Hitzeschutzmatte-Orig. ESD u. Rennspioler?

Alles was mit der S1000RR als Superbike Motorrad zu tun hat, oder Rennen die mit der S 1000 RR gefahren werden können.

Hitzeschutzmatte-Orig. ESD u. Rennspioler?

Beitragvon Chris » 11.12.2010, 22:53

Moin Leute,
sagt mal, wer fährt seine RR im Rennkleid und hat noch die originale ESD dran? Ich will meine mal die Tage anpassen, aber es fehlt noch ne Hitzerschutzmatte.
Welche funktionieren denn und halten die Hitze tatsächlich ab?

Danke schon mal!
Gruß Chris
1000 km HHR
DLC
Endurance Cup 2016
______________________________________
Lieber wiederlich als wieder nich!
Benutzeravatar
Chris
 
Beiträge: 1014
Registriert: 29.06.2009, 22:31
Wohnort: Bembelland

Re: Hitzeschutzmatte-Orig. ESD u. Rennspioler?

Beitragvon Meyer Kurt » 12.12.2010, 00:28

Schneid es aus, es verbrennt, und durch die Abschirrmung schmilzt der Kat.
Benutzeravatar
Meyer Kurt
 
Beiträge: 188
Registriert: 17.07.2010, 15:19

Re: Hitzeschutzmatte-Orig. ESD u. Rennspioler?

Beitragvon Chris » 12.12.2010, 00:37

... und wie machen die Carbonjungs das? Kann das heißer werden?
Gruß Chris
1000 km HHR
DLC
Endurance Cup 2016
______________________________________
Lieber wiederlich als wieder nich!
Benutzeravatar
Chris
 
Beiträge: 1014
Registriert: 29.06.2009, 22:31
Wohnort: Bembelland

Re: Hitzeschutzmatte-Orig. ESD u. Rennspioler?

Beitragvon Korny5979 » 12.12.2010, 04:21

Hallo...
Carbon selbst ist nicht sehr anfällig gegen Hitze. Es ist die klare Kunststoffbeschichtung auf dem teuren schwarzen Gold. Aber auch da wurde viel dazugelernt, da hitzebeständig und innen sind an den besonders heissen Stellen, welche auch noch nah anliegen, Hitzeschutzmatten verbaut...
Greetz Korny
Korny5979
 
Beiträge: 534
Registriert: 22.07.2010, 12:39
Motorrad: S1000 RR`2010

Re: Hitzeschutzmatte-Orig. ESD u. Rennspioler?

Beitragvon Chris » 12.12.2010, 10:39

Das dache ich mir. Meine Alternative ist ein Ding von beidem. Ich werde Teile aussägen, und andere STellen mit Matten Schützen.

A) Wie säge ich am besten den GFK Kram ohne große Risse?
B) Welche Hitzeschutzmatten funktionieren wirklich?
Gruß Chris
1000 km HHR
DLC
Endurance Cup 2016
______________________________________
Lieber wiederlich als wieder nich!
Benutzeravatar
Chris
 
Beiträge: 1014
Registriert: 29.06.2009, 22:31
Wohnort: Bembelland

Re: Hitzeschutzmatte-Orig. ESD u. Rennspioler?

Beitragvon raifi » 12.12.2010, 11:21

Chris hat geschrieben:Das dache ich mir. Meine Alternative ist ein Ding von beidem. Ich werde Teile aussägen, und andere STellen mit Matten Schützen.

A) Wie säge ich am besten den GFK Kram ohne große Risse?


Dremel :wink:
Servus vom Rainer

Eigentlich wollte ich immer ganz anders sein, hatte aber nie die Zeit dazu.
Benutzeravatar
raifi
 
Beiträge: 665
Registriert: 20.04.2008, 17:34
Wohnort: am Chiemsee

Re: Hitzeschutzmatte-Orig. ESD u. Rennspioler?

Beitragvon KalleG » 12.12.2010, 11:32

Hallo,

ich habe den langen Carbomoto-Spoiler und musste lange tüfteln dieses Problem zu lösen. An Hitzeschutzmatten habe ich schon einiges ausprobiert (u. a. vom Audi R8 ). Jetzt habe ich aber die für mich passende Lösung gefunden.

1. auf der Unterseite habe ich zwei lange schmale Öffnungen reingeschnitten (genau unterm Kat)
2. dort habe ich wegen der Stabilität zwei grobmaschige Alugitter eingeklebt
3. da der Kat rechtseitig recht nah am Spoiler sitzt, war es nicht einfach eine Hitzeschutzmatte zu finden, die dick genug ist und trotzdem noch ein ausreichend breiter Luftspalt zwischen Spoiler bzw. Hitzschutzmatte und Kat verbleibt.
- die Hitzeschutzmatten von Louis etc. waren zu dünn (Hitzeschzwirkung schlecht)
- die vom R 8 zu dick (kein Luftpalt, Hitze kann nicht abgleitet werden)
4. die gefunde Lösung war dann auch die billigste:
- eine Hitzeschutzmatte von einem Rennsporteileanbieter, der immer auf den Ringtrainings des MSC Porz ist (ich glaube der heißt Dannhoff).

Damit funktioniert es tadellos, evtl. könnte man sich damit auch die Löcher auf der Unterseite sparen.

Gruß

Kalle G.
KalleG
 
Beiträge: 84
Registriert: 23.09.2009, 10:03

Re: Hitzeschutzmatte-Orig. ESD u. Rennspioler?

Beitragvon blumenpflücker » 12.12.2010, 14:06

Tach auch,
Zuerst hatten wir auch nur Hitzeschutzmatten eingeklebt.
Der Sammler bzw. der Kat werden so heiß das es nach ein paar Minuten zu kokeln beginnt.
Daher haben wir das Unterteil seitlich geöffnet (Druckluft Säge und Schleifer).
Mittlerweile haben wir unten auch noch weitere Öffnungen angebracht um noch mehr Kühlung zu bekommen,
und praktischer Weise kann man dadurch ganz Prima das Kies wieder entfernen :mrgreen:
1000km HHR
TLR-CUP
DSM 2011





Bild
Benutzeravatar
blumenpflücker
 
Beiträge: 625
Registriert: 23.11.2009, 23:06
Wohnort: Bitz

Re: Hitzeschutzmatte-Orig. ESD u. Rennspioler?

Beitragvon Chris-r4f » 12.12.2010, 17:18

blumenpflücker hat geschrieben:Tach auch,
Zuerst hatten wir auch nur Hitzeschutzmatten eingeklebt.
Der Sammler bzw. der Kat werden so heiß das es nach ein paar Minuten zu kokeln beginnt.
Daher haben wir das Unterteil seitlich geöffnet (Druckluft Säge und Schleifer).
Mittlerweile haben wir unten auch noch weitere Öffnungen angebracht um noch mehr Kühlung zu bekommen,
und praktischer Weise kann man dadurch ganz Prima das Kies wieder entfernen :mrgreen:


Und was macht Öl und Wasser, falls mal der Motor platzt? Hast Du denn dann noch die "Wannen-"funktion?
Benutzeravatar
Chris-r4f
 
Beiträge: 511
Registriert: 12.09.2010, 17:19
Motorrad: Ducati Panigale S

Re: Hitzeschutzmatte-Orig. ESD u. Rennspioler?

Beitragvon blumenpflücker » 12.12.2010, 17:31

Chris-r4f hat geschrieben:
Und was macht Öl und Wasser, falls mal der Motor platzt? Hast Du denn dann noch die "Wannen-"funktion?


Hat das die Originale Verkleidung :?:
1000km HHR
TLR-CUP
DSM 2011





Bild
Benutzeravatar
blumenpflücker
 
Beiträge: 625
Registriert: 23.11.2009, 23:06
Wohnort: Bitz

Re: Hitzeschutzmatte-Orig. ESD u. Rennspioler?

Beitragvon nervtoeter » 12.12.2010, 19:17

Chris die Lösungen mit Original Endschalldämpfer sind leider nicht "Rennsporttauglich" sprich Abnahme. Aber Du fährst ja eh mit Zubehöranlage und da hast Du das Problem nicht.
Bin auch schon seit länger am schaun bzgl einer Lösung mit Original Topf, gibts aber leider nichts.
nervtoeter
 
Beiträge: 216
Registriert: 16.08.2010, 16:56
Motorrad: S1000RR

Re: Hitzeschutzmatte-Orig. ESD u. Rennspioler?

Beitragvon Chris » 12.12.2010, 19:57

nervtoeter hat geschrieben:Chris die Lösungen mit Original Endschalldämpfer sind leider nicht "Rennsporttauglich" sprich Abnahme. Aber Du fährst ja eh mit Zubehöranlage und da hast Du das Problem nicht.
Bin auch schon seit länger am schaun bzgl einer Lösung mit Original Topf, gibts aber leider nichts.


.... also ich fahr bislang ausschließlich mit der Originalen. Vielleciht gibbet dann mal irgendwann eine Gebrauchte! Irgendwas günstiges mit wenig Db. Aber 1800.- will ich da nicht ausgeben nur damit mein Spoiler nicht brennt.

Wer kann denn mal Bilder von den selbstgemachten und erprobten Aussparungen einstellen?

Bis hierhin aber schon mal vielen Dank. Werden mal mit dem Sägen anfangen und dann Matten nachrüsten.
Noch Jemand ne gute Adresse für die Matten?

Hatte auch mal eine Louis ausprobiert. Da hätte ich auch n Blatt Papier einkleben können.
Gruß Chris
1000 km HHR
DLC
Endurance Cup 2016
______________________________________
Lieber wiederlich als wieder nich!
Benutzeravatar
Chris
 
Beiträge: 1014
Registriert: 29.06.2009, 22:31
Wohnort: Bembelland

Re: Hitzeschutzmatte-Orig. ESD u. Rennspioler?

Beitragvon blumenpflücker » 12.12.2010, 20:28

Chris hat geschrieben: Irgendwas günstiges mit wenig Db. Aber 1800.- will ich da nicht ausgeben nur damit mein Spoiler nicht brennt.

Ne Akra komplett Anlage gibt's für 1Kilo :wink:
1000km HHR
TLR-CUP
DSM 2011





Bild
Benutzeravatar
blumenpflücker
 
Beiträge: 625
Registriert: 23.11.2009, 23:06
Wohnort: Bitz

Re: Hitzeschutzmatte-Orig. ESD u. Rennspioler?

Beitragvon Meister Lampe » 12.12.2010, 20:38

Genau , die Akra Komplett Anlage auch für die Straße und du hast reichlich Kilo gespart , dazu eine geschlossene Rennwanne und gut ist ... :lol: , aber nimm du mal die Orschinale , sonst überholst du mich noch in HHR ... :lol:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 3800
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Re: Hitzeschutzmatte-Orig. ESD u. Rennspioler?

Beitragvon Chris » 12.12.2010, 21:03

blumenpflücker hat geschrieben:
Chris hat geschrieben: Irgendwas günstiges mit wenig Db. Aber 1800.- will ich da nicht ausgeben nur damit mein Spoiler nicht brennt.

Ne Akra komplett Anlage gibt's für 1Kilo :wink:



Jo, aber die iss dann met mit ABE oder so. Hin und wieder bewege ich meine "Bullet" auch auf der Straße. Dann immer wieder umbauen? Puhhh, da schraub ich mehr als ich fahre!

Was ist denn mit der dB Leistung? Sind die billigeren nicht alle über 100 dB?
Gruß Chris
1000 km HHR
DLC
Endurance Cup 2016
______________________________________
Lieber wiederlich als wieder nich!
Benutzeravatar
Chris
 
Beiträge: 1014
Registriert: 29.06.2009, 22:31
Wohnort: Bembelland

Nächste

Zurück zu Sportabteilung



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste