vorab, das Thema klingt schlimmer als es ist…
Vielleicht haben die Erfahrenen Doppel-R Fahrer einen Tipp für mich:
Das Spurverhalten als solches ist EINWANDFREI, sowohl beim harten aufzünden als auch beim harten anbremsen – absolut kein Verzug im Satz



Wenn ich jedoch Freihändig bei niedriger Fahrt in eine Ortschaft rein rolle, dann zieht meine K46 stets LEICHT nach rechts. Selbst mit nötigem Fußdruck auf die gegenüberliegende Raste (linke Raste) lässt sich dieses Phänomen KAUM beeinflussen.
- die Ketten / Hinterradflucht passt zu 99,9%, auf beiden Seiten steht der gleiche wert lt. Messschieber!
- die Gabelholme schauen ebenfalls zu 99% gleicher Maßen aus der oberen Brücke raus (demzufolge sitzt auch die Steckachse unten präzise)
- ein lösen & entspannen der unteren Klemmbrücken & Steckachse hat keine Besserung gebracht.
- Laufbild & Spuren der Reifen sind auch unauffällig bzw. normal.
- die linke Schraubhülse für die Steckachse etwas zu versetzten hat auch kaum Besserung gebracht!
Ich gehe mal nicht davon aus, dass bei einer 2012er K46 mit knapp 3000km der Rahmen in irgendeiner Weise verzogen ist…

Dem Freundlichen in der Regionalen-Hauptniederlassung brauche ich mit dem Sachverhalt nicht kommen. Erfahrungen im Bezug auf so ein SBK sind da eher mangelhaft.
Meine ehemaligen Bikes hatten keine derartigen Auffälligkeiten

(edit: auf Grund einer bevorstehenden Prüfung zum CCIE habe ich kaum Zeit zum Puzzeln & Testen am Bike…)
Was fällt euch zum Sachverhalt noch Schlaues ein?
(Ich will nicht hören das man Freihändig nicht fahren sollte…DAS WEIß ICH SELBER… es geht lediglich ums beschriebene Phänomen)
Danke