Seite 1 von 1

Ruckeln bei konstanter Gasstellung & veränderter Klang i

BeitragVerfasst: 15.03.2025, 23:32
von ugur_xx93
Hallo zusammen,

mein Name ist Ugur, ich bin 31 Jahre alt und komme aus Elztal, Nähe Heilbronn. Ich bin leidenschaftlicher Hobbyschrauber und neu hier im Forum. Erstmal viele Grüße an alle! Ich hoffe, ihr könnt mir mit meinem Problem weiterhelfen.

Problem:
• Die Maschine ruckelt immer, wenn ich das Gas konstant halte – unabhängig von der Temperatur.
• Im Stand verändert sich ab 80°C Öltemperatur der Klang des Motors, als würde er unruhiger oder unrund laufen.
• Ich vermute, dass es Zündaussetzer sind, da es sich genau so anhört.
• Das Problem tritt immer exakt gleich auf, daher gehe ich von einer elektronischen Ursache aus.
• Fehlerspeicher ist leer!

Mein Fahrprofil:
• Ich fahre die Maschine im kalten Zustand immer schonend warm und vermeide hohe Drehzahlen.
• Sobald sie warm ist, fahre ich sehr sportlich, aber den Begrenzer meide ich bewusst.
• Ich scheue keine Kosten, um mein Motorrad technisch in einem einwandfreien Zustand zu halten.
• Bis zum Auftreten des Fehlers gab es keinerlei Wartungsstau oder ungeklärte Reparaturen.

Was bisher getan wurde:
• Die Maschine war mehrmals bei BMW, aber sie finden den Fehler nicht.
• Ich war auch bei freien Werkstätten, aber niemand konnte das Problem identifizieren.
• Ich habe bereits selbst folgende Teile erneuert:
✔ Zündkerzen (innerhalb kurzer Zeit zweimal gewechselt, sicherheitshalber)
✔ Zündspulen
✔ Nockenwellensensor
✔ Kurbelwellensensor
✔ Tank entleert & mit frischem Benzin befüllt
• Zusätzlich habe ich alle Stecker und Kabel so gut es ging auf lose oder aufgescheuerte Stellen überprüft, konnte aber nichts Auffälliges finden.
• Es sind ausschließlich Originalteile von BMW verbaut!

Trotz allem bleibt das Problem bestehen! Ich bin komplett ratlos.
Ich sollte auch erwähnen das ein sc sportauspuff montiert ist und die Klappen abgesteckt sind

Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte? Bin für jede Hilfe dankbar!

Viele Grüße,
Ugur

Re: Ruckeln bei konstanter Gasstellung & veränderter Klang i

BeitragVerfasst: 16.03.2025, 08:35
von Lampe
schau mal ob der ruckdämper spiel hat, kettenspannung ...

Re: Ruckeln bei konstanter Gasstellung & veränderter Klang i

BeitragVerfasst: 16.03.2025, 13:01
von ugur_xx93
Danke für den Tipp werde ich sobald ich am Motorrad bin testen

Re: Ruckeln bei konstanter Gasstellung & veränderter Klang i

BeitragVerfasst: 09.04.2025, 10:32
von xerloxK67
Hab meine jetzt zwei Wochen, im ersten und zweiten Gang ruckelt die bei mir auch.
Merkt man immer in der City (halt bei 30/50kmh) begrenzung.

Fühlt sich an wie Gasschubser. Habe festgestellt, dass wenn man den richtigen Punkt findet, es aufhört zu ruckeln.
Schätze im unteren Bereich ist da viel Fingersiptzengefühl notwendig, gewöhnt man sich vielleicht dran scratch

Dachte bis eben das es normal ist.... hmpf :ahh:

Re: Ruckeln bei konstanter Gasstellung & veränderter Klang i

BeitragVerfasst: 10.04.2025, 12:52
von herbyei
.
@Ugur, generell solltest Du Angaben zu Typ und Baujahr der RR machen.
Ein mehr oder weniger ausgeprägtes Konstantfahrruckeln ist bei sehr vielen vorhanden.
Prüfe auch mal die Lambdasonden, ob die Stecker vertauscht wurden.
.

Re: Ruckeln bei konstanter Gasstellung & veränderter Klang i

BeitragVerfasst: 29.04.2025, 13:51
von xerloxK67
Update:
Ich hatte meine beim Service und danach war das Ruckeln zumindest sehr viel besser, aber nicht weg.

Re: Ruckeln bei konstanter Gasstellung & veränderter Klang i

BeitragVerfasst: 29.04.2025, 16:41
von Lampe
vielleicht solltet ihr mal das ansprechverhalten für den gasgriff reduzieren,
kann sein das ihr das seit wo ruckelt, da reicht schon eine schlechte straße.

Re: Ruckeln bei konstanter Gasstellung & veränderter Klang i

BeitragVerfasst: 11.07.2025, 12:50
von xerloxK67
So hab nochn kleines Update nach etwas hin und her testen.

(Das ruckeln vor dem Service war dennoch deutlicher merkbar und hat auf jeden Fall einiges gebracht).
Ich bin seit April 7k mit der RR gefahren und hab dementsprechend auch quasi hier und da mal getankt.

Mir ist folgendes aufgefallen (ob das kausal zusammenhängt, schwierig xD):

- Tanken bei günstigeren Tankstellen E5 Super (hin und wieder Ruckeln)
- Tanken bei günstigeren Tankstellen E5 Super Plus (läuft meistens sauber)
- Tanken bei (Aral/Shell) Tankstellen E5 Super (hin und wieder Ruckeln)
- Tanken bei (Aral/Shell) Tankstellen E5 Super Plus (läuft sauber)

Ich weis noch nicht ob mir es das "Wert" ist in Zukunft Super Plus zu tanken scratch

Re: Ruckeln bei konstanter Gasstellung & veränderter Klang i

BeitragVerfasst: 14.07.2025, 14:57
von RJ45XR
Das wäre es mir auf jeden Fall wert. Die Motoren sind für 98 Oktan abgestimmt. Steht auch in deiner Betriebsanleitung. Tankst du 95er neigt der Motor zum Klopfen und Leistung wird minimal weg genommen. Das spürt man auch. Wegen 10 Cent einen Renn-Motor der so gebaut wurde und auch so komplett für 98 Sprit abgestimmt wurde nicht optimal laufen zu lassen und zu beschneiden ist mir ein Rätsel.

Hier mal die Kostenrechnung bei 20.000 km Pro Jahr

Jährliche Kosten:

Wenn du Super tankst:

1.400 \, \text{Liter} \times 1,85 \, €/L = 2.590 \, €

Wenn du Super Plus tankst:

1.400 \, \text{Liter} \times 1,95 \, €/L = 2.730 \, €



Ergebnis:
• Mit Super: ca. 2.590 € pro Jahr
• Mit Super Plus: ca. 2.730 € pro Jahr
• Differenz: 140 € pro Jahr

Re: Ruckeln bei konstanter Gasstellung & veränderter Klang i

BeitragVerfasst: 27.07.2025, 21:10
von Lampe
ich fahre zu 80% E10 und es ruckelt nicht :ahh:
dafür ist die kette genauso schnell kaputt! scratch