Seite 1 von 1

Fahrwerk nach Handbuch einstellen

BeitragVerfasst: 08.08.2010, 22:52
von hannes191
Seltsame Dinge tun sich, nachdem ich versucht habe, das Fahrwerk nach Benutzerhandbuch auf "sportlich" einzustellen.

Meine Vermutung ist, dass die Definition "sportlich" lt. Handbuch nichts anderes als "hart" bedeutet, wobei "hart" absolut nichts damit zu tun hat, wie gut das Fahrwerk auf der Rennstrecke funktioniert.

Folgendes ist passiert:

1. Vorspannung vorne: hier ändert sich beim Drehen an den entsprechenden Schrauben fast nichts und es scheint fast unmöglich, beide Gabelholme auf exakt die gleiche Vorspannung zu bringen. Ich habs dann bei einem Differenzwert von 13mm pro Holm belassen (wobei das Handbuch 10 - 15 mm empfiehlt und sich das damit im Toleranzbereich befindet).

2. Vorspannung hinten: Hier schreibt das Handbuch eine Empfehlung von 20-25 mm. OHNE Veränderung der Vorspannung (also so wie das Dingens aus dem Wer kam) kam ich aber gerade mal auf einen Differenzwert von 15 mm (sehr seltsam!!!). Ich habe dann die fette Schraube am Federbein um fast eine halbe Drehung nach links gedreht (also die Vorspannung verringert) und wieder gemessen. Resultat: Es tut sich nix, weiterhin 15 mm Differenz (sehr seltsam!!!).

3. Druck und Zugstufe vorne eingestellt auf die "sportlichen" Werte lt. Handbuch (Druck 8 / Zug 8 ) - Resultat, hart, könnte aber passen.

4. Druckstufe hinten auf "sportliche" Werte lt. Handbuch eingestellt (low 9 / high 10), Zugstufe hinten auf sportlichen Wert lt. Handbuch gestellt (8). Resultat (gepaart mit der Tatsache, dass die Federvorspannungsdifferenz zw. Moped allein und Moped mit Fahrer gerade mal 15 mm ausmacht): Hart wie ein Brett.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Kann mir da jemand weiterhelfen, um zu einem (näherungsweise) akzeptablen Ergebnis zu kommen?

Danke im Voraus und liebe Grüße

Hannes

Re: Fahrwerk nach Handbuch einstellen

BeitragVerfasst: 09.08.2010, 08:00
von MSHPU
Ich habe bisher nur die 'einfache' Verstellung vorne und hinten mit den Skalen 1-10 genutzt und auf der Strecke im 8,9 und 10er Bereich trifft es "bretthart" recht gut. Wobei ich schon deutliche Unterschiede merke und der Abstimmungsbereich oder Korridor zwischen 1 und 10 recht gut zu funktionieren scheint, im Sinne von 1 ist nie zu hart und 10 ist nie zu weich. An die fortgeschrittene Einstellung auf das Fahrergewicht etc. habe ich mich noch nicht gemacht, habe da als Laie auch etwas bedenken, mehr zu verstellen, als dass ich mir helfe.

Re: Fahrwerk nach Handbuch einstellen

BeitragVerfasst: 09.08.2010, 13:15
von sch4kal
Genau DESHALB bau ich mir Meine auf Öhlins um, ein Klick bewirkt find ich Welten an der Druck- und Zugstufe, ich brauch weitere "Zwischenbereiche", das mit der Vorspannung ist mir aber suspekt :oops:

Re: Fahrwerk nach Handbuch einstellen

BeitragVerfasst: 09.08.2010, 13:24
von IceAge
Hatte mit meiner die selben erfahrungen gesammelt und deshalb
Gabel und Federbein auf Bitubo umgebaut. Jetzt habe mehr einstellmöglichkeiten
und kann Sie genauer Abstimmen. Die Serie taugt da leider nicht ganz so viel.

Re: Fahrwerk nach Handbuch einstellen

BeitragVerfasst: 09.08.2010, 13:35
von hannes191
Öh, klingt ja nicht sehr erbaulich.

Was kostet denn der Umbau auf Bitubo bzw. Öhlins?

... wenn ich dann noch die guten Brembo Monoblocs bedenke, die ich einbauen will .... horrido .. da kommt was zusammen ...

Re: Fahrwerk nach Handbuch einstellen

BeitragVerfasst: 09.08.2010, 14:44
von Ecotec
www.hh-racetech.de

Da werden sie geholfen ;)

Der baut das Serienzeug so gut um das man sich Ö eigentlich sparen kann.

Rico Penzkofer und Dominic Lammert fahren zb. auch das Zeug, ebenso Filip Altendorfer.

Referenz Lammert Brünn 2:05 ^^


MFG

Ecotec

Re: Fahrwerk nach Handbuch einstellen

BeitragVerfasst: 09.08.2010, 14:55
von road-runner
@eco:

..hat der Herr Hofmann auch n Tip, wie man das ominöse Handbremshebelwandern weg kriegt?? :roll:

Re: Fahrwerk nach Handbuch einstellen

BeitragVerfasst: 09.08.2010, 22:22
von Ecotec
Du meinst den weicher werdenden Druckpunkt? Der hat ja nix mit dem Fahrwerk zu tun, aber ich frag ihn mal.

Laut Aussage soll der Druckpunkt nach dem weich werden aber stabil bleiben.

MFG

Ecotec

Re: Fahrwerk nach Handbuch einstellen

BeitragVerfasst: 10.08.2010, 08:11
von HaWe Köhle
Beim Fahrwerk sollte die Gabel für die Rennstrecke härter sein. Hier reicht in der Regel ein geändertes Innenleben. Wir habe das so gemacht mit Öhlinsteilen. Hinten haben wir komplett Öhlins.

Unsere Bremse ist Serie - Und wir sind damit ohne jede Änderung absolut zufrieden!

Re: Fahrwerk nach Handbuch einstellen

BeitragVerfasst: 12.08.2010, 11:12
von IceAge
HaWe Köhle hat geschrieben:Beim Fahrwerk sollte die Gabel für die Rennstrecke härter sein. Hier reicht in der Regel ein geändertes Innenleben. Wir habe das so gemacht mit Öhlinsteilen. Hinten haben wir komplett Öhlins.

Unsere Bremse ist Serie - Und wir sind damit ohne jede Änderung absolut zufrieden!


Also ich fahre auch mit den Serienbremsen und die funzen super
Wir haben das Cardridge System von Bitubo verbaut, gebe aber HaWe Köhle recht, andere Federn und anderes Öl reichen oftmals schon aus.
Federbein hinten ist auch von Bitubo, kostet genauso viel wie Öhlins,funzt aber richtig gut und da ich nicht so auf Gold stehe war das eine gute alternative :wink:Was mir wichtig war, ist das Bitubo die Elemente gemeinsam mit BMW abgestimmt haben.

Re: Fahrwerk nach Handbuch einstellen

BeitragVerfasst: 12.08.2010, 11:14
von Ecotec
Ich hab aus sicherer Quelle erfahren, das sich das 30mm Öhlins Cartridge von der Original Gabel vorne kaum unterscheidet ;)

Die Gabel brauch man wirklich nur härter machen, anderes Öl und andere Ventile, da kommt man mit 3-500 Euro hin, dann geht die nahezu perfekt.

Ich werde es erstmal so machen und dann berichten.

MFG

Ecotec

Re: Fahrwerk nach Handbuch einstellen

BeitragVerfasst: 12.08.2010, 11:29
von hannes191
Ja, super, bitte nicht vergessen!!!