Seite 1 von 1

Lenkungsdämpfer

BeitragVerfasst: 30.05.2010, 09:42
von yellojumper
Ich hatte gestern Glück und eine freie Bahn. Bin ca 15 -20 km jenseits von 250 gefahren. Das Vorderrad ist sehr zappelig und der Lenkungsdämpfer läst sehr zu wünschen übrig. Hat noch jemand diese Erfahrung gemacht oder liegt es nur an meiner Maschine ??
Ansonsten alles super.

Re: Lenkungsdämpfer

BeitragVerfasst: 30.05.2010, 10:24
von Camino
Der Lenkungsdämpfer ist absoluter Müll das habe ich schon auf der Rennstrecke festgestellt hab mir nen Öhlins bestellt!!!

Re: Lenkungsdämpfer

BeitragVerfasst: 30.05.2010, 10:26
von Saw100
Dito.

Re: Lenkungsdämpfer

BeitragVerfasst: 30.05.2010, 10:51
von Hanjo
Ich habe meinen Lenkungsdämper auch gestern getauscht. Damit ist das Fahrgefühl wieder richtig angenehm!

Hatte ja noch einen Hyperpro von der Yamaha :D
Das mit dem neuen Haltekit hätte ich mir sparen können.... Yamaha R1 2004-2008 passt ebenfalls :shock:

Der Lenkungsdämpfer hat bei BMW 75mm Hub

Hier mal ein paar Infos zum Hyperpro umbau ...
Bei Hyperpro heist das "Reserve" bauart weil die Öse an der anderen Seite der Dämpferstange angebaut wird.
Jeder normale Dämpfer kann aber problemlos umgebaut werden. Einfach die Hülse und das Endstück erhitzen (Loctite) und abschrauben.
Mit Loctite Endfest wieder montieren das Mass für den Haltebock sind 30mm, der Montagewinkel im Haltebock ist 15 Grad nach unten, und ab die Maus.

Viel Spass beim basteln.

Cheers Hanjo

Re: Lenkungsdämpfer

BeitragVerfasst: 30.05.2010, 11:28
von MSHPU
Der Lenkungsdämpfer hat mich auch enttäuscht. Ist zwar mein erster an einem eigenen Motorrad, aber der einstellbare an der Ducati 1198 hat mich während der Probefahrt mehr überzeugt (war so ziemlich das einzige an dem Motorrad, was mich überzeugt hat :wink: ).

Mit welchen Kosten muss man denfür den Öhlins mit allen Anbauteilen in etwa rechnen? Wo habt ihr gekauft?

Re: Lenkungsdämpfer

BeitragVerfasst: 30.05.2010, 11:57
von Mirko
Hatte noch einen schönen Öhlins von einer R1 gehabt und wollte den anbauen. Passte soweit auch alles ganz gut, ABER: :!:

Habe beim prüfen der Freigängigkeit festgestellt, dass sich der Lenkungsdämpfer unter bestimmten Umständen an einer Schraube unter der Ansaugluftführung festhaken kann! Dabei steht der Lenker dann fast so schräg wie mit Lenkerschloss! :shock:

Das als Hinweis für alle die den Dämpfer tauschen, bitte unbedingt genau prüfen und darauf achten. Ich möchte nicht wissen was passieren kann wenn der Lenker ausschlägt und dann hakt...

Ich habe den R1-Öhlins dann wieder ausgebaut und jetzt erst mal einen Wilbers mit Anbausatz speziell für die S1000 RR verbaut...

Re: Lenkungsdämpfer

BeitragVerfasst: 30.05.2010, 12:20
von Armani5
Der Länkungsdämpfer ist nicht der beste da hatte ich bei der SC 57 mit dem elektronischem der bessere aber man muss auch denken das da ni so ein Schub kommt.
Aber es wird bei mir so wie es scheint noch getauscht bevor ich auf die rennstrecke gehe.

Naja die BMW ist Top aber an manchen Orten hat man schon gespart, wäre gut wenn man eine spezielle Linie wie bei Ducati anbieten würde, die ganzen Bremsenteile sowie die
Fahrwerkstele sind erste sahne und die Bremspumpen sind ebenfalls von Brembo was bei der S vorne nicht der Fall ist und die vertsellung ist ebenfalls Top.
Aber der Zubehörhandel muss ja auch überleben.

Re: Lenkungsdämpfer

BeitragVerfasst: 30.05.2010, 14:12
von Albi
Meine kam gestern au ganz schön ins Schlagen, könnte aber auch am Bitumenstreifen gelegen haben naja :roll:

Re: Lenkungsdämpfer

BeitragVerfasst: 30.05.2010, 19:06
von Hanjo
Mirko hat geschrieben:Hatte noch einen schönen Öhlins von einer R1 gehabt und wollte den anbauen. Passte soweit auch alles ganz gut, ABER: :!:
Habe beim prüfen der Freigängigkeit festgestellt, dass sich der Lenkungsdämpfer unter bestimmten Umständen an einer Schraube unter der Ansaugluftführung festhaken kann! Dabei steht der Lenker dann fast so schräg wie mit Lenkerschloss! :shock:


Das ist wohl der Grund warum Hyperpro angibt, den Lenkungsdämpfer "reverse" und 15 Grad nach unten geneigt anzubauen.