sagt mal wie oft spannt Ihr denn die Kette bei der S 1000RR so? Ich hab jetzt knapp 5000km drauf und musste noch nie spannen und ich fahre relativ flott!
Bei der originalen Kette kann es in Abhängigkeit von der Laufleistung sogar reichen, das einmal jährlich im Rahmen des Kundendienstes zu machen. Wer 30.000 km im Jahr fährt, wird es natürlich öfters machen müssen.
ne neue kette spannst du nach ner kurzen einfahrzeit; danach erst mal lange nicht mehr. wenn du ne alte kette öfter spannen mußt, dann ist das ende nicht mehr weit.
Hab mir den elektronischen Scottoiler geholt und seither ist meine Kette wie ein Kardan .- Nur beim Refenwechsel überprüfe ich die Kettenspannung. also ca alle 3000 km
Was haltet ihr von der Aussage "die 40-50mm Durchhang die Werksvorgabe sind, sind vollkommen nicht notwendig bei einem Sportmotorrad mit 200 PS, ausserdem erhöhen sich so die Lastwechsel". Letzteres stimmt zwar, allerdings hatte mir der Herr aus der Werkstatt ohne mich in Kenntnis zu setzen das Spiel auf ca 20mm eingestellt. Das Zitat war seine Antwort auf meine Frage wie sowas vorkommen kann.
Macht ja nichts, mir kam der Wert auch groß vor, darum hatte ich nachgeschaut... aber ob 20mm das gelbe vom Ei sind weiß ich nun eben auch nicht, darum habe ich Sie nun wieder auf 40 gestellt und wollte mir mal Eure Meinung anhören
Kenne das gar nicht anders 1,5cm nach oben und unten also 3 cm
Interessanter ist wie viele die Kette einstellen, also auf dem Seitenständer/ Bursigständer / normale Racingständer oder wenn der Fahrer drauf sitzt^^ bin auf eure Antworten gespannt. Hab schon die dollsten dinger gesehen auf Rennstrecke
Hab hier eben mal schnell die Beiträge überflogen bevor es gleich zum Grillen geht!
Also der Kettendurchhang vom 2010er Modell zum 2012er Modell ist anders, da sich der Schwingendrehpunkt geändert hat. Steht hier auch irgendwo im Forum!
Nachspannen fast kaum, nur bei Reifenwechsel kontrollieren. Benutze übrigens Dry-Lube