Erste Inspektion-Kosten und Umfang

Alle Infos rund um die S 1000 RR - S1000RR.

Re: Erste Inspektion-Kosten und Umfang

Beitragvon DjTealc » 05.05.2010, 13:12

Hallo!

war heute bei der 1000er Inspektion und habe 165€ dafür bezahlt.
Bei mir haben die Castrol Power 1 GrandPrix 10W40 aufgefüllt.
Denke das ist akzeptabel dafür das die mir noch Gratis mehrere andere Komponenten angebaut haben :lol:

Mfg Max
DjTealc
 
Beiträge: 1
Registriert: 02.05.2010, 18:21
Wohnort: Herford

Re: Erste Inspektion-Kosten und Umfang

Beitragvon mitacman » 06.05.2010, 14:00

Sodele,
gestern wurde die "Brave" zum "Luder" gemacht.
Bekam Castrol Racing1 5W40 eingetrichter.
Intensive Körperinaugenscheinnahme und wo nötig etwas nachgearbeitet.
Dann wurde ihr ne komplette "Gehirnwäsche" verpasst.
Musste allerdings drauf bestehen, dass ihr das zu stramm gespannte Kettenband :evil: gelockert wurd.
Alles für 160 Oken inkl.
Und dann durfte sie auf dem schwarzen Teppich neben dem Bordstein daherschwalben, zeigen was die "Einnordung" der grauen Hirnzellen gebracht hat. :P

Mann..o..mann, was ein geiler Auftritt.. :mrgreen:
Als die dann richtig "heiss", hat sie gezeigt wie's abgeht, wenn's "Geplänkel" ins "Toben" übergeht :D :shock:
Ab 11000 Touren ist sie "Antifaltencreme" pur :o
mitacman
 

Re: Erste Inspektion-Kosten und Umfang

Beitragvon Hanjo » 08.05.2010, 21:48

Sooooo, die 1000der Inspektion wurde auch bei meiner gemacht.

Inspektion 1000 Km
Ölfilter
3,5 Castro Power1 10W50
Dichtring Ölablaß
Reinigungs und Betriebsmittel
Probefahrt (5Km)
157,- Euro

Den Lüfter auf Garantie gewechselt (würde original über 600 tacken kosten :shock:)

Und danach war ich beim Polo Geburtstag mit der BMW auf einem Amerschläger P4 (Leistungskontest :D )
hatte noch 2 kollegen dabei.
BWM standesgemäße 202PS RN19 mit 187PS und RN12 mit 182PS
1-2-3 und für den Rest hieß es "Du darfst nach Hause gehen...."

Es war ein schöner Samstag :mrgreen:

Cheers Hanjo
Lesen gefährdet die Dummheit

S1000RR Motorsportfarben, ABS+DTC, Schaltassistent,
produziert am 23032010 = 11 :)


http://www.motshop24.eu
Benutzeravatar
Hanjo
 
Beiträge: 423
Registriert: 31.12.2009, 21:18
Wohnort: Mitten im Nirgendwo
Motorrad: S1000RR

Re: Erste Inspektion-Kosten und Umfang

Beitragvon rex666 » 19.05.2010, 21:25

am montag zum entschnullern
150,- € castrol oil weiss allerdings nicht welches vergessen zu fragen :roll:
1 std. gedauert mit probefahrt
auf dem rückweg leider nur bis 12000 gedreht war zuviel los auf der piste !
mein kumpel hat in der wartezeit den vorführer erstmal zur brust genommen und war begeistert was da oben rum abgeht :mrgreen:
rex666
 
Beiträge: 126
Registriert: 20.09.2009, 19:06

Re: Erste Inspektion-Kosten und Umfang

Beitragvon Olaf » 28.05.2010, 05:25

gestern war es endlich soweit...nach 1128 km ab zum entschnullern :D .......ich sag nur,das ist der wahnsinn,was da nach 9000 abgeht.konnte zwar nur einmal kurz probieren,aber die hört ja gar nicht mehr auf zu beschleunigen.
200 € hab ich bezuahlt,inklusive 12er buell als leihmotorrad,das ist doch ok...

gruß olaf,guten morgen erstmal
Benutzeravatar
Olaf
 
Beiträge: 25
Registriert: 15.03.2010, 21:58
Wohnort: 48268 Greven

Re: Erste Inspektion-Kosten und Umfang

Beitragvon Pit » 28.05.2010, 08:39

Moin.

Gestern hatte ich auch die 1000er. (1320 km)

- Ölfilter
- Dichtring
- 10 W 40
- Sturzsensor

Zusammen 258 €

Pünktlich zum Feierabendverkehr und Nieselregen war ´se fertig. Also noch nix mir drehen. :evil:

Aber als Ex-1098 Fahrer muss ich ich eh erst an Drehzahlen > 10k gewöhnen :wink:

Gruß
Pit
Pit
 
Beiträge: 56
Registriert: 07.04.2010, 09:22

Re: Erste Inspektion-Kosten und Umfang

Beitragvon Bernd Lukas » 28.05.2010, 08:50

Am Dienstag die 1000er-Inspektion bei km-Stand 1280 machen lassen.
Üblicher Umfang, Öl 5 W 40, 130.- Eur.

Gruß
Bernd
Bernd Lukas
 
Beiträge: 190
Registriert: 12.01.2010, 12:16

Re: Erste Inspektion-Kosten und Umfang

Beitragvon Andison » 28.05.2010, 11:59

Hallo,
hab meine dann auch wider von der Inspektion. 189,04 € hat der Spass gekostet, da haben einige von euch ja deutlich weniger bezahlt!! :evil: Hoffe jetzt am Wochenende auf die Piste zu kommmen um mal anzutesten was die Kleine so kann.
viel Spass euch allen noch... :mrgreen:
Andison
 
Beiträge: 22
Registriert: 14.05.2010, 11:53

Re: Erste Inspektion-Kosten und Umfang

Beitragvon Zet » 28.05.2010, 15:42

2. nach Horst:

Einfahrkontrolle 62,92
Ölfilter 10,67
Dichtring 0,38
3,5 l MOTUL 5100 10W-40 32,06
Schäublesteuer 20,15

Summe schlanke 126,18 incl. Entschnullerung und aller Nebenkosten bei Barzahlung
----- Kurven sind weiblich – Übermut ist männlich! -----

Termine 2016:
04.06 - 05.06 OSL
09.07 - 10.07 Assen
16.08 - 17.08 NBR GP
09.09 - 10.09 Mettet
26.09 - 27.09 HHR
Benutzeravatar
Zet
 
Beiträge: 703
Registriert: 26.03.2010, 14:37
Wohnort: Neuwied
Motorrad: S1000rr, 2010

Re: Erste Inspektion-Kosten und Umfang

Beitragvon Michel-RR » 29.05.2010, 18:21

Rein, Rauf, Runter, Raus und dann Saus :lol:

Donnerstag die Einfahrkontrolle erledigt mit den üblichen Arbeiten. Kosten gingen aufs Haus, wie beim Kauf vereinbart.
Benutzeravatar
Michel-RR
 
Beiträge: 38
Registriert: 13.09.2009, 16:24

Re: Erste Inspektion-Kosten und Umfang

Beitragvon Wotsche » 07.06.2010, 22:36

Erster Kundendienst laut Serviceplan von BMW (28.05. - 1460 KM)

Kostenlos :D


Gruß
Benutzeravatar
Wotsche
 
Beiträge: 16
Registriert: 03.12.2009, 00:40
Motorrad: S1000RR (2021)

Re: Erste Inspektion-Kosten und Umfang

Beitragvon Popeye » 08.06.2010, 17:51

Bei mir waren es in der Pfalz auch "nur" 144 € - allerdings auch ohne Leihmoped und weiteren Schnickschnack und inklusive Kaffee, denn ich durfte die Stunde sogar darauf warten... :mrgreen:

Ich habe mir dann gleich noch den Tankrucksack dazu gekauft - der war so teuer wie die Inspektion selbst und hat nicht einmal Platz für ein Tränentütchen der überholten Japaner und Italiener... :twisted:
______________________________________________
and always remember - the world is an orange
Benutzeravatar
Popeye
 
Beiträge: 12
Registriert: 07.04.2010, 21:43
Wohnort: Karlsruhe

Re: Erste Inspektion-Kosten und Umfang

Beitragvon Remo » 19.06.2010, 11:09

Hallo zusammen

Ich hatte meine S1000RR auch zum 1000er Service gebracht. Hat alles wunderbar funktioniert wie man das vom BMW Service gewohnt ist. Es kann glaub auch nichts falsch gemacht werden, hatte keine Beanstandung.
Aber als ich die Rechnung bekam habe ich schon ein wenig gestaunt => 365.85 sFr. :roll:

Eine halbe Stunde Probefahrt und Endkontrolle wurde mir verrechnet, das kannte ich bisher bei den Autos nicht. Ich bin selbst im Kundendienst in einer BMW (PKW) Vertretung tätig, aber das mir wirklich unbekannt.
Auf mein Fragen hin meinte mein Händler: Wenn ich das nächste mal ein Service ohne Probefahrt will müsse ich es ihm sagen :( . Er ist mir aber noch ein wenig entgegen gekommen, aber ich weiss nicht recht was ich davon halten soll. Verdienen ist ja schon ein Ziel, aber über den Tisch ziehen?

Gruss
Gruss vom Bodensee (Schweiz) #433
Benutzeravatar
Remo
 
Beiträge: 1180
Registriert: 11.05.2009, 20:36
Wohnort: Kreuzlingen
Motorrad: BMW S1000RR 2019

Re: Erste Inspektion-Kosten und Umfang

Beitragvon Armani5 » 19.06.2010, 11:16

Remo hat geschrieben:Hallo zusammen

Ich hatte meine S1000RR auch zum 1000er Service gebracht. Hat alles wunderbar funktioniert wie man das vom BMW Service gewohnt ist. Es kann glaub auch nichts falsch gemacht werden, hatte keine Beanstandung.
Aber als ich die Rechnung bekam habe ich schon ein wenig gestaunt => 365.85 sFr. :roll:

Eine halbe Stunde Probefahrt und Endkontrolle wurde mir verrechnet, das kannte ich bisher bei den Autos nicht. Ich bin selbst im Kundendienst in einer BMW (PKW) Vertretung tätig, aber das mir wirklich unbekannt.
Auf mein Fragen hin meinte mein Händler: Wenn ich das nächste mal ein Service ohne Probefahrt will müsse ich es ihm sagen :( . Er ist mir aber noch ein wenig entgegen gekommen, aber ich weiss nicht recht was ich davon halten soll. Verdienen ist ja schon ein Ziel, aber über den Tisch ziehen?

Gruss


Ja ich habe auch 358.00 sFR. bezahlt, ich habe nicht schlecht gestaunt nicht einmal habe ich bei Honda bis 24tkm soviel bezahlt für eine Inspektion.
Aber trotzdem die S 1000 macht mir freude und darum ist es mir egal.
Aber es ist schon so die Japan-Bikes sind billig und haben so gut wie keine Probleme, wenn du dir so ein Bike kaufst weiss man das ding funzt einfach
und der Unterhalt ist ein schnäppchen, ich bin die Honda sc 57 4 Jahre lang gefahren oder 24tkm das ding geht und geht.
Also wenn Honda ein Bike bringt wie es BMW dann könnte es gut sein das ich wieder einmal die Marke wechsle, aber im Moment denke ich noch nicht daran :-)
Benutzeravatar
Armani5
 
Beiträge: 288
Registriert: 11.08.2009, 21:37
Motorrad: BMW S1000RR 2010

Re: Erste Inspektion-Kosten und Umfang

Beitragvon Achim » 19.06.2010, 11:27

Servus,

1.Inspekion hier € 140.-
Habe aber nur die Betriebsstoffe gezahlt, da bei Kauf so vereinbart.
Die 2. 1.Inspektion :mrgreen: war natürlich umsonst, da neuer Motor.
Aber die Arbeitsnachweise solle man schon immer genau kontrollieren.
Mir wurde für das entfernen der Soziusabdeckung 2 AW aufgeschrieben. :shock:
Alter Falter, das ist Schlüssel reinstecken, umdrehen und abnehmen!
Ich halte das für einen Schreibfehler und nach meinem meckern wurde auch nicht mehr darüber gesprochen.

Rechnungskontrolle ist unverzichtbar.
Letzten Monat bekam ich die Wasser- Abwasserrechnung für meinen Betrieb.
Blöd für die Stadt, dass ich den Wasserstand alle 3 Monate ablese und notiere. :mrgreen:
Anstatt der tatsächlich verbrauchten 620 Kubikmeter wurden mir 890 Kubikmeter
berechnet. Nach einen Anruf bei der Stadt wurde mir nur gesagt:
"Ups, da müssen wir wohl in der Zeile verutscht sein."
Die wollten noch nicht mal meine Aufzeichnungen sehen. :shock:
Scheint wohl gängige Praxis in schweren Zeiten zu sein. :twisted:
Gruß Achim

>>Bild<<

Meine Entwicklungen!
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 1014
Registriert: 23.04.2008, 14:49
Wohnort: im kurvigen Sauerland

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Allgemein - S1000RR



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste