Probleme mit neuer S 1000 RR

Alle Infos rund um die S 1000 RR - S1000RR.

Re: Probleme mit neuer S 1000 RR

Beitragvon moepy » 21.04.2013, 11:50

Da werd ich bei meiner auch mal danach schauen, das Klacken haste dann im Lenker gespürt nehme ich an?
Benutzeravatar
moepy
 
Beiträge: 54
Registriert: 13.06.2012, 09:58
Motorrad: S1000RR '13

Re: Probleme mit neuer S 1000 RR

Beitragvon Crazy » 22.04.2013, 18:49

Hallo Leute,

@moepy das war schon kein klacken mehr, sondern ein richtiges knacken!

Also bei mir war es so, das man Knacken hören konnte und auch gleichzeitig am Lenker gespürt hat. Bei mir war es die rechte Seite.

Das knacken unterscheidet sich deutlich von dem klackern was schon mal von der Bremse kommt.

Lg Crazy
Benutzeravatar
Crazy
 
Beiträge: 49
Registriert: 07.03.2013, 19:47
Motorrad: S1000 RR Bj 2013

Re: Probleme mit neuer S 1000 RR

Beitragvon kischde » 16.05.2013, 23:24

Matthias hat geschrieben:vielleicht war sie bei der Qualitätssicherung auf externer Straßenfahrt


Das ist nicht mal so unwahrscheinlich. Ich habe bei Audi gearbeitet. Die meisten Fz laufen ohne Probleme durch die Produktion; wenn aber eins dabei ist, bei dem z.B. Schraubdaten einer einzigen Anlage fehlen oder ein vorgeschriebener Stempel eines Monteurs fehlt, werden die Fahrzeuge oft extrem intensiv geprüft - je nachdem welcher Bereich betroffen ist, werden auch Probefahrten auf offener Straße unternommen, um sicherzustellen, dass KEIN fehlerhaftes Fz das Werk verlässt.

Und ein Werkstattmeister, der eine ordentliche Probefahrt durchführt, macht seine Arbeit meiner Meinung nach einfach anständig und stellt sicher, dass der Kunde ein einwandfreies Fz bekommt. 24 km sind da schon viel, aber wenn eine externe Fahrt vom Werk aus anfiel UND der Meister nochmals eine Probefahrt machte, wäre das nicht unmöglich.
"Wir bauen keine Fahrzeuge zum Sprit sparen sondern zum genüsslichen Benzin abfackeln" (Fritz Egli) :D

KTM 1290 Super Adventure S
Benutzeravatar
kischde
 
Beiträge: 130
Registriert: 03.05.2012, 01:32
Wohnort: 74749 Sindolsheim
Motorrad: KTM 1290 SA S '19

Re: Probleme mit neuer S 1000 RR

Beitragvon HoRRst83 » 20.05.2013, 18:44

Hallo Jungs,

greife diesen Fred nochmal auf da ich heute ebenfalls ein knacken aus der Gabelgegend festgestellt hab, sprich wenn ich im Stand die Bremse gezogen habe und ich sie einfedere knackt es aus dem Bereich der Gabel, genauso knackt es kurz wenn ich sie auf den Seitenständer abstelle!!! Hab daraufhin hin die Bremsleitungen unter dem Steuerkopf abgeschraubt und sie mit einen Lenkkopfmontageständer aufgebockt damit die Gabel entlastet ist. Anschließend das Rad demontiert und mal an den Gabelfüssen gedrückt bzw. gezogen, quasi das ein-. und ausfedern simuliert und es knackt tatsächlich beim rausziehen der Gabel (im schon entlasteten Zustand!!!!) im unteren Bereich der Standrohre, rechte Seite wie linke Seite!!! Weiß jetzt nicht ob es vorher schon so war, mir aber nicht so aufgefallen ist oder ob es erst jetzt der Fall ist weil ich sie grad für die Renne umbaue und Zug- und Druckstufe verstellt habe und daher mal bewusst eingefedert habe !?! Da Rennpappe und Slicks montiert sind ist auch leider nicht viel mit fahren um mal zu testen ob sie komisch reagiert . Könnte vielleicht mal jemand gucken ob es bei seiner auch so ist, wie gesagt einmal vom Ständer aufrichten und wieder abstellen, ob es da knackt oder nicht, das wäre super. Ach ja, ist ein 12er Modell mit knapp 5 tkm gelaufen.
Danke im voraus!!!

Gruß

HoRRst
Benutzeravatar
HoRRst83
 
Beiträge: 145
Registriert: 30.10.2012, 21:48
Motorrad: S 1000 RR 2012

Re: Probleme mit neuer S 1000 RR

Beitragvon Dan0111 » 20.05.2013, 19:21

Hallo Horst, bei mir knackt nichts.


Sent from my iPhone using Tapatalk
Gruß
Daniel
Benutzeravatar
Dan0111
 
Beiträge: 767
Registriert: 09.04.2012, 16:43
Motorrad: S1000RR

Re: Probleme mit neuer S 1000 RR

Beitragvon HoRRst83 » 20.05.2013, 19:24

Hey Dan,

leider genau das was ich gehofft habe nicht zu hören ;)
Danke für's gucken!!!

Gruß

HoRRst
Benutzeravatar
HoRRst83
 
Beiträge: 145
Registriert: 30.10.2012, 21:48
Motorrad: S 1000 RR 2012

Re: Probleme mit neuer S 1000 RR

Beitragvon HoRRst83 » 20.05.2013, 19:51

Anbei mal nen Video vom besagten knacken...

http://youtu.be/HG1rUQJLg7U
Benutzeravatar
HoRRst83
 
Beiträge: 145
Registriert: 30.10.2012, 21:48
Motorrad: S 1000 RR 2012

Re: Probleme mit neuer S 1000 RR

Beitragvon daenn » 20.05.2013, 22:02

Ich habe gestern bei einer kleinen Tour auch ein Knacken in der Gabel vorne gehabt..

Kurz vor der roten Ampel, ein paar Meter vor dem Stillstand.. Nur vorne gebremst.. KNACK KNACK KNACK KNACK in der Gabel und das Knacken auch im Hebel gemerkt, danach nicht wieder vorgekommen... War da echt verunsichert..

.. und NEIN es war nicht das ABS...

Gruß daenn
Benutzeravatar
daenn
 
Beiträge: 65
Registriert: 04.12.2012, 21:25
Motorrad: S1000R BJ 2012

Re: Probleme mit neuer S 1000 RR

Beitragvon daenn » 20.05.2013, 22:11

HoRRst83 hat geschrieben:Anbei mal nen Video vom besagten knacken...

http://youtu.be/HG1rUQJLg7U


Genau dieses Geräusch ist es. Nur im Fahrbetrieb bei mir vor der roten Ampel etwas lauter und im Bremshebel spürbar.
Hat 5-6 hintereinander gleichmäßig geknackt. Achja, bei mir war eine Sozia drauf.

Meine 2012er ist hat jetzt ca. 4000km drauf, ist bis jetzt nur einmal vorgekommen.

Habe die Tage eh einen Termin bei BMW da mein Tachodisplay defekt ist und die Rückrufaktion "Seitenständer" durchgeführt werden.

PS: Seitenständer war bei mir richtig lose, hab ihn sicherheitshalber schonmal selber nachgezogen...

Gruß daenn
Benutzeravatar
daenn
 
Beiträge: 65
Registriert: 04.12.2012, 21:25
Motorrad: S1000R BJ 2012

Re: Probleme mit neuer S 1000 RR

Beitragvon kischde » 20.05.2013, 22:29

Beim Knacken im Video kann´s das nicht sein, aber durch die schwimmende Lagerung der Bremsscheibe knackt auch die leicht, wenn man vorwärts und rückwärts rollend bremst - im Wechsel meine ich. Aber im Video kann´s das natürlich nicht sein.. Wenn Du die Holme schneller bewegst, kommt das Knacken dann im selben Takt?

Testet beide mal, ob der Lenker bei entlastetem Vorderrad frei drehbar ist oder eine "Rastung" spürbar ist. Das wäre dann ziemlich eindeutig das Steuerkopflager, schätz ich. Vom Geräusch her könnte es das sein, hatte ich mal an meiner FZR und klang sehr ähnlich.
"Wir bauen keine Fahrzeuge zum Sprit sparen sondern zum genüsslichen Benzin abfackeln" (Fritz Egli) :D

KTM 1290 Super Adventure S
Benutzeravatar
kischde
 
Beiträge: 130
Registriert: 03.05.2012, 01:32
Wohnort: 74749 Sindolsheim
Motorrad: KTM 1290 SA S '19

Re: Probleme mit neuer S 1000 RR

Beitragvon daenn » 20.05.2013, 22:38

Bei mir war das Knacken schnell hintereinander geschätzt 2 Knacken in der Sekunde und gleichmäßig.
Ist ein deutlich anderes knacken als das Typische Bremsbeläge /Bremschscheibe KLACKEN.

Gruß daenn
Benutzeravatar
daenn
 
Beiträge: 65
Registriert: 04.12.2012, 21:25
Motorrad: S1000R BJ 2012

Re: Probleme mit neuer S 1000 RR

Beitragvon kischde » 20.05.2013, 22:46

Dann hört sich´s auch wieder nicht wirklich nach Lenkkopflager an.. Unmöglich ist das zwar nach wie vor nicht, aber so gleichmäßig...? Hast mal vorne aufgebockt, um die Maschine vorne zu entlasten? Dabei merkst am einfachsten, ob das Lager einen Schuss hat.
"Wir bauen keine Fahrzeuge zum Sprit sparen sondern zum genüsslichen Benzin abfackeln" (Fritz Egli) :D

KTM 1290 Super Adventure S
Benutzeravatar
kischde
 
Beiträge: 130
Registriert: 03.05.2012, 01:32
Wohnort: 74749 Sindolsheim
Motorrad: KTM 1290 SA S '19

Re: Probleme mit neuer S 1000 RR

Beitragvon HoRRst83 » 20.05.2013, 22:55

@kischde

Ja, kommt immer im selben Takt, hatte nachher auch nochmal die Steckachse eingeschraubt das beide Holme mit einander verbunden sind und gleich belastet werden, genau das selbe!!!
Lenker kann ich leider nicht frei bewegen da der Dorn vom Montageständer im Steuerkopf sitzt, hatte aber mal nen Kumpel drücken lassen und ich hab den Finger auf der Steuerkopfmutter gehalten, dort war nichts zu spüren.....hm hoffe mal das ich morgen noch nen Händler finde der sich dem kurzfristig annimmt da es Samstag eigentlich los auf die Renne gehen soll, sehe da allerdings schon nen bisschen schwarz vor allem wenn das Ding im Renntrimm beim :) vorgefahren wird..... Naja mal abwarten ;)
Benutzeravatar
HoRRst83
 
Beiträge: 145
Registriert: 30.10.2012, 21:48
Motorrad: S 1000 RR 2012

Re: Probleme mit neuer S 1000 RR

Beitragvon daenn » 20.05.2013, 23:03

HoRRst83 hat geschrieben:@kischde

Ja, kommt immer im selben Takt, hatte nachher auch nochmal die Steckachse eingeschraubt das beide Holme mit einander verbunden sind und gleich belastet werden, genau das selbe!!!
Lenker kann ich leider nicht frei bewegen da der Dorn vom Montageständer im Steuerkopf sitzt, hatte aber mal nen Kumpel drücken lassen und ich hab den Finger auf der Steuerkopfmutter gehalten, dort war nichts zu spüren.....hm hoffe mal das ich morgen noch nen Händler finde der sich dem kurzfristig annimmt da es Samstag eigentlich los auf die Renne gehen soll, sehe da allerdings schon nen bisschen schwarz vor allem wenn das Ding im Renntrimm beim :) vorgefahren wird..... Naja mal abwarten ;)



Halt mich da auch mal auf den laufenden. Meine muss die Tage auch nach BMW , da sollen die sich der Sache mal annehmen... Aber wie so oft wenn der Fehler nicht vor Ort reproduzierbar ist.......... Bin gespannt weil es definitiv KEIN normales Fahrwerks/Gabel Geräusch war.

Gruß daenn
Benutzeravatar
daenn
 
Beiträge: 65
Registriert: 04.12.2012, 21:25
Motorrad: S1000R BJ 2012

Re: Probleme mit neuer S 1000 RR

Beitragvon HoRRst83 » 20.05.2013, 23:09

Bin auch mal gespannt was ich mir da morgen für Geschichten anhören kann!!! ;)
Halte euch jedenfalls auf dem laufenden!!!

Gruß

HoRRst
Benutzeravatar
HoRRst83
 
Beiträge: 145
Registriert: 30.10.2012, 21:48
Motorrad: S 1000 RR 2012

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Allgemein - S1000RR



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 11 Gäste