Mängelliste Straßenfraktion S1000 RR

Alle Infos rund um die S 1000 RR - S1000RR.

Re: Mängelliste Straßenfraktion S1000 RR

Beitragvon christoph » 05.05.2010, 19:09

bazi hat geschrieben:10 Tage, da hoff ich aber, du hast ne Ersatzmopete bekommen


Nö, haben mir ne GS angeboten weil nix anderes da wäre
Hab dankend abgelehnt weil ich noch ne Boxer Cup habe

Gruß Christoph
christoph
 
Beiträge: 14
Registriert: 11.02.2010, 09:47

Re: Mängelliste Straßenfraktion S1000 RR

Beitragvon rex666 » 05.05.2010, 19:46

do.82 hat geschrieben:Hallo zusammen,

habe ich sehr starke Vibrationen im Griff und in den Fussrasten. Gefühlt auf der rechten Seite etwas stärker.


geht mir genauso !!!
hat schon jemand ne idee wie man das weg bekommt ?
die jungs die öfter auf der piste sind haben da doch bestimmt ne lösung :D
rex666
 
Beiträge: 126
Registriert: 20.09.2009, 19:06

Re: Mängelliste Straßenfraktion S1000 RR

Beitragvon q-treiberr1200s » 05.05.2010, 20:39

Bei mir sind die Vibrationen auch da. Deutlich mehr als bei meiner SC59.
Gruss aus Berg
Horst
Benutzeravatar
q-treiberr1200s
 
Beiträge: 769
Registriert: 12.12.2009, 17:46
Wohnort: Berg

Re: Mängelliste Straßenfraktion S1000 RR

Beitragvon Achim » 06.05.2010, 13:23

Ja ja, die lästigen Vibrationen ..... :roll:
BMW hat aber wohl schon reagiert.
Ist zwar noch nicht offiziell, aber scheinbar doch ein größeres Werk. :mrgreen:

viewtopic.php?f=1&t=987
Gruß Achim

>>Bild<<

Meine Entwicklungen!
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 1014
Registriert: 23.04.2008, 14:49
Wohnort: im kurvigen Sauerland

Re: Mängelliste Straßenfraktion S1000 RR

Beitragvon romo » 06.05.2010, 13:36

Ich hab sie auch..............Fibrationen...........bin noch beim Einfahren, vieleicht wird es noch besser.........warten wir es ab......
Schöne Grüsse aus Holland, Stolzer M2, HP4 1247 Besitzer
romo
 
Beiträge: 405
Registriert: 31.05.2009, 21:58

Re: Mängelliste Straßenfraktion S1000 RR

Beitragvon bazi » 06.05.2010, 18:07

Habt ihr mal drüber nachgedacht, wie viele bewegte Teile da am werkeln sind? Und um wieviel schwerer das Triebwerk wäre, wenns voller Ausgleichswellen wäre?

Ist halt ein Supersportler und kein Sofa Bild

Ich glaub net dran, dass ein neuer Motor kommt. Und wenn, mach ich Platz im Keller....
bazi
 

Re: Mängelliste Straßenfraktion S1000 RR

Beitragvon rex666 » 06.05.2010, 18:46

naja das bekommen andere hersteller ja auch besser hin !
hatte ich so bis jetzt bei noch keinem bike !
aber vieleicht ist das bei jedem von uns auch anders die eine hat mehr und die andere halt weniger vibrationen ! :D
dachte bloß das jemand ne idee hat wie man es minimieren kann ! :roll:
rex666
 
Beiträge: 126
Registriert: 20.09.2009, 19:06

Re: Mängelliste Straßenfraktion S1000 RR

Beitragvon q-treiberr1200s » 06.05.2010, 18:54

bazi hat geschrieben:Habt ihr mal drüber nachgedacht, wie viele bewegte Teile da am werkeln sind? Und um wieviel schwerer das Triebwerk wäre, wenns voller Ausgleichswellen wäre?

Ist halt ein Supersportler und kein Sofa Bild

Ich glaub net dran, dass ein neuer Motor kommt. Und wenn, mach ich Platz im Keller....





Richtig Bazi, trotzdem sollten so intensive Bewegungen im Bereich von 6-7000 Umdrehungen nicht normal sein, auch für einen " Supersportler ". Wie ich schon sagte, meine SC59 hat das nicht. Abervielleicht sind das die Mehrpferde, die da scharren.
Gruss aus Berg
Horst
Benutzeravatar
q-treiberr1200s
 
Beiträge: 769
Registriert: 12.12.2009, 17:46
Wohnort: Berg

Re: Mängelliste Straßenfraktion S1000 RR

Beitragvon Boxerrockser » 06.05.2010, 20:09

Meine vibriert nicht mehr als meine K1200S. Kann mich eigentlich nicht beklagen.
Meine rechte Hand schmerzt allerdings auch nach einer mehrstündigen Fahrt.
Ich werde in Zukunft mehr Gas geben, damit ich schneller ankomme ;-)
Grüße
Boxerrockser
Boxerrockser
 
Beiträge: 73
Registriert: 09.10.2009, 20:10
Wohnort: Heilbronn

Re: Mängelliste Straßenfraktion S1000 RR

Beitragvon jr-r1 » 06.05.2010, 20:45

was immer wieder auffällt.....gewinde bzw schrauben sind pfuschig gemacht. gerade bei einer neuen die reifen gewechselt, die gewinde der schrauben zum kette spannen in der schwinge, sind vielleicht schwergängig.....da hat jemand aber so richtig gepfuscht, man sieht es sogar an den gewindeflanken der schraube das da was nicht passt... :(
jr-r1
 

Re: Mängelliste Straßenfraktion S1000 RR

Beitragvon Orlando » 07.05.2010, 07:33

Hi Forum,

hab mir mal diese ganzen Mängel hier durchgelesen.

Ist aber auch nicht mehr oder weniger als bei anderen Herstellern.

Vieles kann man beheben, Softwareupdate + Rückrufaktionen usw.

Leider gibt es aber auch Dinge da müßt ihr mit leben.

Diese Vibrationen entstehen mit Sicherheit aus der nicht vorhandenen Ausgleichswelle und allen weiteren Maßnahmen die für solche hohe Leistungen " 200 PS and more" verantwortlich sind (ist doch so, oder?).
Das ist kein Mängel sondern eine Eigenschaft die erhalten bleibt.

Wirs auch mehr werden wenn sich die Laufleistung erhöht.

Nun, sind aber alles Mängel auf höchstem Niveau.

Ihr habt mit eurer S1000RR nun mal mit Abstand die höchste Spitzenleistung, aber das hat seinen Preis!

Ich fahre nur eine untermotorisierte Fireblade SC59 (noch nicht mal ABS....).
Es gibt natürlich auch bei diesem Bike Mängel die einem nicht gefallen.

ich denke das BMW die Probleme aus dem ersten Jahr in weiteren Modellzyklen abschaffen wird.
Hoffentlich verschwinden auf einmal nicht "einige der Pferdchen" und es verbleiben Leistungen die sich nicht mehr so
stark von den Konkurrenzprodukten abheben.

Gruß und viel Spaß mit der S1000RR
Orlando
 
Beiträge: 29
Registriert: 17.12.2009, 22:19

Re: Mängelliste Straßenfraktion S1000 RR

Beitragvon q-treiberr1200s » 07.05.2010, 19:32

Orlando hat geschrieben:Hi Forum,

hab mir mal diese ganzen Mängel hier durchgelesen.

Ist aber auch nicht mehr oder weniger als bei anderen Herstellern.

Vieles kann man beheben, Softwareupdate + Rückrufaktionen usw.

Leider gibt es aber auch Dinge da müßt ihr mit leben.

Diese Vibrationen entstehen mit Sicherheit aus der nicht vorhandenen Ausgleichswelle und allen weiteren Maßnahmen die für solche hohe Leistungen " 200 PS and more" verantwortlich sind (ist doch so, oder?).
Das ist kein Mängel sondern eine Eigenschaft die erhalten bleibt.

Wirs auch mehr werden wenn sich die Laufleistung erhöht.

Nun, sind aber alles Mängel auf höchstem Niveau.

Ihr habt mit eurer S1000RR nun mal mit Abstand die höchste Spitzenleistung, aber das hat seinen Preis!

Ich fahre nur eine untermotorisierte Fireblade SC59 (noch nicht mal ABS....).
Es gibt natürlich auch bei diesem Bike Mängel die einem nicht gefallen.

ich denke das BMW die Probleme aus dem ersten Jahr in weiteren Modellzyklen abschaffen wird.
Hoffentlich verschwinden auf einmal nicht "einige der Pferdchen" und es verbleiben Leistungen die sich nicht mehr so
stark von den Konkurrenzprodukten abheben.

Gruß und viel Spaß mit der S1000RR



Hi, das mit der SC59 kann ich nicht bestätigen. Die habe ich auch noch. Da war keine Schraube vermurkst, die hat keine derartigen Vibrationen. Allerdings muss ich gestehen, das Honda in dieser Preislage schön länger arbeitet. Das mit den Pferdchen befürchte ich allerdings auch. Hätte sich ja auch keiner beschwert, wenn die BMW " nur " 193PS hätte
Gruss aus Berg
Horst
Benutzeravatar
q-treiberr1200s
 
Beiträge: 769
Registriert: 12.12.2009, 17:46
Wohnort: Berg

Re: Mängelliste Straßenfraktion S1000 RR

Beitragvon tobi955 » 07.05.2010, 19:45

bazi hat geschrieben:Habt ihr mal drüber nachgedacht, wie viele bewegte Teile da am werkeln sind? Und um wieviel schwerer das Triebwerk wäre, wenns voller Ausgleichswellen wäre?

Ist halt ein Supersportler und kein Sofa Bild

Ich glaub net dran, dass ein neuer Motor kommt. Und wenn, mach ich Platz im Keller....



GENAU :twisted:
Benutzeravatar
tobi955
 
Beiträge: 187
Registriert: 06.04.2010, 18:57

Re: Mängelliste Straßenfraktion S1000 RR

Beitragvon Orlando » 08.05.2010, 10:10

@q-treiberr1200S

Na ja, so ganz stimmt das ja jetzt nicht.
Zur SC59:

Als da wären...

1. Rückrufaktion Schlauchschelle
2. Rückrufaktion Kupplung
3. Ölverbrauch
3. Verfärbung des orig. ESD

Ok, das Bike ist sonst eigentlich sehr wertig und so etwas wie vermurkste Gewinde ect. hatte ich auch noch nicht festgestellt.
Vibrationen sind eigentlich keine vorhanden und wenn dann in einem Frequenzbereich wo sie nicht stören.

Was mich sehr stört ist der Ölverbauch!

Lt. meinen letzten Infos ist das auch nur bei den ersten Modellen aus 2008 und da war das auch konstruktiv von Honda ganz bewußt gemacht.
Die ersten Modelle sollten auch "wirklich" die versprochne Leistung haben!!!!!
Meine hat sogar noch etwas mehr, alle Modelle ab 2009 haben definitiv weniger als versprochen.

Was mich als Biker immer am meisten ärgert sind Probleme die man mit Bordmittel oder überhaupt nicht beheben kann.
Man ist praktisch als Kunde dazu verdonnert damit zu leben.

Das geht euch hier mit der S1000RR genauso so.

Ich werde die Szene hier sehr aufmerksam weiter beobachten.

Mal sehen welche "Updates" die S1000RR des kommenden Jahres so erfahren hat.

Gruß und weiter viel Spaß mit der S1000RR
Orlando
 
Beiträge: 29
Registriert: 17.12.2009, 22:19

Re: Mängelliste Straßenfraktion S1000 RR

Beitragvon schrader999 » 08.05.2010, 10:36

Kann Orlando nur zustimmen. Das wäre wohl der erste Supersportler ohne Probleme:

SC57:
Gabelrattern (bis hin zum Sturz)
Rückruf wegen Kühler
Rückruf und Austausch des Tanks
Bei den Einfarbigen Lackprobleme bis hin zum Austausch von Verkleidungsteilen

Ninja:
Felgenbruch --> Rückruf
...

Klar sind die schlimmsten Probs immer die am eigenen Bike.
Gruss
Alcarraz 20.-23.3.17
NBR Mai 2017
AdR Juli 2017
NBR Juli 2017
HHR August 2017
Mugello August 2017
Most Sept 2017
Barcelona Oct 2017
Benutzeravatar
schrader999
 
Beiträge: 1402
Registriert: 08.04.2010, 17:55
Motorrad: RR`12 /RR '17 /GS´16

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Allgemein - S1000RR



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste