Wasserkühlerschutz

Private Suchanzeigen.

Re: Wasserkühlerschutz

Beitragvon Andi-S1R » 28.02.2015, 19:41

Möchte auch die schwarzen von Wunderlich bestellen. Die Qualität sieht an den Bildern bzgl. der Befestigungen schon höher aus, als die der anderen Wasser-/Ölkühler-Schutzgitter.
Ich denke, das von Wunderlich und R&G (ich denke die heißen so) ist leicht abnehmbar für die Reinigung usw.

Grüße
Andi
Benutzeravatar
Andi-S1R
 
Beiträge: 92
Registriert: 12.09.2014, 18:16
Motorrad: S1oooR

Re: Wasserkühlerschutz

Beitragvon BadenSer » 17.04.2015, 13:51

Was ich mich dabei frage, kann ohne diesen Schutz ein ernsthafter Schaden entstehen? Ich weiß ja nicht, aber die sog. Ingenieure müssten sich doch was dabei gedacht haben, oder? cofus

Kann mal jemand der seit einigen 1000 Kilometern ohne Schutz unterwegs ist mitteilen wie es inzwischen bei den Lamellen aussieht? Sry, falls es dazu schon einen Thread gibt, in der Suche lande ich immer hier! scratch
Benutzeravatar
BadenSer
 
Beiträge: 103
Registriert: 13.04.2015, 13:02
Motorrad: BMW S1000R

Re: Wasserkühlerschutz

Beitragvon Peti » 17.04.2015, 13:56

...ich weiß, passt nicht hier her...aber: der Ölkühlerschutz von Wunderlich ist echt ok.
Teuer aber nicht ÜBERteuert. Und gut zu montieren. Nicht das Gewürge mit Kabelbindern oder Zwirbeldraht.

Die Montage des Wasserkühlerschutzes finde ich beim Wunderlich allerdings etwas umständlich.
Mit Kühler los schrauben und so....
Alles kein riesen Problem aber für manchen User vielleicht doch.
Grüße, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peti
 
Beiträge: 2963
Registriert: 09.12.2013, 14:57
Motorrad: BMW

Re: Wasserkühlerschutz

Beitragvon Supermic » 17.04.2015, 17:39

Fahre beide (Öl- und Wasser) von RaceFoxx: finde Preis/Leistung ok und die Montage ist selbst für technisch weniger versierte machbar.

Mic
Mic

Geduld ist was für Anfänger - ich raste lieber gleich aus!
Benutzeravatar
Supermic
 
Beiträge: 4029
Registriert: 22.05.2013, 20:59
Wohnort: Neuss
Motorrad: BMW S1000RR (2012)

Re: Wasserkühlerschutz

Beitragvon BlaueS1R » 17.04.2015, 18:34

BadenSer hat geschrieben:Was ich mich dabei frage, kann ohne diesen Schutz ein ernsthafter Schaden entstehen? Ich weiß ja nicht, aber die sog. Ingenieure müssten sich doch was dabei gedacht haben, oder? cofus

..............


Mir wurde mitgeteilt, das sich die Ingenieure insoweit was bei gedacht haben, das die Größe der Fläche nicht umsonst so sei, das die Wasserpumpe sehr klein sei und das ein Schutzgitter die notwendige Kühlung u. U. vermindert.
Als Dank das ich meine Inspektionsrechnung immer sofort in bar bezahle ;-) wurde mir meine Rechnung dann sogar mit dem Satz "Kühlergitter montiert - Wärmeabfuhr nicht gewährleistet!" verziert.
BlaueS1R
 
Beiträge: 1250
Registriert: 24.03.2014, 20:26
Motorrad: R1200R LC + MT09 SP

Re: Wasserkühlerschutz

Beitragvon scaltbrok » 17.04.2015, 19:28

Schon hart was da gemacht wird.. steht denn auch irgendwo das ich mein motorrad nur bis 30℃ Lufttemperatur fahren darf weil sonst die "wärmeabfuhr nicht gewährleistet" ist? Ich habe auch gitter dran, hauptsächlich wegen der renne, da hat man sich schneller den kühler kaputt gefahren, und selbst dort gibt es keine thermischen probleme.
scaltbrok
 
Beiträge: 1311
Registriert: 05.08.2012, 14:45
Motorrad: s1000rr 7/11

Re: Wasserkühlerschutz

Beitragvon Grafdrehzahl » 17.04.2015, 19:36

Optisch finde ich den evotech Performance am schicksten. Lässt sich auch leicht installieren. Ohne Kabelbinder ect. Ob die Temperatur jetzt anders ist weiß ich nicht. Komme halt selten unter 85 grad.

Gesendet von meinem MI 2S mit Tapatalk
Grafdrehzahl
 
Beiträge: 235
Registriert: 13.09.2012, 12:07
Motorrad: S1000RR

Re: Wasserkühlerschutz

Beitragvon Stoner27 » 17.04.2015, 20:46

ich habe den Wunderlich Ölkühlerschutz und Wasserkühlerschutz direkt in der BMW NL Chemnitz montieren lassen... ich vertraue Wunderlich zwecks ihrer Erfahrungen, sonst hätte ich die Teile auch nicht gekauft!
Stoner27
 
Beiträge: 275
Registriert: 06.10.2014, 09:55
Wohnort: Sosa
Motorrad: S1000R

Vorherige

Zurück zu Suche



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste