Bioethanol E85 ... ?

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Re: Bioethanol E85 ... ?

Beitragvon Oli69 » 12.05.2014, 21:11

Ja die Füllung ist die gleiche da geb ich dir recht, aber beim verdichten wird mehr ethanol eingespritzt als Benzin und damit ist mehr Masse im Brennraum und du hast direkt eine höhere Verdichtung winkG Luftanteil und Temperatur bleibt gleich mehr sprit ist eine höhere verdichtete Masse und weil mehr kühler sprit rein kommt wird die Gemischtemperatur abgesenkt nach dem verdichten. Ich weiss es ist schwer zu erklären und oder zu verstehen.

Das Projekt ist abhängig von dem Einspritzdüsen. Wenn die Originalen reichen werden wir das machen, wenn nicht werden wir nicht umbauen, das macht kein sinn.

Gruß Oli
Bild
by Oli69 aus DinTown Bild
http://www.RheinPower-Racing.de
Benutzeravatar
Oli69
 
Beiträge: 207
Registriert: 17.11.2010, 23:04
Wohnort: Dinslaken
Motorrad: S1000RR

Re: Bioethanol E85 ... ?

Beitragvon flinkster » 13.05.2014, 09:35

Oli69 hat geschrieben:Ja die Füllung ist die gleiche da geb ich dir recht, aber beim verdichten wird mehr ethanol eingespritzt als Benzin


Ich weiß nicht, ob wir uns richtig verstehen. Wenn die Füllung die gleiche ist, gibt es keine Mehrleistung. Außerdem wird beim Verdichten gar nichts mehr eingespritzt, wir haben hier ja keinen Direkteinspritzer.

Oli69 hat geschrieben:und damit ist mehr Masse im Brennraum und du hast direkt eine höhere Verdichtung


du hast MINIMAL mehr quasi inkompressiblen Kraftstoff im Brennraum, geb ich dir recht. Aber das verändert die Verdichtung nur im Promille-Bereich.

Oli69 hat geschrieben:Luftanteil und Temperatur bleibt gleich


Falsch. Hatte ich zuletzt ja schon geschrieben, wo Kraftstoff ist, kann keine Luft mehr sein. Heißt im Klartext: Wenn du mehr Kraftstoff einspritzt, hast du weniger Luft und damit Sauerstoff im Brennraum.

Oli69 hat geschrieben:und weil mehr kühler sprit rein kommt wird die Gemischtemperatur abgesenkt nach dem verdichten.


Seh ich ein, bringt dir aber keine Leistung. Das hilft dir hinsichtlich der Klopffestigkeit, bringt dir aber sonst nichts.

Oli69 hat geschrieben:Das Projekt ist abhängig von dem Einspritzdüsen. Wenn die Originalen reichen werden wir das machen, wenn nicht werden wir nicht umbauen, das macht kein sinn.


Ich denke, die würden reichen, ihr habt ja acht zur Verfügung. Obs was bringt ist die andere Frage cofus

Oli69 hat geschrieben:Ich weiss es ist schwer zu erklären und oder zu verstehen.


Eigentlich gar nicht so schwer. Ich mache den ganzen Tag sowas.

Gruß,
Andy
17. - 20.03.2016 Calafat
25. - 27.03.2016 Mugello
Benutzeravatar
flinkster
 
Beiträge: 242
Registriert: 19.04.2012, 11:08
Motorrad: RR ´16

Re: Bioethanol E85 ... ?

Beitragvon WVO Biker » 22.05.2014, 23:27

Hallo Drag Racer,
für mich macht es keinen Sinn weil ich ehrlich gesagt noch nie dazu kam, meine S mit alkoholfreiem Aral 102 ROZ voll zu peaken. Ich hab vor langer Zeit mit einer 11:1 verdichteten Pre Unit 650er Triumph eine Mischung aus Benzin, Alkohol und etwa 30% Nitromethan gefahren und das fuhr sehr gut und es roch auch sehr gut. Was vom Nitromethan Geruch heute nach dem Kat übrigbleibt, müsste man testen. Ich schraubte damals die größte bei Norton Deutschland erhältliche Hauptdüse in den Amal Vergaser. Mit reinem Benzin lief der Motor bei hoher Drehzahl damit nicht mehr sauber.
Man braucht Alkohol als Lösungsvermittler. Man müsste wissen wieviel die EFI bei WOT noch anfetten kann. Man müsste im Erlenmeyerkolben oder Reagenzglas ausprobieren wieviel Alk zum Mischen von wieviel Nitromethan (mit Benzin) gebraucht wird. Man will wegen der Energiedichte natürlich soviel Benzin wie möglich in der Mischung haben - sonst müsste man die EFI ja total ändern. Bei der Berechnung des CH3NO2 Anteils muss man das spezifische Gewicht von 1,14 bedenken. Ich würde bei 5% Nitro mit etwa 210 PS und bei 10% mit etwa 220 PS rechnen.
"Tip the can" - dazu könnte man noch mehr sagen...
WVO Biker
 
Beiträge: 3
Registriert: 01.01.2014, 21:32
Motorrad: R65, K75, S1000RR..

Re: Bioethanol E85 ... ?

Beitragvon MotoGPracer65 » 24.05.2014, 12:14

Aha ! plemplem logisch!
Und das ganze ins deutsche übersetzt?
winkG winkG winkG winkG
Gruß Peter
MfG Peter
MotoGPracer65
 
Beiträge: 135
Registriert: 20.03.2014, 17:22
Motorrad: BMW s1000rr 2014

Vorherige

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste