Seite 1 von 3

Radlager wechseln

BeitragVerfasst: 14.10.2014, 22:50
von RRwolli
Hallo,
ich möchte im Winter evtl. meine Felgen pulvern lassen. Dazu müssen ja die Lager raus. Heute beim :D nachgefragt, der möchte indiskutable 170 € für diese Arbeit. nogo Hat jemand die Bezeichnungen für die Lager und Wellendichtringe zur Hand.

Gruß
Wolfgang

Re: Radlager wechseln

BeitragVerfasst: 14.10.2014, 23:35
von Meister Lampe
Heute nicht mehr , habe die polnischen Lager auch vor dem Pulvern rausgeworfen und welche von SKF drin , gibt auch ganz nette spezielle Rollenlager dafür , lagen bei 240,-€ wenn ich mich recht erinnere ... ;-)

Gruß Uwe ;-)

Re: Radlager wechseln

BeitragVerfasst: 15.10.2014, 07:17
von Swobee
Mal ein Gegenvorschlag: wenn du links und rechts ein passendes Blech anfertigst, in der Mitte ein loch, Gewindestange durch und links und rechts ne Mutter drauf, dann passiert doch nix und du sparst dir die Kohle fürs Radlager wechseln oder?!

Re: Radlager wechseln

BeitragVerfasst: 15.10.2014, 09:04
von Darkphoenix
Swobee hat geschrieben:Mal ein Gegenvorschlag: wenn du links und rechts ein passendes Blech anfertigst, in der Mitte ein loch, Gewindestange durch und links und rechts ne Mutter drauf, dann passiert doch nix und du sparst dir die Kohle fürs Radlager wechseln oder?!



Mh... Bedenken bestehen, dass durch das einbrennen vom Lack, das Fett flüssig wird und ausläuft und dann den Lack versaut.

Re: Radlager wechseln

BeitragVerfasst: 15.10.2014, 09:07
von Steffen 2.0
Darkphoenix hat geschrieben:
Swobee hat geschrieben:Mal ein Gegenvorschlag: wenn du links und rechts ein passendes Blech anfertigst, in der Mitte ein loch, Gewindestange durch und links und rechts ne Mutter drauf, dann passiert doch nix und du sparst dir die Kohle fürs Radlager wechseln oder?!



Mh... Bedenken bestehen, dass durch das einbrennen vom Lack, das Fett flüssig wird und ausläuft und dann den Lack versaut.



Genau das passiert auch!

Re: Radlager wechseln

BeitragVerfasst: 15.10.2014, 09:12
von RRwolli
Swobee hat geschrieben:Mal ein Gegenvorschlag: wenn du links und rechts ein passendes Blech anfertigst, in der Mitte ein loch, Gewindestange durch und links und rechts ne Mutter drauf, dann passiert doch nix und du sparst dir die Kohle fürs Radlager wechseln oder?!


macht mein Pulverer nicht, wäre mir auch zu heikel das durch die Wärme das Fett ausfließt.
@Uwe,
die SKF Bezeichnung würde mir reichen.

Gruß
Wolfgang

Re: Radlager wechseln

BeitragVerfasst: 15.10.2014, 09:32
von Peti
RRwolli hat geschrieben:
Swobee hat geschrieben:Mal ein Gegenvorschlag: wenn du links und rechts ein passendes Blech anfertigst, in der Mitte ein loch, Gewindestange durch und links und rechts ne Mutter drauf, dann passiert doch nix und du sparst dir die Kohle fürs Radlager wechseln oder?!


macht mein Pulverer nicht, wäre mir auch zu heikel das durch die Wärme das Fett ausfließt.

Hat mein Pulverer immer so gemacht.
Da er selber Motorradfahrer war und den Umstand mit den Radlagern erkannte, hat er sogar selbst
für seine Firma ein solches Dichtsystem angefertigt.

Re: Radlager wechseln

BeitragVerfasst: 15.10.2014, 12:37
von Darkphoenix
Man bedenke auch nur, dass wenn das Fett mal dahingeflossen ist, ist es nicht mehr da wo es eigentlich hin soll.
Also ich gleube zumindest nicht drann das es beim abkühlen dann wieder zurück in die Lager kriecht. scratch

Re: Radlager wechseln

BeitragVerfasst: 15.10.2014, 13:27
von RRwolli
Peti hat geschrieben:Hat mein Pulverer immer so gemacht.
Da er selber Motorradfahrer war und den Umstand mit den Radlagern erkannte, hat er sogar selbst
für seine Firma ein solches Dichtsystem angefertigt.


mein Pulverer macht es nicht, sonst hätte ich nicht gefragt.

Gruß
Wolfgang

Re: Radlager wechseln

BeitragVerfasst: 15.10.2014, 13:35
von CharlyB
Darkphoenix hat geschrieben:Man bedenke auch nur, dass wenn das Fett mal dahingeflossen ist, ist es nicht mehr da wo es eigentlich hin soll.
Also ich gleube zumindest nicht drann das es beim abkühlen dann wieder zurück in die Lager kriecht. scratch


arbroller arbroller
Das bezweifel ich auch.
Deshalb hab ich meine 2 Satz einfach schwarz lacken lassen.
Hält auch wenn es ordentlich gemacht wird.
Es soll aber auch die Möglichkeit geben das Pulver bei niedrigerer Temperatur über einen längeren Zeitraum einzubrennen.
Wurde hier im Forum auch schon mal diskutiert.
Wäre aber auch da eher skeptisch was den Verbleib des Schmierstoffs angeht.
Deshalb s. oben, hab ich meine lackieren lassen.

Re: Radlager wechseln

BeitragVerfasst: 15.10.2014, 22:34
von Markus2802
Peti hat geschrieben:
RRwolli hat geschrieben:
Swobee hat geschrieben:Mal ein Gegenvorschlag: wenn du links und rechts ein passendes Blech anfertigst, in der Mitte ein loch, Gewindestange durch und links und rechts ne Mutter drauf, dann passiert doch nix und du sparst dir die Kohle fürs Radlager wechseln oder?!


macht mein Pulverer nicht, wäre mir auch zu heikel das durch die Wärme das Fett ausfließt.

Hat mein Pulverer immer so gemacht.
Da er selber Motorradfahrer war und den Umstand mit den Radlagern erkannte, hat er sogar selbst
für seine Firma ein solches Dichtsystem angefertigt.


Völliger Blödsinn. Wer bitte ist so clever die Lager mit in den Ofen zu packen...meine Güte..... völlig daneben.
a) Lager raus und weiterverwenden (lohnt aber nicht bei den originalen)
b) Satz SKF Lager für 40,- Euro rein und die Welt ist in Ordnung. (Bei 6 Felgen so gemacht)

Nebenbei, soweit ich weiß sind diese Lager abgedichtet, sprich da ist eine Gummidichtung drin, damit das Schmiermittel auch bei Regen bleibt wo es hin gehört.
Und die...hält garantiert nicht im Ofen.

Re: Radlager wechseln

BeitragVerfasst: 15.10.2014, 22:55
von RRwolli
Markus2802 hat geschrieben:b) Satz SKF Lager für 40,- Euro rein und die Welt ist in Ordnung. (Bei 6 Felgen so gemacht)


ja, und wo bleiben die Nummern bzw. Bezeichnungen der Lager und Wellendichtringe.

Gruß
Wolfgang

Re: Radlager wechseln

BeitragVerfasst: 16.10.2014, 07:21
von Peti
Markus2802 hat geschrieben:
Peti hat geschrieben:
RRwolli hat geschrieben:
Swobee hat geschrieben:Mal ein Gegenvorschlag: wenn du links und rechts ein passendes Blech anfertigst, in der Mitte ein loch, Gewindestange durch und links und rechts ne Mutter drauf, dann passiert doch nix und du sparst dir die Kohle fürs Radlager wechseln oder?!


macht mein Pulverer nicht, wäre mir auch zu heikel das durch die Wärme das Fett ausfließt.

Hat mein Pulverer immer so gemacht.
Da er selber Motorradfahrer war und den Umstand mit den Radlagern erkannte, hat er sogar selbst
für seine Firma ein solches Dichtsystem angefertigt.


Völliger Blödsinn....

Kein Blödsinn.
Nicht jeder ist so eine toller Superschrauber wie Du.

Re: Radlager wechseln

BeitragVerfasst: 16.10.2014, 10:09
von Markus2802
Peti hat geschrieben:
Markus2802 hat geschrieben:
Peti hat geschrieben:
RRwolli hat geschrieben:
Swobee hat geschrieben:Mal ein Gegenvorschlag: wenn du links und rechts ein passendes Blech anfertigst, in der Mitte ein loch, Gewindestange durch und links und rechts ne Mutter drauf, dann passiert doch nix und du sparst dir die Kohle fürs Radlager wechseln oder?!


macht mein Pulverer nicht, wäre mir auch zu heikel das durch die Wärme das Fett ausfließt.

Hat mein Pulverer immer so gemacht.
Da er selber Motorradfahrer war und den Umstand mit den Radlagern erkannte, hat er sogar selbst
für seine Firma ein solches Dichtsystem angefertigt.


Völliger Blödsinn....

Kein Blödsinn.
Nicht jeder ist so eine toller Superschrauber wie Du.



Gähnnnn.... Wirds wieder unsachlich.... A) hat das wenig mit gut Schrauben können zu tun und b) musst du dir die Lager nur ansehen und überlegen bei wieviel Grad das Pulver gebacken wir.
Aber lass du die mal drin. Gib nur hier nicht Menschen die es nicht wissen solche tips. Das ist nicht ungefährlich. Oder? winkG

Re: Radlager wechseln

BeitragVerfasst: 16.10.2014, 12:43
von Meister Lampe
Peti hat geschrieben:
Markus2802 hat geschrieben:
Peti hat geschrieben:
RRwolli hat geschrieben:
Swobee hat geschrieben:Mal ein Gegenvorschlag: wenn du links und rechts ein passendes Blech anfertigst, in der Mitte ein loch, Gewindestange durch und links und rechts ne Mutter drauf, dann passiert doch nix und du sparst dir die Kohle fürs Radlager wechseln oder?!


macht mein Pulverer nicht, wäre mir auch zu heikel das durch die Wärme das Fett ausfließt.

Hat mein Pulverer immer so gemacht.
Da er selber Motorradfahrer war und den Umstand mit den Radlagern erkannte, hat er sogar selbst
für seine Firma ein solches Dichtsystem angefertigt.


Völliger Blödsinn....

Kein Blödsinn.
Nicht jeder ist so eine toller Superschrauber wie Du.


Im kalten Norden sind die Öfen nicht so heiß ... ;-)

Gruß Uwe Bild