Erste Probleme mit der RR

Alle Infos rund um die S 1000 RR - S1000RR.

Erste Probleme mit der RR

Beitragvon Remington » 21.06.2012, 18:41

So nach meiner Vorstellung hier zu meinen Problemen.

Ich besitze meine schöne RR noch nicht lange da holt mich der Kummer schon ein! Ein Rasseln beim Starten von etwa 1-2 Sekunden Länge. Ein hörbares drehzahlabhängiges Summen war ebenfalls zu vernehmen :evil:

Nunja nachdem ich innerhalb von 3 Wochen etwas über Tausend Kilometer abgerödelt hatte fuhr ich dann zum :D . Der :D sagte mir das ich die Mopete bei ihm lassen sollte und er die erste Diagnose in den kommenden Tagen stellen würde.
Gesagt getan! Zwei Tage später klingelte also mein Telefon.... Er begrüßte mich mit den Worten:"Guten Tag Herr Lehr, erst die gute oder erst die schlechte Nachricht?" Komm schon Junge hau raus dachte ich mir. "Ok! Erst die Gute.....BMW übernimmt einen Teil der Kosten" ....Oh ja das klingt gut!...."Einen Teil? Einen Teil von welcher Summe ?? Und was ist die Schlechte?" fragte ich.

Diagnose:
-defekte Klappe im Interferenzrohr ( das soll das Rasseln am Start verursachen)
-eingelaufene Nockenwelle
-gebrochene Feder am Getriebe
-eine sich langsam auflösende Lima (was das Summen verursachen soll)
-ein defekter Kühlerschlauch

Und jetzt haltet euch fest!! Der Spaß kostet 6500 €uronen :D:D Ich dachte ich werde verarscht :D Wurde ich aber leider nicht!

Jetzt meine Frage an euch ...Seit wann ist eine Lima bzw. der Generator in Öl gelagert ? Und was kann passieren wenn ich den Generator nicht asap tauschen lasse ?
Benutzeravatar
Remington
 
Beiträge: 26
Registriert: 20.06.2012, 20:39
Motorrad: S1000RR 2010

Re: Erste Probleme mit der RR

Beitragvon wrchto » 21.06.2012, 19:08

Remington hat geschrieben:So nach meiner Vorstellung hier zu meinen Problemen.

Ich besitze meine schöne RR noch nicht lange da holt mich der Kummer schon ein! Ein Rasseln beim Starten von etwa 1-2 Sekunden Länge. Ein hörbares drehzahlabhängiges Summen war ebenfalls zu vernehmen :evil:

Nunja nachdem ich innerhalb von 3 Wochen etwas über Tausend Kilometer abgerödelt hatte fuhr ich dann zum :D . Der :D sagte mir das ich die Mopete bei ihm lassen sollte und er die erste Diagnose in den kommenden Tagen stellen würde.
Gesagt getan! Zwei Tage später klingelte also mein Telefon.... Er begrüßte mich mit den Worten:"Guten Tag Herr Lehr, erst die gute oder erst die schlechte Nachricht?" Komm schon Junge hau raus dachte ich mir. "Ok! Erst die Gute.....BMW übernimmt einen Teil der Kosten" ....Oh ja das klingt gut!...."Einen Teil? Einen Teil von welcher Summe ?? Und was ist die Schlechte?" fragte ich.

Diagnose:
-defekte Klappe im Interferenzrohr ( das soll das Rasseln am Start verursachen)
-eingelaufene Nockenwelle
-gebrochene Feder am Getriebe
-eine sich langsam auflösende Lima (was das Summen verursachen soll)
-ein defekter Kühlerschlauch

Und jetzt haltet euch fest!! Der Spaß kostet 6500 €uronen :D:D Ich dachte ich werde verarscht :D Wurde ich aber leider nicht!

Jetzt meine Frage an euch ...Seit wann ist eine Lima bzw. der Generator in Öl gelagert ? Und was kann passieren wenn ich den Generator nicht asap tauschen lasse ?


Ähem....Du hast die RR neu gekauft? Die Schäden können sich doch nicht auf den ersten 1000km aufgetan haben. Warum sollst Du da irgendwas zahlen?
Und außerdem, 6500,-? Was kostet ein kompletter Tauschmotor?
....knees down, thumbs up...

cu
Thomas
Benutzeravatar
wrchto
 
Beiträge: 820
Registriert: 09.04.2012, 14:40
Wohnort: Stockerau, Österreich
Motorrad: S1000RR

Re: Erste Probleme mit der RR

Beitragvon guni » 21.06.2012, 19:18

Hi,

verstehe ich jetzt auch nicht so wirklich...ich gehe mal davon aus, das Du eine gebrauchte Maschine gekauft hast aber mit entsprechender Garantieverlängerung.

Wie hoch ist den Dein "Eigenanteil in Summe" bei dieser Reparatur?

Gruß
when nothing goes right...go left!
Benutzeravatar
guni
 
Beiträge: 228
Registriert: 15.08.2010, 17:14
Wohnort: Wuppertal
Motorrad: 2 x S1000RR Bj. 2010

Re: Erste Probleme mit der RR

Beitragvon StefanMe » 21.06.2012, 19:34

LOL wenn du auch nur einen Euro zahlen sollst, würd ich ihnen das Moppen sowas von um die Ohren hauen! Unglaublich...
just do it
Benutzeravatar
StefanMe
 
Beiträge: 405
Registriert: 10.04.2012, 23:05
Wohnort: München (Bogenhausen)
Motorrad: S1000RR 2011

Re: Erste Probleme mit der RR

Beitragvon scorpion76 » 21.06.2012, 19:41

Es ist aber eine 2010 und wenn keine Garantieverlengerung ist das ärgerlich
Benutzeravatar
scorpion76
 
Beiträge: 161
Registriert: 20.03.2011, 18:07
Motorrad: S1000RR, Bj. 2011

Re: Erste Probleme mit der RR

Beitragvon Remington » 21.06.2012, 19:49

Ok zur Erklärung:

Das Motorrad ist von Privat und außerhalb der Werksgewährleistung (Bj.03/10) BMW übernimmt die Nockenwellenreparatur komplett, den Austausch der fast kompletten Abgasanlage muss ich nur mit Ausgleich der Montagekosten tragen und die Lima tutti kompletti! Stand momentan Eigenanteil ca 1200 €!
Benutzeravatar
Remington
 
Beiträge: 26
Registriert: 20.06.2012, 20:39
Motorrad: S1000RR 2010

Re: Erste Probleme mit der RR

Beitragvon MSHPU » 21.06.2012, 20:16

wrchto hat geschrieben:Was kostet ein kompletter Tauschmotor?


Bei BMW neu ca. 8.500 Euro.


Ansonsten:
1. Ein Motorrad ohne Gewährleistungsverlängerung zu kaufen, ist nicht gerade optimal.
2. Die originale Abgasanlage kostet ca. 2.200 Euro, dafür bekommst du eine deutlich hochwertigere (Akrapovic oder Arrow in Volltitan) Zubehöranlage. Je nachdem, welcher Anteil des Selbstbehalts für die Abgasanlage eingeplant ist, würde ich lieber für 800 Euro eine ABE Komplettanlage kaufen, als 600 Euro zu einem deutlich schwereren und beim Wiederverkauf wertlosen Originalteil zuzuzahlen.
Zuletzt geändert von MSHPU am 21.06.2012, 20:23, insgesamt 1-mal geändert.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Erste Probleme mit der RR

Beitragvon guni » 21.06.2012, 20:20

Hätte doch schlimmer kommen können...ist ja auch son bisschen Deine Schuld "Garantie-Aspekte" außer Acht zu lassen :!:

Sei froh das BMW so kulant ist :wink:
when nothing goes right...go left!
Benutzeravatar
guni
 
Beiträge: 228
Registriert: 15.08.2010, 17:14
Wohnort: Wuppertal
Motorrad: 2 x S1000RR Bj. 2010

Re: Erste Probleme mit der RR

Beitragvon Remington » 21.06.2012, 20:41

guni hat geschrieben:Hätte doch schlimmer kommen können...ist ja auch son bisschen Deine Schuld "Garantie-Aspekte" außer Acht zu lassen :!:

Sei froh das BMW so kulant ist :wink:


Mir ist jetzt zwar auf Anhieb nicht ersichtlich was genau bisschen meine Schuld ist aber gut :? ! Ein Motorrad von Privat zu kaufen ist halt immer ein Risiko! Ich denke da ein bisschen anders drüber...ein Fahrzeug das zwei Jahre alt ist und nach 11t Kilometern anfängt sich in Wohlgefallen aufzulösen hat nichts mit Kulanz zu tun . Wenn ein so großer Name dahinter steht und die angesprochenen Fehler bekannt sind sollte sich da eine solche Marke nicht lumpen lassen und diese Fehler im Kundeninteresse austauschen!
Benutzeravatar
Remington
 
Beiträge: 26
Registriert: 20.06.2012, 20:39
Motorrad: S1000RR 2010

Re: Erste Probleme mit der RR

Beitragvon 299Kmh » 21.06.2012, 20:45

hab da ne Frage wie hat sich das bemerkbar gemacht die gebrochene Feder am getriebe?Weil vorhin als ich vom 6 ten runter schalten wollte ging nix mehr, man hat nur Rasseln gehört obwohl ich kupplung gezogen habe,ließ sich einfach nicht runter schalten :shock: es hat so einen geräusch gemacht als ob man schaltet ohne die Kupplung zu ziehen. Das ist mir schon das 2te mal passiert.Daher meine Frage
Kaufe ein "E" und löse auf:B-R-A-T-W-U-R-S-T
299Kmh
 
Beiträge: 137
Registriert: 02.05.2012, 20:35
Motorrad: S1000RR 11

Re: Erste Probleme mit der RR

Beitragvon guni » 21.06.2012, 20:51

Zitat; Ein Motorrad von Privat zu kaufen ist halt immer ein Risiko!

Sei doch bitte nicht so naiv...die Zeiten wo auch noch nach "Jahren" auf Gewährleistung repariert wurde, sind bei allen Herstellern schon lange vorbei :!:
when nothing goes right...go left!
Benutzeravatar
guni
 
Beiträge: 228
Registriert: 15.08.2010, 17:14
Wohnort: Wuppertal
Motorrad: 2 x S1000RR Bj. 2010

Re: Erste Probleme mit der RR

Beitragvon Remington » 21.06.2012, 20:52

299Kmh hat geschrieben:hab da ne Frage wie hat sich das bemerkbar gemacht die gebrochene Feder am getriebe?Weil vorhin als ich vom 6 ten runter schalten wollte ging nix mehr, man hat nur Rasseln gehört obwohl ich kupplung gezogen habe,ließ sich einfach nicht runter schalten :shock: es hat so einen geräusch gemacht als ob man schaltet ohne die Kupplung zu ziehen. Das ist mir schon das 2te mal passiert.Daher meine Frage



Am Kupplungshebel hat es sich angefühlt als würde man "stufenweise" kuppeln. Das mit dem zwischen den Gängen hängen habe ich schon öfter gehört bei der RR. Lösung von BMW: Härter den Schalthebel betätigen! :shock: Wenn der Gang mal rausspringt oder nicht richtig reingeht NICHT während der Fahrt "Nachschalten"! Kupplung betätigen, Anhalten und Gänge sortieren!
Benutzeravatar
Remington
 
Beiträge: 26
Registriert: 20.06.2012, 20:39
Motorrad: S1000RR 2010

Re: Erste Probleme mit der RR

Beitragvon 299Kmh » 21.06.2012, 20:55

Kupplung habe ich bis zum Anschlag gezogen trotzdem ging der Gang nicht rein,bin dann langsam an die seite gefahren und immer wieder probiert dann zeigte es mir den 6ten gang an und es hat wieder geklappt komisch werde mal BMW Händler ansprechen beim nächtsen Besuch,Danke für die Antwort.
Kaufe ein "E" und löse auf:B-R-A-T-W-U-R-S-T
299Kmh
 
Beiträge: 137
Registriert: 02.05.2012, 20:35
Motorrad: S1000RR 11

Re: Erste Probleme mit der RR

Beitragvon andi76 » 25.06.2012, 21:22

@Remingten

Ich denke da ein bisschen anders drüber...ein Fahrzeug das zwei Jahre alt ist und nach 11t Kilometern anfängt sich in Wohlgefallen aufzulösen hat nichts mit Kulanz zu tun . Wenn ein so großer Name dahinter steht und die angesprochenen Fehler bekannt sind sollte sich da eine solche Marke nicht lumpen lassen und diese Fehler im Kundeninteresse austauschen!


Da hast Du völlig Recht.

Aber wir beide gehören wie die Motorrad-Dauertest-RR ja zu den "wenigen Einzelfällen", wo sich die Nockenwelle eingelaufen hat. Meine RR wurde mir noch Ende 2011 vom offiziellen BMW Händler verkauft, obwohl die Probleme bei den frühen 2010er Modellen längst bekannt warten, eigentlich wäre auch hier ein Rückruf angemessen gewesen. Ungefährlich ist ein plötzlicher Motorschaden ja nicht.

Trotzdem gilt es jetzt das beste daraus zu machen und Dir die Freude mit der RR nicht vermiesen zu lassen. !!!! Wenn die RR funktioniert ist sie ein geiles Motorrad. Freue Dich dass Du einen Motor mit noch leichter Kurbelwelle hast. Mein neuer 2012er Motor ist deutlich weniger drehfreudig als der Orginalmotor.
Benutzeravatar
andi76
 
Beiträge: 574
Registriert: 18.04.2012, 00:35
Motorrad: 2020 RR, 2023 RR

Re: Erste Probleme mit der RR

Beitragvon RR Klaus » 25.06.2012, 22:11

Warum kaufst Du eine gebrauchte RR von privat? Um ein "Schnäppchen" zu machen, stimmts? Hast Du diese RR vor dem Kauf von einer Werkstatt durchchecken lassen? Wahrscheinlich nein, weil das hätte ja wieder ein paar Kröten gekostet. Bei den frühen 2010 ist bekannt, dass man zweimal hinschauen muss. Hattest Du dich informiert?

Ich finde das Angebot mehr als fair von BMW. Was erwartest Du denn? Wann sind die Probleme aufgetreten? Der Vorbesitzer hatte ja bis Anfang des Jahres Garantie!!!! Kann es sein, dass er sich ncht gekümmert hat denn sonst müssten die Probleme in den letzten Wochen nach Garantieablauf und Verkauf an Dich aufgetreten sein, das kann ich mir nicht vorstellen. Wieviel Rennstrecke wurde damit abgespult usw........

Wir reden hier von einem Hochleistungsmotorrad, das braucht Pflege ohne Ende.
Benutzeravatar
RR Klaus
 
Beiträge: 1656
Registriert: 22.04.2010, 17:09
Wohnort: Stuttgart

Nächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Allgemein - S1000RR



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste