Motorschaden durch Unfall? Unfall durch Motorschaden?

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Motorschaden durch Unfall? Unfall durch Motorschaden?

Beitragvon Twista1000RR » 09.05.2014, 21:46

Hi zusammen,

am 14.03 hatte ich leider einen kleinen Unfall mit meiner RR.
Bin mit dem Hinterrad in einer leichten Rechtskurve nach links weggerutscht, als sich dieses wieder gefangen hat schlug es nach rechts aus und ich machte den Abgang schräg links über den Lenker.
Das Motorrad schlitterte ca 10 m über den Asphalt, auf der linken Seite.
Mal abgesehen von Verkleidungsteilen, Fußraste etc. war auch der Deckel der Lichtmaschine durch geschrabbt.
Bild

Nachdem alles andere repariert war, war der Deckel dran.
Doch überraschender- und erschreckenderweise sah es darunter so aus:
Bild Nochmal in größer: Bild

Zwei Zähne am Zahnrad der Kurbelwelle(?) sind rausgebrochen.
Nun meine Frage an die Experten unter euch. Wie ist das passiert? Habe nun bereits von 2 Kollegen gehört das dies vermutlich nicht vom Sturz kommt. Es wird sogar vermutet das Sturz durch die defekten Zähne erfolgte.

Bisher hat mir ein Kollege die Maschine repariert, Teile ausgetauscht etc., jetzt wird sie aber in eine Werkstatt gebracht.
Würde nur gerne mal von euch wissen was ihr dazu sagt.
Reparaturdauer/Kosten/Ursache, freue mich über jede Info.

Danke im Vorraus.

Gruß
Lars
Benutzeravatar
Twista1000RR
 
Beiträge: 23
Registriert: 17.12.2013, 21:10
Motorrad: BMW S1000RR 2013

Re: Motorschaden durch Unfall? Unfall durch Motorschaden?

Beitragvon ThomasGL » 10.05.2014, 10:51

Bei dem was ich da sehe.... scratch

Tip!!!!!
Lass erst einmal einen "UNABHÄNGIGEN" Sachverständigen(Gutachtet) dran..der soll diese Zahnradbröselung "NEUTRAL" analysieren...Ob der Schaden weshalb eventuell ob ja oder nein auf Materialfehler/Produktionfehler oder ander Möglichkeiten zurückzuführen ist.

Steht sie erst einmal beim Händler,wird man Dir viiiieles erzählen wollen.Denn Kostendämpfung seitens des Händlers oder BMW wenn sie sich nach dem Verursacherprinzip den rausgeredet haben......das wird mit Sicherheit nicht billig werden.

Wenn Du aber von den Sachverständigen Belege des Schadens(Verursacherprinzip) hast ,bist Du nicht ganz hilflos und diese Angelegenheit....wäre überschaubarer..
Das Geld für den Sachverständigen könnte sich dann als SEEEHR nützlich erweisen.
Du kannst hier von "RICHTIGEN" Kohleneinzatz ausgehen. Und da hole ich mir IMMER (da ich in der Materie nicht bewandert bin) eine Sachzweitmeinung..
Lebenserfahrungen wirken beruhigend....machen bescheiden.
Benutzeravatar
ThomasGL
 
Beiträge: 110
Registriert: 28.06.2013, 14:04
Wohnort: NRW
Motorrad: HP4 Comp.1895/K1300S

Re: Motorschaden durch Unfall? Unfall durch Motorschaden?

Beitragvon Markus2802 » 10.05.2014, 10:56

Warum soll das nicht vom Sturz gekommen sein? Vielleicht lief der Motor noch mit Teilen vom zerschrabbten Gehäuse drin?!? Oder sonst was (Stueck Asphalt, Steinchen etc.) ist beim schliddern ins Gehäuse. Schwierig zu sagen. Dafür musst den kompletten Motor auf machen und schauen.
Markus2802
 

Re: Motorschaden durch Unfall? Unfall durch Motorschaden?

Beitragvon Serpel » 10.05.2014, 11:23

Halte auch die Variante Motorschaden bedingt durch frei zirkulierende Gehäuseteile für die weitaus wahrscheinlichere.

Gruß
Serpel
Benutzeravatar
Serpel
 
Beiträge: 1752
Registriert: 28.06.2013, 12:34
Wohnort: Engadin
Motorrad: BMW S 1000 R

Re: Motorschaden durch Unfall? Unfall durch Motorschaden?

Beitragvon Markus2802 » 10.05.2014, 11:28

Serpel hat geschrieben:Halte auch die Variante Motorschaden bedingt durch frei zirkulierende Gehäuseteile für die weitaus wahrscheinlichere.

Gruß
Serpel



arbroller sehr schön formuliert arbroller
Markus2802
 

Re: Motorschaden durch Unfall? Unfall durch Motorschaden?

Beitragvon md_998 » 10.05.2014, 11:33

Schaut seltsam gleichmässig aus deine Bruchstelle

sicher, daß das nicht normal so ist ?
md_998
 
Beiträge: 6
Registriert: 09.08.2010, 16:08

Re: Motorschaden durch Unfall? Unfall durch Motorschaden?

Beitragvon Markus2802 » 10.05.2014, 12:55

md_998 hat geschrieben:Schaut seltsam gleichmässig aus deine Bruchstelle

sicher, daß das nicht normal so ist ?


arbroller arbroller
Wenns normal wäre, waere es nicht kaput.
Markus2802
 

Re: Motorschaden durch Unfall? Unfall durch Motorschaden?

Beitragvon Stratos-Schorsch » 10.05.2014, 15:22

Moin,

sind ja wieder mal fast nur Fachleute an Bord :mrgreen:

@md_998: Hut ab für den 2. Beitrag, nicht schlecht ThumbUP

Um es vorweg zu betonen, bin kein Kfz - Gutachter!

Einerseits ist der Deckel angeschliffen, andererseits auch gerissen u. gebrochen, also ist der Deckel beim Rutschen auch irgendwo angeschlagen oder hängengeblieben!!!

Der Zahnkranz von der Kurbelwelle wird vom Starter über eine Welle/ Ritzel (Starterfreilauf u. Startervorgelege) betätigt beim Anlassen!

Die 2!!! Ausnehmungen des Kurbelwellenzahnkranzes sind auf etlichen Bildern der Werkstatt - DVD zu erkennen u. völlig normal winkG , außerdem für Ausbrüche viel zu genau u. glatt!
Sind wahrscheinlich fürs einfachere ansetzen des Starterfreilaufs vorgesehen!

Also alles im grünen Bereich :!:

Neuen Deckel draufkleben/ schrauben u. weiter geht's, neue Schrauben verwenden!

Das abgerissene Gewindestück anbohren u. mit Linksausdreher rausdrehen, alles halb so wild!

Hab jetzt wenig Zeit, bin heut Abend nochmal hier, wenn noch Fragen sind!

Gruss Jörg
Stratos-Schorsch
 
Beiträge: 3146
Registriert: 29.10.2012, 22:06
Wohnort: Dinslaken
Motorrad: M1000RR C./M1000R C.

Re: Motorschaden durch Unfall? Unfall durch Motorschaden?

Beitragvon Markus2802 » 10.05.2014, 17:44

arbroller
Auch gut. Is gar nich kaputt.
Markus2802
 

Re: Motorschaden durch Unfall? Unfall durch Motorschaden?

Beitragvon mehrschbass » 10.05.2014, 17:50

Markus2802 hat geschrieben:arbroller
Auch gut. Is gar nich kaputt.


Gut dass es Joerg gibt. Auf den ersten Blick kann man durchaus vermuten, dass der Kranz beschaedigt ist. Ende gut alles gut 8)
Gruss André
_______________________________________________________
You'll feel much better once you've given up hope...
http://cdn3.spiegel.de/images/image-379 ... 9-xnsj.jpg

Bild
Benutzeravatar
mehrschbass
 
Beiträge: 2886
Registriert: 29.10.2012, 10:01
Wohnort: Pfalz
Motorrad: HP4, GS-BBB

Re: Motorschaden durch Unfall? Unfall durch Motorschaden?

Beitragvon Markus2802 » 10.05.2014, 18:10

mehrschbass hat geschrieben:
Markus2802 hat geschrieben:arbroller
Auch gut. Is gar nich kaputt.


Gut dass es Joerg gibt. Auf den ersten Blick kann man durchaus vermuten, dass der Kranz beschaedigt ist. Ende gut alles gut 8)


Allerdings ThumbUP
Markus2802
 

Re: Motorschaden durch Unfall? Unfall durch Motorschaden?

Beitragvon Serpel » 10.05.2014, 18:55

Jedenfalls ist der Unfall nicht durch den Motorschaden ... :lol:

Bild

Gruß
Serpel
Benutzeravatar
Serpel
 
Beiträge: 1752
Registriert: 28.06.2013, 12:34
Wohnort: Engadin
Motorrad: BMW S 1000 R

Re: Motorschaden durch Unfall? Unfall durch Motorschaden?

Beitragvon NordischPipz » 10.05.2014, 19:08

Moin,

sieht sehr glatt aus... Mal einen Vergleich zum Auto...

Du hast z.B. bei einem Auto mit ABS an dem ABS Ring ebenfalls 1 Zahn der ausgesetzt bleibt, Quasi als Unterbrechung.... Diese Unterbrechung dient dazu, um ggf. die Drehzahl zu bestimmen. Desweiteren hat man sowas auch beim Schwungrand für die Kupplung um die Motordrehzahl zu ermitteln. Ich könnte mir vorstellen, dass diese 2 ausgesetzten Zähne ebenfalls für z.B. die Drehzahl abnahme gedacht sind.

Habs gerade nicht im Kopf, ist da irgendwo ein Sensor? ( Dann müsste da ein Kabel sein)


Gruß

Kolja


P.S. Oder BMW spart wo Sie können, guckt ja i.d.R. eh keiner rein ;))))
Blöde Saison.... :(
Benutzeravatar
NordischPipz
 
Beiträge: 387
Registriert: 03.08.2012, 18:32
Motorrad: s1000rr bj. 2011

Re: Motorschaden durch Unfall? Unfall durch Motorschaden?

Beitragvon Twista1000RR » 11.05.2014, 11:06

clap clap clap clap clap clap clap

Oh man, hatte ich eine Panik
Danke vielmals für die Beruhigung das doch alles in Ordnung ist.
Etwas Skepsis hatte ich auch da die "Bruchstellen", die im Endeffekt garkeine sind, ser glatt sind.
Aber wenn man es nicht weiß, malt man sich da schon mal so manches aus.
Nochmals danke für eure Fachkompetenz.

Dann kann es nach 8 Wochen Pause eeeendlich wieder losgehen, soweit das Wetter denn auch mitspielt.
Benutzeravatar
Twista1000RR
 
Beiträge: 23
Registriert: 17.12.2013, 21:10
Motorrad: BMW S1000RR 2013


Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste