von tommi#44 » 16.03.2021, 21:21
na ja, das mangelnde Interesse an der Veranstaltung in HH ist wohl eher Hausgemacht. Stichwort Lizenzpflicht. Ich bin selbst viele Jahre die „alten“ 1000km von HH mitgefahren, aber irgendwann gab es eine Entwicklung die ich einfach nicht mehr mitmachen wollte. Und für viele Teilnehmer ist der Spass einfach nicht mehr finanzierbar. Mal abgesehen von dem An- und Abreisen ist das echt ein Groschengrab: 1000km machen (wenn man nicht ganz schnell dabei ist) ungefähr 200 Runden die man fahren kann bis die ersten ganz schnellen die Gesamtdistanz von 218 Runden voll haben. Pro Team (3Fahrer) kostet der Spass dann 990€ Nenngebühr, macht, pro Nase 330€. Dafür kann derjenige dann ca 73 Runden fahren. Dafür brauchts dann bei den aktuellen Geschossen mindestens zwei Hinterreifen, wahrscheinlich auch zwei vordere. Macht nochmal ca. 300 Taler pro Satz. Für die über 300km im Renntempo kommen dann nochmal 50l Superplus dazu, macht weitere 80€. Mindestens ein Satz Bremsbeläge gehen auch drauf, weitere 130€. Macht in Summe also ca. 1100-1200€ pro Fahrer, dafür sind wir seinerzeit (2004-2010) mit dem ganzen Team gefahren.
Kosten für An- und Abreise sowie die seit neuestem nötige Lizenz (egal ob Tageslizenz oder B / V / A / I) noch nicht eingerechnet.
Seid mir nicht böse, aber so bekommt man den Hobby- und Amateursport auch kaputt. Da stimmt einfach das Gesamtkonzept nicht.
Und ja, Motorsport ist teuer, war er schon immer und wird es auch bleiben. Irgendwo ist halt die natürliche Grenze, wo es dem Normalzynder bei allem Enthusiasmus für seinen Sport das nicht mehr wert ist. Und da sind wir jetzt....
Schlimmer geht immer und ganz schön wirds nie.....
Verbrauch:
