Reifenwechsel

Alle Infos rund um die S 1000 RR - S1000RR.

Reifenwechsel

Beitragvon Armani5 » 24.07.2012, 20:45

Hallo zusammen

Ich bin gelernter Automechaniker arbeite aber nicht mehr im Beruf. Hier in der Schweiz sind die Preise für Reifen sowas von unterschiedlich
und dann noch das montieren. Bei Reifendirect oder Delticom bekomme ich die Reifen zu einem Preis wo der Händler einfach weit weg ist was der Preis angeht.
Ich überlege mir darum in Zukunft selber die Reifen zu wechseln und zu wuchten.

Darum wie macht ihr das??
Habt hr eine Vorrichtung und wie macht ihr es mit dem Wuchten?


Weil wenn ich das selber mache kaufe ich fast 2 mal Reifen online
was mich beim Händler für fast einmal Reifenwechsel bezahle!
Benutzeravatar
Armani5
 
Beiträge: 288
Registriert: 11.08.2009, 21:37
Motorrad: BMW S1000RR 2010

Re: Reifenwechsel

Beitragvon MSHPU » 24.07.2012, 20:47

Vielleicht ist das Reifenmontiergerät von GP503.de was für dich. Wenn der Wechsel so teuer ist, macht sich das vielleicht relativ schnell bezahlt. Bei GP503 gibt es eigentlich alles, was du brauchst.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Reifenwechsel

Beitragvon Pi80 » 24.07.2012, 21:58

bei ca. 9-11 Reifen pro jahr (6-7hinten, 3-4 vorne) hab ich mir das auch schonmal überlegt, mir wo ein reifenaufziehmaschine zu kaufen.
aber mal ne frage....was ist mit den wuchten?
Benutzeravatar
Pi80
 
Beiträge: 254
Registriert: 09.04.2012, 01:13
Motorrad: S1000RR Bj.11&12

Re: Reifenwechsel

Beitragvon MSHPU » 24.07.2012, 22:36

Ich hatte gerade einen Ricambi Weiss Katalog in der Hand mit einem Wuchtbock drin für 19,95 Euro.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Reifenwechsel

Beitragvon Martin54 » 24.07.2012, 22:42

Das Selberwechseln lohnt sich ziemlich schnell. Kann ja jeder für sich selber ausrechnen. Mein Reifenhändler vorort wollte für eine Satz Reifenwechsel 25,00 €. Macht bei einem RSweekend 50,00 €. (LS->RS->LS) Wer von LS auf RS hin- und herrüstet, hat das schnell drin. Die Freiheitsgrade durch das Selbermachen noch nicht mit eingerechnet
Ich hatte mir das Gerät samt Wuchtbock bei http://hama-racing.de/ besorgt und bin froh drüber. Das von GP503 macht demgegenüber einen etwas stabileren Eindruck. Das Video von hama-racing http://www.youtube.com/watch?v=Zbzr_GpjOX8 ist nur was für Südländer :) oder für Leute, die bayrisch lernen wollen ;) Ich habe mir dazu noch Montiereisen mit Kunstoffschutz besorgt und bisher keine Schäden. Allerdings hat es etwas gebraucht bis ich die richtige Technik hatte (Reifen in die tiefe Felgenbettstelle passen). :idea:
Benutzeravatar
Martin54
 
Beiträge: 136
Registriert: 09.04.2012, 21:08
Motorrad: S1000RR

Re: Reifenwechsel

Beitragvon Pi80 » 24.07.2012, 23:46

Martin54 hat geschrieben:Das Selberwechseln lohnt sich ziemlich schnell. Kann ja jeder für sich selber ausrechnen. Mein Reifenhändler vorort wollte für eine Satz Reifenwechsel 25,00 €. Macht bei einem RSweekend 50,00 €. (LS->RS->LS) Wer von LS auf RS hin- und herrüstet, hat das schnell drin. Die Freiheitsgrade durch das Selbermachen noch nicht mit eingerechnet
Ich hatte mir das Gerät samt Wuchtbock bei http://hama-racing.de/ besorgt und bin froh drüber. Das von GP503 macht demgegenüber einen etwas stabileren Eindruck. Das Video von hama-racing http://www.youtube.com/watch?v=Zbzr_GpjOX8 ist nur was für Südländer :) oder für Leute, die bayrisch lernen wollen ;) Ich habe mir dazu noch Montiereisen mit Kunstoffschutz besorgt und bisher keine Schäden. Allerdings hat es etwas gebraucht bis ich die richtige Technik hatte (Reifen in die tiefe Felgenbettstelle passen). :idea:


besteht bei dem video bei 1:20 nicht die gefahr, die felge mit dein reifenabzieher aus alu zu verkratzen? ich kenn das halt nur vom mountainbike...
Benutzeravatar
Pi80
 
Beiträge: 254
Registriert: 09.04.2012, 01:13
Motorrad: S1000RR Bj.11&12

Re: Reifenwechsel

Beitragvon meier72 » 25.07.2012, 00:39

Armani5 hat geschrieben:Hallo zusammen

Ich bin gelernter Automechaniker arbeite aber nicht mehr im Beruf. Hier in der Schweiz sind die Preise für Reifen sowas von unterschiedlich
und dann noch das montieren. Bei Reifendirect oder Delticom bekomme ich die Reifen zu einem Preis wo der Händler einfach weit weg ist was der Preis angeht.
Ich überlege mir darum in Zukunft selber die Reifen zu wechseln und zu wuchten.

Darum wie macht ihr das??
Habt hr eine Vorrichtung und wie macht ihr es mit dem Wuchten?


Weil wenn ich das selber mache kaufe ich fast 2 mal Reifen online
was mich beim Händler für fast einmal Reifenwechsel bezahle!



Hi!
Montieren seit Jahren mit dem Vorgängermodell der GP503. funktioniert super. Nach paar Reifen bist damit sehr schnell...Man ist unabhängig von einem Reifendienst und kann die Reifenauch Kaufen wo man will!!
Nehmen das Montiergerät auch immer mit auf die Strecke, mal schnell ein Reifen drehen oder Regenreifen aufziehen..alles kein Problem...Bei richtiger Anwendung wird nichts verkratzt oder beschädigt. Montagekopf ist ja gummiert.....
Bei den harten Dunlops KR, einfach die Reifen kurz mit den Reifenwärmern aufwärmen (Anfängertip) und man kann sie auch ganz leicht montieren.....Aber geht auch so!!
Einfach bei Franz und Wolle (GP 503) noch ein Starterpaket ordern (Montierpaste, Hebel, Gewichte usw.) und einen Reifenwuchtbock kaufen und los gehts...Ach ja einen Kompressor brauchst halt noch ;-)
Denke wir haben weit über 100 Sätze über die Jahre (mit meinem Bruder und Kollegen) mit dem Teil montiert....Gerade gemeinsam rentiert sich so ein Teil sehr schnell!!! :wink:
Pokal oder Spital :-)
I don't like Sushi or Pasta S1000RR
Benutzeravatar
meier72
 
Beiträge: 416
Registriert: 20.04.2010, 16:09
Motorrad: S1000RR

Re: Reifenwechsel

Beitragvon MSHPU » 25.07.2012, 01:20

Kompressor?
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Reifenwechsel

Beitragvon raifi » 25.07.2012, 06:29

MSHPU hat geschrieben:Kompressor?

der ist dazu da, um auf einfachem Wege, Luft in den Reifen zu bekommen :wink: :P
Servus vom Rainer

Eigentlich wollte ich immer ganz anders sein, hatte aber nie die Zeit dazu.
Benutzeravatar
raifi
 
Beiträge: 665
Registriert: 20.04.2008, 17:34
Wohnort: am Chiemsee

Re: Reifenwechsel

Beitragvon MSHPU » 25.07.2012, 06:51

Ach so :-) Für die Reifen ist es klar.

Ich dachte das Gerät braucht vielleicht doch einen Antrieb, wobei ich gerade Kompaktheit, Einfachheit und Unabhängigkeit von Strom und Druckluft als großen Vorteil verstanden hatte.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Reifenwechsel

Beitragvon schrader999 » 25.07.2012, 06:56

Was macht ihr eigentlich mit den Altreifen beim Selberwechseln? Wohin damit? (Legale Entsorgung).

Gruss.
Alcarraz 20.-23.3.17
NBR Mai 2017
AdR Juli 2017
NBR Juli 2017
HHR August 2017
Mugello August 2017
Most Sept 2017
Barcelona Oct 2017
Benutzeravatar
schrader999
 
Beiträge: 1402
Registriert: 08.04.2010, 17:55
Motorrad: RR`12 /RR '17 /GS´16

Re: Reifenwechsel

Beitragvon Martin54 » 25.07.2012, 08:19

Pi80 hat geschrieben:.....
besteht bei dem video bei 1:20 nicht die gefahr, die felge mit dein reifenabzieher aus alu zu verkratzen? ich kenn das halt nur vom mountainbike...


Eigentlich nicht, da das Montiereisen ja über dem Kunststof-Montagekopf liegt. Ich hatte aber wie du die gleichen Erfahrungen und Befürchtungen und habe mir deshalb ein langes Montiereisen (mehr Hebel für die wenigen Muckis) und einen Kunststoffschutz gekauft http://www.saenger-ohg.de/eshop/de/Kuns ... sen-E.html Gibt's wahrscheinlich auch bei Tante Luise o.s.
Benutzeravatar
Martin54
 
Beiträge: 136
Registriert: 09.04.2012, 21:08
Motorrad: S1000RR

Re: Reifenwechsel

Beitragvon Martin54 » 25.07.2012, 08:26

MSHPU hat geschrieben:Kompressor?


Ja, braucht man auch noch :wink: Ich hatte mich anfangs mit so einem 12V Kompressor abgemüht, dauerte ewig und der hat irgendwann den Geist aufgegeben. Habe mir dann einen kleinen kompakten 220V Kompressor von Einhell ohne Behälter besorgt, der die Reifen ohne Probleme füllt und beim Hinterrad locker auf über 3bar kommt. Klein und praktisch z.B. http://www.ebay.de/itm/Kompressor-180-K ... 4604b13dd8
Benutzeravatar
Martin54
 
Beiträge: 136
Registriert: 09.04.2012, 21:08
Motorrad: S1000RR

Re: Reifenwechsel

Beitragvon Pi80 » 25.07.2012, 09:06

Martin54 hat geschrieben:
Pi80 hat geschrieben:.....
besteht bei dem video bei 1:20 nicht die gefahr, die felge mit dein reifenabzieher aus alu zu verkratzen? ich kenn das halt nur vom mountainbike...


Eigentlich nicht, da das Montiereisen ja über dem Kunststof-Montagekopf liegt. Ich hatte aber wie du die gleichen Erfahrungen und Befürchtungen und habe mir deshalb ein langes Montiereisen (mehr Hebel für die wenigen Muckis) und einen Kunststoffschutz gekauft http://www.saenger-ohg.de/eshop/de/Kuns ... sen-E.html Gibt's wahrscheinlich auch bei Tante Luise o.s.


jo danke..hab mir die montageanleitung von gp503 auch nochmal angeschaut...da ist abgebildet, dass das eisen nicht an der flege, sondern an den kunststoff als hebel angesetzt wird.
Benutzeravatar
Pi80
 
Beiträge: 254
Registriert: 09.04.2012, 01:13
Motorrad: S1000RR Bj.11&12

Re: Reifenwechsel

Beitragvon road-runner » 25.07.2012, 10:43

raifi hat geschrieben:
MSHPU hat geschrieben:Kompressor?

der ist dazu da, um auf einfachem Wege, Luft in den Reifen zu bekommen :wink: :P



starke Jungs pusten ihre Reifen auf .. :lol: :lol:
Andy

E= RR³
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 2877
Registriert: 21.04.2008, 10:04
Wohnort: RR-Land
Motorrad: RR 09,12,15,16

Nächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Allgemein - S1000RR



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste