Einfahren

Alle Infos rund um die S 1000 RR - S1000RR.

Re: Einfahren

Beitragvon MotoRacer » 28.01.2014, 13:56

Saw100 hat geschrieben:Berattungsrisestente Ignorannten. ahh finger plemplem


richtig, darum bin ich hier raus und halte euch meine Erfahrung aus der Motorenentwicklung bei Audi und Daimler vor neenee

Aber es deckt sich mit den Aussagen meiner Befürworter

Grüße Ing MotoRacer ;-)
_________________________________________________________________________________________________________
Im Zweifel immer Gas geben

To Do Liste 2023:
- Hockenheim
- Sachsenring
- Oschersleben
- Most
MotoRacer
 
Beiträge: 89
Registriert: 27.10.2013, 22:32
Wohnort: nahe Nürnberg
Motorrad: S1000RR 2021

Re: Einfahren

Beitragvon MehrPower » 02.02.2014, 04:15

MotoRacer hat geschrieben:
Saw100 hat geschrieben:Berattungsrisestente Ignorannten. ahh finger plemplem


richtig, darum bin ich hier raus und halte euch meine Erfahrung aus der Motorenentwicklung bei Audi und Daimler vor neenee

Aber es deckt sich mit den Aussagen meiner Befürworter

Grüße Ing MotoRacer ;-)


Na da bin ich mal gespannt, war auch bei Audi in der Entwicklung. Was habt ihr denn gemacht :D
Verkaufe meine IDM STK s1000rr
viewtopic.php?f=10&t=9227&p=136797#p136797
Benutzeravatar
MehrPower
 
Beiträge: 394
Registriert: 14.01.2013, 18:13
Motorrad: 2012

Re: Einfahren

Beitragvon Ecotec » 02.02.2014, 19:16

Ja und die die das einfahren für Plem Plem halten schreien hinterher am lautesten wenn was kaputt geht.
Hafeneger Cup 2019
Benutzeravatar
Ecotec
 
Beiträge: 2124
Registriert: 18.07.2010, 22:09
Motorrad: S1000RR

Re: Einfahren

Beitragvon Roller » 02.02.2014, 20:10

Also meinen Motor habe ich nach Regeln von BMW MOTORRAD (so wie in der Betriebsanleitung beschrieben) eingefahren und er läuft jetzt seit 25.638 km ohne Probleme.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Benutzeravatar
Roller
 
Beiträge: 153
Registriert: 09.10.2010, 00:24
Wohnort: Alzenau
Motorrad: BMW S1000RR

Re: Einfahren

Beitragvon schrader999 » 02.02.2014, 20:14

Roller hat geschrieben:Also meinen Motor habe ich nach Regeln von BMW MOTORRAD (so wie in der Betriebsanleitung beschrieben) eingefahren und er läuft jetzt seit 25.638 km ohne Probleme.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk


Bei der RR und R ist das Einfahrprozedere ohnehin nicht sonderlich einschränkend. MAn darf ja gleich bis 7000 drehen. Wenn ich da an meine Speed Triple denke ahh Da muss man die ersten paar hundert km schon knapp über Leerlaufdrehzahl schalten. Musste damit einmal auf die Autobahn (nur eine Ausfahrt weiter) und hab mit knapp 80 km/h im 6. die LKWs ganz schön genervt. neenee
Alcarraz 20.-23.3.17
NBR Mai 2017
AdR Juli 2017
NBR Juli 2017
HHR August 2017
Mugello August 2017
Most Sept 2017
Barcelona Oct 2017
Benutzeravatar
schrader999
 
Beiträge: 1402
Registriert: 08.04.2010, 17:55
Motorrad: RR`12 /RR '17 /GS´16

Re: Einfahren

Beitragvon Ecotec » 02.02.2014, 20:15

Ja, ihr versucht das Mopped leichter zu machen, tunt am Fahrwerk rum, fahrt die besten Reifen aber um das letzte
bisschen am Motor rauszuholen wird alles ganz locker gesehen... ;)

Kleinvieh macht auch Mist, und in Sachen Einfahren beim Motor kann das schon mal richtig was ausmachen.

Man sollte nicht gleich immer alles als Übertrieben abtun, hier wurde gefragt wie man einen Motor richtig
einfährt, und der SAW hat das schon gut beschrieben, es ist aufwendig aber es schadet absolut nicht.

Alle anderen können ihr Ding durchziehen, dann erspart uns aber blöde Kommentare dazu, nicht wahr Steini ?


MFG

Ecotec
Hafeneger Cup 2019
Benutzeravatar
Ecotec
 
Beiträge: 2124
Registriert: 18.07.2010, 22:09
Motorrad: S1000RR

Re: Einfahren

Beitragvon Steini__22 » 03.02.2014, 00:14

Ecotec hat geschrieben:
Steini__22 hat geschrieben:Wichtig, das alle Situationen durchgelebt werden, damit alles sich einreiben kann und nach dem Einfahren nicht der Schockstress erlebt wird:
- warm laufen lassen bis der Lüfter kommt, und das im Stand
- fahren mit und ohne Scghaltautomat, Korrekte Einstellung des Microschalters beachten, damit Schaltautomat und manuelle Schaltung sich nich überschneiden-
- mit der Drehzahl nicht zimperlich sein.

Die Einfahrtregel ist in der Bedienungsanleitunvg über Km angegeben. Die Effektivität des Einfahrens ist aber über die Anzahl der Starts, durchlaufen der Warmlaufphasen bestimmt.

Also
Startest du das Eisen und reisst die KM an einem Stück ab ist nicht so effektiv als:
- mehrmals starten
- viel km
- viel schalten.

Stellt sich letztendlich ja auch die Frage -was passiert mit den Bikes im Testlauf nach Fertigung.

Und was ist mit den Test-Bikes in Almeria -die haben doch alle nicht den Drehzahllimmet -und werden gfescheucht wie bld!

Ja, ihr versucht das Mopped leichter zu machen, tunt am Fahrwerk rum, fahrt die besten Reifen aber um das letzte
bisschen am Motor rauszuholen wird alles ganz locker gesehen... ;)

Kleinvieh macht auch Mist, und in Sachen Einfahren beim Motor kann das schon mal richtig was ausmachen.

Man sollte nicht gleich immer alles als Übertrieben abtun, hier wurde gefragt wie man einen Motor richtig
einfährt, und der SAW hat das schon gut beschrieben, es ist aufwendig aber es schadet absolut nicht.

Alle anderen können ihr Ding durchziehen, dann erspart uns aber blöde Kommentare dazu, nicht wahr Steini ?


MFG

Ecotec


@ Ecotec : also ich hab ja nun auch ernsthaft Stellung genommen!
Bild
Benutzeravatar
Steini__22
 
Beiträge: 5087
Registriert: 06.03.2010, 17:20
Wohnort: Bleckede
Motorrad: f800R

Re: Einfahren

Beitragvon Langer » 03.02.2014, 09:39

Alter wasn hier los???? 'Winter oder was plemplem
Gruß Langer #55

2015 Hafeneger Cup-Meister
2016 Hafeneger Cup-Vizemeister
2018 Hafenenger Cup-Meister
2019 NIX....KEIN MOPPED :-(
Benutzeravatar
Langer
 
Beiträge: 1721
Registriert: 16.07.2012, 08:47
Wohnort: im schönen Werraland
Motorrad: S1000RR ´15

Re: Einfahren

Beitragvon Roller » 03.02.2014, 10:03

Winterdepressionen


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Benutzeravatar
Roller
 
Beiträge: 153
Registriert: 09.10.2010, 00:24
Wohnort: Alzenau
Motorrad: BMW S1000RR

Re: Einfahren

Beitragvon Steini__22 » 03.02.2014, 10:34

Also jetzt noch mal was ernst gemeintes zu der Sach Einfahren und häufiger ölwechsel:
Ich kann mir vorstellen, das ein zu häufiger Wechsel des Motoröls gar nicht gut ist!
Durch das Einfahren sammeln sich Metallpartikel im Micro-Bereich an. Diese bewirken wiederrum -wie feine Schleifpaste bei den Ventileinschleifen- für das Einarbeiten der ganzen Gleitlager.
Ich denke mann darf sich da nicht verrückt machen.
Einfach schön gesittet und geschmeidig die ersten 1000km genießen, nicht zu wenig und auch nicht zuviel Gas geben...

Und auf 3 oder 4 PS mehr oder weniger kommt es ja nun wirklich nicht drauf an...

Gruß Steini
Bild
Benutzeravatar
Steini__22
 
Beiträge: 5087
Registriert: 06.03.2010, 17:20
Wohnort: Bleckede
Motorrad: f800R

Re: Einfahren

Beitragvon OKCBR900 » 04.02.2014, 17:27

Steini__22 hat geschrieben:
Ecotec hat geschrieben:
Steini__22 hat geschrieben:Wichtig, das alle Situationen durchgelebt werden, damit alles sich einreiben kann und nach dem Einfahren nicht der Schockstress erlebt wird:
- warm laufen lassen bis der Lüfter kommt, und das im Stand
- fahren mit und ohne Scghaltautomat, Korrekte Einstellung des Microschalters beachten, damit Schaltautomat und manuelle Schaltung sich nich überschneiden-
- mit der Drehzahl nicht zimperlich sein.

Die Einfahrtregel ist in der Bedienungsanleitunvg über Km angegeben. Die Effektivität des Einfahrens ist aber über die Anzahl der Starts, durchlaufen der Warmlaufphasen bestimmt.

Also
Startest du das Eisen und reisst die KM an einem Stück ab ist nicht so effektiv als:
- mehrmals starten
- viel km
- viel schalten.

Stellt sich letztendlich ja auch die Frage -was passiert mit den Bikes im Testlauf nach Fertigung.

Und was ist mit den Test-Bikes in Almeria -die haben doch alle nicht den Drehzahllimmet -und werden gfescheucht wie bld!

Ja, ihr versucht das Mopped leichter zu machen, tunt am Fahrwerk rum, fahrt die besten Reifen aber um das letzte
bisschen am Motor rauszuholen wird alles ganz locker gesehen... ;)

Kleinvieh macht auch Mist, und in Sachen Einfahren beim Motor kann das schon mal richtig was ausmachen.

Man sollte nicht gleich immer alles als Übertrieben abtun, hier wurde gefragt wie man einen Motor richtig
einfährt, und der SAW hat das schon gut beschrieben, es ist aufwendig aber es schadet absolut nicht.

Alle anderen können ihr Ding durchziehen, dann erspart uns aber blöde Kommentare dazu, nicht wahr Steini ?


MFG

Ecotec


Die Bikes in Almeria werden alle eingefahren, alle Modelle. Die S bekommen dann die Freischaltung und frisches Öl; HP natürlich auch. Genauso wird mit den anderen Fahrzeugen verfahren, inkl. Wechsel des Kardanöls, wenn vorgeschrieben.
Benutzeravatar
OKCBR900
 
Beiträge: 93
Registriert: 18.07.2010, 00:50
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Einfahren

Beitragvon Steini__22 » 04.02.2014, 17:39

Wer fährt denn die ganze Bikes ein? Wo vor allem! Wann voraem! Die S1R ist doch gerade vom Band gelaufen
Bild
Benutzeravatar
Steini__22
 
Beiträge: 5087
Registriert: 06.03.2010, 17:20
Wohnort: Bleckede
Motorrad: f800R

Re: Einfahren

Beitragvon G.A.C.O. » 04.02.2014, 18:45

Steini__22 hat geschrieben:Wer fährt denn die ganze Bikes ein? Wo vor allem! Wann voraem! Die S1R ist doch gerade vom Band gelaufen


Laufband? Rolle?

Gruß
G.A.C.O.
"Der schnellste Inder westlich des Ganges"
Benutzeravatar
G.A.C.O.
 
Beiträge: 544
Registriert: 04.11.2012, 22:00
Motorrad: S1RR 2015 S1R 2018

Re: Einfahren

Beitragvon JoWiCo » 04.02.2014, 21:58

Hi,

Freund von Mir ist Instruktor und hat meist Motorräder zum Einfahren dabei - egal ob RR, ZX-10R, Panigale oder 1290er Superduke.
Die Motoren bleiben warm und werden nur im dafür vorgesehenen Drehzahlbereich bewegt.
Die notwendigen Lastwechsel und (frühen) Schaltvorgänge gibt es durch den Rhythmus auf der Rennstrecke automatisch.
Ölwechsel gibt es dann, wenn er vom Hersteller vorgesehen ist.

Nur die Höchstgeschwindigkeit ist eben begrenzt, aber damit kann man in der Instruktion gut leben - die heutigen 1000er sind schon schnell genug in der Einfahrphase, so dass trotzdem genügend Spaß aufkommt. winkG
ABS/DTC; Schaltassi; Heizgriffe; HP Race Parts Stahlbus; duo-drive-Soziushaltegriff; gilles rgk2; Sitzhöhe 860mm=Wunderlich plus 4cm;
STOMPGRIP; PAZZO PLA-17H-BL; LSL Brems- + Kupplungshebel kurz; LSL-Rastenanlage mit Umkehrschaltung (TÜV); HP Race Parts Bremshebelschutz; alphaRacing Sturzpads; GBRacing/BigRISK-Motorprotektoren; Öhlins 10,5/10,0 Gabelfedern (Stage1), Dämpfer mit FRS Stage2 und 100er Öhlinsfeder;
HSR-Radial-Reifenwärmer XXL; B V02 SBK f:med/r:soft
Benutzeravatar
JoWiCo
 
Beiträge: 739
Registriert: 09.04.2012, 16:41
Motorrad: S1000RR(2012);R1100S

Re: Einfahren

Beitragvon OKCBR900 » 05.02.2014, 15:23

Steini__22 hat geschrieben:Wer fährt denn die ganze Bikes ein? Wo vor allem! Wann voraem! Die S1R ist doch gerade vom Band gelaufen


Z.B. Die Instruktoren bei den Landstrassentouren, bei unseren Routenerkundungen, .......

Dass auch mit den S1000R, die gerade vom Band laufen.
Benutzeravatar
OKCBR900
 
Beiträge: 93
Registriert: 18.07.2010, 00:50
Wohnort: Lüneburger Heide

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Allgemein - S1000RR



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste