Race Mapping vs Prüfstandsabstimmung

Alles was mit der S1000RR als Superbike Motorrad zu tun hat, oder Rennen die mit der S 1000 RR gefahren werden können.

Re: Race Mapping vs Prüfstandsabstimmung

Beitragvon Jo_66 » 20.06.2022, 07:08

krulli#10 hat geschrieben:RS2e ist inzwischen DIE Adresse, wenn es um die Elektronik bei den BMWs geht. Da steckt ne Menge Erfahrung und auch Entwicklungsarbeit dahinter... Und sie bieten das einfach so für jederman an. Was willste mehr? Man bekommt sozusagen den heiligen Gral auf Bestellung.

Natürlich können das auch andere. Die Abstimmung eines Motors ist herstellerunabhängig de facto immer sehr sehr ähnlich. Kleinere Tuner mit Prüfstand müssen sich eben herantasten, RS2e kann auf einen großen Erfahrungsfundus zurückgreifen... so einfach ist das.


Welches Paket von RS2E kannst Du als mindestens erforderlich empfehlen?
Jo_66
 
Beiträge: 72
Registriert: 16.04.2022, 10:18
Motorrad: M1000RR

Re: Race Mapping vs Prüfstandsabstimmung

Beitragvon krulli#10 » 23.06.2022, 15:39

Du, prinzipiell erforderlich ist gar keines. Gerade bei einer M ist da werkseitig schon vieles besser als bei den S-Modellen.

Ganz ehrlich: Schreib RS2e mal per Mail oder via Kontaktformular auf deren Webseite an und schreib deine "Wünsche" mit rein. Die beiden sind wirklich loyal und schwatzen Dir auch nichts auf, was du nicht willst oder brauchst.
Benutzeravatar
krulli#10
 
Beiträge: 698
Registriert: 17.01.2011, 21:08
Motorrad: S1000RR K46+K67

Re: Race Mapping vs Prüfstandsabstimmung

Beitragvon Willes » 03.08.2024, 22:09

Ich bin gerade dabei meine K67 Bj. 2024 als reines Rennstreckenbike aufzubauen. Hierzu zählen natürlich einige Änderungen unter anderem die Abgasanlage. Für mich war von Anfang an klar, dass die Jungs von RS2E meine Ansprechpartner hierbei werden.
Sie haben ein super komplettpaket im Portfolio - dies gilt für StVO Motorräder aber ebenso die reinen Rennmotorräder.

Dank den angebotenen Paketen werden zu 95%, alle benötigten Funktionen für solche Umbauten bereits eingeschlossen. Sollte irgendetwas fehlen - reicht die Kontaktaufnahme und man versucht den Wunsch zu erfüllen.

Nächste Woche sollen bei mit meine Bauteile wieder eintreffen, dann kann der Umbau weitergehen.
Ich kann die Jungs nur weiterempfehlen ThumbUP

LG Timo
Wenn's nicht rockt - isses für'n Arsch!
Benutzeravatar
Willes
 
Beiträge: 1311
Registriert: 22.07.2014, 14:50
Wohnort: Heiningen
Motorrad: S1RR 24' S1RR 14'

Re: Race Mapping vs Prüfstandsabstimmung

Beitragvon Meister Lampe » 04.08.2024, 08:44

Wenn ich so auf die eine und andere M sitze , frage ich mich , was kann man verbessern und als Ergebnis bin ich bei einem 16er Ritzel gelandet , mehr brauchen die Teile wirklich nicht ... okay , ich mache mir noch etwas härtere 90 kn Federn vorne rein , weil der Fahrer zu schwere Knochen hat ... :mrgreen: den Rest muß der Esel oben drauf erledigen ... :P

Dann sehe ich den einen und anderen jungen ambitionierten Fahrer auf den über 210 PS Maschinen und wenn ich sehe was die für eine Zeit im Asphalt brennen , da braucht keiner bei einer M das Tuning ... ;-)

Zeiten mit Serien M , Osche 1.29 , Hocke GP Strecke 1.45 , NBR GP-Strecke 2.06 , Spa 2.36 ... :clap: ThumbUP

Zur Zeit sollte sich jeder das Geld sparen und in Bodytuning investieren und in Instruktortraining , dass bringt richtig was ... ;-)

Ich bin immer noch geflasht von der M1000R auf der Nordschleife , dass Ding ist eigentlich Waffenscheinpflichtig und gehört hinter Gittern ... :P :mrgreen: 8)

Ab jetzt jage ich nur noch die Zeit bis zur Rente ... winkG

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild


R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 3967
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Re: Race Mapping vs Prüfstandsabstimmung

Beitragvon Willes » 04.08.2024, 14:56

Hi Uwe,

ich gebe dir zu 90% Recht mit deiner Aussage! Auch ich sehe auf den Trackdays sehr viele Möchtegern Rossis - oder auch Materialfahrer genannt. Anfangs denkt man immer - "Was die wohl für Zeiten in den Asphalt brennen..."
Bei der Gruppeneinteilung kommt dann die Gewissheit oder eben spätestens nach 2 gefahrene Turns.

Tatsächlich finde ich jedoch, dass es sich bei der angebotenen Leistung von RS2E nicht um explizites Tuning handelt.
In meinem Fall geht es mir mehr um das Thema "Fahrbarkeit" - nach Tausch der Abgasanlage, macht es Sinn diese mit dem passenden Mapping zu fahren.
Auch das Thema "Split Throttle" Ansteuerung der Drosselklappe (siehe neue Honda Fireblade) steigert die Fahrbarkeit und somit das Vertrauen.

Aber generell bin ich da voll bei Dir - weniger in Zubehör investieren, dafür mehr Instruktorfahrten oder Trainings buchen, damit der Esel oben drauf den Takt angibt.

LG Timo
Wenn's nicht rockt - isses für'n Arsch!
Benutzeravatar
Willes
 
Beiträge: 1311
Registriert: 22.07.2014, 14:50
Wohnort: Heiningen
Motorrad: S1RR 24' S1RR 14'

Re: Race Mapping vs Prüfstandsabstimmung

Beitragvon Schack » 07.08.2024, 17:05

Wenn ich mir die ganzen Lobeshymnen auf die aktuelle M durchlese, ärgere ich mich irgendwie über meinen V4S Kauf...
Benutzeravatar
Schack
 
Beiträge: 82
Registriert: 09.05.2021, 00:22
Motorrad: S1000R, Bj. 2019

Re: Race Mapping vs Prüfstandsabstimmung

Beitragvon Jürgen69 » 07.08.2024, 21:05

Eine Frage, hat jemand bei der XR K69 das Power Mapping mit Umbau vom Luftfilterkasten verbaut? Wie ist danach die Leistung, Drehmoment usw? Bin am überlegen ob ich es mir gönnen sollte! Bitte nur ehrliche und sinnvolle Antworten!

Danke
Benutzeravatar
Jürgen69
 
Beiträge: 895
Registriert: 20.02.2021, 18:18
Wohnort: 86495
Motorrad: S1000XR triple Black

Re: Race Mapping vs Prüfstandsabstimmung

Beitragvon Uwe 20 » 07.08.2024, 23:45

Jürgen69 hat geschrieben:Eine Frage, hat jemand bei der XR K69 das Power Mapping mit Umbau vom Luftfilterkasten verbaut? Wie ist danach die Leistung, Drehmoment usw? Bin am überlegen ob ich es mir gönnen sollte! Bitte nur ehrliche und sinnvolle Antworten!

Danke


Ich kann nir von der S 1000 R berichten.
Macht schon mega Spaß nach dem Umbau.
Kannst im Prinzip immer einen Gang höher fahren.
Spritverbrauch hab ich nichts gemerkt.
Schaltassistent mega verbessert
Kein Konstantfahrruckeln mehr
Ab 9000 U/min geht das Teil brutal vorwärts.
Auspuffklappe ist öffnet beim Einlegen vom Gang.
Mittlerweile 28000 km ohne Probleme.
Schau in den Spiegel....dann siehst Du dich selbst
Benutzeravatar
Uwe 20
 
Beiträge: 288
Registriert: 24.07.2017, 11:58
Wohnort: 71735 Eberdingen
Motorrad: S 1000 R

Vorherige

Zurück zu Sportabteilung



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste