Wasserkühlerschutz

Private Suchanzeigen.

Wasserkühlerschutz

Beitragvon Stoner27 » 25.02.2015, 18:56

suche Wunderlich Wassekühlerschutz für S1000R,da die Lieferzeit bei Wunderlich 1 Monat dauert
Stoner27
 
Beiträge: 275
Registriert: 06.10.2014, 09:55
Wohnort: Sosa
Motorrad: S1000R

Re: Wasserkühlerschutz

Beitragvon Blacky » 25.02.2015, 19:25

Warum nimmst du nicht den von Wolf.....http://stores.ebay.de/qxolf
Schaut top aus, sind sehr gut verarbeitet und das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt.
Wenn's endlich etwas wärmer wird, werde ich auch endlich die Gitter an meiner S1R verbauen.
Gruß Roger

Grip ist wie Luft - beides vermißt man erst, wenn's zu spät ist.....
Benutzeravatar
Blacky
 
Beiträge: 944
Registriert: 24.02.2014, 12:45
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Motorrad: S1000XR Sport (2021)

Re: Wasserkühlerschutz

Beitragvon herbyei » 25.02.2015, 19:55

Blacky hat geschrieben:Warum nimmst du nicht den von Wolf.....http://stores.ebay.de/qxolf
Schaut top aus, sind sehr gut verarbeitet und das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt.
Wenn's endlich etwas wärmer wird, werde ich auch endlich die Gitter an meiner S1R verbauen.


er bietet ja die schwarze ausführung mit edelstahlgitter, welches auch schwarz pulverbeschichtet ist, an.
hat die schon einer verbaut und kann was dazu sagen, ob die pulverbeschichtung auf dauer hält oder durch die steinchenschläge abplatzt?
Viele Grüße Herb

Eine Breze ist eine Breze und kein 8-Brötchen.
herbyei
 
Beiträge: 2937
Registriert: 25.09.2014, 17:08
Motorrad: S1000R +

Re: Wasserkühlerschutz

Beitragvon Blacky » 25.02.2015, 20:43

herbyei hat geschrieben:hat die schon einer verbaut und kann was dazu sagen, ob die pulverbeschichtung auf dauer hält oder durch die steinchenschläge abplatzt?
Die hält genauso so gut/schlecht wie sonstige Pulverbeschichtungen (z.B. bei Felgen) und meist besser als eine Lackierung.
Gruß Roger

Grip ist wie Luft - beides vermißt man erst, wenn's zu spät ist.....
Benutzeravatar
Blacky
 
Beiträge: 944
Registriert: 24.02.2014, 12:45
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Motorrad: S1000XR Sport (2021)

Re: Wasserkühlerschutz

Beitragvon herbyei » 25.02.2015, 21:55

Blacky hat geschrieben:
herbyei hat geschrieben:hat die schon einer verbaut und kann was dazu sagen, ob die pulverbeschichtung auf dauer hält oder durch die steinchenschläge abplatzt?
Die hält genauso so gut/schlecht wie sonstige Pulverbeschichtungen (z.B. bei Felgen) und meist besser als eine Lackierung.


nene, das ist ein 1mm-draht, da schaut das schon anders aus als bei felgen und rahmenteile.
es wäre nur schade, wenn es dann zu abplatzungen kommt und sich ein streifen in der mitte bildet wie jetzt ohne gitter. dann könnte man das edelstahl ohne pulverbeschichtung lassen und müsste sich dann später nicht rumärgern.
Viele Grüße Herb

Eine Breze ist eine Breze und kein 8-Brötchen.
herbyei
 
Beiträge: 2937
Registriert: 25.09.2014, 17:08
Motorrad: S1000R +

Re: Wasserkühlerschutz

Beitragvon Blacky » 25.02.2015, 23:06

herbyei hat geschrieben:
Blacky hat geschrieben:
herbyei hat geschrieben:nene, das ist ein 1mm-draht, da schaut das schon anders aus als bei felgen und rahmenteile.
es wäre nur schade, wenn es dann zu abplatzungen kommt und sich ein streifen in der mitte bildet wie jetzt ohne gitter. dann könnte man das edelstahl ohne pulverbeschichtung lassen und müsste sich dann später nicht rumärgern.

Das Edelstahlgitter habe ich in "plain", nur der Alurahmen ist schwarz gepulvert.
Ender der saison kann ich gerne noch einmal berichten....
Gruß Roger

Grip ist wie Luft - beides vermißt man erst, wenn's zu spät ist.....
Benutzeravatar
Blacky
 
Beiträge: 944
Registriert: 24.02.2014, 12:45
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Motorrad: S1000XR Sport (2021)

Re: Wasserkühlerschutz

Beitragvon stefan233 » 26.02.2015, 00:52

... ich habe noch den passenden Ölkühlerschutz von Wunderlich liegen

30,- incl. Versand


stefan233
Benutzeravatar
stefan233
 
Beiträge: 121
Registriert: 11.10.2010, 22:24
Wohnort: Schülldorf b. Rendsburg

Re: Wasserkühlerschutz

Beitragvon Peti » 26.02.2015, 09:34

Habe für bei Gitter zusammen bei ebay ca. 80€ bezahlt.
Werden nur leider momentan nicht angeboten...
Davon abgesehen:
Es stört mich, dass die Gitter bei der Montage gegen die Kühlerlamellen gedrückt werden und dadurch immer einen Abdruck hinterlassen.
Da könnten an den richtigen Stellen ruhig ein paar Gumminupsis sitzen, die gegen den rahmen liegen.
Habe ich aber bis jetzt noch nicht gesehen.
Die Befestigung von Wunderlichs Ölkühlergitter macht zumindest auf den Bildern einen mopedschonenden Eindruck.
Grüße, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peti
 
Beiträge: 2963
Registriert: 09.12.2013, 14:57
Motorrad: BMW

Re: Wasserkühlerschutz

Beitragvon TTom » 26.02.2015, 10:49

Aus thermo- und aerodynamischer Sicht sollten die Gitter aber voll anliegen. Bei Abstand sinkt theoretisch die Kühlwirkung, weil dahinter Verwirbelungen entstehen und Luftdurchsatzmenge und Fließgeschwindigkeit abnehmen.
Benutzeravatar
TTom
 
Beiträge: 246
Registriert: 11.10.2014, 00:02
Motorrad: S1000XR

Re: Wasserkühlerschutz

Beitragvon Peti » 26.02.2015, 11:40

TTom hat geschrieben:Aus thermo- und aerodynamischer Sicht sollten die Gitter aber voll anliegen. Bei Abstand sinkt theoretisch die Kühlwirkung, weil dahinter Verwirbelungen entstehen und Luftdurchsatzmenge und Fließgeschwindigkeit abnehmen.

Na das musste aber erst mal nachweisen. Wir reden hier von 1 oder 2 mm.

Davon abgesehen:
Das Schutzgitter liegt am Kühlergeflecht sowieso nie an, nur der Rahmen liegt auf dem Kühlerrahmen.
Grüße, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peti
 
Beiträge: 2963
Registriert: 09.12.2013, 14:57
Motorrad: BMW

Re: Wasserkühlerschutz

Beitragvon GiTo » 26.02.2015, 12:16

Das Schutzgitter liegt am Kühlergeflecht sowieso nie an, nur der Rahmen liegt auf dem Kühlerrahmen.


Bei einigen Herstellern, wie z.B. Wunderlich liegt ein Stück Schaumstoffklebeband bei, das zurechtgeschnitten und dann jeweils an die Kanten geklebt wird um genau das zu vermeiden.

Und ich denke, man kann die strömungstechnische Sache getrost ausser acht lassen. Die Änderung dürfte prozentual verschwindend gering sein, heisst unter 1%.
Amat Victoria Curam. Bild
Benutzeravatar
GiTo
 
Beiträge: 712
Registriert: 21.09.2014, 18:11
Wohnort: Grüningen / Zürich
Motorrad: S 1000 R 2014

Re: Wasserkühlerschutz

Beitragvon herbyei » 26.02.2015, 12:36

statt dem selbsklebenden schaumstoff kannst auch karosseriedichtband verwenden, trägt weniger auf.

aber es geht auch um die frage, ob die pulverbeschichtung am gitter (nicht rahmen) durch steinchen abplatzt oder nicht.
Viele Grüße Herb

Eine Breze ist eine Breze und kein 8-Brötchen.
herbyei
 
Beiträge: 2937
Registriert: 25.09.2014, 17:08
Motorrad: S1000R +

Re: Wasserkühlerschutz

Beitragvon BlaueS1R » 26.02.2015, 12:46

herbyei hat geschrieben:.........

aber es geht auch um die frage, ob die pulverbeschichtung am gitter (nicht rahmen) durch steinchen abplatzt oder nicht.


Das Gitter würde ich immer natura belassen. Wenn ich mir meine Einschläge dort betrachte, bezweifel ich das da eine Lackierung / Beschichtung das auf Dauer aushält.
BlaueS1R
 
Beiträge: 1250
Registriert: 24.03.2014, 20:26
Motorrad: R1200R LC + MT09 SP

Re: Wasserkühlerschutz

Beitragvon Peti » 26.02.2015, 14:17

BlaueS1R hat geschrieben:
herbyei hat geschrieben:.........

aber es geht auch um die frage, ob die pulverbeschichtung am gitter (nicht rahmen) durch steinchen abplatzt oder nicht.


Das Gitter würde ich immer natura belassen. Wenn ich mir meine Einschläge dort betrachte, bezweifel ich das da eine Lackierung / Beschichtung das auf Dauer aushält.

Same here.
Grüße, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peti
 
Beiträge: 2963
Registriert: 09.12.2013, 14:57
Motorrad: BMW

Re: Wasserkühlerschutz

Beitragvon heinz » 26.02.2015, 19:38

Ok, ich bestell mir mal die schwarzen und werde dann berichten. cofus
locker flockig Bild
heinz
 
Beiträge: 1181
Registriert: 11.06.2009, 18:17
Motorrad: nix

Nächste

Zurück zu Suche



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste