Seite 1 von 2

Motorradtransport März ´17

BeitragVerfasst: 21.02.2017, 21:02
von TobiRR
Nabend Leute,

2 Freunde und ich suchen für ende März eine versicherte Transportmöglichkeit für 3 Motorräder von 46539 (und Umgebung) zum Lausitzring und zurück. Selbst mit Anhänger fahren fällt zwecks Transportrisiko raus.
Alternative wäre mit einem Sprinter o.Ä., allerdings wird man bei der Strecke arm und ich bin mit der Ladungssicherung noch nicht ganz auf einem grünen Zweig.

Kennt jemand eine Spedition, die 3 Motorräder für einen fairen Preis hin und zurück fährt? (insg. ~1.300km)

Re: Motorradtransport März ´17

BeitragVerfasst: 21.02.2017, 21:22
von DerUnser#131
??

Ein Sprinter kostet so pro Tag 100€

Da wird man doch nicht arm

Kuck mal bei Sixt

Und seit es Wippen gibt ist ja nun
Der Transport keine Zauber Kunst mehr

Re: Motorradtransport März ´17

BeitragVerfasst: 21.02.2017, 21:27
von TobiRR
Die normalen Mietkosten sind nicht das Problem, die Kilometer sinds (~ 1.300 bis 1.400)

Das mit den Wippen ist mir bekannt, aber bekommt man die im Transporter vernünftig fixiert? Vermutlich ja, aber da fehlt mir die Erfahrung.

Re: Motorradtransport März ´17

BeitragVerfasst: 21.02.2017, 22:38
von Kajo
TobiRR hat geschrieben:... Selbst mit Anhänger fahren fällt zwecks Transportrisiko raus...


Was besteht denn da für ein Transportrisiko?

Gruß Kajo

Re: Motorradtransport März ´17

BeitragVerfasst: 21.02.2017, 22:47
von TobiRR
Wenn 30.000€ auf dem Anhänger bewegt werden, man z.B. unglücklich ausweichen muss und alles liegt auf der Seite ist nicht so prickelnd.

Re: Motorradtransport März ´17

BeitragVerfasst: 21.02.2017, 22:50
von Ekroete
Kajo hat geschrieben:Was besteht denn da für ein Transportrisiko?

Gruß Kajo


Beim Transport auf dem Anhänger ist das TK versicherte Krad nicht versichert,
die PKW und auch Anhängerversicherung lehnen die Deckung ab.
Das Krad ist nur mit einer VK auf dem Anhänger versichert.

Re: Motorradtransport März ´17

BeitragVerfasst: 21.02.2017, 23:16
von DerUnser#131
TobiRR hat geschrieben:Die normalen Mietkosten sind nicht das Problem, die Kilometer sinds (~ 1.300 bis 1.400)

Das mit den Wippen ist mir bekannt, aber bekommt man die im Transporter vernünftig fixiert? Vermutlich ja, aber da fehlt mir die Erfahrung.



?!?


Zum lsr

Ihr fahr doch sowieso dahin


Also um die km kommt ihr ja nicht drum rum

Re: Motorradtransport März ´17

BeitragVerfasst: 21.02.2017, 23:18
von DerUnser#131
TobiRR hat geschrieben:Die normalen Mietkosten sind nicht das Problem, die Kilometer sinds (~ 1.300 bis 1.400)

Das mit den Wippen ist mir bekannt, aber bekommt man die im Transporter vernünftig fixiert? Vermutlich ja, aber da fehlt mir die Erfahrung.



Wippe

Ich habe es so gelöst

Re: Motorradtransport März ´17

BeitragVerfasst: 21.02.2017, 23:24
von TobiRR
DerUnser#131 hat geschrieben:
TobiRR hat geschrieben:Die normalen Mietkosten sind nicht das Problem, die Kilometer sinds (~ 1.300 bis 1.400)

Das mit den Wippen ist mir bekannt, aber bekommt man die im Transporter vernünftig fixiert? Vermutlich ja, aber da fehlt mir die Erfahrung.



?!?


Zum lsr

Ihr fahr doch sowieso dahin


Also um die km kommt ihr ja nicht drum rum



Das ist richtig, aber die Transporter die ich gefunden habe fangen bei 0,35€ pro Km an (300 frei km) also mind. 350€ zzgl. Miete.

Mein Auto brauch gute 5l Diesel auf 100km und ist somit günstiger.

DerUnser#131 hat geschrieben:
TobiRR hat geschrieben:Die normalen Mietkosten sind nicht das Problem, die Kilometer sinds (~ 1.300 bis 1.400)

Das mit den Wippen ist mir bekannt, aber bekommt man die im Transporter vernünftig fixiert? Vermutlich ja, aber da fehlt mir die Erfahrung.



Wippe

Ich habe es so gelöst


Sieht gar nicht verkehrt aus ThumbUP

Re: Motorradtransport März ´17

BeitragVerfasst: 21.02.2017, 23:26
von DerUnser#131
TobiRR hat geschrieben:
DerUnser#131 hat geschrieben:
TobiRR hat geschrieben:Die normalen Mietkosten sind nicht das Problem, die Kilometer sinds (~ 1.300 bis 1.400)

Das mit den Wippen ist mir bekannt, aber bekommt man die im Transporter vernünftig fixiert? Vermutlich ja, aber da fehlt mir die Erfahrung.



?!?


Zum lsr

Ihr fahr doch sowieso dahin


Also um die km kommt ihr ja nicht drum rum



Das ist richtig, aber die Transporter die ich gefunden habe fangen bei 0,35€ pro Km an (300 frei km) also mind. 350€ zzgl. Miete.

Mein Auto brauch gute 5l Diesel auf 100km und ist somit günstiger.

DerUnser#131 hat geschrieben:
TobiRR hat geschrieben:Die normalen Mietkosten sind nicht das Problem, die Kilometer sinds (~ 1.300 bis 1.400)

Das mit den Wippen ist mir bekannt, aber bekommt man die im Transporter vernünftig fixiert? Vermutlich ja, aber da fehlt mir die Erfahrung.



Wippe

Ich habe es so gelöst


Sieht gar nicht verkehrt aus ThumbUP


Ich gebe morgen mal Bescheid
Welche Vermietung meine Jungs
Letzten hatten

Fand das übel günstig


Ich frage ....

Re: Motorradtransport März ´17

BeitragVerfasst: 22.02.2017, 00:11
von s1000rr69
Ekroete hat geschrieben:
Beim Transport auf dem Anhänger ist das TK versicherte Krad nicht versichert,
die PKW und auch Anhängerversicherung lehnen die Deckung ab.
Das Krad ist nur mit einer VK auf dem Anhänger versichert.


Das ist ja interessant. D.h. wenn ich den Hänger umschmeiße zahlt die VK vom Motorrad den Schaden. Ich dachte nicht das da überhaupt eine Versicherung einspringt. Kann man das irgendwo nachlesen? Den Schaden am Hänger wird wohl niemand zahlen. Auto müßte ja über VK Auto abgesichert sein. Mit dem Wissen fährt es sich ja gleich 20km schneller um die Kurve 8)
Gruß

Motorradtransport

BeitragVerfasst: 22.02.2017, 10:59
von Kajo
Seit über 20 Jahren fahre ich mit "verladenem Motorrad" mehrmals im Jahr in Urlaub und auch zu dem ein oder anderen Treffen mit Ausfahrt, wenn mir die An- / Rückfahrt einfach zu lang sind. In all den Jahren habe ich ein einziges Mal mit dem Anhänger und zwei verladenen Motorrädern eine Vollbremsung machen müssen, weil ich nicht aufgepasst und auf einen Stau aufgefahren bin. Passiert ist dabei auch nichts.

Ein Anhänger ist auch sicher nicht über die Vollkasko des Zugfahrzeuges im Falle eines selbst verschuldeten Unfalls versichert.

Wie das bei einem vollkasko versicherten Motorrad auf dem Anhänger verladen bei einem Unfall aussieht weiß ich auch nicht. Weder für Motorrad noch für Anhänger hatte ich bisher eine Vollkasko.

Aktuell nutze ich sei 4 Jahren einen absenkbaren Anhänger von UNSINN auf dem 3 Wippen fest montiert sind. Wird ein Motorrad transportiert steht dieses dann ordentlich in der Mitte und bei Transport von zwei Motorrädern muss nicht noch einmal die Wippe umgebaut werden.

Gruß Kajo

Re: Motorradtransport März ´17

BeitragVerfasst: 22.02.2017, 12:18
von Meister Lampe
Einfach ein Risiko vorher mit der Versicherung absprechen und da gibt es Lösungen , meine Versicherung bezahlt bei Rennstreckentrainings genauso , wie bei Mopedtransporte , einfach vorher nachfragen und man kann auch das Moped nur für 4 Wochen VK versichern , ansonsten gibt es Versicherungen die das ohne Probleme machen, genauso wie du Ladungsversicherungen für den eigenen PKW abschließen kannst , also ab zur eigenen Versicherung ... ;-)

Und dann alles auf den Anhänger für 100,- € die Woche , günstiger geht nicht und in so einem Transporter sitzt du auch noch sch... , steigst danach aus wie ein Fragezeichen und kommst nicht mehr auf dem Moped , LS zieht sich wie Kaugummi von dir aus ... ;-)

Gruß Uwe Bild

Re: Motorradtransport März ´17

BeitragVerfasst: 22.02.2017, 12:28
von clou
Wir packen unsere 2 RR`s in einen Sprinter.
Mit Wippe und Spanngurten stehen die bombensicher ThumbUP

Man hat noch Platz um all das Zeug (Kombis, Stiefel.....) unterzukriegen
und die Mopeds stehen sicherund trocken.

Wenn der Sprinter gut motorisiert ist, kannst du locker einen 130er Schnitt
auf der BAB fahren...bei längeren Strecken schon was anderes als 80km/h.

Re: Motorradtransport März ´17

BeitragVerfasst: 22.02.2017, 12:48
von Kajo
clou hat geschrieben:... Wenn der Sprinter gut motorisiert ist, kannst du locker einen 130er Schnitt auf der BAB fahren...bei längeren Strecken schon was anderes als 80km/h.


Mit dem Sprinter und den darin verzurrten Motorrädern bist du ganz sicher schneller am Ziel als mit den Motorrädern auf dem Anhänger verladen. Dafür liegen die Mietkosten für den Anhänger deutlich unter denen für einen gemieteten Sprinter und wenn Du den Anhänger im Jahr dann doch 8 - 10 x nutzt, rechnet sich auch der Kauf.

Gruß Kajo