Hinterrad hebt leicht ab/Fahrwerkseinstellungen

Alle Infos rund um die S 1000 RR - S1000RR.

Hinterrad hebt leicht ab/Fahrwerkseinstellungen

Beitragvon Hansolo » 05.04.2010, 19:27

ich habe gestern und heute meine erste Ausfahrt gemacht und nun 340km auf dem Tacho.
Bis 300km bin ich nur im Rain-Modus gefahren. Ab 300km im Sportmodus.

Beim scharfen Bremsen kommt das Hinterrad sehr schnell hoch, egal welcher Fahrmodus eingestellt ist.
Bei meiner SC57 war das nicht so schnell der Fall !

Ich habe vorne die Zug- und Druckstufendämpfung auf 6 stehen, mein Gewicht ist 92kg +Anzug also ca. 100kg.

Hat jemand auch ähnliche Erfahrungen und schon beim Fahrwerkssetup für die Landstrasse schon herumexperimentiert ?
Hansolo
 
Beiträge: 33
Registriert: 14.03.2010, 02:06

Re: Hinterrad hebt leicht ab/Fahrwerkseinstellungen

Beitragvon HAF_Div28 » 05.04.2010, 21:28

Ich gehe mal davon aus das Du Moped fahren kannst, hat dein Moped ABS ?
Wenn ja, macht das ABS vorne leicht auf sobald dein Hinterrad abhebt, und das tut es, habe ich schon mehrmals getestet.
Ansonsten, vorne etwas mehr Federvorspannung könnte helfen.
5288 Km Motor: 1
Benutzeravatar
HAF_Div28
 
Beiträge: 1126
Registriert: 08.12.2009, 16:19
Wohnort: Bamberg

Re: Hinterrad hebt leicht ab/Fahrwerkseinstellungen

Beitragvon BMW-S-1000-RR » 06.04.2010, 18:30

[quote="HAF_Div28"]Ich gehe mal davon aus das Du Moped fahren kannst, hat dein Moped ABS ?
Wenn ja, macht das ABS vorne leicht auf sobald dein Hinterrad abhebt, und das tut es, habe ich schon mehrmals getestet.
Ansonsten, vorne etwas mehr Federvorspannung könnte helfen.[/lten aquote]

Hallo,
ist die Abhebekontrolle auch im Race-Modus aktiv ??
Ich habe ABS und DTC !!!
Ich fahre derzeit im Sport-Modus. Möchte ein schärferes Ansprechverhalten aber nicht auf die Abhebekontrolle verzichten.
Wenn du vor einer Kurve nicht bremsen musst, warst du auf der Geraden zu langsam !!
Benutzeravatar
BMW-S-1000-RR
 
Beiträge: 10
Registriert: 14.01.2010, 20:35
Wohnort: Pfullendorf

Re: Hinterrad hebt leicht ab/Fahrwerkseinstellungen

Beitragvon Reiner » 06.04.2010, 18:42

Nein, im Race-Modus ist die Abhebekontrolle für das Hinterrad nicht mehr aktiv. So steht's zumindest in der BA. D.h. Stoppi und Überschlag sind im Race-Modus möglich.

Gruß
Reiner
Reiner
 
Beiträge: 55
Registriert: 10.12.2009, 12:26

Re: Hinterrad hebt leicht ab/Fahrwerkseinstellungen

Beitragvon bazi » 06.04.2010, 19:23

Reiner hat geschrieben:Nein, im Race-Modus ist die Abhebekontrolle für das Hinterrad nicht mehr aktiv. So steht's zumindest in der BA. D.h. Stoppi und Überschlag sind im Race-Modus möglich.

Gruß
Reiner



Stimmt. Aber geil is scho :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
bazi
 

Re: Hinterrad hebt leicht ab/Fahrwerkseinstellungen

Beitragvon HAF_Div28 » 06.04.2010, 19:46

BMW-S-1000-RR hat geschrieben:Ich fahre derzeit im Sport-Modus. Möchte ein schärferes Ansprechverhalten aber nicht auf die Abhebekontrolle verzichten.


Genauso gehts mir auch.
5288 Km Motor: 1
Benutzeravatar
HAF_Div28
 
Beiträge: 1126
Registriert: 08.12.2009, 16:19
Wohnort: Bamberg

Re: Hinterrad hebt leicht ab/Fahrwerkseinstellungen

Beitragvon Hansolo » 06.04.2010, 22:35

HAF_Div28 hat geschrieben:Ich gehe mal davon aus das Du Moped fahren kannst, hat dein Moped ABS ?
Wenn ja, macht das ABS vorne leicht auf sobald dein Hinterrad abhebt, und das tut es, habe ich schon mehrmals getestet.
Ansonsten, vorne etwas mehr Federvorspannung könnte helfen.



Mein Moped hat ABS, ich hatte aber das ABS und DTC zu Testzwecken abgeschaltet.
Dabei ist mir hat aufgefallen, dass das Hinterrad bei schärferer Bremsung sehr leicht abhebt.
Bei meinen alten Moped eine Fireblade SC57 war das nicht so.
Ich werde nächste Woche wie von dir vorgeschlagen die Federvorspannung prüfen und eventuell ändern.
Hansolo
 
Beiträge: 33
Registriert: 14.03.2010, 02:06

Re: Hinterrad hebt leicht ab/Fahrwerkseinstellungen

Beitragvon HAF_Div28 » 06.04.2010, 22:50

Bei mir hat das bei meiner 08er zx10 geholfen.
Bei der BMW habe ich das Problem so noch nicht gehabt, muss aber auch noch etwas den Winter aus den Knochen bekommen.
Bist Du sehr leicht? Ich habe recht genau die 85 KG (im vollen Kampfanzug) die in der BA als "Standart" angegeben werden.
5288 Km Motor: 1
Benutzeravatar
HAF_Div28
 
Beiträge: 1126
Registriert: 08.12.2009, 16:19
Wohnort: Bamberg

Re: Hinterrad hebt leicht ab/Fahrwerkseinstellungen

Beitragvon Hansolo » 06.04.2010, 23:19

HAF_Div28 hat geschrieben:Bei mir hat das bei meiner 08er zx10 geholfen.
Bei der BMW habe ich das Problem so noch nicht gehabt, muss aber auch noch etwas den Winter aus den Knochen bekommen.
Bist Du sehr leicht? Ich habe recht genau die 85 KG (im vollen Kampfanzug) die in der BA als "Standart" angegeben werden.



Ich wiege ca. 100kg mit Anzug.
Meine Sitzposition war bei der Fireblade und ist bei der S1000 relativ weit vorne am Tank,
die Höckererhöhung hinten erreiche ich bei Sitzen nie.
Hansolo
 
Beiträge: 33
Registriert: 14.03.2010, 02:06

Re: Hinterrad hebt leicht ab/Fahrwerkseinstellungen

Beitragvon q-treiberr1200s » 07.04.2010, 00:32

Lass das Teil doch hinten ein bißchen steigen. Die Mama hinten drauf freuts.
Gruss aus Berg
Horst
Benutzeravatar
q-treiberr1200s
 
Beiträge: 769
Registriert: 12.12.2009, 17:46
Wohnort: Berg

Re: Hinterrad hebt leicht ab/Fahrwerkseinstellungen

Beitragvon jr-r1 » 07.04.2010, 07:05

das jat schlicht und einfach was mit gewicht und schwerpunkt zu tun.
wenn der schwerpunkt der SC57 weiter unten oder hinten ist, kannst du mehr bremskraft auf das VR bringen ohne das sie hinten hoch geht...
das beste ist du rutschst beim bremsen ein stück zurück...
jr-r1
 

Re: Hinterrad hebt leicht ab/Fahrwerkseinstellungen

Beitragvon Viper » 07.04.2010, 08:42

Hansolo hat geschrieben:Beim scharfen Bremsen kommt das Hinterrad sehr schnell hoch, egal welcher Fahrmodus eingestellt ist.


Guten Morgen Hansolo

dies soll keine Belehrung sein, aber so wie Du Dein Anliegen schilderst (z.B. Sitzposition) könntest Du die Ursache möglicherweise an einer anderen Stelle finden.
Ich erlaube mir darum, mal etwas zu diesem Thema zu schreiben. Da ich bei Dingen, welche ich nicht verstehe, immer versuche hinter die Lösung zu kommen, habe ich mir in der Vergangenheit auch viele Video-Aufzeichnungen sehr schneller Jungs angesehen. Was mir damals aufgefallen war ist die Tatsache, dass sich längst nicht jeder Pilot auf der Bremse voll aufrichtet. Vor allem wenn man die Armstellungen "untersucht" wird man feststellen, dass es in diesen Positionen fast nicht mehr möglich ist, sich am Lenker abzustützen.

Nur, wie soll der menschlicher Reflex "abgestellt" werden, sich nämlich automatisch gegen Kräfte zu stemmen, sobald diese auf einen einwirken?...die Lösung liegt im Verstehen, wie Kräfte auf Fahrer und Moped dynamisch einwirken und wie diese mit möglichst geringem Aufwand "kompensiert" werden können. Kann sein, dass diese Ausführungen Dir längst bekannt sind...doch eventuel kann sonnst jemand etwas "mitnehmen". :)

Lösungs-Vorschlag:

Auf der Bremse nicht! am Lenker abstützen! Die Lenkerstummel sind Lenkerstummel und keine Haltegriffe (es zumindest weitgehend! vermeiden) Bike mit den Füssen/Beinen klemmen! Arme locker lassen! Stomp-Grip-Pads erleichtern dieses Vorhaben wesentlich, weil Du nicht mehr auf dem Sitz nach vorne oder hinten rutscht.

Ja, dies bedingt eine gewisse Fitness, :wink: aber Du leitest die Kräfte dadurch "an" die richtige Stelle im Moped. Wenn Du Dich mit deinem Körpergewicht am Lenker abstützt, drückst Du damit gleich noch die Federweg-Reserven aus der Gabel. Der Hebel für die Kräfte, wenn Du Dich auf der Bremse auf den Lenkerenden abstützt, ist viel "ungünstiger" und begünstigt dadurch das Eintauchen der Gabel und in der Folge die Abhebe-"Gefahr" des Hinterrades.
Es ist eine Kopf-Sache und braucht zunächst Überwindung, das Moped, im übertragenen Sinne, "aus den Händen zu lassen" und nicht zu klammern.

Sobald Du Dein Bike, statt mit deinen Armen, im Wesentlichen mit den Füssen/Beinen/Körper/Kopf fährst (Ride the Bike) wirst Du feststellen, dass:

a: die Handgelenke nicht mehr weh tun, weil Du Dich mit der Fuss/Bein/Gesäss/Bauch/Rücken/Nacken-Muskulatur in Position hälst.
Diese Umstellung wird zunächst "Schmerzen" an Stellen verursachen, von denen Du nicht mal wusstest, dass es sie gibt :wink: ...aber es lohnt sich :D

b: Du eine wesentlich bessere Feinmotorik der Hände/Arme feststellen wirst (weil diese locker! am Lenker "lenken" und sich nicht daran festhalten) Die Bedienung von Gas/Bremse/Kupplung vereinfacht sich dadurch enorm.

c: Sich der Restfederweg der Gabel auf der Bremse ohne eine Setup-Veränderung verbessert

d: Die Abhebeneigung des Hinterrades dadurch deutlich reduziert wird

e: Sich dadurch der Übergang von der Bremse in die Kurve harmonischer gestalten wird, weil deine Arme beim Einlenken nicht auf "Block" sind. Sich dadurch auch die Gasbedienung vereinfacht, weil Du eigentlich nur drehen und nicht zeitgleich festhalten/abstützen/lenken musst. Ich hoffe das ich mich verständlich ausgedrückt habe.

f: Es beim Steigen des Hinterrades viel einfacher ist, das Heck auf Kurs zu halten wenn man sich nicht am Lenker fest hält. Du wirst feststellen, dass der kleinste Druck mit dem Gesässmuskel oder Schenkel ausreicht, um im Bedarfsfall auf der Bremse S-Linien mit dem Heck zu fahren, OHNE sich am Lenker "fest zu halten". Ganz abgesehen davon erreichst Du die besten Bremswerte nur dann, wenn Du bereit bist, an der Grenze des Bodenkontakt-Verlustes des Hinterreifens zu bremsen.

g: Du die Rollphase Bremse/Gas praktisch eliminieren kannst, weil Du Dich nach dem Bremsvorgang nicht zuerst um die harten Arme "kümmern" musst. :wink:

h: Du viel weniger Unruhe ins Moped einleitest. Dies weil Dein Oberkörper/Arme nun frei nach unten/oben schwingen können, quasi als Pendel...weil Du Dich ja NICHT am Lenker abstützt! Das gibt automatisch mehr Reifen & Fahrwerkreserven.

i: Der Kopf/Helm kann ebenfalls zum lenken/einlenken verwendet werden. Benutze beim Einlenken den Helm als "Flügel". Alles was fast "Gratis" funktioniert, wird Dir länger Deine Konzentration erhalten, Dich weniger anstregnen.

Da ich sehr viel mit Sozia unterwegs bin, musste ich/wir uns etwas einfallen lassen, wie wir die Kräfte, welche auf Moped und Fahrer/Sozia wirken zu reduzieren sind, ohne dabei den Rythmus zu verlangsamen. Was mir bei der Umstellung "geholfen" hat, war ein eingeklemmter Nerv im linken Arm. Hatte praktisch keine Kraft mehr in der linken Hand, fühlte sich ständig taub an. Wollte aber trotzdem Moped fahren.
Lösung: Fahrstil umgestellt und es ging auch so :wink: Manchmal sind so kleine "Gebrechen" ganz hilfreich.
Der oben beschriebene Weg ist imho zumindest eine Prüfung wert.

Probier's einfach aus.

Gruss und immer oben bleiben
Paolo
Zuletzt geändert von Viper am 07.04.2010, 09:41, insgesamt 1-mal geändert.
...der welcher "noch" nicht durch die Zeit reisen kann ;-)
Benutzeravatar
Viper
 
Beiträge: 290
Registriert: 01.02.2010, 17:39
Wohnort: Woman Field ;-)
Motorrad: S1RR

Re: Hinterrad hebt leicht ab/Fahrwerkseinstellungen

Beitragvon Camino » 07.04.2010, 08:55

Super Beitrag kann ich nur Bestätigen! Man hat viel mehr Kontrolle über das Bike (beim langjährigem Stopi üben rausgefunden :D )
und eine deutliche Entlastung der Arme sowie der Hände.

Gruß Camino
Mangelnde Leistung wir durch ausreichend Wahnsinn ersetzt!!!
Benutzeravatar
Camino
 
Beiträge: 66
Registriert: 14.03.2010, 23:22
Wohnort: Bielefeld

Re: Hinterrad hebt leicht ab/Fahrwerkseinstellungen

Beitragvon karrl » 07.04.2010, 09:20

@Viper
wirklich interessanter und gut geschriebener beitrag.
danke
Benutzeravatar
karrl
 
Beiträge: 79
Registriert: 24.02.2010, 17:31
Wohnort: augsburg
Motorrad: jetzt eine panigale

Re: Hinterrad hebt leicht ab/Fahrwerkseinstellungen

Beitragvon Eric » 07.04.2010, 09:23

Der Beitrag von Viper/Paolo bringt es exakt auf den Punkt - das Thema Sitzposition und Lenken des Motorrades wird genau so in Racingkursen instruiert.
Eric
Eric
 
Beiträge: 34
Registriert: 21.02.2010, 20:32
Wohnort: Region Zug

Nächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Allgemein - S1000RR



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast