Seite 1 von 2

Kratzer aus Titankrümmer

BeitragVerfasst: 30.05.2017, 11:18
von Sterzi-S1RR
Hallo RR-Gemeinde,

habe an meiner Titan Akra einen Kratzer im Krümmer - bin im Garten an einer Granitsäule angeschrammt :ahh:

Hat jemand einen Tipp wie ich den Kratzer wieder rausbekomme.

Dachte evtl. an ganz feines Schleifpapier ?! scratch

Bin für jeden Tipp dankbar ThumbUP

Lieben Dank und Grüße aus dem Frankenland!

Re: Kratzer aus Titankrümmer

BeitragVerfasst: 30.05.2017, 11:40
von philippt8
Bei Titan hast keine Chance was zu machen. Verschlimmert alles nur noch. Die groben "Kratzerkanten" kannst du mit einem Radiergummi der blauen Seite vorsichtig abrunden.

Gut ist auch Neverdull Polierwatte. Aber du wirst es nie wegbekommen! Lass es lieber so wies ist. Sieht man ja eh nicht wirklich wenn man vor dem Moped steht winkG

Re: Kratzer aus Titankrümmer

BeitragVerfasst: 30.05.2017, 11:53
von mapa812
Warum sollte es bei Titan nicht gehen? Ich würde erst mit 800er das grobe begradigen. Mit einem 100er nacharbeiten, mit einem 2000er alles glätten und mit autosol nachpolieren. Die Farbe wird sich in kürzester Zeit von selbst wieder anpassen. Wenn dich der Farbunterschied zu sehr stört, Poliere einfach den Rest auch mit autosol auf.

Re: Kratzer aus Titankrümmer

BeitragVerfasst: 30.05.2017, 12:27
von Sterzi-S1RR
mapa812 hat geschrieben:Warum sollte es bei Titan nicht gehen? Ich würde erst mit 800er das grobe begradigen. Mit einem 100er nacharbeiten, mit einem 2000er alles glätten und mit autosol nachpolieren. Die Farbe wird sich in kürzester Zeit von selbst wieder anpassen. Wenn dich der Farbunterschied zu sehr stört, Poliere einfach den Rest auch mit autosol auf.



Bestens, vielen Dank! - versuche ich mal so :-) :-) - melde mich mit den Ergebnissen!!

Re: Kratzer aus Titankrümmer

BeitragVerfasst: 30.05.2017, 13:25
von philippt8
Titan ist nicht polierbar! Man müsste den ganzen Auspuff abschleifen und das schaut schlimmer aus als vorher! Lass das mit dem Schleifpapier plemplem

Wenn dus doch versuchen willst, dann an einer nicht sichtbaren Stelle. Mein Akra Endtopf hat auch so einen Schaden. Alles versucht, alles probiert! Keine Chance.

PS: Muss aber auch dazu sagen, dass meiner satiniert ist!

Re: Kratzer aus Titankrümmer

BeitragVerfasst: 30.05.2017, 14:17
von Sterzi-S1RR
philippt8 hat geschrieben:Titan ist nicht polierbar! Man müsste den ganzen Auspuff abschleifen und das schaut schlimmer aus als vorher! Lass das mit dem Schleifpapier plemplem

Wenn dus doch versuchen willst, dann an einer nicht sichtbaren Stelle. Mein Akra Endtopf hat auch so einen Schaden. Alles versucht, alles probiert! Keine Chance.

PS: Muss aber auch dazu sagen, dass meiner satiniert ist!


Aber am Krümmer sollte es doch eigentlich kein Problem sein, ist doch unbehandeltes "Rohmaterial". scratch

Re: Kratzer aus Titankrümmer

BeitragVerfasst: 30.05.2017, 14:45
von philippt8
Da hab ich keine Erfahrungen. Ich habe extra bei einem Aufbereiter für Motorräder angefragt. Die Antwort über Titan war eindeutig. Aber ich denke bei Rohmaterial sind die Erfolgschance schon besser.

Mein Entopf schaut jetzt beschissener aus als vorher nogo

Re: Kratzer aus Titankrümmer

BeitragVerfasst: 30.05.2017, 17:58
von mapa812
Natürlich geht das. Am Krümmel ist es völlig unproblematisch.

Re: Kratzer aus Titankrümmer

BeitragVerfasst: 31.05.2017, 06:41
von Matthias K
ich hatte vor dem bearbeiten immer Respekt, jedoch habe ich mal für jemanden einen zerstörten ESD aufgearbeitet und ich habe alles gemacht.
Geschliffen mit verschiedenen Körnungen, gebeult, poliert sandgestrahlt und und und
....alles geht!!
Jedoch ist vorzugsweise das gesamte Teil, nicht nur die beschädigte Stelle, wegen Farbunterschiede zu bearbeiten

VG
Matthias

Re: Kratzer aus Titankrümmer

BeitragVerfasst: 31.05.2017, 08:29
von Sterzi-S1RR
Matthias K hat geschrieben:ich hatte vor dem bearbeiten immer Respekt, jedoch habe ich mal für jemanden einen zerstörten ESD aufgearbeitet und ich habe alles gemacht.
Geschliffen mit verschiedenen Körnungen, gebeult, poliert sandgestrahlt und und und
....alles geht!!
Jedoch ist vorzugsweise das gesamte Teil, nicht nur die beschädigte Stelle, wegen Farbunterschiede zu bearbeiten

VG
Matthias


Ich dachte mir eigentlich:

Kratzer rausschleifen mit versch. Papieren und dann den Krümmer wieder schön heiß laufen lassen das sich die Stelle wieder "einbläut" :-)

Werde mich am WE mal drüber machen und euch dann von den Resultaten berichten :-)

Wenn nicht mach ich halt nen Aufkleber drauf arbroller arbroller arbroller

Re: Kratzer aus Titankrümmer

BeitragVerfasst: 01.06.2017, 07:56
von Matthias K
Wünsche dir viel Erfolg, nur keine Angst haben vor dem Material winkG

Re: Kratzer aus Titankrümmer

BeitragVerfasst: 01.06.2017, 08:38
von Sterzi-S1RR
Matthias K hat geschrieben:Wünsche dir viel Erfolg, nur keine Angst haben vor dem Material winkG


Danke arbroller

Re: Kratzer aus Titankrümmer

BeitragVerfasst: 06.06.2017, 09:58
von Sterzi-S1RR
So nachdem die Anlage + der Bug nun fertig montiert sind, ist der Kratzer eigentlich nicht mir zu sehen gewesen.

Habe dennoch etwas mit 2000er Papier die groben Kratzerkanten entfernt und die Struktur wiederhergestellt - war am Wochenende auch länger unterwegs - das Ganze bläut sich nun auch wieder ein :-)

Mache später mal ein Bild.

Fazit: Kratzer aus dem Titankrümmer bekommt man schon ohne riesigen Aufwand raus, wie es Matthias richtig erfasst hat ThumbUP beten
Matthias K hat geschrieben:nur keine Angst haben vor dem Material winkG

Re: Kratzer aus Titankrümmer

BeitragVerfasst: 07.06.2017, 08:03
von Matthias K
winkG freue mich das es funktioniert hat winkG


.....nur keine Angst ThumbUP

Re: Kratzer aus Titankrümmer

BeitragVerfasst: 25.06.2017, 17:32
von Lilmike
Sterzi-S1RR hat geschrieben:
Matthias K hat geschrieben:ich hatte vor dem bearbeiten immer Respekt, jedoch habe ich mal für jemanden einen zerstörten ESD aufgearbeitet und ich habe alles gemacht.
Geschliffen mit verschiedenen Körnungen, gebeult, poliert sandgestrahlt und und und
....alles geht!!
Jedoch ist vorzugsweise das gesamte Teil, nicht nur die beschädigte Stelle, wegen Farbunterschiede zu bearbeiten

VG
Matthias


Ich dachte mir eigentlich:

Kratzer rausschleifen mit versch. Papieren und dann den Krümmer wieder schön heiß laufen lassen das sich die Stelle wieder "einbläut" :-)

Werde mich am WE mal drüber machen und euch dann von den Resultaten berichten :-)

Wenn nicht mach ich halt nen Aufkleber drauf arbroller arbroller arbroller

wie lässt man den Krümmer am besten blau anlaufen?
KAT drinnen und über die Bahn geflogen? Bei mir verfärbt sich das Stück bis vor den Endtopf leider nicht scratch (firstworldproblems^^)