Daher mal eine These (gerne auch zur Diskussion


Interessant finde ich das die "Renner" am wenigsten Probleme mit Ihren Kisten haben.
Ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht. Meine erste R1 RN12 aus Mangel an Erfahrungen eher untertourig eingefahren und bewegt und auch einmal auf der Seite liegend, neigte mit 15.000 Km zum Pleulagerschaden.

Die Nachfolgerin zügig eingefahren (Rahmen der Vorgaben wurde ausgereizt) und auch der Motorcharakteristik entsprechend bewegt erfreute sich bester Gesundheit. Drehzahlen hat sie bis zum Begrenzer gesehen und nie auch nur einen mucks gemacht.
Aber vielleicht ist die Bewegung im "GS Modus" auch nicht das rechte Umgehen mit der S1000RR

Kurzhuber sind empfndlicher wenn sie immer aus dem Keller anlaufen müssen. "Gesund" läuft so ein Motor im Bereich über 6-7K. Und ich denke das hier einige sind, für die diese Drehzahlbereiche eine Umstellung sind. Das ist kein Vorwurf sondern eher aus der Erfahrung mit vielen Kollegen gesprochen, die Supersportler jeder coleur regelmässig auf der LS, AB und auch Rennstrecke bewegen.
Cheers Hanjo