Peti hat geschrieben:RRwolli hat geschrieben:Swobee hat geschrieben:Mal ein Gegenvorschlag: wenn du links und rechts ein passendes Blech anfertigst, in der Mitte ein loch, Gewindestange durch und links und rechts ne Mutter drauf, dann passiert doch nix und du sparst dir die Kohle fürs Radlager wechseln oder?!
macht mein Pulverer nicht, wäre mir auch zu heikel das durch die Wärme das Fett ausfließt.
Hat mein Pulverer immer so gemacht.
Da er selber Motorradfahrer war und den Umstand mit den Radlagern erkannte, hat er sogar selbst
für seine Firma ein solches Dichtsystem angefertigt.
Völliger Blödsinn. Wer bitte ist so clever die Lager mit in den Ofen zu packen...meine Güte..... völlig daneben.
a) Lager raus und weiterverwenden (lohnt aber nicht bei den originalen)
b) Satz SKF Lager für 40,- Euro rein und die Welt ist in Ordnung. (Bei 6 Felgen so gemacht)
Nebenbei, soweit ich weiß sind diese Lager abgedichtet, sprich da ist eine Gummidichtung drin, damit das Schmiermittel auch bei Regen bleibt wo es hin gehört.
Und die...hält garantiert nicht im Ofen.