RAL-Nummer Rot

Alle Infos rund um die S 1000 RR - S1000RR.

RAL-Nummer Rot

Beitragvon frank. » 10.04.2012, 17:33

Hallo Gemeinde

Brauche mal die RAL-Nummer vom Rot der 12er Racingred



MfG Frank
frank.
 
Beiträge: 35
Registriert: 10.04.2012, 14:09
Wohnort: Petersberg
Motorrad: S 1000 RR

Re: RAL-Nummer Rot

Beitragvon KaiO » 10.04.2012, 22:51

das ist keine RAL Nummer sondern ein herstellerspezifischer Lackcode, und zwar BMW M36
Benutzeravatar
KaiO
 
Beiträge: 522
Registriert: 09.04.2012, 10:50
Motorrad: BMW S1000 RR 2015

Re: RAL-Nummer Rot

Beitragvon frank. » 11.04.2012, 12:37

Hallo

Ja das ist mir bekannt. Wollte ein Aufkleber machen lassen und der arbeitet nur mit RAL

Gruß
frank.
 
Beiträge: 35
Registriert: 10.04.2012, 14:09
Wohnort: Petersberg
Motorrad: S 1000 RR

Re: RAL-Nummer Rot

Beitragvon wendmann » 11.04.2012, 16:30

RAL 3020 kommt dem BMW M36 Racingred sehr nahe.
Bild
Benutzeravatar
wendmann
 
Beiträge: 794
Registriert: 02.07.2010, 17:02
Wohnort: Neckarwestheim
Motorrad: S1000RR 08/11

Re: RAL-Nummer Rot

Beitragvon StefanMe » 12.04.2012, 00:17

Wenn du grad dabei bist, was wäre der RAL für Weiß und Blau?

grüße Stefan
just do it
Benutzeravatar
StefanMe
 
Beiträge: 405
Registriert: 10.04.2012, 23:05
Wohnort: München (Bogenhausen)
Motorrad: S1000RR 2011

Re: RAL-Nummer Rot

Beitragvon Martin54 » 12.04.2012, 19:39

StefanMe hat geschrieben:Wenn du grad dabei bist, was wäre der RAL für Weiß und Blau?

grüße Stefan


...mich würde der RAL-Code für leuchtgelb interessieren. Oder ich bräuchte einen passenden Lackstift, gibt es leider nicht beim :D , dafür den BMW-Code WN03 :(
Benutzeravatar
Martin54
 
Beiträge: 136
Registriert: 09.04.2012, 21:08
Motorrad: S1000RR

RAL-Nummer Rot

Beitragvon SamK1200 » 12.04.2012, 21:51

Hallo,

Leuchtgelb ist keine RAL-Farbe.
Ist 3-Schicht metallic.
Nur über Lackierer erhaeltlich.

Grüße

Peter
Benutzeravatar
SamK1200
 
Beiträge: 36
Registriert: 10.11.2009, 19:51
Wohnort: Wolfhagen
Motorrad: S1RR-2011/K1200RS-97

Re: RAL-Nummer Rot

Beitragvon der_svenn0r » 16.04.2012, 23:21

hat jemand evtl. den RAL Farbton der Schwarz/Grauen Pulverbeschichtung des Rahmens?

Habe mir bescheuerter Weise zwei hässlige Kratzer beim ansetzen des Constands-Montageständers eingefangen (beim Ansetzen abgeruscht) ... Musste alles schnell schnell gehen und schon ist es passiert... SO EINE SCHEIßE :!:

Habt ihr evtl. eine Idee wie man das wieder halbwegs anschaulich hinbekommt :?: (die Kratzer sind nicht tief aber deutlich zu sehen...)

Die Peinlichen Bilder würde ich mir gerne Sparen... :(
Benutzeravatar
der_svenn0r
 
Beiträge: 604
Registriert: 09.04.2012, 19:51
Motorrad: 0E21

Re: RAL-Nummer Rot

Beitragvon JoWiCo » 16.04.2012, 23:50

Hi svennOr,

bist Du sicher das der Rahmen pulverbeschichtet ist und nicht KTL?
ABS/DTC; Schaltassi; Heizgriffe; HP Race Parts Stahlbus; duo-drive-Soziushaltegriff; gilles rgk2; Sitzhöhe 860mm=Wunderlich plus 4cm;
STOMPGRIP; PAZZO PLA-17H-BL; LSL Brems- + Kupplungshebel kurz; LSL-Rastenanlage mit Umkehrschaltung (TÜV); HP Race Parts Bremshebelschutz; alphaRacing Sturzpads; GBRacing/BigRISK-Motorprotektoren; Öhlins 10,5/10,0 Gabelfedern (Stage1), Dämpfer mit FRS Stage2 und 100er Öhlinsfeder;
HSR-Radial-Reifenwärmer XXL; B V02 SBK f:med/r:soft
Benutzeravatar
JoWiCo
 
Beiträge: 739
Registriert: 09.04.2012, 16:41
Motorrad: S1000RR(2012);R1100S

Re: RAL-Nummer Rot

Beitragvon der_svenn0r » 17.04.2012, 00:00

JoWiCo hat geschrieben:Hi svennOr,

bist Du sicher das der Rahmen pulverbeschichtet ist und nicht KTL?


mhh, gute Frage... ich bin nicht der Oberflächenspezialist :?

Ob der Rahmen nun kathodisch tauchlackiert oder gepulvert wurde weiß ich nicht... Auf Grund der Struktur hätte ich gemutmaßt, das er gepulvert ist... :?: :!:

Wie denn nun :?: Mit Polieren ist es leider nicht getan (schon alles versucht) ganz im Gegenteil...das macht es alles nur noch schlimmer...
Benutzeravatar
der_svenn0r
 
Beiträge: 604
Registriert: 09.04.2012, 19:51
Motorrad: 0E21

Re: RAL-Nummer Rot

Beitragvon JoWiCo » 17.04.2012, 00:11

Die Struktur kommt vom Aluguss => es ist KTL.

Wie bei der schwarzen 2012er auch an der Schwinge.

Was Du ausprobieren kannst, ist 9005 seidenglänzend/ seidenmatt aus der Sprühdose (Würth?). Das kommt dem Glanzgrad vom KTL-Schwarz noch am nächsten.
Etwas was exakt dem KTL-Farbton/ -glanzgrad entspricht gibt es nicht, weil KTL als Korrosionsschutzgrundbeschichtung seinen Ursprung hat.
ABS/DTC; Schaltassi; Heizgriffe; HP Race Parts Stahlbus; duo-drive-Soziushaltegriff; gilles rgk2; Sitzhöhe 860mm=Wunderlich plus 4cm;
STOMPGRIP; PAZZO PLA-17H-BL; LSL Brems- + Kupplungshebel kurz; LSL-Rastenanlage mit Umkehrschaltung (TÜV); HP Race Parts Bremshebelschutz; alphaRacing Sturzpads; GBRacing/BigRISK-Motorprotektoren; Öhlins 10,5/10,0 Gabelfedern (Stage1), Dämpfer mit FRS Stage2 und 100er Öhlinsfeder;
HSR-Radial-Reifenwärmer XXL; B V02 SBK f:med/r:soft
Benutzeravatar
JoWiCo
 
Beiträge: 739
Registriert: 09.04.2012, 16:41
Motorrad: S1000RR(2012);R1100S

Re: RAL-Nummer Rot

Beitragvon der_svenn0r » 17.04.2012, 00:39

JoWiCo hat geschrieben:Die Struktur kommt vom Aluguss => es ist KTL.

Wie bei der schwarzen 2012er auch an der Schwinge.

Was Du ausprobieren kannst, ist 9005 seidenglänzend/ seidenmatt aus der Sprühdose (Würth?). Das kommt dem Glanzgrad vom KTL-Schwarz noch am nächsten.
Etwas was exakt dem KTL-Farbton/ -glanzgrad entspricht gibt es nicht, weil KTL als Korrosionsschutzgrundbeschichtung seinen Ursprung hat.


Ich bin dankbar für den Tipp - werde den Bereich mal nötig abkleben und versuchen es auszubessern... Kann nur noch besser werden :?

Sollte ich den Bereich anschleifen oder nicht? Vermutlich nicht oder? Hauptsache Fett / Schmutzfrei oder?! :(
Benutzeravatar
der_svenn0r
 
Beiträge: 604
Registriert: 09.04.2012, 19:51
Motorrad: 0E21

Re: RAL-Nummer Rot

Beitragvon JoWiCo » 17.04.2012, 07:27

KEIN Schleifen - nur Entfetten.

Mit Ethanol und fusselfreiem Tuch geht das prima. Bleibt das Tuch sauber, dann ist auch der Untergrund sauber genug für die Lackierung.
ABS/DTC; Schaltassi; Heizgriffe; HP Race Parts Stahlbus; duo-drive-Soziushaltegriff; gilles rgk2; Sitzhöhe 860mm=Wunderlich plus 4cm;
STOMPGRIP; PAZZO PLA-17H-BL; LSL Brems- + Kupplungshebel kurz; LSL-Rastenanlage mit Umkehrschaltung (TÜV); HP Race Parts Bremshebelschutz; alphaRacing Sturzpads; GBRacing/BigRISK-Motorprotektoren; Öhlins 10,5/10,0 Gabelfedern (Stage1), Dämpfer mit FRS Stage2 und 100er Öhlinsfeder;
HSR-Radial-Reifenwärmer XXL; B V02 SBK f:med/r:soft
Benutzeravatar
JoWiCo
 
Beiträge: 739
Registriert: 09.04.2012, 16:41
Motorrad: S1000RR(2012);R1100S

Re: RAL-Nummer Rot

Beitragvon Bandit » 17.04.2012, 08:09

der_svenn0r hat geschrieben:hat jemand evtl. den RAL Farbton der Schwarz/Grauen Pulverbeschichtung des Rahmens?

Habe mir bescheuerter Weise zwei hässlige Kratzer beim ansetzen des Constands-Montageständers eingefangen (beim Ansetzen abgeruscht) ... Musste alles schnell schnell gehen und schon ist es passiert... SO EINE SCHEIßE :!:

Habt ihr evtl. eine Idee wie man das wieder halbwegs anschaulich hinbekommt :?: (die Kratzer sind nicht tief aber deutlich zu sehen...)

Die Peinlichen Bilder würde ich mir gerne Sparen... :(

Hi,Sven.
Kleb die Ilmberger Rahmenschoner drüber,hab ich auch gemacht,zwar nicht grad billig sieht aber gut aus und schützt vor weiteren Beschädigungen!
Benutzeravatar
Bandit
 
Beiträge: 67
Registriert: 09.04.2012, 14:34
Motorrad: S1000 RR 2012

Re: RAL-Nummer Rot

Beitragvon makaveli » 11.05.2012, 18:34

Ich wollte für mein Anliegen keinen neuen thread aufmachen...

Brauche für meine 2011'er die Farbnummer für das Rot des "RR"-Logos. Und ist das Rot identisch mit dem Rot des Federbeins?
Frage, weil ich Aufkleber in diesem Rot anfertigen lassen möchte.

Danke
Bild
Benutzeravatar
makaveli
 
Beiträge: 21
Registriert: 17.04.2012, 14:30
Wohnort: Münster; OWL
Motorrad: s1000rr

Nächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Allgemein - S1000RR



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste