Rennstrecken S1000RR

Private Suchanzeigen.

Re: Rennstrecken S1000RR

Beitragvon Hoirkman » 18.10.2015, 21:27

harzer-bratmaxe hat geschrieben:
Hoirkman hat geschrieben:Das war in Most


in most ne 1,41xxx mit einer serien RR da muss ich lachen :D :D :D :D :D :D :D :D :D

Lach ruhig, es spricht aber nicht für deinen Horizont, wenn dir das so absolut unmöglich vorkommt.[emoji2]
Glaubst du ich denke mir die Geschichte aus?[emoji23]
Hoirkman
 
Beiträge: 591
Registriert: 15.06.2012, 23:57
Wohnort: Hamburg
Motorrad: S1000RR BJ 12, 998 S

Re: Rennstrecken S1000RR

Beitragvon Chris-r4f » 18.10.2015, 21:43

Was ein Niveau hier...
Benutzeravatar
Chris-r4f
 
Beiträge: 511
Registriert: 12.09.2010, 17:19
Motorrad: Ducati Panigale S

Re: Rennstrecken S1000RR

Beitragvon Ecotec » 18.10.2015, 22:05

Warum sollte es nicht möglich sein mit ner Serien 1000er 41 in Most zu fahren ? Nur weil kein Zubehör dran ist das man eh erstmal nutzen muss ? Ich spreche aus Erfahrung .....
Hafeneger Cup 2019
Benutzeravatar
Ecotec
 
Beiträge: 2124
Registriert: 18.07.2010, 22:09
Motorrad: S1000RR

Re: Rennstrecken S1000RR

Beitragvon Langer » 19.10.2015, 09:14

Also ohne großkotzig rüberkommen zu wollen, behaupte ich das ich ne 41 da fahre mit ner Serien S1000RR mit Slicks und gescheiter Bremse...Warum soll das nicht gehen???
Gruß Langer #55

2015 Hafeneger Cup-Meister
2016 Hafeneger Cup-Vizemeister
2018 Hafenenger Cup-Meister
2019 NIX....KEIN MOPPED :-(
Benutzeravatar
Langer
 
Beiträge: 1721
Registriert: 16.07.2012, 08:47
Wohnort: im schönen Werraland
Motorrad: S1000RR ´15

Re: Rennstrecken S1000RR

Beitragvon Spatz » 19.10.2015, 12:24

Denke auch dass das möglich ist. Wobei die Serienbremse aus meiner Sicht auch ausreicht.
DDC passt.
Einzig die fehlende Leistung ohne HP Power Kit erschwert es minimal.

Btw: mit komplett Serie war ich schon bei 1:43,xxx nach 6 Turns. Sprich die 1,xxx Sekunden um eine 1:41,9 hinzubekommen sollten bei ein wenig mehr Übung drin sein.
Ein besserer Fahrer macht das mit Links.
Benutzeravatar
Spatz
 
Beiträge: 344
Registriert: 29.10.2014, 22:37
Wohnort: Ingolstadt
Motorrad: S1R '15 / S1RR '15

Re: Rennstrecken S1000RR

Beitragvon Maxell63 » 19.10.2015, 13:12

also ich habe mal Zeiten aus andern Foren vergleichen. Kenne Most nicht, aber ich kennen den Hockenheimring sehr gut und kann die Zeiten da gut einschätzen.

Da geben Fahrer die niedrige 1:50er Zeiten auf dem HH fahren (was schon ziemlich flott ist), Zeiten auf in an, die auch um die 1:50 liegen...

Demzufolge müssten Fahrer die in Most eine 1:41 fahren, auch auf dem HH deutlich unter 1:50 fahren. Und das ist wirklich sehr schnell..... Wirklich viele gibt es da nicht, eigentlich ist unter 2:00 da schon relativ schnell
Benutzeravatar
Maxell63
 
Beiträge: 1669
Registriert: 10.12.2009, 16:58
Motorrad: R 1300 GS, K 1600GT

Re: Rennstrecken S1000RR

Beitragvon Chris-r4f » 19.10.2015, 18:18

Maxell63 hat geschrieben:Demzufolge müssten Fahrer die in Most eine 1:41 fahren, auch auf dem HH deutlich unter 1:50 fahren. Und das ist wirklich sehr schnell..... Wirklich viele gibt es da nicht, eigentlich ist unter 2:00 da schon relativ schnell


Ich bitte Dich.
2:00 ist ok, aber relativ schnell? Naja.
Kommt aber auch auf die Sichtweite des Betrachters an. Für den Einen ist ein 1:40 in Oschersleben schnell (war es für mich im Jahr 2001 auch), für den Anderen ist das eher langsam.

So what: Hauptsache es macht Spaß.
Benutzeravatar
Chris-r4f
 
Beiträge: 511
Registriert: 12.09.2010, 17:19
Motorrad: Ducati Panigale S

Re: Rennstrecken S1000RR

Beitragvon Markus2802 » 19.10.2015, 18:30

Chris-r4f hat geschrieben:
Maxell63 hat geschrieben:Demzufolge müssten Fahrer die in Most eine 1:41 fahren, auch auf dem HH deutlich unter 1:50 fahren. Und das ist wirklich sehr schnell..... Wirklich viele gibt es da nicht, eigentlich ist unter 2:00 da schon relativ schnell


Ich bitte Dich.
2:00 ist ok, aber relativ schnell? Naja.
Kommt aber auch auf die Sichtweite des Betrachters an. Für den Einen ist ein 1:40 in Oschersleben schnell (war es für mich im Jahr 2001 auch), für den Anderen ist das eher langsam.

So what: Hauptsache es macht Spaß.


Stimmt. Find persönlich auch 1:50 in Hockenheim ok aber nicht Wahnsinns schnell. Aber ist auch unerheblich, ging ja um die Moped Diskussion bei dem Original aus dem Laden mit Rennstreckenumbauten verglichen wurden, was Unsinn ist.
Die damit gefahrenen Zeiten sind so oder so nicht relevant. Jemand der mit nem Superbike 1:40 fährt schafft auch auf ner originalen unter 1:50.
Markus2802
 

Re: Rennstrecken S1000RR

Beitragvon Woofi0904 » 19.10.2015, 19:04

Markus2802 hat geschrieben:
Chris-r4f hat geschrieben:
Maxell63 hat geschrieben:Demzufolge müssten Fahrer die in Most eine 1:41 fahren, auch auf dem HH deutlich unter 1:50 fahren. Und das ist wirklich sehr schnell..... Wirklich viele gibt es da nicht, eigentlich ist unter 2:00 da schon relativ schnell


Ich bitte Dich.
2:00 ist ok, aber relativ schnell? Naja.
Kommt aber auch auf die Sichtweite des Betrachters an. Für den Einen ist ein 1:40 in Oschersleben schnell (war es für mich im Jahr 2001 auch), für den Anderen ist das eher langsam.

So what: Hauptsache es macht Spaß.


Stimmt. Find persönlich auch 1:50 in Hockenheim ok aber nicht Wahnsinns schnell. Aber ist auch unerheblich, ging ja um die Moped Diskussion bei dem Original aus dem Laden mit Rennstreckenumbauten verglichen wurden, was Unsinn ist.
Die damit gefahrenen Zeiten sind so oder so nicht relevant. Jemand der mit nem Superbike 1:40 fährt schafft auch auf ner originalen unter 1:50.



So Unsinn ist das mit Sicherheit nicht. Mit den heutigen original Superbikes hätte man wahrscheinlich vor 15Jahren in der SBK um den Sieg kämpfen können. Die Entwicklung geht immer weiter in wir alle sind quasi Testfahrer für die Werke. Heisst ja nicht umsonst "Das Produkt reift beim Kunden". Und das Thema war eigentlich "Alt mit Modi. vs Neu original"
Benutzeravatar
Woofi0904
 
Beiträge: 135
Registriert: 30.01.2015, 13:04
Motorrad: BMW S1000RR

Re: Rennstrecken S1000RR

Beitragvon Spatz » 19.10.2015, 19:41

Fragen wir doch mal andersrum:
Wieviel Sekunden bringt welches Bling Bling?
Benutzeravatar
Spatz
 
Beiträge: 344
Registriert: 29.10.2014, 22:37
Wohnort: Ingolstadt
Motorrad: S1R '15 / S1RR '15

Re: Rennstrecken S1000RR

Beitragvon Maxell63 » 19.10.2015, 22:33

Chris-r4f hat geschrieben:
Maxell63 hat geschrieben:Demzufolge müssten Fahrer die in Most eine 1:41 fahren, auch auf dem HH deutlich unter 1:50 fahren. Und das ist wirklich sehr schnell..... Wirklich viele gibt es da nicht, eigentlich ist unter 2:00 da schon relativ schnell


Ich bitte Dich.
2:00 ist ok, aber relativ schnell? Naja.
Kommt aber auch auf die Sichtweite des Betrachters an. Für den Einen ist ein 1:40 in Oschersleben schnell (war es für mich im Jahr 2001 auch), für den Anderen ist das eher langsam.

So what: Hauptsache es macht Spaß.



ich schätze mal, dass bis zu 50% aller S 1000 RR Fahrer nicht unter einer 2:15 da um den Kringel knattern ;-)
egal ob 2010er, 2015er oder HP4
Benutzeravatar
Maxell63
 
Beiträge: 1669
Registriert: 10.12.2009, 16:58
Motorrad: R 1300 GS, K 1600GT

Re: Rennstrecken S1000RR

Beitragvon Ecotec » 19.10.2015, 22:49

Na so schlimm ist es auch nicht.

2:15 da muss man ja schon schleichen, und ich bin auch nicht wirklich schnell ;)

Zu dem Bling Bling welches schnell macht....

Ich würde bei der 15er BMW eine Komplettanlage dran machen, HP Race Kit und Calibration Kit.
Rennverkleidung sowieso und natürlich das übliche wie Fußrasten und Lenkerstummel Fahrwerk
aufs Gewicht anpassen.
Natürlich auch die Schmiederäder ab Werk ordern, normalerweise braucht es nicht mehr, und ich wette ein
guter Fahrer fährt damit:

2:05-2:08 in Brünn
1:39-1:42 in Most
1:30-1:33 in Oschersleben
1:45-1:48 am Lausitzring

Ein getunter Motor, Titanschrauben, eine andere Bremse usw usw hat mich nicht schneller gemacht, ich konnte
da keinen Vorteil draus ziehen......
Hafeneger Cup 2019
Benutzeravatar
Ecotec
 
Beiträge: 2124
Registriert: 18.07.2010, 22:09
Motorrad: S1000RR

Re: Rennstrecken S1000RR

Beitragvon Markus2802 » 19.10.2015, 23:11

Ecotec hat geschrieben:Na so schlimm ist es auch nicht.

2:15 da muss man ja schon schleichen, und ich bin auch nicht wirklich schnell ;)

Zu dem Bling Bling welches schnell macht....

Ich würde bei der 15er BMW eine Komplettanlage dran machen, HP Race Kit und Calibration Kit.
Rennverkleidung sowieso und natürlich das übliche wie Fußrasten und Lenkerstummel Fahrwerk
aufs Gewicht anpassen.
Natürlich auch die Schmiederäder ab Werk ordern, normalerweise braucht es nicht mehr, und ich wette ein
guter Fahrer fährt damit:

2:05-2:08 in Brünn
1:39-1:42 in Most
1:30-1:33 in Oschersleben
1:45-1:48 am Lausitzring

Ein getunter Motor, Titanschrauben, eine andere Bremse usw usw hat mich nicht schneller gemacht, ich konnte
da keinen Vorteil draus ziehen......


Eben.... seh ich auch so.
Hier war allerdings der vergleich zwischen ner komplett gemachten 11er und ner Serien 15er gezogen worden. Und das ist Unsinn. Und wir reden auch nicht von 15 Jahren dazwischen winkG
Und Sascha sooo langsam bist ja nu nich neenee
Markus2802
 

Re: Rennstrecken S1000RR

Beitragvon Spatz » 20.10.2015, 00:58

darum ja die Frage was das Ganze bling bling bringt.
Warum stelle ich diese Frage? Einfach weil ich mit einer 750er K4 relativ fix unterwegs war. Ok, da war Fahrwerk und Motor optimiert. Akra Komplett, PC5, Quickshifter, Anti-Hopping.
Doch das ist etwas, was es heute out-of-the-box gibt. Ich würde behaupten, dass die 15er (fast) alles besser kann als meine Ex-750er.

Nehme ich als Vergleich meine ZX10R Bj 2011 mit veränderten Fahrwerk, Bazzaz Quickshifter, dann war ich im Schnitt 1,5 Sekunden schneller als mit der 750er.

Und vergleiche ich dann die 15er dazu, dann fällt mir auf:
Bremse superstabil, Gasannahme gefühlt 1A, DDC-Fahrwerk ok, Reifenbild 1A
Das größte Manko für mich: die Kiste beschleunigt nicht richtig raus aus den Kurven.

Was werde ich ändern?
- PVM Felgen (aber nur weil es die halbwegs günstig gab und andere Bremsscheiben benötigt werden)
- Bremse (weg von den Einzelbelägen)
- Rennverkleidung
- Komplettanlage mit HP Race Kit um die Beschleunigung aus den Kurven zu bekommen. Wenn das nicht reicht, dann RCK.

Den größten Mehrwert sehe ich für mich in der Komplettanlage + HP Race Kit. Da sehe ich wirklich 2 Sekunden drin. Der Rest ist nice to have.
Benutzeravatar
Spatz
 
Beiträge: 344
Registriert: 29.10.2014, 22:37
Wohnort: Ingolstadt
Motorrad: S1R '15 / S1RR '15

Re: Rennstrecken S1000RR

Beitragvon Woofi0904 » 20.10.2015, 07:33

Woofi0904 hat geschrieben:
Markus2802 hat geschrieben:Eben.... seh ich auch so.
Hier war allerdings der vergleich zwischen ner komplett gemachten 11er und ner Serien 15er gezogen worden. Und das ist Unsinn. Und wir reden auch nicht von 15 Jahren dazwischen winkG
Und Sascha sooo langsam bist ja nu nich neenee


Markus dann mach doch mal bisschen Werbung für deine BMW. Was hebt z.B. deine 11er so wahnsinnig von einer 15er originalen ab ?
Schwingendrehpunkt etc. ist bereits in Ordnung. Federelemente wurden um einiges besser. Von der Leistung brauchen wir gar nicht reden. Einzig das Gewicht könnte man noch mit ner Komplettanlage optimieren... Dann noch bisschen Feintuning mit der Software. Aber was bringt die Optimierung ? Höchstens 1-2 sek...
Benutzeravatar
Woofi0904
 
Beiträge: 135
Registriert: 30.01.2015, 13:04
Motorrad: BMW S1000RR

VorherigeNächste

Zurück zu Suche



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste