Powercommander S1000RR

Private Suchanzeigen.

Powercommander S1000RR

Beitragvon Maexle_92 » 21.10.2015, 11:17

Hey
Suche für meine RR einen Powercommander.
Einfach per PN anbieten :)

Gruß
Maexle_92
 
Beiträge: 12
Registriert: 15.07.2015, 19:48
Motorrad: Aprilia Rsv4

Re: Powercommander S1000RR

Beitragvon Ecotec » 21.10.2015, 14:42

Wofür? Ist bei der BMW absolut überflüssig.

Lass lieber das Steuergerät flashen oder kauf dir das HP Race Steuergerät,
da haste mehr von.
Hafeneger Cup 2019
Benutzeravatar
Ecotec
 
Beiträge: 2124
Registriert: 18.07.2010, 22:09
Motorrad: S1000RR

Re: Powercommander S1000RR

Beitragvon domino100 » 22.10.2015, 06:45

Ecotec hat geschrieben:Wofür? Ist bei der BMW absolut überflüssig.

Lass lieber das Steuergerät flashen oder kauf dir das HP Race Steuergerät,
da haste mehr von.



Du meinst das Steuergerät aus dem HP Race Power Kit?
http://www.bmw-motorrad.de/de/de/index.html
Aber nutzt mir das Steuergerät denn alleine überhaupt etwas, wenn ich nicht die dafür notwendige Akra Anlage auch fahre?

Ich war bisher immer der Meinung, dass dies nur im Doppelpack auch etwas bringt scratch

Gruss
Frank
domino100
 

Re: Powercommander S1000RR

Beitragvon Meister Lampe » 22.10.2015, 09:34

Ecotec hat geschrieben:Wofür? Ist bei der BMW absolut überflüssig.

Lass lieber das Steuergerät flashen oder kauf dir das HP Race Steuergerät,
da haste mehr von.


Die Aussage kannste knicken ... :?

Warum flashen , damit die Garantie weg ist , genau wie beim HP Steuergerät und bei Testfahrten waren beide Maschinen gleich gut , ob HP Steuergerät oder PC , habe beides selber getestet und auf dem Prüfstand beide die gleiche Performance + 7% Mehrleistung , das HP Teil hat nur den Vorteil des zusätzlichen auslesen und den Datalogger .
Und der PC ist jeder Zeit selber zu deaktivieren und kann auch im Straßenverkehr on Board bleiben mit dem Mapschalter und es können verschiedene Mappings während der Fahrt umgestellt werden , kann das HP Teil nicht ... winkG

Natürlich müssen beide eine Racinganlage und andere Lufis haben , sowie 1-2 kleine Eingriffe im Luftsystem ... winkG

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild


R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 3970
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Re: Powercommander S1000RR

Beitragvon Ecotec » 22.10.2015, 10:39

Klar das ein Tuner so eine Aussage trifft ;)

Und das BMW den Powercommander nicht sieht, kannst du auch knicken, wenn die es darauf anlegen,
können die alles loggen im Original Steuergerät, das ist genau wie bei den Zusatzsteuergeräten im
PKW, da glauben die Leute auch immer an den Weihnachtsmann, man kann sowas immer nachvollziehen.

Warum soll man sich ein zusätzliches System ins Motorrad basteln wenn es auch mit der normalen
Hardware möglich ist? Ich hab schon so viele Leute gesehen die einen defekten PC hatten, und dann lief
das Mopped gar nicht mehr.

Bei einer Aussage gebe ich dir absolut Recht, wenn der KAt drin ist , bringt weder ein Powercommander
als auch das HP Steuergerät etwas, dann kann man es auch lassen.
Hafeneger Cup 2019
Benutzeravatar
Ecotec
 
Beiträge: 2124
Registriert: 18.07.2010, 22:09
Motorrad: S1000RR

Re: Powercommander S1000RR

Beitragvon Kali » 22.10.2015, 10:43

Ecotec hat geschrieben:Ich hab schon so viele Leute gesehen die einen defekten PC hatten, und dann lief
das Mopped gar nicht mehr.


Man kann aber einen defekten Powercommander jederzeit einfach abstöpseln und das Mopped springt wieder an. Man kann das natürlich auch lassen und lieber nicht fahren arbroller
Kali
 
Beiträge: 29
Registriert: 08.10.2010, 09:45

Re: Powercommander S1000RR

Beitragvon Ecotec » 22.10.2015, 11:10

Ja, ist dann natürlich toll wenn man erstmal wieder die Verkleidung ab und den Tank runterbauen muss...
Manchmal liegt es auch am Kabelbaum vom PCV.

Und ganz toll ist es dann, wenn man einen offenen Auspuff hat und das Mapping so gar nicht mehr passt...

Das HP Steuergerät funktioniert nahezu perfekt, da gibts keine Probleme mit, wieso dann ein Piggy Back
System dran bauen?
Hafeneger Cup 2019
Benutzeravatar
Ecotec
 
Beiträge: 2124
Registriert: 18.07.2010, 22:09
Motorrad: S1000RR

Re: Powercommander S1000RR

Beitragvon Hoirkman » 22.10.2015, 11:10

Kali hat geschrieben:
Ecotec hat geschrieben:Ich hab schon so viele Leute gesehen die einen defekten PC hatten, und dann lief
das Mopped gar nicht mehr.


Man kann aber einen defekten Powercommander jederzeit einfach abstöpseln und das Mopped springt wieder an. Man kann das natürlich auch lassen und lieber nicht fahren arbroller

Eco hat schon recht, das brauchst du nicht ins Lächerliche zu ziehen.

Ich habe selbst schon eine lose Masseverbindung gehabt an der Bazzaz und einen Kabelbruch an der Einspritzdüse beim Power Commander.

Das sind Dinge die man nicht so schnell findet und die einen nachhaltig den Tag versauen.

Jedes zusätzliche Teil erhöht ein bisschen das Risiko eines Defekts.
Hoirkman
 
Beiträge: 591
Registriert: 15.06.2012, 23:57
Wohnort: Hamburg
Motorrad: S1000RR BJ 12, 998 S

Re: Powercommander S1000RR

Beitragvon Kali » 22.10.2015, 11:26

Man kann es echt auch übertreiben. Mal davon abgesehen, dass mir in vielen Jahren in 4 verschiedenen Motorrädern noch nie ein Powercommander den Geist aufgegeben hat (ist sicher ein glücklicher Einzelfall) habe ich aber auch schon defekte Kit-Steuergeräte mit eigenen Augen gesehen. Aber man kann hier wohl wirklich jedes Thema zerreden.

Der Fred-Ersteller suchte wohl eigentlich einen Powercommander und keinen Rat. Wenn ich meinen noch finde, dann werd ich ihm den auch anbieten ;-)

PS: Negative Erfahrungen kann man übrigens nicht nur mit Zubehör sammeln. Hab schon einen halben Tag in der Box verbracht, bis ich den Fehler einer losen Zündkerze gefunden hatte ... und ich bau trotzdem weiter Zündkerzen ein :D
Kali
 
Beiträge: 29
Registriert: 08.10.2010, 09:45

Re: Powercommander S1000RR

Beitragvon Woofi0904 » 22.10.2015, 11:46

Ich gkaube die Zeit der Powercommander ist allmählich vorbei. Früher war das noch interessant, weil man zusätzlich noch einen Quickshifter anhängen konnte. Heutzutage kann man so gut wie auf jedes Steuergerät zugreifen bzw. flashen. Mit dem calibration kit kann man dann noch viiieeel mehr machen also nur Zündung und Einspritzung. Garantie ist auch nicht weg, wenn man weiss wie bzw. wo flashen ... :D
Benutzeravatar
Woofi0904
 
Beiträge: 135
Registriert: 30.01.2015, 13:04
Motorrad: BMW S1000RR

Re: Powercommander S1000RR

Beitragvon Kali » 22.10.2015, 12:03

Alles völlig richtig Woofi, aber für manch einen geht es doch auch etwas um den preislichen Unterschied zwischen einem gebrauchten Powercommander und einem ECU-Flash bzw. Kit-Steuergerät.

Jedenfalls verstehe ich das so, wenn jemand nach einem gebrauchten PC sucht, der neu wohl etwas über 300 Euro kostet, dann möchte er vielleicht gar kein HP Steuergerät kaufen, obwohl es viel mehr kann.
Zuletzt geändert von Kali am 22.10.2015, 12:03, insgesamt 1-mal geändert.
Kali
 
Beiträge: 29
Registriert: 08.10.2010, 09:45

Re: Powercommander S1000RR

Beitragvon Hoirkman » 22.10.2015, 12:03

Kali hat geschrieben:Man kann es echt auch übertreiben. Mal davon abgesehen, dass mir in vielen Jahren in 4 verschiedenen Motorrädern noch nie ein Powercommander den Geist aufgegeben hat (ist sicher ein glücklicher Einzelfall) habe ich aber auch schon defekte Kit-Steuergeräte mit eigenen Augen gesehen. Aber man kann hier wohl wirklich jedes Thema zerreden.

Der Fred-Ersteller suchte wohl eigentlich einen Powercommander und keinen Rat. Wenn ich meinen noch finde, dann werd ich ihm den auch anbieten ;-)

PS: Negative Erfahrungen kann man übrigens nicht nur mit Zubehör sammeln. Hab schon einen halben Tag in der Box verbracht, bis ich den Fehler einer losen Zündkerze gefunden hatte ... und ich bau trotzdem weiter Zündkerzen ein :D

Du hast nichts begriffen.

Niemand rät dazu keine Kerzenstecker zu verbauen um Fehlerquellen auszuschließen, aber bei 4 Steckern habe ich weniger Fehlerquellen als bei 8.

Es sagt auch niemand, dass die Fehlerwahrscheinlichkeit von 1 % auf 50 % plötzlich steigt.
Hoirkman
 
Beiträge: 591
Registriert: 15.06.2012, 23:57
Wohnort: Hamburg
Motorrad: S1000RR BJ 12, 998 S

Re: Powercommander S1000RR

Beitragvon Woofi0904 » 22.10.2015, 14:50

Kali hat geschrieben:Alles völlig richtig Woofi, aber für manch einen geht es doch auch etwas um den preislichen Unterschied zwischen einem gebrauchten Powercommander und einem ECU-Flash bzw. Kit-Steuergerät.

Jedenfalls verstehe ich das so, wenn jemand nach einem gebrauchten PC sucht, der neu wohl etwas über 300 Euro kostet, dann möchte er vielleicht gar kein HP Steuergerät kaufen, obwohl es viel mehr kann.


Naja, eine Komplettanlage brauchts ja auch noch dazu, sonst macht der PC ja keinen Sinn.
Da kommts dann auf paar Euro mehr oder weniger auch nicht mehr an...
Ich würde jedenfalls raten lieber die original ECU zu flashen statt Geld für einen PC auszugeben.
Und die HP-ECU bringt's ja auch nicht wirklich ohne CK...
Benutzeravatar
Woofi0904
 
Beiträge: 135
Registriert: 30.01.2015, 13:04
Motorrad: BMW S1000RR

Re: Powercommander S1000RR

Beitragvon Maexle_92 » 22.10.2015, 16:10

Huuii hab ich da was losgetreten :o
Mir geht es nicht um hunderte Einstellmöglichkeiten oder um die letzten 10tel PS rauszuholen.
Hab mir eine Akra Komplett ohne Kat geholt. Meine RR soll motortechnisch einfach gut laufen und da ich hauptsächlich Straße fahre mit 7-8 Rennstreckentagen im Jahr brauch ich auch kein RCK.
Daher reicht mir Preis-/Lwistungstechnisch ein PC vollkommen aus
Maexle_92
 
Beiträge: 12
Registriert: 15.07.2015, 19:48
Motorrad: Aprilia Rsv4

Re: Powercommander S1000RR

Beitragvon Woofi0904 » 22.10.2015, 17:49

Ok wenns nur um den Motor geht reicht der Powercommander natürlich. Mit den zusätzlichen Einstellungen hab ich eigentlich eher Traktionskontrolle, Motorbremse, ABS etc. (was eigentlich nicht weniger wichtig ist) gemeint.
Benutzeravatar
Woofi0904
 
Beiträge: 135
Registriert: 30.01.2015, 13:04
Motorrad: BMW S1000RR

Nächste

Zurück zu Suche



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste