Einfahren

Alle Infos rund um die S 1000 RR - S1000RR.

Re: Einfahren

Beitragvon Roller » 12.02.2014, 14:05

Interessanter Bericht:

http://www.mo-web.de/artikel/technik/33 ... ahren.html


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Benutzeravatar
Roller
 
Beiträge: 153
Registriert: 09.10.2010, 00:24
Wohnort: Alzenau
Motorrad: BMW S1000RR

Re: Einfahren

Beitragvon Advokatleipzig » 12.02.2014, 14:28

[quote="Roller"]Interessanter Bericht:

http://www.mo-web.de/artikel/technik/33 ... ahren.html

Ich bedanke mich für den Link: Kurz, knackig, nachvollziehbar und umfassend, jedenfalls was die hier im Thread angesprochenen Aspekte angeht. Jetzt bin jedenfalls ich gespannt, welche darüber hinaus gehenden Weisheiten im Thread dies noch "toppen" können.
Nicht da ist man daheim, wo man seinen Wohnsitz hat, sondern wo man verstanden wird (C. Morgenstern)
Benutzeravatar
Advokatleipzig
 
Beiträge: 299
Registriert: 23.12.2013, 19:00
Wohnort: Leipzig
Motorrad: BMW R1200RS/BMW HP4

Re: Einfahren

Beitragvon Steffen 2.0 » 12.02.2014, 17:32

Eine Weisheit ist, dass das letzte Bild falsch benannt ist, links ist gelaufen, rechts neu ;-)
Steffen 2.0
 
Beiträge: 761
Registriert: 25.09.2013, 10:25
Motorrad: S1000RR bj.10

Re: Einfahren

Beitragvon Roller » 12.02.2014, 17:52

Ihr habt aber auch an allem was zu meckern Zunge :)G


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Benutzeravatar
Roller
 
Beiträge: 153
Registriert: 09.10.2010, 00:24
Wohnort: Alzenau
Motorrad: BMW S1000RR

Re: Einfahren

Beitragvon scaltbrok » 12.02.2014, 18:54

Sehr interessanter bericht.. wo ist jetzt der "alle 10km ölwechsler" hin?

Also ganz normal einfahren bis schnuller draussen ist und dann feuer frei..

Huch das steht ja genau so in der bedienungsanleitung...
scaltbrok
 
Beiträge: 1311
Registriert: 05.08.2012, 14:45
Motorrad: s1000rr 7/11

Re: Einfahren

Beitragvon Twista1000RR » 12.02.2014, 22:48

Nabend,

ab dem 01.03. darf ich meine RR auch endlich aus der Garage holen und das erste Malm eine richtige Runde drehen.
Ich hab sie gebraucht beim Händler gekauft, 1 Vorbesitzer, ein BMW Mitarbeiter in München der die Maschine nur für Dienstfahrten nutzte der damit knapp 2500 km gefahren ist.
Jetzt meine Frage: Muss ich die noch einfahren? Bzw. kann ich selbst rausfinden ob sie eingefahren und der Drehzahlbegrenzer rausgenommen wurde?
Benutzeravatar
Twista1000RR
 
Beiträge: 23
Registriert: 17.12.2013, 21:10
Motorrad: BMW S1000RR 2013

Re: Einfahren

Beitragvon MSHPU » 12.02.2014, 22:55

Bei 2.500 km Laufleistung ist kein Einfahren mehr nötig. Das passiert auf den ersten 1.000 km, feststellen lässt sich das hinterher aber nicht mehr. Ich war selbst mal BMW Mitarbeiter, da kannst du zu 95% davon ausgehen, dass die bei solchen Fahrzeugen darauf achten und sie nicht kalt in den Begrenzer jagen. Ausnahmen gibt es immer, aber die Chance ist hoch.

Die Sache mit den Dienstfahrten ist allerdings so gut wie ausgeschlossen, das dürfte es in München nicht geben. Bestenfalls jemand aus dem Werk aus Berlin, aber selbst da glaube ich kaum an Dienstfahrten. Die einzigen S1000RR "Dienstfahrten" wären Testfahrten und das möchtest du dann weniger haben.

Du kannst davon ausgehen, dass das Motorrad privat gefahren wurde, der Mitarbeiter wird das Motorrad wahrscheinlich über JAWA eine Saison gemietet haben.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Einfahren

Beitragvon Stratos-Schorsch » 12.02.2014, 22:58

Mach dir keine Sorgen, spätestens bei Kilometerstand 1200 kommt die Drehzahlsperre raus!

In deiner Bedienungsanleitung, die dein Händler dir mit dem Fahrzeug übergeben haben sollte, findest du mit Sicherheit ab Seite 180 den entsprechenden Eintrag!

Nennt sich Einfahrkontrolle winkG

Gruss Jörg
Stratos-Schorsch
 
Beiträge: 3146
Registriert: 29.10.2012, 22:06
Wohnort: Dinslaken
Motorrad: M1000RR C./M1000R C.

Re: Einfahren

Beitragvon JoWiCo » 13.02.2014, 16:02

Twista1000RR hat geschrieben:Nabend,

ab dem 01.03. darf ich meine RR auch endlich aus der Garage holen und das erste Malm eine richtige Runde drehen.
Ich hab sie gebraucht beim Händler gekauft, 1 Vorbesitzer, ein BMW Mitarbeiter in München der die Maschine nur für Dienstfahrten nutzte der damit knapp 2500 km gefahren ist.
Jetzt meine Frage: Muss ich die noch einfahren? Bzw. kann ich selbst rausfinden ob sie eingefahren und der Drehzahlbegrenzer rausgenommen wurde?


Hi Twista,

dreh mal über 9.000, dann weisst Du es ThumbUP
ABS/DTC; Schaltassi; Heizgriffe; HP Race Parts Stahlbus; duo-drive-Soziushaltegriff; gilles rgk2; Sitzhöhe 860mm=Wunderlich plus 4cm;
STOMPGRIP; PAZZO PLA-17H-BL; LSL Brems- + Kupplungshebel kurz; LSL-Rastenanlage mit Umkehrschaltung (TÜV); HP Race Parts Bremshebelschutz; alphaRacing Sturzpads; GBRacing/BigRISK-Motorprotektoren; Öhlins 10,5/10,0 Gabelfedern (Stage1), Dämpfer mit FRS Stage2 und 100er Öhlinsfeder;
HSR-Radial-Reifenwärmer XXL; B V02 SBK f:med/r:soft
Benutzeravatar
JoWiCo
 
Beiträge: 739
Registriert: 09.04.2012, 16:41
Motorrad: S1000RR(2012);R1100S

Re: Einfahren

Beitragvon Peti » 13.02.2014, 20:21

Advokatleipzig hat geschrieben:
Roller hat geschrieben:Interessanter Bericht:

http://www.mo-web.de/artikel/technik/33 ... ahren.html

Ich bedanke mich für den Link: Kurz, knackig, nachvollziehbar und umfassend, jedenfalls was die hier im Thread angesprochenen Aspekte angeht. Jetzt bin jedenfalls ich gespannt, welche darüber hinaus gehenden Weisheiten im Thread dies noch "toppen" können.

Ich fand den Bericht etwas wischiwaschi. Alles nichts Neues. Einzig die Info, dass das größte Problem wohl die Fertigungsrückstände und der Gußsand sind, war gehaltvoll. Also lieber den Ölwechsel bei 800 als bei 1200km.
Der Rest war ja schon bekannt.

Irgendwo im Web habe ich mal eine Abhandlung über die Oberflächenverfestigungen durch Druck und Hitze gelesen, das war sehr interessant. Weiß aber nicht mehr, wo das stand... :cry:
Grüße, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peti
 
Beiträge: 2963
Registriert: 09.12.2013, 14:57
Motorrad: BMW

Re: Einfahren

Beitragvon Lukas1981 » 11.04.2014, 22:02

Ich bin auch in der Phase des einfahren. Ist auf dem Rain Modus eingestellt. Ich setzt mich drauf und fahre. (Einfahren)


Hatte früher eine cbr600rr. Der Händler sagte mir, drauf setzen und losfahren. Falls kaputt, Garantie!


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Lukas1981
 
Beiträge: 18
Registriert: 28.03.2014, 21:44
Motorrad: S1000RR

Re: Einfahren

Beitragvon Snowblader » 16.02.2016, 11:32

Das wichtigste ist wohl dass der richtige Renngetriebesand ( der blaue nicht der weiße) verwendet wird. Sonst ist der Verschleiß schon von Anfang an viel zu hoch. ;-)
Snowblader
 
Beiträge: 117
Registriert: 05.02.2016, 21:33
Motorrad: S1000XR 2016

Re: Einfahren

Beitragvon Steini__22 » 17.02.2016, 16:11

Vor Garantieablauf wird meistens sowieso verkauft ThumbUP

Sinnig zügig -das ist immer gut!
Bild
Benutzeravatar
Steini__22
 
Beiträge: 5087
Registriert: 06.03.2010, 17:20
Wohnort: Bleckede
Motorrad: f800R

Vorherige

Zurück zu RR - S 1000 RR - Allgemein - S1000RR



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste