Kettensatz wechseln

Alle Infos rund um die S 1000 RR - S1000RR.

Kettensatz wechseln

Beitragvon Roller » 11.05.2012, 18:38

Hallo zusammen,

in welchen Abständen wechselt Ihr denn euren Kettensatz? Gibt es da eine Faustregel??

Gruß
Benutzeravatar
Roller
 
Beiträge: 153
Registriert: 09.10.2010, 00:24
Wohnort: Alzenau
Motorrad: BMW S1000RR

Re: Kettensatz wechseln

Beitragvon MotoCoach » 11.05.2012, 18:43

Hi,
ich mach meine 520er Kette jedes Jahr runter. 7-10 Renntraing a 2-3 tage
Gruß
Own Parts
#carbon_Calipercooler
#carbon_leverguard
#bfs_bikefixsystem
#RimtoTurn
#WingletsFender

Used in

WM:MotoE,EWC,Moto2,Moto3,WSSP

EM: IDM,BSB,IRRC,AlpeAdria


http://www.moto-coach.de
Benutzeravatar
MotoCoach
 
Beiträge: 750
Registriert: 28.04.2012, 15:46
Motorrad: GSXR 1000 K7

Re: Kettensatz wechseln

Beitragvon atreffer » 11.05.2012, 19:09

je nach Verschleiß, aber meistens nach 40000-60000km .fruher nur, wenn sich die Kette längt.
Armin
Verkaufe mein GP503, Wuchtbock, Starterset.
Benutzeravatar
atreffer
 
Beiträge: 200
Registriert: 25.03.2011, 09:54
Motorrad: BMW 1000RR 201PS

Re: Kettensatz wechseln

Beitragvon redrooster41 » 11.05.2012, 20:34

Schau mal in WHB, das steht was drin zur Kettenlängung = Verschleißgrenze.

Für die Renne: genau wie Ronny schon schrieb.
Once a decision is done, never explain, never apologize
Benutzeravatar
redrooster41
 
Beiträge: 685
Registriert: 01.07.2010, 13:16
Motorrad: S1000RR

Re: Kettensatz wechseln

Beitragvon Eifelbiker » 06.09.2012, 10:11

Mich würde bitte interessieren ob man wieder die orginale kaufen sollte oder Zubehör ??

Wo sind die Unterschiede in der Qualität und dem Preis zu sehen.

Ferner würde mich interessieren wer das selber macht und worauf man da ganz speziell achten muß. :D
Eifelbiker
 
Beiträge: 895
Registriert: 31.03.2011, 12:58

Re: Kettensatz wechseln

Beitragvon der_svenn0r » 06.09.2012, 11:07

Vergleich doch einfach mal Zug- und Laufleistungsindex etc. von den verschiedenen Herstellern...

ich z.B. favorisiere DID, 525er ZVM-X in G&G (mit Eunuma oder Regina habe ich keine Erfahrungen... Die Originale RK Kette finde ich nicht so gut, sie wirkt recht billig und hat sich nach guten 10000km auch etwas gelängt)

Ein wechsel sollte eigentlich nur im Satz mit Ritzel und Kettenrad erfolgen - dann am besten gleich noch ein Hübsches KeRa von SuperSprox o.Ä 8)

Damit die Schwinge bei einem Wechsel nicht raus muss würde ich eine mit Nietschloss nehmen :wink:

Ein vernünftiges Vernietwerkzeug ist auch Gold wert - die Dinger von Rothewald sind meiner Meinung nach nichts... Ein ordentliches KM500 von DID und gut (das hält ein Leben lang)

Wie so eine Niete abschließend auszusehen hat ist denke ich bekannt...

Bevor du die Kette auftrennst oder der einfachheit halber die Flex ansetzt, würde ich die Ritzelmutter lösen :mrgreen:

Achja, ich habe stets eine Neue Ritzelmutter und Kettenradmuttern verwendet.

Abschließend würde ich die Werksschmierung entfernen... Diese schleudert komplett ab und versaut dir Heck, Felge etc...

Kettenpflege nur mit HKS und dann auch nicht zum sprühen sondern zum aufträufeln - was besseres an schmiere habe ich noch nicht gefunden.... S100,Castrol,Drylube etc. finde ICH im Vergleich nicht so gut.
Benutzeravatar
der_svenn0r
 
Beiträge: 604
Registriert: 09.04.2012, 19:51
Motorrad: 0E21

Re: Kettensatz wechseln

Beitragvon Speed » 06.09.2012, 15:52

Ich musste die Kette bereits zweimal nachziehen. Sind aber erst 5000KM runter. Mal schauen was BMW so Original montiert :roll: Bei meiner GSX wurde bereits Original eine verstärkte Kette montiert. Und die hat bei mir sage und schreibe 38000KM gehalten :shock:
Bin nicht der 0/1 Gasgriff Fahrer :wink:
Benutzeravatar
Speed
 
Beiträge: 499
Registriert: 25.06.2012, 23:22
Wohnort: Adetswil (CH)
Motorrad: 03.2015

Re: Kettensatz wechseln

Beitragvon Eifelbiker » 07.09.2012, 09:04

der_svenn0r hat geschrieben:Vergleich doch einfach mal Zug- und Laufleistungsindex etc. von den verschiedenen Herstellern...

ich z.B. favorisiere DID, 525er ZVM-X in G&G (mit Eunuma oder Regina habe ich keine Erfahrungen... Die Originale RK Kette finde ich nicht so gut, sie wirkt recht billig und hat sich nach guten 10000km auch etwas gelängt)

Ein wechsel sollte eigentlich nur im Satz mit Ritzel und Kettenrad erfolgen - dann am besten gleich noch ein Hübsches KeRa von SuperSprox o.Ä 8)

Damit die Schwinge bei einem Wechsel nicht raus muss würde ich eine mit Nietschloss nehmen :wink:

Ein vernünftiges Vernietwerkzeug ist auch Gold wert - die Dinger von Rothewald sind meiner Meinung nach nichts... Ein ordentliches KM500 von DID und gut (das hält ein Leben lang)

Wie so eine Niete abschließend auszusehen hat ist denke ich bekannt...

Bevor du die Kette auftrennst oder der einfachheit halber die Flex ansetzt, würde ich die Ritzelmutter lösen :mrgreen:

Achja, ich habe stets eine Neue Ritzelmutter und Kettenradmuttern verwendet.

Abschließend würde ich die Werksschmierung entfernen... Diese schleudert komplett ab und versaut dir Heck, Felge etc...

Kettenpflege nur mit HKS und dann auch nicht zum sprühen sondern zum aufträufeln - was besseres an schmiere habe ich noch nicht gefunden.... S100,Castrol,Drylube etc. finde ICH im Vergleich nicht so gut.



Vielen Dank erstmal für die Hilfe :D und OMG krasses Avatarbild ??? Hoher schiefer Sprung + einhändig ?? Respekt Mann :D
Eifelbiker
 
Beiträge: 895
Registriert: 31.03.2011, 12:58

Re: Kettensatz wechseln

Beitragvon thp55555 » 07.09.2012, 14:45

Eifelbiker hat geschrieben:
der_svenn0r hat geschrieben:Vielen Dank erstmal für die Hilfe :D und OMG krasses Avatarbild ??? Hoher schiefer Sprung + einhändig ?? Respekt Mann :D

naja der Flug sieht schon cool aus. Gibt es auch Fotos von der Landung ? :-)
Benutzeravatar
thp55555
 
Beiträge: 37
Registriert: 17.04.2012, 16:47
Wohnort: Mühlacker
Motorrad: BMW S1000RR 06/2011

Re: Kettensatz wechseln

Beitragvon der_svenn0r » 07.09.2012, 16:25

thp55555 hat geschrieben:
Eifelbiker hat geschrieben:
der_svenn0r hat geschrieben:Vielen Dank erstmal für die Hilfe :D und OMG krasses Avatarbild ??? Hoher schiefer Sprung + einhändig ?? Respekt Mann :D

naja der Flug sieht schon cool aus. Gibt es auch Fotos von der Landung ? :-)


OT:

Das Foto ist in unserer regionalen Applauskurve mit anschließender Hügelkuppe entstanden :mrgreen: Die Landungen sehen genauso cool aus wie die Starts, sehr lässig :wink: Auch wenn ich täglich zur Arbeit fahre, nehme ich diesen Sprung gerne mit und teste ob das Fahrwerk auch noch gut ist :D





Nein Scherz, meine Fluglizenz bekomme ich erst im nächsten Jahr :arrow:

Das Bild stammt aus einem Rennen der BSB in Cadwell Park, diese Strecke ist u.A. bekannt für diese Stelle. Der "Rüpel" Fahrer ist Johnny Rea (Honda), welcher zu der Zeit noch in der BSB unterwegs war (aktuell SBK). Bei Ihm sah es immer besonders wild aus :mrgreen: Ansonsten sieht man solch Flüge der "Royal British Race Force" an dieser Stelle auf dieser Strecke von vielen Fahrer 8) Teilweise wird der Schwerkraft derartig entgegen gesetzt, dass die Landebahn nicht ausreichend ist :roll: :arrow:

Videomaterial gibt es davon genug...
Benutzeravatar
der_svenn0r
 
Beiträge: 604
Registriert: 09.04.2012, 19:51
Motorrad: 0E21


Zurück zu RR - S 1000 RR - Allgemein - S1000RR



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste