Reifenmontiergerät

Private Suchanzeigen.

Re: Reifenmontiergerät

Beitragvon redrooster41 » 09.12.2014, 10:38

Kunststoffhülse drehen lassen, die steckst du in die Achseaufnahme des Rades rein. Innendurchmesser wie deine Achse, oben größeren Durchmesser, damit sie net reinfällt und das Rad schützt. Damit kannst du auch die Höhe anpassen, damit der Querträger mit dem Reifenschuh schön über den Felgenrand gleiten kann.

Eine Hülse für vorne, eine für hinten. Evt noch weitere Distanzstücke für unterschiedliche Felgen, z.B org und PVM.
Once a decision is done, never explain, never apologize
Benutzeravatar
redrooster41
 
Beiträge: 685
Registriert: 01.07.2010, 13:16
Motorrad: S1000RR

Re: Reifenmontiergerät

Beitragvon Michi-Motorsport » 11.12.2014, 21:51

Markus2802 hat geschrieben:
RRwolli hat geschrieben:
MSHPU hat geschrieben:Wie lange braucht man damit denn zum Reifenwechsel und ist das auch für Grobmotoriker zu erlernen? :mrgreen:


wenn es nicht in Hektik ausaten muß dann rechne mal für einen Schlappen so ca. 10 Minuten. Kommt aber auch darauf an wie leicht sich der Reifen abdrücken läßt.

Gruß
Wolfgang


Reifen warm, dann 10 Minuten inkl. Neuem drauf und auswuchten. Maximal :mrgreen:



und was mach ich in den anderen 8 Min? :-)
Michi-Motorsport
 
Beiträge: 307
Registriert: 26.04.2010, 23:50

Re: Reifenmontiergerät

Beitragvon Padi #4 » 12.12.2014, 08:15

Danke für die Tips ThumbUP
Ein guter Arbeitskollege in unserer Prototypen-Werkstatt wird mit zwei Hülsen drehen.
Dabei hat er noch bemerkt, dass es statt Kunststoff auch mit Aluminium gut funktionieren müsste.
Hauptsache weicheres Material als die Lager selbst.


Wie ihr allerdings den Reifenwechsel in 2-10 Minuten schafft ist mir ein Rätsel :roll:
Ich brauche dazu immer volle 11 Minuten :lol:
Grüsse PADI #4
Benutzeravatar
Padi #4
 
Beiträge: 166
Registriert: 12.11.2014, 19:43
Motorrad: S1000R

Re: Reifenmontiergerät

Beitragvon guenner » 12.12.2014, 23:31

Ich bin auch schon eine Weile am Überlegen, wie ich das anstelle, dass nicht jeder Reifenfritze ( trotz hinweis auf eine bisher unbeschädigte Felge ) neue Kratzer an die Felge macht.
Aber irgenwie kann ich mir nicht so richtig vorstellen, dass das mit so einem Reifenmontiergerät besser klappt, als mit einer Profimaschine beim Reifnefritze. Ich hab gesehen, was das für eine gewürge war, den Reifen über den Luftdrucksensor bei der K13R zu bekommen. Gut, die RR hat keinen Sensor.
Ich hab ne neue RR mit Schmiedefelgen geordert und will natürlich unter allen Umständen vermeiden dass die neuen Felgen Kratzer bekommen, daher würde ich die Reifen am liebsten selber wechseln.
Mit :-) Gruß Frank
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------




Überholen darf nur, wer mit wesentlich höherer Geschwindigkeit als der zu Überholende fährt. (StVO § 5.2)
Benutzeravatar
guenner
 
Beiträge: 56
Registriert: 02.03.2014, 16:09
Motorrad: S1000RR ´15

Re: Reifenmontiergerät

Beitragvon RRwolli » 13.12.2014, 00:11

Der Reifenfuzzi drückt dir den Reifen ohne Verluste ab und achtet nicht besonders darauf ob die Abdrückschaufel evtl. die Felge trifft. Wenn du den Reifen abdrückst achtest du wesentlich mehr darauf ob du die Felge berührst. Durch den Montageschuh machst du dir keine Macken in die Felge.

Gruß
Wolfgang
Bild

Zubehör (Kühlergitter, SC Project, Ilmberger, etc.) für S1000 XR auf Anfrage
Benutzeravatar
RRwolli
 
Beiträge: 2991
Registriert: 26.07.2013, 21:42
Motorrad: MR, Werksthunfisch

Re: Reifenmontiergerät

Beitragvon schorsch » 13.12.2014, 11:46

RRwolli hat geschrieben:Der Reifenfuzzi drückt dir den Reifen ohne Verluste ab und achtet nicht besonders darauf ob die Abdrückschaufel evtl. die Felge trifft. Wenn du den Reifen abdrückst achtest du wesentlich mehr darauf ob du die Felge berührst. Durch den Montageschuh machst du dir keine Macken in die Felge.

Gruß
Wolfgang


Kann denn jemand sone Hülse für's Hinterrad anbieten
Ich habe keine Möglichkeit sowas zu machen und es geht bestimmt einigen so.

Gruß
Georg
Alle haben gesagt ich soll mir in dem Alter 'ne BMW kaufen....jetzt hab ich eine... Bild
und sie schütteln den Kopf...:-)....komisch
schorsch
 
Beiträge: 3249
Registriert: 11.03.2010, 19:22
Wohnort: Ayl
Motorrad: s 1000 RR 2010er

Re: Reifenmontiergerät

Beitragvon RRwolli » 13.12.2014, 12:26

kannst ja mal bei dem Hersteller von deinem Reifenmontiergerät anfragen, vielleicht nimmt er die Hülse mit in sein Programm auf oder in die nächste Schlosserei die eine Drehmaschine haben.

Gruß
Wolfgang
Bild

Zubehör (Kühlergitter, SC Project, Ilmberger, etc.) für S1000 XR auf Anfrage
Benutzeravatar
RRwolli
 
Beiträge: 2991
Registriert: 26.07.2013, 21:42
Motorrad: MR, Werksthunfisch

Re: Reifenmontiergerät

Beitragvon Meister Lampe » 13.12.2014, 13:15

Ich könnte die Tage mal wieder zufällig eine Runde auf der Drehmaschine drehen ... ;-) , wie wäre das Mass ... :?:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild


R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 4031
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Re: Reifenmontiergerät

Beitragvon road-runner » 13.12.2014, 13:57

also beim Wolle sind 2 Stangen dabei..für vorne und hinten.. scratch
Andy

E= RR³
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 2877
Registriert: 21.04.2008, 10:04
Wohnort: RR-Land
Motorrad: RR 09,12,15,16

Re: Reifenmontiergerät

Beitragvon Willes » 07.04.2016, 11:39

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Montiergerät.
Auf der Suche danach bin ich bereits auf 2 gestoßen, die mir gut gefallen.

- GP503 Montiergerät
- Hama Racing Montiergerät

welches der beiden würdet Ihr empfehlen?
natürlich bin ich auch offen für andere.

Danke schonmal
Wenn's nicht rockt - isses für'n Arsch!
Benutzeravatar
Willes
 
Beiträge: 1311
Registriert: 22.07.2014, 14:50
Wohnort: Heiningen
Motorrad: S1RR 24' S1RR 14'

Re: Reifenmontiergerät

Beitragvon herbyei » 07.04.2016, 14:08

.
das gp503 ist das urvieh. hab ich selber auch so gebaut und möchte es nicht mehr missen.
die funktionsweise ist bei beiden etwa gleich. beim abdrücken siehts du einen unterschied.
während beim hama auf einem punkt gedrückt wird, verteilt sich das beim gp503 auf beide auflagepunkte und ist damit felgenschonender.
Viele Grüße Herb

Eine Breze ist eine Breze und kein 8-Brötchen.
herbyei
 
Beiträge: 2958
Registriert: 25.09.2014, 17:08
Motorrad: S1000R +

Re: Reifenmontiergerät

Beitragvon mclaine » 07.04.2016, 17:53

Gibt auch noch das vom Wolle aka GP-Reifen.
Das habe ich mir letztens gekauft und diese Woche das erste Mal benutzt.

Hat alles soweit hingehauen und bin zufrieden.

Gruß

Mclaine
BMW S1000XR (2018), Aprilia Tuono V4 1100 Factory (2018), BMW R1200R (2012)
Benutzeravatar
mclaine
 
Beiträge: 163
Registriert: 25.04.2015, 18:30
Wohnort: Nähe Düsseldorf
Motorrad: S1XR,TuonoV4,R1200R

Re: Reifenmontiergerät

Beitragvon Andy1981 » 11.05.2016, 17:39

Hallo Leute

Ich bäuchte von denjenigen die das GP503 haben hilft und zwar bräuchte ich ein paar Maße wenns nichts ausmacht.
Will mir eines selber bauen, da ich zur Zeit wieder eine Mission neben dem Mopedfahren brauche.
Wär nett wenn mir die Maße jemand zukommen lassen könnte, siehe Zeichnung ( Draufsicht ).
#1
#2
#3
#4

Danke scho mal.
Dateianhänge
GP503.jpg
Benutzeravatar
Andy1981
 
Beiträge: 64
Registriert: 13.10.2015, 19:37
Wohnort: Wenzenbach
Motorrad: S1000R in Rot 2015

Re: Reifenmontiergerät

Beitragvon RRwolli » 11.05.2016, 19:11

Andy1981 hat geschrieben:Hallo Leute

Ich bäuchte von denjenigen die das GP503 haben hilft und zwar bräuchte ich ein paar Maße wenns nichts ausmacht.
Will mir eines selber bauen, da ich zur Zeit wieder eine Mission neben dem Mopedfahren brauche.
Wär nett wenn mir die Maße jemand zukommen lassen könnte, siehe Zeichnung ( Draufsicht ).
#1
#2
#3
#4

Danke scho mal.


die Höhe für die Abdrückschaufel brauchst Du nicht?

Gruß
Wolfgang
Bild

Zubehör (Kühlergitter, SC Project, Ilmberger, etc.) für S1000 XR auf Anfrage
Benutzeravatar
RRwolli
 
Beiträge: 2991
Registriert: 26.07.2013, 21:42
Motorrad: MR, Werksthunfisch

Re: Reifenmontiergerät

Beitragvon chli1976 » 11.05.2016, 19:19

Habe mir auch selber eine gebaut, Maße hatte ich auch keine. Nimm einfach einen Reifen mit oder ohne Felge und dann kommst von alleine auf die Abmessungen
Benutzeravatar
chli1976
 
Beiträge: 511
Registriert: 08.12.2009, 14:33
Motorrad: 2/2012

VorherigeNächste

Zurück zu Suche



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 10 Gäste