Mängelliste Straßenfraktion S1000 RR

Alle Infos rund um die S 1000 RR - S1000RR.

Mängelliste Straßenfraktion S1000 RR

Beitragvon Albi » 02.04.2010, 19:26

So für die Rennfahrer gibts ja schon en Thread und jetzt hier mal noch ein für die Landstraßenfahrer.
Was mir auf der ersten Fahrt aufgefallen ist:

- Bei Regenfahrten spritzt Wasser direkt in den Pobereich bzw. das komplette Heck sieht aus wie von ner Motocross..
- Schaltweg recht lang, aber das kann auch Geschmackssache sein
- Wenn man den Blinkerschalter blind ausschalten möchte erwischt man meistens den Einstellschalter für den Bordcomputer..

Montag hab ich wieder Zeit zum fahren dann mal schaun ob noch was hinzukommt aber ich denks mal nich :roll:
Mir könne alles, ausser Hochdeutsch
Benutzeravatar
Albi
 
Beiträge: 528
Registriert: 22.10.2009, 21:09
Wohnort: Weilheim
Motorrad: S1000 RR 2015

Re: Mängelliste Straßenfraktion S1000 RR

Beitragvon bazi » 02.04.2010, 19:37

Jo, das mit dem Blinker hab ich auch schon bemerkt. Das is aber kein Mangel sondern Gewöhnungssache.
bazi
 

Re: Mängelliste Straßenfraktion S1000 RR

Beitragvon Lefay » 02.04.2010, 19:40

- Leerlauf läßt sich schwer finden, aus dem 1. Gang purer Zufall, aus dem 2. Gang heraus auch nicht perfekt aber wesentlich besser
- Standlichtbirnenwechsel auf der rechten Seite ist was für nen Neurochirurgen :mrgreen:

Gruß
Lefay

P.S. das mit dem Blinker ging mir auch so aber mittlerweile geht´s auch ohne hinzusehen
Benutzeravatar
Lefay
 
Beiträge: 213
Registriert: 26.11.2009, 19:17
Wohnort: Mittelfranken

Re: Mängelliste Straßenfraktion S1000 RR

Beitragvon Mirko » 02.04.2010, 19:50

Lefay hat geschrieben:Leerlauf läßt sich schwer finden


Hatte ich auch. Bei mir hat es geholfen das Kupplungsspiel zu minimieren.
PROTECT ME FROM WHAT I WANT
Bild
Benutzeravatar
Mirko
 
Beiträge: 125
Registriert: 16.03.2010, 23:26
Wohnort: Kreis Minden-Lübbecke

Re: Mängelliste Straßenfraktion S1000 RR

Beitragvon MSHPU » 02.04.2010, 21:43

- Leerlauf geht bei mir auch nur schwer, dazu ist der Übergang 1-N bzw. 2-N nicht sehr "definiert", bei der CBR hat man das gleich gemerkt. Vielleicht aber auch nur Gewöhnungssache...
- Der Schaltautomat will nicht immer, v.a. vom 5. in den 6.
- Beim Gangwechsel habe ich eine Rückmeldung im (BMW HP Zubehör-) Kupplungshebel, "Schlag" wäre übertrieben, eher eine Art kurzer "Stoß" oder "Stich". Man merkt es in etwa wie wenn der Hebel vom ABS pulsiert... Kenne ich von der CBR nicht.
- Die transparenten Schwingenschoner sehen wegen der vielen Luftblasen beschissen aus. Habe die extra noch entfernen lassen und wollte heute einen Satz selbst verkleben, aber no Chance, dass nicht 50% der Klebefläche voller Luftblasen sind.
- Bei der HP Zubehörfußrastenanlage könnten die Karbonfersenschützer etwas weniger biegsam sein.
- Die Sitzbank ist ziemlich rutschig oder liegt das an der neuen Lederkombi? :)

Dazu ist meine Sitzbank locker - die rechte Schraube ist halb draußen - aber das könnte auch eher ein Thema der Endabnahme vor der Auslieferung sein als ein Fehler im Werk.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Mängelliste Straßenfraktion S1000 RR

Beitragvon bazi » 02.04.2010, 21:47

Der "Schlag" is die Anti-Hopping-Kupplung. Das is normal.
bazi
 

Re: Mängelliste Straßenfraktion S1000 RR

Beitragvon MSHPU » 02.04.2010, 21:52

Interessant, ich dachte die merkt man nur, wenn man eigentlich zu hart runterschaltet und die Kupplung es ausgleicht. Ich bin ganz zivil und nicht mit einer Drehzahl oder Schaltgeschwindigkeit gefahren, bei der ich ein Eingreifen der AHK erwarten würde. Bei den Motorrädern mit AHK, die ich bisher Probe gefahren habe, kann ich mich an die Rückmeldung im Hebel nicht erinnern.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Mängelliste Straßenfraktion S1000 RR

Beitragvon enzo46 » 02.04.2010, 22:46

Tag bzw Abend!

Schaltwege sind für mich in Ordnung; "Schlag" ist auch normal. Leerlauf geht jetzt nach ca 600 Km auch schon wesetnlich leichter rein, als anfangs. Ist bei mir kein Thema mehr.

Bin gerade vom Clubabend nach Hause gefahren (22:30 Uhr) und habe festgestellt, dass das Abblendlicht absolut unzureichend ist.
Es zwar schön breit, aber ziemlich fleckig - Reichweite ist unter aller Sau, direkt gefährlich gering.
Ich hoffe aber, dass das einstellungstechnisch noch verbessert werden kann.
In der Bedienungsanleitung habe ich aber diesbezüglich nix gefunden.

Sonst bin ich bisher rundum zufrieden (und hoffe, dass das auch so bleibt)!

Enzo
enzo46
 
Beiträge: 7
Registriert: 26.11.2009, 15:34

Re: Mängelliste Straßenfraktion S1000 RR

Beitragvon shicky » 11.04.2010, 19:27

schaltung hackelt
bei schaltautomat bin ich oft in den zwischen leerläufen unterwegs
leerlauf ist bei mir jetzt auch nach fast 2ooo immer noch ein thema geht fast nur vom 2 aus rein (hoffe das gibt sich mit der zeit)
LICHT welches licht müßte man normal fragen ??? unter aller sau mußte spät abend nach hause fahren und es war eine qual... nur mit fernlicht möglich...(wird reklamiert)
bei mir kommt die kupplung auch fast zum schluß kurz vorm los lassen des hebels
am gasgriff hab ich nen großes spiel bis überhaupt an gas annahme zu denken wäre...hoffe das man es nachstellen kann)
innenseite seitenverkleidung vorn bei der kanzel sehr schlecht lackiert wenn überhaupt nur angenebelt sicht bereich ( wird in jedenfall reklamiert)
02.06 salzburgring
12-13.07 slovakiaring
06-07.09 lausitzring
Benutzeravatar
shicky
 
Beiträge: 518
Registriert: 22.07.2009, 21:13

Re: Mängelliste Straßenfraktion S1000 RR

Beitragvon bazi » 11.04.2010, 19:34

Ich vermute mal, dass das mit dem leerlauf ne Konstruktionssache is. Die aktuelle ZX6R ist so konstruiert, dass man den leerlauf so findet: Anhalten, in den 2. schalten, nach unten drücken, drin isser. Dabei kann im Stand der 1. NICHT reinspringen.

Bei der RR mach ich das henau so und ich finde den Leerlauf IMMER
bazi
 

Re: Mängelliste Straßenfraktion S1000 RR

Beitragvon schorsch » 11.04.2010, 19:39

Bin das Baby 500Km Gefahren!
Schaltassi überhaubt kein Problem.
Hatte anfang's auch huddel mit leerlauf,ist aber Gefühlssache.
Ging nach ein paarmal reibungslos.
Zum Rest kann ich nichts sagen,MEINE :? :? :? kommt erst :mrgreen:
Alle haben gesagt ich soll mir in dem Alter 'ne BMW kaufen....jetzt hab ich eine... Bild
und sie schütteln den Kopf...:-)....komisch
schorsch
 
Beiträge: 3249
Registriert: 11.03.2010, 19:22
Wohnort: Ayl
Motorrad: s 1000 RR 2010er

Re: Mängelliste Straßenfraktion S1000 RR

Beitragvon shicky » 11.04.2010, 19:42

bazi hat geschrieben:Ich vermute mal, dass das mit dem leerlauf ne Konstruktionssache is. Die aktuelle ZX6R ist so konstruiert, dass man den leerlauf so findet: Anhalten, in den 2. schalten, nach unten drücken, drin isser. Dabei kann im Stand der 1. NICHT reinspringen.

Bei der RR mach ich das henau so und ich finde den Leerlauf IMMER


naja die gleiche metohde verwende ich der zeit auch aber normal kann man vom 1 sofort in den neutralen schalten...
02.06 salzburgring
12-13.07 slovakiaring
06-07.09 lausitzring
Benutzeravatar
shicky
 
Beiträge: 518
Registriert: 22.07.2009, 21:13

Re: Mängelliste Straßenfraktion S1000 RR

Beitragvon shicky » 11.04.2010, 19:43

stört mich jetzt auch nicht so eher das licht + lack !!!
02.06 salzburgring
12-13.07 slovakiaring
06-07.09 lausitzring
Benutzeravatar
shicky
 
Beiträge: 518
Registriert: 22.07.2009, 21:13

Re: Mängelliste Straßenfraktion S1000 RR

Beitragvon RRner » 11.04.2010, 21:44

Hi, die Sache mit der mangelhaften Lichtausbeute kann ich nicht nachvollziehen. Ich bin letztens mit meinem getönten Visier nachts gefahren und war eigentlich recht positiv von der Ausleuchtung überrascht. Bei meinen bisherigen Japansportlern war das eigentlich immer mehr ein Blindflug.

Die Fernlichtbetätigung finde ich bei der Anzahl der Schalter an den Lenkerarmaturen gut gelöst ( obwohl ich sie erst nach einer Weile gefunden habe ). Ohne Handschuhe ist´s aber ein bischen schmerzhaft. Das könnte man noch etwas überarbeiten.

Das Finden des Leerlaufs jedoch ist auch bei mir ein Problem. Vor allem wenn ich sie kalt aus der Garage hole und noch mal kurz auf dem Ständer abstellen möchte um die Tür zu schliessen. OK, bin aber auch erst knapp 200km gefahren, denke mal, das wird sich noch geben.
Benutzeravatar
RRner
 
Beiträge: 111
Registriert: 06.02.2009, 19:20
Motorrad: S1000RR

Re: Mängelliste Straßenfraktion S1000 RR

Beitragvon shicky » 11.04.2010, 21:58

mit dem licht ist auch nicht überall...
konnte meine mit ner anderen vergleichen ...
da lagen welten dazwischen ...
02.06 salzburgring
12-13.07 slovakiaring
06-07.09 lausitzring
Benutzeravatar
shicky
 
Beiträge: 518
Registriert: 22.07.2009, 21:13

Nächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Allgemein - S1000RR



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste