Zentralständer Bursig/Biketower

Private Suchanzeigen.

Re: Zentralständer Bursig/Biketower

Beitragvon Taifun » 10.08.2016, 21:12

der Mark hat geschrieben:
Taifun hat geschrieben:
der Mark hat geschrieben:
oXe hat geschrieben:Interessant ist, ob die Hülse wie im Video raus steht, oder wie beim Bursig eben abschliesst.
250eur zu 360eur ist halt schon ein Unterschied (ich bräuchte das Teil nur für den Reifenwechsel 2x im Jahr).


250 eur für einen instabilen Montageständer der sich direkt verzieht sind aber zuviel, dann lieber für 100 eur Front/Heckheber und gut ist. Wenn muss das ganze auch funktionieren.

LG Mark


Mark: Wieso verzieht?? cofus
Hab gehört, die bauen seit Neuestem gute, hochqualitative Ständer. Und u.a. nur gute Bewertungen in letzter Zeit gehört


es mag sein das die jetzt tolle Ständer bauen, meiner war zumindest Mist (siehe altes Posting). Wer natürlich nur den Montageständer braucht um beim streicheln seiner RR in der Garage auch die andere Seite zärtlich zu betatschen der mag damit wahrscheinlich klar kommen, wenn man öfters mal Reifen wechselt oder sonst wie dran rumschraubt muss der Ständer robust sein.

LG Mark


Ok, da gebe ich dir recht. Ich hab's zusammengebaut und der Wackelt!!
Daher wird eine Retour organisiert und Bursig geholt. Hoffe, er wird stabiler sein
--
Der Weg ist das Ziel
Benutzeravatar
Taifun
 
Beiträge: 276
Registriert: 15.09.2015, 09:01
Wohnort: bei Köln
Motorrad: S 1000 R / 2021

Re: Zentralständer Bursig/Biketower

Beitragvon Banane » 11.08.2016, 10:05

Wie stark wackelt der denn, ist er zum Arbeit zu wacklig, aber zum Überwintern wäre er ok oder ist das ganze beim schieben schon so instabil das man Angst bekommt.
Gruß
Banane
 
Beiträge: 39
Registriert: 21.03.2016, 09:35
Motorrad: S1000R

Re: Zentralständer Bursig/Biketower

Beitragvon Taifun » 11.08.2016, 23:18

Banane hat geschrieben:Wie stark wackelt der denn, ist er zum Arbeit zu wacklig, aber zum Überwintern wäre er ok oder ist das ganze beim schieben schon so instabil das man Angst bekommt.
Gruß


Hallo Rüdiger.
Also wenn du ihn nur paar mal im Jahr zum runter und rauf brauchst, ist es kein Problem.
Hat mehr Spiel, als der Bursig-Ständer, aber Angst braucht man nicht zu haben, da verrutscht nichts wenn es nur in der Buchse hängt und du nicht herumzerrst..
Ich bin vom Typ her, besonders was Motorrad und Zubehör angeht sehr pingelig. Es muss alles wie eine eins sitzen.
Außerdem habe ich vor die Maschine nach jeder Fahrt aufbocken, um das Fahrwerk zu entlasten. Geschweige denn rumschrauben, waschen usw.
Dafür habe ich beim Bursig ein besseres Gefühl.
Aber Constands ist auf keinen Fall Schrot für mich, wackelt nur halt mehr cofus
Hast die Möglichkeit bei Motea den Ständer auf Rechnung zu bestellen und auszuprobieren. Falls es doch nicht dein Ding sein soll, kannst ja zurückschicken. ;-)

Gruß, Alex
--
Der Weg ist das Ziel
Benutzeravatar
Taifun
 
Beiträge: 276
Registriert: 15.09.2015, 09:01
Wohnort: bei Köln
Motorrad: S 1000 R / 2021

Re: Zentralständer Bursig/Biketower

Beitragvon oXe » 12.08.2016, 10:00

Und wie ist die Hülse, die ins Motorrad kommt? Sichtbar, oder schwarz und abschliessend, wie bei Bursig?
Benutzeravatar
oXe
 
Beiträge: 165
Registriert: 12.05.2016, 20:22
Motorrad: S1000R '16

Re: Zentralständer Bursig/Biketower

Beitragvon LSE380 » 12.08.2016, 12:01

Siilber,sichtbar und steht ca 1cm raus.
Benutzeravatar
LSE380
 
Beiträge: 404
Registriert: 12.06.2015, 10:04
Motorrad: -

Re: Zentralständer Bursig/Biketower

Beitragvon phoenix » 12.08.2016, 15:39

LSE380 hat geschrieben:Siilber,sichtbar und steht ca 1cm raus.


Schon sichtbar und auch silber, aber keinesfalls 1cm, meine schaut ca 2mm raus, sieht man zwar trotzdem, stört mich aber nicht.
Ich bin mit dem Constands echt zufrieden (habe damals auch nur 175€ im Angebot dafür bezahlt), brauche ihn aber auch nur zum Räderwechseln, Kette fetten und hin und wieder mal zum putzen, bisher wackelt da nix.
Benutzeravatar
phoenix
 
Beiträge: 380
Registriert: 30.10.2015, 12:04
Motorrad: S 1000 R

Re: Zentralständer Bursig/Biketower

Beitragvon RRWilly » 12.08.2016, 17:57

Also in meinen Augen ist der Constands Ständer Schrott. Ich nutze selbst einen für meine Ring Susi da ich Ihn günstig gebraucht bekommen habe. Leider wusste ich relativ schnell warum er so günstig war. Das montieren und einstellen der Adapterplatte war schlicht nicht möglich. Alles angepasst, angezogen, aufgebockt und siehe da, Vorderrad am Boden...Wieder demontiert, neu eingestellt, 5 mal die Anleitung gecheckt of auch tatsächlich alles richtig ist (Positionen, Drehmomente etc.)Neuer Versuch, alles passt, Moped hoch Rad am Boden. Nach gefühlten 100 Mal habe ich den ganzen Adapter-Bolzen Sche.....ss komplett verschweißt. Seither funktioniert das Teil so, wie man es erwartet ( schieben ist trotz der Rollen nicht möglich, da sich der ganze Turm verbiegt und wackelt). Wenn meine Geliebte Suzuki irgendwann nicht mehr ist, fliegt der Ständer direkt auf den Schrotthaufen, da ich niemanden das Teil zumuten kann und will. Wer billig kauft, kauft 2 mal hat in meinem speziellen Fall definitiv gepasst. Evtl. war es nur ein Montagsmodell, aber bei mir ist Constands auf jeden Fall durch.
RRWilly
 
Beiträge: 126
Registriert: 23.05.2014, 06:58
Motorrad: S1000R/gsxr 1000k5

Re: Zentralständer Bursig/Biketower

Beitragvon Hoirkman » 12.08.2016, 23:05

Ich habe den Constands, das Vorderrad ist in der Luft. Man muss ihn natürlich auch richtig einstellen, nämlich die Adapterplatte etwas nach hinten kippen.
Hochwertige Qualität sieht trotzdem anders aus.
Hoirkman
 
Beiträge: 591
Registriert: 15.06.2012, 23:57
Wohnort: Hamburg
Motorrad: S1000RR BJ 12, 998 S

Re: Zentralständer Bursig/Biketower

Beitragvon oXe » 13.08.2016, 01:03

@RRWilli,
wenn es dann so weit ist mit dem verschrotten, würde ich ihn einfach bei dir abholen. ThumbUP
Benutzeravatar
oXe
 
Beiträge: 165
Registriert: 12.05.2016, 20:22
Motorrad: S1000R '16

Re: Zentralständer Bursig/Biketower

Beitragvon Bmwatzy » 13.08.2016, 10:51

Ich komme und verschrotte ihn ich

Aber wirklich :-)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Bmwatzy
 

Re: Zentralständer Bursig/Biketower

Beitragvon SKR1 » 22.08.2016, 18:05

hallo zusammen.

Habe einen Bike-Tower (vorher für MT09), beste Investition die man Tätigen kann!

weis einer von euch mit wie viel NM die Aufnahmehülse festgezogen wird?

Vielen Dank!
SKR1
 
Beiträge: 20
Registriert: 22.08.2016, 17:54
Wohnort: Westerwald
Motorrad: BMW S1000XR K69

Re: Zentralständer Bursig/Biketower

Beitragvon delta.hf » 22.08.2016, 20:03

Hallo
Ich habe auch einen BikeTower,absolut geiles Teil.
Ein Anruf bei den Leuten und du bekommst die Auskunft
delta.hf
 
Beiträge: 868
Registriert: 14.08.2014, 17:42
Wohnort: Daheim
Motorrad: S 1000 RR 2019

Re: Zentralständer Bursig/Biketower

Beitragvon Taifun » 23.08.2016, 09:53

SKR1 hat geschrieben:hallo zusammen.

Habe einen Bike-Tower (vorher für MT09), beste Investition die man Tätigen kann!

weis einer von euch mit wie viel NM die Aufnahmehülse festgezogen wird?

Vielen Dank!


Die Befestigungsschrauben für den Motor sind mit 56 Nm fest, also die Buchse dann auch.
Obwohl man hört, dass BMW Anzugsmoment-Angaben sehr grenzwertig sind zu maximalen Werten.
Also schön vorsichtig, Leute
--
Der Weg ist das Ziel
Benutzeravatar
Taifun
 
Beiträge: 276
Registriert: 15.09.2015, 09:01
Wohnort: bei Köln
Motorrad: S 1000 R / 2021

Re: Zentralständer Bursig/Biketower

Beitragvon Banane » 23.08.2016, 09:58

Hallo, nachdem ich nun alle Beiträge über Montage/Zentralständer im Netzt gelesen habe, wurde es nun ein Bursig. Beim Constands gab es zu viele negativen Eindrücke. Bei Bike Tower oder Move zu wenig Details zum Gebrauch, sagen wir mal so, es gab mehr Bursig Benutzer die zufrieden waren. Ich muss sagen, der Bursig kam gut Verpackt und war in 5 Minuten aufgebaut und eingestellt. Man muss sich erst an das "aufbocken" gewöhnen, aber nach ein paar mal Nutzung, klappt es gut.
Fazit: Empfehlenswert, Stabil und eine einwandfreie Funktion, Nachteil: sehr schwer, nicht klappbar bzw. zum Transport nicht geeignet, leider nur 2 Rastpunkte, d.h. keine Individuelle Verstellung der Aufbock-Höhe und sehr teuer.
Banane
 
Beiträge: 39
Registriert: 21.03.2016, 09:35
Motorrad: S1000R

Re: Zentralständer Bursig/Biketower

Beitragvon Taifun » 23.08.2016, 10:19

Banane hat geschrieben: Man muss sich erst an das "aufbocken" gewöhnen, aber nach ein paar mal Nutzung, klappt es gut.


Kleiner Tipp:
eine dünne Schicht WD40 o. ä. Zeug macht das Aufnehmen und vor allem Rausnehmen aus der Büchse viel leichter winkG
--
Der Weg ist das Ziel
Benutzeravatar
Taifun
 
Beiträge: 276
Registriert: 15.09.2015, 09:01
Wohnort: bei Köln
Motorrad: S 1000 R / 2021

VorherigeNächste

Zurück zu Suche



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste