Seite 1 von 1

Fahrersitz abbauen

BeitragVerfasst: 10.08.2010, 19:56
von R1-Rider
Hallo, ich würde gerne den Slickmodus aktivieren, dazu muss ja der Fahrersitz ab. Jetzt hab ich gesehen, dass der mit Torxschrauben befestigt ist. Da ich mein Bordwerkzeug im Keller liegen habe, und jetzt bei meiner Freundin bin, wollte ich mal hören, ob zufällig beim Bordwerkzeug ein passender Schlüssel dabei ist, oder ob ich gleich eine Werkstatt zum Ausleihen aufsuchen muss?

Gruß
Olli

Re: Fahrersitz abbauen

BeitragVerfasst: 10.08.2010, 20:21
von Steve
jaaaaaaaaaaa :D is dabei

Re: Fahrersitz abbauen

BeitragVerfasst: 10.08.2010, 20:23
von Scrat
Hi.
Hab gerade nachgeschaut es ist ein Torxschraubendreher beim Bordwerkzeug dabei :D
Viel spass beim Schrauben :mrgreen:
gruß Achim

Re: Fahrersitz abbauen

BeitragVerfasst: 10.08.2010, 20:24
von R1-Rider
Danke, supi, dann werd ich das morgen Abend mal machen! :D

Gruß
Olli

Re: Fahrersitz abbauen

BeitragVerfasst: 10.08.2010, 21:52
von integris
R1-Rider hat geschrieben:Da ich mein Bordwerkzeug im Keller liegen habe

Jaja, im Keller nützt das Bordwerkzeug am meisten, deshalb heisst es ja "Bordwerkzeug" :mrgreen:

Re: Fahrersitz abbauen

BeitragVerfasst: 10.08.2010, 22:22
von Volker_D
Bevor ich in meinem Keller nachschauen würde, würde ich an Deiner Stelle natürlich in jedem Fall die Werkstatt aufsuchen! Ganz klar! Das kann keiner verlangen.... :shock: :roll:

Re: Fahrersitz abbauen

BeitragVerfasst: 10.08.2010, 22:35
von Cougarman
Volker_D hat geschrieben:Bevor ich in meinem Keller nachschauen würde, würde ich an Deiner Stelle natürlich in jedem Fall die Werkstatt aufsuchen! Ganz klar! Das kann keiner verlangen.... :shock: :roll:


Oder im Forum posten... :wink:

Re: Fahrersitz abbauen

BeitragVerfasst: 11.08.2010, 17:10
von R1-Rider
Volker_D hat geschrieben:Bevor ich in meinem Keller nachschauen würde, würde ich an Deiner Stelle natürlich in jedem Fall die Werkstatt aufsuchen! Ganz klar! Das kann keiner verlangen.... :shock: :roll:


Das hast du falsch verstanden: Ich war gestern nicht zu Hause und hätte heute auf dem Heimweg ggfs. gleich aus der Werkstatt den passenden Bit ausgeliehen. Habe eben aus dem Keller das passende Tool geholt und den fummeligen Codierstecker eingebaut. Jetzt muß nur noch das Wetter wieder gut werden... 8)

Zum Thema Bordwerkzeug: Das hab ich bisher bei jedem Moped als erstes entfernt, ebenso wie die Angstnippel in den Fußrasten- alles unnützer Ballast! Wenn ich eine Panne haben sollte ruf ich entweder das Servicemobil oder den ADAC an und fang bestimmt nicht auf der Strasse an das Bike zu zerlegen. Bei der ganzen Elektronik wahrscheinlich eh unsinnig... :lol:

Gruß
Olli

Re: Fahrersitz abbauen

BeitragVerfasst: 11.08.2010, 21:53
von wendmann
R1-Rider hat geschrieben:
Volker_D hat geschrieben:Bevor ich in meinem Keller nachschauen würde, würde ich an Deiner Stelle natürlich in jedem Fall die Werkstatt aufsuchen! Ganz klar! Das kann keiner verlangen.... :shock: :roll:


Das hast du falsch verstanden: Ich war gestern nicht zu Hause und hätte heute auf dem Heimweg ggfs. gleich aus der Werkstatt den passenden Bit ausgeliehen. Habe eben aus dem Keller das passende Tool geholt und den fummeligen Codierstecker eingebaut. Jetzt muß nur noch das Wetter wieder gut werden... 8)

Zum Thema Bordwerkzeug: Das hab ich bisher bei jedem Moped als erstes entfernt, ebenso wie die Angstnippel in den Fußrasten- alles unnützer Ballast! Wenn ich eine Panne haben sollte ruf ich entweder das Servicemobil oder den ADAC an und fang bestimmt nicht auf der Strasse an das Bike zu zerlegen. Bei der ganzen Elektronik wahrscheinlich eh unsinnig... :lol:

Gruß
Olli


Also ich fühle mich ohne Bordwerkzeug irgendwie nackt. Ich hab sogar aufgerüstet, mit Vorderachssechskant aus Spezialkunststoff und Kabelbindern.
Vielleicht kann man damit ja auch mal anderen Bikern helfen. Außerdem möchte ich mich nicht blind auf den ADAC oder sonstige Servicemobile verlassen.

Re: Fahrersitz abbauen

BeitragVerfasst: 12.08.2010, 00:03
von Daany
in der hinteren sitzbank ist auch ein kleiner torx

Re: Fahrersitz abbauen

BeitragVerfasst: 12.08.2010, 08:33
von IceAge
wendmann hat geschrieben:
R1-Rider hat geschrieben:
Volker_D hat geschrieben:Bevor ich in meinem Keller nachschauen würde, würde ich an Deiner Stelle natürlich in jedem Fall die Werkstatt aufsuchen! Ganz klar! Das kann keiner verlangen.... :shock: :roll:


Das hast du falsch verstanden: Ich war gestern nicht zu Hause und hätte heute auf dem Heimweg ggfs. gleich aus der Werkstatt den passenden Bit ausgeliehen. Habe eben aus dem Keller das passende Tool geholt und den fummeligen Codierstecker eingebaut. Jetzt muß nur noch das Wetter wieder gut werden... 8)

Zum Thema Bordwerkzeug: Das hab ich bisher bei jedem Moped als erstes entfernt, ebenso wie die Angstnippel in den Fußrasten- alles unnützer Ballast! Wenn ich eine Panne haben sollte ruf ich entweder das Servicemobil oder den ADAC an und fang bestimmt nicht auf der Strasse an das Bike zu zerlegen. Bei der ganzen Elektronik wahrscheinlich eh unsinnig... :lol:

Gruß
Olli


Also ich fühle mich ohne Bordwerkzeug irgendwie nackt. Ich hab sogar aufgerüstet, mit Vorderachssechskant aus Spezialkunststoff und Kabelbindern.
Vielleicht kann man damit ja auch mal anderen Bikern helfen. Außerdem möchte ich mich nicht blind auf den ADAC oder sonstige Servicemobile verlassen.



Also ich auch, deshalb nehme ich immer gleich die halbe Werkstattausrüstung mit :mrgreen: