesentliche scheint mir zu sein: Fahrwerksgeometrie. Die 12'er ist m.E. deutlich handlicher als die 11'er. Der nächste Punkt: Übersetzung ist kürzer. Ansonsten ? Details....(Winglets an der Verkleidung, Ansprechverhalten ? Die S ging jedesmal wie ein Tier.... Verbrauch ? Immer hoch....Anzug ? Das 11 Modell zog subjetiv stärker ab, ab 7000 U/Min

Fahreindruck: Die 12'er scheint mir besser für Straße geeignet zu sein. Der Kurzhubgasgriff bringt was (es läßt sich für die 11 aber wohl einer nachrüsten), für mich könnte die Übersetzung ruhig gleichgeblieben sein, der Handlingunterschied ist deutlich (besser), der Lenkungsdämpfer ist nun einstellbar, Heizgriffe sind erhältlich (ob man's braucht ?) Läßt sich auch auf schlechtere Strecken anpassen.

Problem: Gebrauchtkauf: Mit der Kiste heizt wohl (nahezu) jeder. Unter 7000 sollte man sie nach Möglichkeit gar nicht bewegen.....Dann beginnt der Spass. Wer das Ding hat, will es auch ausloten (ob nun das eigene Limit oder die der Kiste) Aussage Händler: Wenn Du mit dem Motor eine Dreiviertelstunde Vollgas fährst ist er kaputt....(kann ich nicht kommentieren), die Meldungen über Motorschäden hier lassen mich gegenüber dem Gebrauchtkauf skeptisch sein. Garantie/Gewährleistung scheinen mir unbedingt erforderlich zu sein.

Aber wie bereits von anderen erwähnt: Der Wertverlust ist irre....Deswegen kann eine Gebrauchte der wirtschaftlichere Kauf sein. Und denk bloß nicht, dass BMW Motorräder außerhalb vom Boxerbereich wertstabil sind bzw. wären...Die Kisten sind zwar (m.E.) top, aber es gibt trotz des Preises einige unschöne/verbesserungsfähige Bereiche. Wenn Du das alles durchziehst (Vollausstattung, Rasten, Hebel, Lenker, hohe Scheibe) und dann noch die Optik verbessern willst (Carbon statt der wirklich teilweise grässlichen Plastikteile, Kennzeichenhalten, Pissdipcher) und das Federbein hinten auf dich abstimmen lässt, schätze ich ca. 22 T€ Kostenaufwand). Und nach 2 Jahren wollen Sie Dir dann 11 geben.... :oops:

Wenn Du ne neue willst, dann kauf ne 12'er anstelle einer abgestandenen 11'er. Wenn Du auf Preis/Leistung Wert legst kauf ne ZX10R oder ne gebrauchte 10/11 er

Oder ne MV F4 1078 312 RR, da musst Du wenigstens Optisch nix mehr investieren :mrgreen:

Viel Spass beim Grübeln
gordonmay
 
Beiträge: 11
Registriert: 09.10.2010, 23:06

Re: 2011er oder 2012er Modell

Beitragvon Michi954 » 06.08.2012, 08:25

gordonmay hat geschrieben:
Michi954 hat geschrieben:Servus zusammen,

ich bin seit 2 Tagen auf der Suche nach einer S1000, mir stellt sich die ganze Zeit die Frage neues oder altes Modell.

- Was sind die technischen Unterschiede und was merkt man davon beim fahren?
- Wer ist beide schon mal gefahren und hat den Vergleich?
- Gibt’s bei Gebrauchten irgendwas spezielles zu beachten?

Gruß
Michi


Hi, bin auch am Überlegen, infrage kommen aber auch Panigale, Honda Fireblade 12 oder abwarten auf TC, evtl. ZX10R mit ABS/TC als preisgünstigstes (Neu-)Bike.

zu meinen Eindrücken von 11/12 er Modell (40 km 11 (LS) /ca. 250km 12 (AB,LS, Serpentinen, regenfeuchte schlechte LS):

- Technische Unterschiede wurden in den Vor-Antworten beschrieben.

Das wesentliche scheint mir zu sein: Fahrwerksgeometrie. Die 12'er ist m.E. deutlich handlicher als die 11'er. Der nächste Punkt: Übersetzung ist kürzer. Ansonsten ? Details....(Winglets an der Verkleidung, Ansprechverhalten ? Die S ging jedesmal wie ein Tier.... Verbrauch ? Immer hoch....Anzug ? Das 11 Modell zog subjetiv stärker ab, ab 7000 U/Min

Fahreindruck: Die 12'er scheint mir besser für Straße geeignet zu sein. Der Kurzhubgasgriff bringt was (es läßt sich für die 11 aber wohl einer nachrüsten), für mich könnte die Übersetzung ruhig gleichgeblieben sein, der Handlingunterschied ist deutlich (besser), der Lenkungsdämpfer ist nun einstellbar, Heizgriffe sind erhältlich (ob man's braucht ?) Läßt sich auch auf schlechtere Strecken anpassen.

Problem: Gebrauchtkauf: Mit der Kiste heizt wohl (nahezu) jeder. Unter 7000 sollte man sie nach Möglichkeit gar nicht bewegen.....Dann beginnt der Spass. Wer das Ding hat, will es auch ausloten (ob nun das eigene Limit oder die der Kiste) Aussage Händler: Wenn Du mit dem Motor eine Dreiviertelstunde Vollgas fährst ist er kaputt....(kann ich nicht kommentieren), die Meldungen über Motorschäden hier lassen mich gegenüber dem Gebrauchtkauf skeptisch sein. Garantie/Gewährleistung scheinen mir unbedingt erforderlich zu sein.

Aber wie bereits von anderen erwähnt: Der Wertverlust ist irre....Deswegen kann eine Gebrauchte der wirtschaftlichere Kauf sein. Und denk bloß nicht, dass BMW Motorräder außerhalb vom Boxerbereich wertstabil sind bzw. wären...Die Kisten sind zwar (m.E.) top, aber es gibt trotz des Preises einige unschöne/verbesserungsfähige Bereiche. Wenn Du das alles durchziehst (Vollausstattung, Rasten, Hebel, Lenker, hohe Scheibe) und dann noch die Optik verbessern willst (Carbon statt der wirklich teilweise grässlichen Plastikteile, Kennzeichenhalten, Pissdipcher) und das Federbein hinten auf dich abstimmen lässt, schätze ich ca. 22 T€ Kostenaufwand). Und nach 2 Jahren wollen Sie Dir dann 11 geben.... :oops:

Wenn Du ne neue willst, dann kauf ne 12'er anstelle einer abgestandenen 11'er. Wenn Du auf Preis/Leistung Wert legst kauf ne ZX10R oder ne gebrauchte 10/11 er

Oder ne MV F4 1078 312 RR, da musst Du wenigstens Optisch nix mehr investieren :mrgreen:

Viel Spass beim Grübeln


Hi, also n italienisches Bike ist bei mir persönlich keine Option, ich kann mich einfach nicht mit denen anfreunden. Die ZX10 bin ich auch Probegefahren und die hat mich nicht so überzeugt wie die 12er RR.

Ich denk bei mir wirds auf ne 12er RR mit wenig Kilometer rauslaufen und die Aussage deines Händlers halte ich für etwas überzogen, eigentlich muss der Motor das aushalten, oder täusch ich mich da? :mrgreen:
"Wenn Du glaubst, alles unter Kontrolle zu haben, fährst Du zu langsam!" - Mario Andretti
Benutzeravatar
Michi954
 
Beiträge: 156
Registriert: 26.07.2012, 20:13
Wohnort: Ulm
Motorrad: KTM 690 SMC-R

Re: 2011er oder 2012er Modell

Beitragvon schrader999 » 06.08.2012, 08:43

Wenn er wirklich 45 Minuten Vollgas meint kann er tatsächlich recht haben. Und wo geht das? Außer in Nardo oder auf nem Prüfstand. Dass damit aber eher noch andere Bikes Probleme haben hat der 2011er oder 2010er Test in Nardo gezeigt. Wenn ich mich richtig erinnere ist die R1 und ne Italienerin Hops gegangen unter diesen weltfremden Belastungen von non- Stop Dauervollgas. Die S1000RR hat es übrigens überlebt.

Wenn dein Händler aber, wovon ich ausgehe, meint am Hahn ziehen mit hohem Vollgasanteil (also z. B. Flotter Rennstreckenkurs), dann ist seine Aussage gequirlte Kacke. Vielleicht ist es meiner Aufmerksamkeit noch entgangen, aber die wenigsten haben auf den Rennstreckenkursen mehrere Ersatzbikes dabei, weil alle 45 Minuten der Motor hops geht. Speziell auch die Motorräder von Anbietern, wie z.B. Team Motobike, die jeden einzelnen Turn mitfahren und das Tag ein Tag aus zeigen dass die S1000RR einiges wegstecken kann.

Nur meine bescheidene Meinung zu dem Unsinn deines Händlers

Gruß
Alcarraz 20.-23.3.17
NBR Mai 2017
AdR Juli 2017
NBR Juli 2017
HHR August 2017
Mugello August 2017
Most Sept 2017
Barcelona Oct 2017
Benutzeravatar
schrader999
 
Beiträge: 1402
Registriert: 08.04.2010, 17:55
Motorrad: RR`12 /RR '17 /GS´16

Re: 2011er oder 2012er Modell

Beitragvon RgblankR » 06.08.2012, 09:28

Die 12er RR hat den Vollgastest sogar ohne Pleuelschraubenrevision überlebt. Die wussten zu dem Zeitpunkt nämlich noch nicht davon.
Benutzeravatar
RgblankR
 
Beiträge: 204
Registriert: 09.04.2012, 01:55
Motorrad: S1000RR MJ 2012

Re: 2011er oder 2012er Modell

Beitragvon RR Klaus » 06.08.2012, 09:37

Wie kann ein Händler nur so einen Dreck erzählen?
Benutzeravatar
RR Klaus
 
Beiträge: 1656
Registriert: 22.04.2010, 17:09
Wohnort: Stuttgart

Re: 2011er oder 2012er Modell

Beitragvon RgblankR » 06.08.2012, 09:39

Ich würd da jedenfalls Entwarnung geben. Ich denke der Motor ist, für das was er zu leisten imstande ist, standfester als er hier manchmal hingestellt wird.
Er läuft laut nem Kollegen nur etwas rauh. Und der Kollege fährt unter anderem ne Ducati Monster.... Frechheit^^
Benutzeravatar
RgblankR
 
Beiträge: 204
Registriert: 09.04.2012, 01:55
Motorrad: S1000RR MJ 2012

Re: 2011er oder 2012er Modell

Beitragvon Ecotec » 06.08.2012, 09:47

Wo fährt man 45 Minuten Dauervollgas ????

Lächerlich...


MFG

Ecotec
Hafeneger Cup 2019
Benutzeravatar
Ecotec
 
Beiträge: 2124
Registriert: 18.07.2010, 22:09
Motorrad: S1000RR

Re: 2011er oder 2012er Modell

Beitragvon shelby » 06.08.2012, 09:52

Wenn man sich nicht entscheiden kann nimmt man eben eine 2011 mit 2012er Optik und technischen Anpassungen an die 2012er.. Dann hast beides :D
guckst Du hier..
http://www.autoscout24.de/Moto/Details. ... 6530000000
Gruß Stefan
Wer später bremst ist länger schnell
Benutzeravatar
shelby
 
Beiträge: 169
Registriert: 26.09.2010, 07:53
Wohnort: Berlin
Motorrad: HP4 Comp 1657

Re: 2011er oder 2012er Modell

Beitragvon Michi954 » 06.08.2012, 09:58

RR Klaus hat geschrieben:Wie kann ein Händler nur so einen Dreck erzählen?


Wahrscheinlich n Kawasaki Händler :mrgreen:
"Wenn Du glaubst, alles unter Kontrolle zu haben, fährst Du zu langsam!" - Mario Andretti
Benutzeravatar
Michi954
 
Beiträge: 156
Registriert: 26.07.2012, 20:13
Wohnort: Ulm
Motorrad: KTM 690 SMC-R

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Allgemein - S1000RR



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast