Lagerspiel Mitnehmer

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Re: Lagerspiel Mitnehmer

Beitragvon ex-millionär » 18.01.2013, 17:20

ich hatte schon Motorräder mit bis zu 8mm Spiel auf der Hebebühne. Bis 5mm besteht m.E. kein Anlass zur Sorge.

Die Toleranz muss halt so gewählt werden, dass das Rad beim Einbau auf jeden Fall "reinflutscht", viele selbsternannte Foren-Mechaniker und Foren-Inschinöre würden bei einem Spiel von 1mm oder weniger das Hinterrad gar nicht eingebaut bekommen..... :lol:
ex-millionär
 
Beiträge: 77
Registriert: 09.04.2012, 10:42
Motorrad: nix

Re: Lagerspiel Mitnehmer

Beitragvon der_svenn0r » 19.01.2013, 00:13

Ich stimme dem ex-millionär voll und ganz zu - und werde zu gegebener Zeit meinen nötigen Senf abgeben :mrgreen:
Benutzeravatar
der_svenn0r
 
Beiträge: 604
Registriert: 09.04.2012, 19:51
Motorrad: 0E21

Re: Lagerspiel Mitnehmer

Beitragvon der_svenn0r » 06.02.2013, 23:08

nochmal zum Thema:

Das Radiale Spiel rührt mit sehr großer Wahrscheinlichkeit von den Ruckdämpfern welche nicht 100% mit den Mitnehmer-Aufnahmen abschließen... OK - nicht soooo tragisch :roll:

Das meines Erachtens nach schwerwiegendere Axiale-Spiel kommt von der Passhülse nach dem Lager im Mitnehmer, jene Hülse welche die Steckachse Richtung Radlager führt :!: (Besagte Hülsen-Führung hat m.E. nach zu viel Toleranz zur Aussenfassung)



Die AG ist informiert und weitere Schritte wurden eingeleitet...

Rückmeldung folgt :mrgreen: :arrow:

(Edit: die Damen und Herren welche eine HP4 fahren, werden etwaiges Problem nicht kennen - der Aufbau ist um einiges anders gestaltet. Die Leute welche-, können gerne mal ein Bild einstellen - Mitnehmer und Felge sind im Vergleich zur normalen RR komplett anders)
Benutzeravatar
der_svenn0r
 
Beiträge: 604
Registriert: 09.04.2012, 19:51
Motorrad: 0E21

Re: Lagerspiel Mitnehmer

Beitragvon Ombre » 10.02.2014, 23:43

Hallo

Jetzt muss ich das alte Thema nochmals aufgreifen.
Was ist bei euch eigentlich mit dem Spiel des Kettenträger herausgekommen. scratch
Wurde mich echt Interessieren da meine
auch ein wenig Spiel hat.

Grüsse Ombre
Ombre
 
Beiträge: 62
Registriert: 01.05.2013, 20:04
Motorrad: S 1000 RR

Re: Lagerspiel Mitnehmer

Beitragvon Ombre » 12.02.2014, 16:40

Hallo

hat niemand irgendwelche INFOS scratch

Grüße Ombre
Ombre
 
Beiträge: 62
Registriert: 01.05.2013, 20:04
Motorrad: S 1000 RR

Re: Lagerspiel Mitnehmer

Beitragvon Dennis86 » 12.02.2014, 16:57

Also ich habe das selber Problem. Habe mir nun eine neue Distanzhülse drehen lassen und werd's damit versuchen. Kann allerdings noch keine Info geben ob's damit auch langfristig weg ist. Da jedes mal wenn man neue Gummis einbaut kein Spiel mehr vorhanden ist. Denke ich kann erst ab Mai was genaueres sagen ob's langfristig funktioniert.

Gruß Dennis
Dennis86
 
Beiträge: 48
Registriert: 06.12.2012, 12:23
Motorrad: S1000RR

Re: Lagerspiel Mitnehmer

Beitragvon der_svenn0r » 12.02.2014, 19:35

Ombre hat geschrieben:Hallo

hat niemand irgendwelche INFOS scratch

Grüße Ombre


Um das Axialespiel zu beseitigen...: Passende Führungshülse (nein, ich meine nicht die Distranzhülsen) drehen und verbauen oder einen Mitnehmer suchen wo das Spiel werksseitig nicht so groß ausfällt ;-) Oder auf Zubehörfelgen wechseln 8)

( :idea: Bei ersterem muss das Radlager raus um die Hülse verbauen zu können)


Bei mir wurde quasi alles einmal durchgetauscht, Ergebnis war nicht wirklich Befriedigend. Hatte dann irgendwann nach Monaten und diversen Werkstattterminen keine Lust mehr auf die scheinbar unfehlbaren Service-Kunden-Ings der AG und habe es selber in die Hand genommen ;-)

Die Freundlichen lassen sich schon auf einiges ein und gehen viele Wege mit dem Kunden zusammen, finde ich gut! Wenn sie jedoch nach x Maßnahmen nicht mehr weiterkommen wird es lustig :lol:

Finale Aussage: nun sei alles gut und im Rahmen der Fertigungstoleranz / Serienstreuung :?
Benutzeravatar
der_svenn0r
 
Beiträge: 604
Registriert: 09.04.2012, 19:51
Motorrad: 0E21

Re: Lagerspiel Mitnehmer

Beitragvon MaxRR » 22.05.2014, 23:43

Servus,

ich hatte auch ein wackelndes Kettenblatt und bin ab in die Werkstatt...
dort wurde Festgestellt das eine Wellendichtung am Kettenrad undicht war und angefangen hat zu rosten!
Dieses Problem muss BMW aber bekannt sein da es ein überarbeitetes Teil gibt. Das Problem ist dass dieses Teil 1,5 Monate Lieferzeit hat...
Jetzt haben se mir des alter repariert und als gut befunden... aber ich fühle mich mit dem Teil einfach nicht wohl...

Ach ja und Kulanz kann man anscheinend Vergessen!!! Maschine 12er Modell 10000km Ez 3/2012 und seit 2 Monaten keine Garantie mehr-.-

Morgen will sich mein Berater nochmal melden...

Gruß Max
MaxRR
 
Beiträge: 64
Registriert: 16.12.2012, 12:05
Wohnort: STuttgart
Motorrad: S1000rr '12

Vorherige

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste