Leidiges Thema Schaltautomat

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Re: Leidiges Thema Schaltautomat

Beitragvon Flying Finn » 15.07.2014, 09:05

Der Lohmann schaltet schon immer da er direkt auf die Zündung eingreift.
Das sollte also schon funktionieren.
Ich weiß nur nicht ob die Schaltvorgänge ohne Abstimmung mit der Race ECU sauber und weich laufen....
Die Race ECU macht natürlich nur sinn mit Cali-Kit
Benutzeravatar
Flying Finn
 
Beiträge: 214
Registriert: 10.11.2012, 13:01
Wohnort: München
Motorrad: 2*BMW S1000RR

Re: Leidiges Thema Schaltautomat

Beitragvon Markus2802 » 15.07.2014, 09:36

Flying Finn hat geschrieben:Der Lohmann schaltet schon immer da er direkt auf die Zündung eingreift.
Das sollte also schon funktionieren.
Ich weiß nur nicht ob die Schaltvorgänge ohne Abstimmung mit der Race ECU sauber und weich laufen....
Die Race ECU macht natürlich nur sinn mit Cali-Kit


Mhmm...also, egal ob Lohmann oder HM, du nimmst immer das komplette System. Beim Lohmann nur den Sensor zu nehmen, ändert zu original nichts.
Und dann hat der QS (Lohmann, HM oder sonstwas als standalone System) nichts mit der ECU zu tun. Ob original, HP ECU oder mit CaliKit.... ist wurst.
Und warum soll die HP ECU ohne CaliKit keinen Sinn machen? Du hast komplett andere Settings für Map und TC. Macht schon Sinn....
Markus2802
 

Re: Leidiges Thema Schaltautomat

Beitragvon MehrPower » 15.07.2014, 14:20

Der unterschied des Plug and Play Lohmanns ist nur der kürzere Schaltweg. Der unterschied beim komplett System des Lohmanns ist dass dieser immer Schaltet egal wie schwuchtelig man drauftritt. Der Original SA hat im Getriebe einen Sensor, dass er erst freigibt wenn der Gang auch wirklich eingerastet ist. Merkt man ab und zu wenn man mal etwas lasch draufgetreten hat, dass es dann eine längere schaltphase und unerwünschte lastwechsel reaktion gibt. Das ist der große unterschied, der Lohmann schaltet halt immer nur geht das halt ein wenig mehr aufs Getriebe.

@ Markus, ich bin ja auch einen anderen SA gefahren um das Problem mit der TC zu umgehen, dann hab ich nach einiger Zeit den den Calikit eingebaut und wegen des Defekts des Zubehör SA musste ich zwangsläufig auf den originalen wechseln und der hat perfekt funktioniert. Ein BMW Ingenieur sagte mir auch dass es immernoch auftreten kann aber bedeutend besser ist als vorher. Den Test habe ich in der Parabolika gemacht wo die TC ja quasie immer regelt und ich früher nie schalten konnte. Das ist nun gar kein Problem mehr, man sieht im Datarecording sogar wie die TC während des Schaltvorgang regelt.
Verkaufe meine IDM STK s1000rr
viewtopic.php?f=10&t=9227&p=136797#p136797
Benutzeravatar
MehrPower
 
Beiträge: 394
Registriert: 14.01.2013, 18:13
Motorrad: 2012

Re: Leidiges Thema Schaltautomat

Beitragvon Markus2802 » 15.07.2014, 17:06

@ Markus, ich bin ja auch einen anderen SA gefahren um das Problem mit der TC zu umgehen, dann hab ich nach einiger Zeit den den Calikit eingebaut und wegen des Defekts des Zubehör SA musste ich zwangsläufig auf den originalen wechseln und der hat perfekt funktioniert. Ein BMW Ingenieur sagte mir auch dass es immernoch auftreten kann aber bedeutend besser ist als vorher. Den Test habe ich in der Parabolika gemacht wo die TC ja quasie immer regelt und ich früher nie schalten konnte. Das ist nun gar kein Problem mehr, man sieht im Datarecording sogar wie die TC während des Schaltvorgang regelt.[/quote]

Das ist interessant! Ich hab ja auch das Calikit, konnte damit aber in Most oder Hockenheim das Problem nicht lösen...sehr seltsam. Die BMW hat ein Eigenleben arbroller ThumbUP
Markus2802
 

Vorherige

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste