Seite 1 von 1

S1000RR im Eimer...

BeitragVerfasst: 09.07.2009, 22:08
von MSHPU
Hier hat jemand schon eine zerlegt, anscheinend sogar im ersten Turn eines Trackdays... :mrgreen:

http://vanhap.com/imgs/2009/June/06-21-BW-Lets%20Ride/pits%20etc/index.html

Hier gibts den Bericht dazu:

http://www.bayarearidersforum.com/forums/showthread.php?t=300894

Auf Seite 2 im Thread gibt es noch weitere Bilder.

Re: S1000RR im Eimer...

BeitragVerfasst: 09.07.2009, 23:22
von bazi
Na Mahlzeit.

Bin eh mal gespannt, wieviele im ersten Jahr zerschossen werden, weil dem Fahrer das Talent ausgegangen ist oder er einfach nicht wusste, worauf er sich einlässt...

Re: S1000RR im Eimer...

BeitragVerfasst: 10.07.2009, 14:38
von Buronator
Wo ihr nur immer diese Berichte findet....

Das ist wohl der erst öffentliche Schrott von einer S1000RR. Habt Ihr den Alten im ersten Bild erkannt? Das ist Keith Code. Was für eine Legende!! Sein Buch gibt's auch in D. Was der wohl über die S1RR denkt?

Die Amis sind dem Bike scheinbar relativ positiv gegenüber eingestellt. Die Front sorgt natürlich für Diskussionen. Aber das wollte BMW wohl auch so. Ich finde sie mittlerweile echt klasse, speziell wenn man das Mopped mal in Original gesehen hat.

==> Übrigens der diskutierte Preis für die Basisversion ist ja wohl ein echter Hammer: US$ 13,8k!!! Das sind gerade mal € 10k!! Das gibt's doch nicht, oder?

Re: S1000RR im Eimer...

BeitragVerfasst: 10.07.2009, 18:05
von MSHPU
Das ist weniger aktive Preisgestaltung bei BMW, sondern eher der aktuelle Wechselkurs. Das war vor am Beginn der Euro-Einführung schon einmal genau anders herum, da sind die Amerikaner zu uns zum Einkaufen gekommen :mrgreen:

Die Situation ist bei den Pkws ja nicht minder krass. Ich war schon immer ein Fan des Vorgängermodells des aktuellen Subaru WRX STi (als es das noch als Limousine gab), die Preise des aktuellen Modells sind €44.490 in Deutschland und $34.995 (=€25.125) in den USA, da kommt man schon ins Grübeln. Allerdings nur solange, bis man sich mit den Kosten für Überführung, Zoll, Mehrwertsteuer und Umbau auf die deutschen Normen auseinandersetzt.

BMW hat das Problem, dass man die S1000RR Basisversion nicht dem tatsächlichen Wechselkurs entsprechend $21.000 kosten lassen kann, dann würde sie niemand kaufen. Da beißt man wie bei den Autos in den sauren Apfel und nimmt eine geringe Marge in Kauf, damit die Fahrzeuge im Markt platziert werden.

Ich freunde mich auch so langsam mit der Front an, es ist in gewisser Weise individuell und mutig, was anderes zu machen. Was soll man BMW auch vorwerfen? 50% schimpfen, weil die Front hässlich ist, die anderen 50% hätten geschimpft, wenn man "die Japaner nur kopiert hätte". Aus der Zwickmühle kommt man fast nicht raus.