Reinigung mit WD 40

Alle Infos rund um die S 1000 RR - S1000RR.

Reinigung mit WD 40

Beitragvon Hubba » 12.03.2011, 18:37

Hallo Leute,

WD 40 ist ja ein toller Reiniger für Felgen, Schwinge usw.
Nimmt ihr es auch für die weiß lackierten Plastikteile her wenn sie z.B. mit Kettenfett verunreinigt sind, oder gibt es hier mit WD 40 Probleme,
wie z.B. das sich der Lack dadruch löst oder so....
Danke für euere Antworten...

Gruß,

Hubba
Hubba
 
Beiträge: 30
Registriert: 31.08.2010, 14:21
Wohnort: Donau Ries
Motorrad: S1000RR

Re: Reinigung mit WD 40

Beitragvon A-L-E-X » 12.03.2011, 19:37

nehme das auch für die Lackteile, musst halt gut abwischen danach dann sollte nix passieren :)
Benutzeravatar
A-L-E-X
 
Beiträge: 241
Registriert: 27.08.2010, 10:31

Re: Reinigung mit WD 40

Beitragvon Korny5979 » 12.03.2011, 19:57

Ich nicht.....
Warmes Wasser und Zusatz
Greetz Korny
Korny5979
 
Beiträge: 534
Registriert: 22.07.2010, 12:39
Motorrad: S1000 RR`2010

Re: Reinigung mit WD 40

Beitragvon Hubba » 12.03.2011, 21:22

@Alex
Danke für deine Antwort, ich habe das jetzt mal probiert und habe festgestellt das sich mein putzlumpen leicht hell eingefärbt hat, daher habe ich ein bisschen Angst damit....
Hubba
 
Beiträge: 30
Registriert: 31.08.2010, 14:21
Wohnort: Donau Ries
Motorrad: S1000RR

Re: Reinigung mit WD 40

Beitragvon HAF_Div28 » 12.03.2011, 22:13

Ich nutze wd40 seit einem Jahr auch auf den weißen Lackteilen, 0 Probleme.
5288 Km Motor: 1
Benutzeravatar
HAF_Div28
 
Beiträge: 1126
Registriert: 08.12.2009, 16:19
Wohnort: Bamberg

Re: Reinigung mit WD 40

Beitragvon Hubba » 13.03.2011, 10:53

Dann sag ich mal Danke für eure Hilfe...

Gruß,
Hubba
Hubba
 
Beiträge: 30
Registriert: 31.08.2010, 14:21
Wohnort: Donau Ries
Motorrad: S1000RR

Re: Reinigung mit WD 40

Beitragvon Rainer61 » 13.03.2011, 11:36

Ich bin von dem WD40 nicht überzeugt, hinterlässt immer so eine Art Schmierfilm,
ich hätte da -nach meiner Meinung- was besseres:

Nimm für die Kunststoff und Lackteile, sowie alle Teile aus Plexiglas, Pronto Möbelpolitur...

Das Zeug auf einen sauberen, fusselfreien Lappen sprühen und das Bike nach dem Waschen damit putzen,
gibt absolut nix besseres, was den Preis und das Ergebnis betrifft.
Die Lackteile lassen sich damit ähnlich einer Politur auf Hochglanz polieren, aber man hat keinerlei Rückstände wie bei normalen Lackpolituren.

Gruß, Rainer61
Rainer61
 
Beiträge: 25
Registriert: 16.09.2010, 19:54

Re: Reinigung mit WD 40

Beitragvon schrader999 » 13.03.2011, 12:42

Rainer61 hat geschrieben:Ich bin von dem WD40 nicht überzeugt, hinterlässt immer so eine Art Schmierfilm,


WD40 ist ja auch ein Öl. Zum Finish nehm ich auch kein WD 40. Evtl zum Lösen von hartnäckigen Verunreinigungen.
Alcarraz 20.-23.3.17
NBR Mai 2017
AdR Juli 2017
NBR Juli 2017
HHR August 2017
Mugello August 2017
Most Sept 2017
Barcelona Oct 2017
Benutzeravatar
schrader999
 
Beiträge: 1402
Registriert: 08.04.2010, 17:55
Motorrad: RR`12 /RR '17 /GS´16

Re: Reinigung mit WD 40

Beitragvon Meister Lampe » 13.03.2011, 13:41

Zum Finish immer Magic Wonder von Caramba , dann sieht es aus wie Neu ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild


R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 3967
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR


Zurück zu RR - S 1000 RR - Allgemein - S1000RR



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste