Hallo zusammen,
in welchen Abständen wechselt Ihr denn euren Kettensatz? Gibt es da eine Faustregel??
Gruß
der_svenn0r hat geschrieben:Vergleich doch einfach mal Zug- und Laufleistungsindex etc. von den verschiedenen Herstellern...
ich z.B. favorisiere DID, 525er ZVM-X in G&G (mit Eunuma oder Regina habe ich keine Erfahrungen... Die Originale RK Kette finde ich nicht so gut, sie wirkt recht billig und hat sich nach guten 10000km auch etwas gelängt)
Ein wechsel sollte eigentlich nur im Satz mit Ritzel und Kettenrad erfolgen - dann am besten gleich noch ein Hübsches KeRa von SuperSprox o.Ä![]()
Damit die Schwinge bei einem Wechsel nicht raus muss würde ich eine mit Nietschloss nehmen![]()
Ein vernünftiges Vernietwerkzeug ist auch Gold wert - die Dinger von Rothewald sind meiner Meinung nach nichts... Ein ordentliches KM500 von DID und gut (das hält ein Leben lang)
Wie so eine Niete abschließend auszusehen hat ist denke ich bekannt...
Bevor du die Kette auftrennst oder der einfachheit halber die Flex ansetzt, würde ich die Ritzelmutter lösen![]()
Achja, ich habe stets eine Neue Ritzelmutter und Kettenradmuttern verwendet.
Abschließend würde ich die Werksschmierung entfernen... Diese schleudert komplett ab und versaut dir Heck, Felge etc...
Kettenpflege nur mit HKS und dann auch nicht zum sprühen sondern zum aufträufeln - was besseres an schmiere habe ich noch nicht gefunden.... S100,Castrol,Drylube etc. finde ICH im Vergleich nicht so gut.
Eifelbiker hat geschrieben:der_svenn0r hat geschrieben:Vielen Dank erstmal für die Hilfeund OMG krasses Avatarbild ??? Hoher schiefer Sprung + einhändig ?? Respekt Mann
thp55555 hat geschrieben:Eifelbiker hat geschrieben:der_svenn0r hat geschrieben:Vielen Dank erstmal für die Hilfeund OMG krasses Avatarbild ??? Hoher schiefer Sprung + einhändig ?? Respekt Mann
naja der Flug sieht schon cool aus. Gibt es auch Fotos von der Landung ?
Zurück zu RR - S 1000 RR - Allgemein - S1000RR
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste