HP Race Calibration Kit und neues Moped

Alle Infos rund um die S 1000 RR - S1000RR.

HP Race Calibration Kit und neues Moped

Beitragvon khk » 25.04.2012, 14:34

Hallo zusammen,

alle jene von Euch die das HP Race Calibration Kit im Moped aktiviert haben und mit dem Gedanken
spielen sich ein neues Moped kaufen möchten werden sich nun freuen !!

Die Freischaltung via dem Lizenz Code ist NICHT auf ein anderes Fahrzeug übertragbar !!!! :evil:
Denn laut BMW München ist der Code fahrzeugbezogen.

In der von allen unterzeichneten Nutzungsbedingungen steht das die Freischaltung durch das
BMW Werkstatt Diagnosesystem rückgangig gemacht werden kann.
Somit ist die Software nicht mehr nutzbar und die ECU hat wieder den Serienzustand.
Also ist doch von jedem normalem Menschen davon auszugehen, daß es sich wie mit jedem
anderem Software Freischaltcode verhält und dies auf eine andere Hardware zu übertragen sei.
Zumal ja nun auch lizenzrechtlich nachweisbar ist das die Software auf der alten Hardware nicht
mehr nutzbar ist, denn das Deaktivieren geht ja nur Online über das BMW System.
Aber nicht bei BMW.................

Man hat dann also 890,00€ für einen 2500 Byte großen Freischaltcode bezahlt den man
dann auf eine CD brennen und an die Wand nageln kann!

Bei dem neuen Fahrzeug sind dann erneut 890,00€ für die Freischaltung fällig, nur die
CD mit der Software und das Kabel braucht man kulanterweise dann nicht erneut zu kaufen.

Mein Händler hat mehrfach mit München telefoniert und permanent eine negative Nachricht erhalten.
Ich habe mich inzwischen auch direkt an BMW München gewandt, jedoch noch keine positive
Rückmeldung erhalten. :(

Es ist eine absolute Sauerrei was BMW da mit Ihren Kunden veranstaltet, denn wir haben reichlich
€ronen dafür ausgegeben und stehen nun mit leeren Händen da.
Zumal in keinen Unterlagen oder den unterschriebenen Vereinbarungen darauf hingewiesen wird
und der Kunde somit getäuscht wird.

Somit werde ich mir nun reiflich überlegen ob ich mir ein neues Moped kaufen werde.
Auch führt das nicht gerade zu einem zufriedenen Kunden dieser Premiummarke wie sich
BMW selbst betitelt !!
Gerade mit den z.Zt. vorhandenen Problemen mit dem neuen Modell macht sich BMW
immer weniger Freunde und verärgert Ihre Kunden, die nun wirklich gutes Geld für
Ihr Moped bezahlt haben.

Gruß,
Karl-Heinz
Benutzeravatar
khk
 
Beiträge: 45
Registriert: 21.12.2009, 16:48
Motorrad: vorhanden

Re: HP Race Calibration Kit und neues Moped

Beitragvon Chris-r4f » 25.04.2012, 18:44

ist doch nix neues
Benutzeravatar
Chris-r4f
 
Beiträge: 511
Registriert: 12.09.2010, 17:19
Motorrad: Ducati Panigale S

Re: HP Race Calibration Kit und neues Moped

Beitragvon MSHPU » 25.04.2012, 20:21

Für mich war das neu, da ich auch in den ganzen BMW Dokumenten nichts dazu gelesen habe. Es stellt sich schon die Frage, ob die Nutzung in dieser Form eingeschränkt werden kann. Wenn dem wirklich so ist, muss ich mich hier sehr über die Strategie von BMW wundern. Dieses Zubehörteil ist nur für Rennstreckenfahrer und gerade da kommt es vor, dass man nach einem Totalschaden o.ä. auf ein neues Modell umsteigt. Aus meiner Sicht führt man damit dem "Nutzwert" der S1000RR einen großen Schaden zu.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: HP Race Calibration Kit und neues Moped

Beitragvon Meister Lampe » 25.04.2012, 20:29

Ich kenne das auch nur , dass es Fahrzeug bezogen ist , so wird es auch auf Messen und Veranstaltungen verkauft , ist wie eine Lizenz für Software auf ein Laptop , dass ist nix ungewöhnliches ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild


R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 4002
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Re: HP Race Calibration Kit und neues Moped

Beitragvon MSHPU » 25.04.2012, 20:38

Software ist so gut wie nie an eine bestimmte Hardware geknüpft. Die EULA und auch die Aktivierungsmechanismen schließen i.d.R. die gleichzeitige Nutzung auf zwei Systemen aus, aber so gut wie nie ist es verboten oder technisch nicht möglich, die Software auf einem Gerät abzumelden und dann auf einem neuen zu installieren. Das ist ein großer Unterschied.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: HP Race Calibration Kit und neues Moped

Beitragvon meier72 » 25.04.2012, 21:30

Bau doch das ganze Steuergerät mit Schloßsatz auf das andere Bike um....von 2009/2010/2011 passt es. Bei der neuen 2012 geht das halt nicht mehr....
Pokal oder Spital :-)
I don't like Sushi or Pasta S1000RR
Benutzeravatar
meier72
 
Beiträge: 416
Registriert: 20.04.2010, 16:09
Motorrad: S1000RR

Re: HP Race Calibration Kit und neues Moped

Beitragvon khk » 26.04.2012, 10:20

Wo steht irgendwo geschrieben das dieser Freischaltcode auf das Fahrzeug bezogen ist ?
Weder in der Preisliste noch in den Nutzungsbedingungungen, in der Dokumentation oder sonst wo.

Oder ist die HP-Rastenanlage oder ein Tankrucksack auch auf das Fahrzeug beogen und darf
nicht mehr an ein anderes Fahrzeug übernommen werden ?

Wenn dies vor dem Kauf bekannt ist, kann jeder entscheiden ob er es kauft oder nicht,
ansonsten ist es aus meiner Sicht eine arglistige Täuschung.
Es wird ja nun auch deutlich geschrieben das es wieder rückgängig gemacht werden kann,
so wie ich auch den Anbau der HP-Rastenanlage rückgängig machen kann.

Wie ist es denn bei üblicher Software, welche mit einem Freischaltcode verkauft wird.
Hier seien z.B. mal die Adobe Produkte genannt. Die Software funktioniert erst wenn
der Freischaltcode Online (oder via Telefon) mit Adobe verifiziert wurde.
Aber es ist möglich den Freischaltcode wieder Online zu deaktivieren um ihn dann
auf einer anderen Hardware zu nutzen.
Es muss nur sichergestellt sein das die Software nur 1x funktionsfähig ist.

Und genau so verhält es sich mit der Aktivierung durch das BMW Motorrad Diagnosesystem.

Zumal es sich bei dem Freischaltcode nicht um Kosten in Höhe von z.B. 50,00€ handelt,
während die Software z.B. 900,00€ kostet.
Dann würde wohl auch kaum einer was sagen und den Key neu kaufen, da ja die Software
weiterverwendet werden kann.

Wer würde es akzeptieren wenn er Adobe Photoshop für 3500€ kauft und die Software
dann nur für eine einzige Hardware lauffähig wäre ?

Auch Microsoft hat mal versucht die Windows Lizenz an die Hardware zu koppeln und
ist dabei mit verschiedensten Urteilen auf die Nase gefallen.
Solange sichergestellt ist das die Lizenz nicht doppelt genutzt wird, kann dies auf eine
andere Hardware übertragen werden.
Viele Firmen bieten sogar Lizenzübertragungsformulare an, warum geht das nicht bei BMW ?

BMW sitzt hier auf einem sehr hohen Ross und schadet sich aus meiner Sicht damit
mehr als sie sich damit zufriedene Kunden schaffen !
Benutzeravatar
khk
 
Beiträge: 45
Registriert: 21.12.2009, 16:48
Motorrad: vorhanden


Zurück zu RR - S 1000 RR - Allgemein - S1000RR



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste