Hinterrad Bremse blockiert.

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Re: Hinterrad Bremse blockiert.

Beitragvon Eifelbiker » 15.05.2013, 18:59

wendmann hat geschrieben:Hallo Eifelbiker,
bisher warst du doch so ein feiner Kerl.

Ich bremse auch nur vorne, bin aber kein Matrose :D



Na Kollege .. ich hoffe doch das bleibt auch so :D und gebe zu, wenn es um Motorradfahren und damit verbundenen Unwahrheiten kommt, bin ich schonmal ein bischen pedantisch :roll:
Eifelbiker
 
Beiträge: 895
Registriert: 31.03.2011, 12:58

Re: Hinterrad Bremse blockiert.

Beitragvon ursjuerg » 15.05.2013, 21:27

Eifelbiker hat geschrieben:und gebe zu, wenn es um Motorradfahren und damit verbundenen Unwahrheiten kommt, bin ich schonmal ein bischen pedantisch :roll:

Ich würde es begrüssen, wenn Du mal genau beschreiben würdest was Du meinst.
Hier und jetzt und in Worten.
Also pedantisch genau.
Die schwammigen Hinweise auf Fachlektüre finde ich nicht hilfreich.
Gruss Urs
Ich fange morgens schwach an, aber dafür lasse ich mittags stark nach!
Benutzeravatar
ursjuerg
 
Beiträge: 729
Registriert: 21.08.2010, 14:59
Motorrad: S1000R 2018

Re: Hinterrad Bremse blockiert.

Beitragvon kischde » 16.05.2013, 15:23

Hm.. Ich bin anscheinend ein anatomisches Wunder *ROFL* :D Ich komm zwar nicht komfortabel, aber trotzdem problemlos an´s Bremspedal. Beim Bremsen hat wohl jeder seinen eigenen Stil und dank des Teilintegralsystems kann man natürlich auch durchaus wie viele unserer RS-Biker auch nur durch Ziehen der Vorderradbremse sinnvoll agieren. Ich persönlich variier da etwas, mal mehr hinten, mal mehr vorne, mal nur vorne oder nur hinten - je nach Situation und wie ich diese einschätze. Bis jetzt hab ich meine immerhin noch nicht umgelegt *aufHolzklopf* :)
Was Eifelbiker mit der Fachlektüre angespochen hat, dürfte die bewährte Methode sein, vorne UND hinten gleichzeitig zu bremsen - was ja auch durchaus Sinn macht, wie in eben dieser Lektüre auch erörtert wird. Damals dürften Teilintegralbremssysteme noch reichlich selten gewesen sein, aber auch wenn´s heutzutage solche Systeme gibt, heißt´s ja noch nicht, dass diese Bremstechnik plötzlich schlecht/falsch wäre. Im Gegenteil, die Tatsache, DASS es Teilintegralsysteme wie an unseren Babes gibt, zeigt ja genau, dass diese Bremstechnik nahe am Optimum (auf der LS und um den kürzestmöglichen Bremsweg zu erreichen - auf der Renne sind logischerweise andere Kriterien ausschlaggebend). Vermutlich weiß er ja auch, dass wir dieses schicke Bremssystem haben.. Einfach mal ´ne 5 gerade sein lassen ;)

Zum eigentlichen Thema.. Ich persönlich habe ein, ich nenn´s mal gesundes Schrauber-Halbwissen. Ich bin sicher kein begnadeter Schrauber, schraube aber seit mittlerweile 20 Jahren an Moppeds und Autos. Wenn meine Bremse blockiert, such ich die Ursache, BIS ich sie habe - wenn ich alleine nicht weiterkomme, muss eben mein :D danach sehen. Mal testweise um den Block oder sogar längere Strecken würde ich einer blockierten Bremse nicht zumuten. Eine verzogene Bremsscheibe und verglaste Beläge sind ja noch mit einem Materialwert von unter 150,- € zu ersetzen (hinten, versteht sich). Wenn aber schon eine Leitung angekokelt ist und selbst die Felge heiß wird, is was größeres im Busch. Bitte nicht falsch verstehen, ich bin sicher kein Moralapostel. Aber die Bremse ist mit das wichtigste, was mich auf meinem Geschoss vor Abflügen, Unfällen und schlimmerem Ungemach schützt - da kann ich keine Unsicherheit brauchen. Wenn der Sattel solchen Temperaturen ausgesetzt ist, nimmt halt auch der irgendwann Schaden. Und dann wird´s zwangsweise teuer... :|
Worauf ich hinaus will: dafür kann man weder die Maschine, noch den Händler oder die Werkstatt, die die Inspektion durchführte und vor allem nicht BMW verantwortlich machen. Ohne die (noch dazu mehrfachen) Testfahrten wäre es vermutlich mit neuen Bremsbelägen getan gewesen. Unter Umständen hätte man sie (falls selbige bei der vorangegangenen Inspektion schon erneuert wurden) abziehen und weiter nutzen können, je nachdem wie viel die abbekommen hatten. Blockiert die Bremse, MUSS ich sofort die Ursache suchen und notfalls auch die Maschine stehen lassen. Aber BMW oder der RR einen eigenen Fauxpas anzukreiden, bringt nichts. Es steht ja zweifelsfrei fest, dass jede andere Maschine dieselben Schäden davongetragen hätte!!
Ich hätte, wie schon vorgeschlagen wurde, sofort beim ersten Auftreten die Werkstatt angerufen, die die Inspektion erledigt hatte. Wenn die auch am Bremssystem gearbeitet haben, liegt nahe, dass hier etwas schief lief. Mich wundert andererseits schon, dass der Fehler nicht schon bei der Probefahrt (die meiner Meinung nach beim Fahrzeugkauf absolut obligatisch ist) auffiel. Evtl hatte der Vorbesitzer eine Rastenanlage aus dem Zubehör montiert, diese vor dem Verkauf wieder zurückgerüstet und dabei die Hebelei falsch eingestellt - et voilà, alles Kacke.

Rein interessehalber: was hat die ganze Aktion jetzt gekostet?

Nix für ungut, bin hier ehrlich nicht auf Krawall gebürstet und will auch niemanden persönlich angreifen!! Daher - Prost :)
"Wir bauen keine Fahrzeuge zum Sprit sparen sondern zum genüsslichen Benzin abfackeln" (Fritz Egli) :D

KTM 1290 Super Adventure S
Benutzeravatar
kischde
 
Beiträge: 130
Registriert: 03.05.2012, 01:32
Wohnort: 74749 Sindolsheim
Motorrad: KTM 1290 SA S '19

Re: Hinterrad Bremse blockiert.

Beitragvon Eifelbiker » 19.05.2013, 15:51

Logisch weiss ich was eine teilintegrale Bremse ist... aber ich meinet nur hinten..den die geht separat :wink: ..... und ist sehr effektiv in allerlei Situationen. Deswgene wird´s ja auch so gelehrt bei Kursen;-)

Zur angekokelten Leiting habe ich die gleiche Meinung...... so wäre ich nie und nimmer gefahren :wink: Naja ..muss jeder für sich entscheiden..wohl :D
Eifelbiker
 
Beiträge: 895
Registriert: 31.03.2011, 12:58

Re: Hinterrad Bremse blockiert.

Beitragvon mfp1706 » 08.07.2014, 15:23

in engen langsamen Kurven (Serpentinen) vorne heftig zu bremsen ist schlichtweg eine Garantie sich hinzulegen...
das gilt fast für jedes Bike... daher brauche ich bei diesen engen Kurven die Hinterradbremse (die mir bei der S1000RR zu viel Pedalweg und zu wenig Bremsleistung hat) dann kann ich im 1ten mit der Kupplung und etwas Gas Zug auf dem Hinterrad behalten...
Das lernt man auch bei Fahrsicherheitstrainings... instabiler Bereich... da ist hinten Bremsen sicherer. Solange ich geradeaus fahre kann ich natürlich voll vorne reinlangen.
Da gebe ich dem Eifel... absolut recht. Ich glaubte auch immer ich brauche so ein Sicherheitstraining nicht... aber lernen schadet nie.
Aber viele Menchen inkl. Mopedfahrer kommen bekanntlich auch ohne Dazulernen durchs ganze Leben :-)

Hab jetzt insgesamt 17.000 KM mit meiner S1000RR in 3 Jahren gefahren und in diesem Jahr 12.200 KM mit meinen gesammelten Mopeds.

Bezüglich der heissen Bremse... ich kenne da eine Problemfall von meiner FJR1300... neue Beläge montiert... und plötzlich wird die Bremse heiss
D.h. im kalten Zustand fählt man los... eigentlich noch keine Sympome... aber dann wird die Bremse heiss und nach kurzer zeit wird man beim Auserollen oohne zutun gebremst.
Bei mir war der Grund der übervolle Bremsflüssigkeitsbehälter... da war permanent Druck in der Bremsleitung. Nachdem ich den Deckel aufgeschraubt habe (Vorsicht da pladdert dann gerne Bremsflüssigkeit raus) und der Druck rauskommte war das Problem behoben.

Gruß
Matze
S1000RR Bj24 - KTM 690 Enduro R - R1250GS ADV Autos: SL55 - C300
mfp1706
 
Beiträge: 61
Registriert: 23.11.2010, 23:05

Re: Hinterrad Bremse blockiert.

Beitragvon Steffen 2.0 » 08.07.2014, 16:08

mfp1706 hat geschrieben:in engen langsamen Kurven (Serpentinen) vorne heftig zu bremsen ist schlichtweg eine Garantie sich hinzulegen...


Und wenn du in engen langsamen Kurven hinten heftig bremst dann geht alles gut? :mrgreen:

Gerade bei Serpentinen kann man doch gut nur vorne bremsen, weil die so spitz sind. Das heisst voll bremsen, schnell stark abwinkeln und dann gleich wieder aufrichten und Gas. Alles immer eine Frage des Fahrstiels und wie schnell man ist ;-)

Btw: fast 14 Monate Alt der Thread :mrgreen:
Steffen 2.0
 
Beiträge: 761
Registriert: 25.09.2013, 10:25
Motorrad: S1000RR bj.10

Re: Hinterrad Bremse blockiert.

Beitragvon wrchto » 08.07.2014, 16:10

mfp1706 hat geschrieben:Bei mir war der Grund der übervolle Bremsflüssigkeitsbehälter... da war permanent Druck in der Bremsleitung. Nachdem ich den Deckel aufgeschraubt habe (Vorsicht da pladdert dann gerne Bremsflüssigkeit raus) und der Druck rauskommte war das Problem behoben.


Auch wenn Du hier gerade einen "Leichenthread" ausgegraben hast...
Der Bremsflüssigkeitsspiegel sinkt, wenn sich die Beläge abfahren. Wenn Du jetzt neue Bremsbeläge montierst, OHNE Bremsflüssigkeit nachzufüllen, dann kann hinterher nicht plötzlich zuviel Bremsflüssigkeit im Kreislauf sein. Wo soll denn die Flüssigkeit herkommen?
Das sieht mir eher danach aus, als wäre Bremsflüssigkeit nachgekippt worden, während die Beläge abgefahren wurden (weil ja der Spiegel sinkt). Das ist aber kein Motoröl, dass man nachkippt, oder Kühlwasser, dass mal über den Überlauf entweicht.

Bremsflüssigkeit füllt man nicht einfach nach!!!
....knees down, thumbs up...

cu
Thomas
Benutzeravatar
wrchto
 
Beiträge: 820
Registriert: 09.04.2012, 14:40
Wohnort: Stockerau, Österreich
Motorrad: S1000RR

Re: Hinterrad Bremse blockiert.

Beitragvon Steffen 2.0 » 08.07.2014, 16:29

Das wurde sicher nicht nachgefüllt, du sagst ja selbst das man das nicht macht ;)

Die wurde gewechselt und beim wechsel macht man den Ausgleichsbehälter natürlich wieder voll. Und genau deshalb wechsel ich bei Belägen auch immer gleich die Flüssigkeit!
Steffen 2.0
 
Beiträge: 761
Registriert: 25.09.2013, 10:25
Motorrad: S1000RR bj.10

Re: Hinterrad Bremse blockiert.

Beitragvon wrchto » 09.07.2014, 06:19

Steffen 2.0 hat geschrieben:Das wurde sicher nicht nachgefüllt, du sagst ja selbst das man das nicht macht ;)

Die wurde gewechselt und beim wechsel macht man den Ausgleichsbehälter natürlich wieder voll. Und genau deshalb wechsel ich bei Belägen auch immer gleich die Flüssigkeit!


Meine Antwort bezog sich auf den Post von mfp1706.
Ähm, woher weißt Du, ob bei mfp1706 nachgefüllt wurde, oder nicht?

Na ja, anyway....beim Wechseln kommt es natürlich auch aufs richtige Entlüften an...
....knees down, thumbs up...

cu
Thomas
Benutzeravatar
wrchto
 
Beiträge: 820
Registriert: 09.04.2012, 14:40
Wohnort: Stockerau, Österreich
Motorrad: S1000RR

Re: Hinterrad Bremse blockiert.

Beitragvon Steffen 2.0 » 09.07.2014, 09:19

wrchto hat geschrieben:
Steffen 2.0 hat geschrieben:Das wurde sicher nicht nachgefüllt, du sagst ja selbst das man das nicht macht ;)

Die wurde gewechselt und beim wechsel macht man den Ausgleichsbehälter natürlich wieder voll. Und genau deshalb wechsel ich bei Belägen auch immer gleich die Flüssigkeit!


Meine Antwort bezog sich auf den Post von mfp1706.
Ähm, woher weißt Du, ob bei mfp1706 nachgefüllt wurde, oder nicht?

Na ja, anyway....beim Wechseln kommt es natürlich auch aufs richtige Entlüften an...



Ich war einfach mal so frei das zu erraten was passiert ist :mrgreen: Ist ja auch nicht das erste mal dass das so passiert.
Steffen 2.0
 
Beiträge: 761
Registriert: 25.09.2013, 10:25
Motorrad: S1000RR bj.10

Re: Hinterrad Bremse blockiert.

Beitragvon Meister Lampe » 09.07.2014, 21:41

Ich glaube beim nächsten Treffen in Spa , werde ich mal ein Bremsenüberprüfungs- und Bremsanlagenwiederherstellungslehrgang machen ... :mrgreen: , es ist alles so einfach , wenn es einer mal zeigt ... ;-) , natürlich nur mit meinen Lucas Belägen ... :lol:

Und das mit der Bremse haben wohl einige nicht so richtig auseinander halten können , der Eifelbiker kennt sich schon gut aus mit Bremsen und weiß sie auch effektiv einzusetzen ... 8) , es geht hier nicht um Teilintegral , nur alleine um die Hintere Bremse , sie ist da und hat auch eine nützliche Funktion , auch wenn sich das einige nicht vorstellen können , aber wenn die Kreiselkräfte bei unter 30 km/h nachlassen , z.B. in Kehren und ich Vorne bremse , kippt das Vorderrad schneller in die Kurve und so passieren auch die Parkplatz umkipper , bei langsamer Fahrt , nie die Vorderradbremse dabei benutzen , immer die Hinterradbremse , sie stabilisiert das Motorrad und Null kippneigung , alles ganz easy , aber dafür machen wir ja immer unser schönes Kurventraining , da zeigen wir so einfache Dinge mit dem Moped und wofür so kleine Hebelchen dran gepappt wurden und ihre Funktion ... :mrgreen:
Vielleicht machen wir dieses Jahr noch so ein Training ... 8)

Auch bei den Trainings mit mein Schräglagenmoped , werden so Sachen mal gefahren ... ;-)

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild


R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 3967
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Vorherige

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste