zubehör Schaltautomat

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Re: zubehör Schaltautomat

Beitragvon Woofi0904 » 22.06.2015, 11:36

Willes hat geschrieben:Servus zusammen,

bei mir gibt es Neuigkeiten zum Thema Schaltautomat... :clap:
Nach langem hin und her und totaler Verunsicherung, welcher QS es wird....kann ich nun von einem Erfolg berichten ThumbUP

Es standen eigentlich nur 2 Quickshifter zur Auswahl

- HM Quickshifter Plus
- FSM Modul + Quickshifter von Lohmann

Nach einem sehr netten Gespräch, mit viel Fragen an Herrn Lohmann, habe ich mich nun entschieden - es ist das FSM von Lohmann geworden.
Auch der Lohmann beherrscht das Schalten, während die TC regelt und im Eingriff ist.

Der Status der Bestellung ist Heute auf versendet geändert ThumbUP ThumbUP ThumbUP

Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen arbroller



Und der Lohmann geht auch auf die Einspritzung oder Zündung ? Sollte ja theoretisch auch über die Zündung funktionieren während die TC regelt solange es ein "Standalone" System ist.
Mir ist es jedenfalls lieber wenn es getrennt ist. TC über Zündung und QS über Einspritzung. Knallt halt nicht mehr so schön beim Schalten :roll:
Der andere Unterschied ist der Sensor selbst. Bei HM über Dehnmessstreifen und Lohmann herkömmlich über einen Hallsensor.
Klar DMS sind absolut frei von irgendwelcher Mechanik, jedoch sehr komplex in der Auswerteelektronik. Kann mir vorstellen, dass da schneller mal was durcheinander kommt als in der bewährten Technik. Jedenfalls In der MotoGP werden anscheinend nur noch diese mit DMS verwendet...
Benutzeravatar
Woofi0904
 
Beiträge: 135
Registriert: 30.01.2015, 13:04
Motorrad: BMW S1000RR

Re: zubehör Schaltautomat

Beitragvon Willes » 22.06.2015, 12:27

Woofi0904 hat geschrieben:
Willes hat geschrieben:Servus zusammen,

bei mir gibt es Neuigkeiten zum Thema Schaltautomat... :clap:
Nach langem hin und her und totaler Verunsicherung, welcher QS es wird....kann ich nun von einem Erfolg berichten ThumbUP

Es standen eigentlich nur 2 Quickshifter zur Auswahl

- HM Quickshifter Plus
- FSM Modul + Quickshifter von Lohmann

Nach einem sehr netten Gespräch, mit viel Fragen an Herrn Lohmann, habe ich mich nun entschieden - es ist das FSM von Lohmann geworden.
Auch der Lohmann beherrscht das Schalten, während die TC regelt und im Eingriff ist.

Der Status der Bestellung ist Heute auf versendet geändert ThumbUP ThumbUP ThumbUP

Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen arbroller



Und der Lohmann geht auch auf die Einspritzung oder Zündung ? Sollte ja theoretisch auch über die Zündung funktionieren während die TC regelt solange es ein "Standalone" System ist.
Mir ist es jedenfalls lieber wenn es getrennt ist. TC über Zündung und QS über Einspritzung. Knallt halt nicht mehr so schön beim Schalten :roll:
Der andere Unterschied ist der Sensor selbst. Bei HM über Dehnmessstreifen und Lohmann herkömmlich über einen Hallsensor.
Klar DMS sind absolut frei von irgendwelcher Mechanik, jedoch sehr komplex in der Auswerteelektronik. Kann mir vorstellen, dass da schneller mal was durcheinander kommt als in der bewährten Technik. Jedenfalls In der MotoGP werden anscheinend nur noch diese mit DMS verwendet...



Der Lohmann geht auf die Zündung - genau, auch über die Zündung funktioniert es.
Wenn's nicht rockt - isses für'n Arsch!
Benutzeravatar
Willes
 
Beiträge: 1311
Registriert: 22.07.2014, 14:50
Wohnort: Heiningen
Motorrad: S1RR 24' S1RR 14'

Re: zubehör Schaltautomat

Beitragvon Willes » 27.06.2015, 12:13

So da melde ich mich wieder...

Hab heute angefangen die Lohmann Hardware einzubauen. Anfangs dachte ich es geht recht schnell aber hat dann doch mehr Zeit in Anspruch genommen.
Die komplette Airbox mit Einspritzung etc. , musste ausgebaut werden, sodass man die Drosselklappen sieht. Von dort aus kann mann die Zündspulen erreichen, an die der Kabelbaum von Lohmann angeschlossen wird.

Morgen wird dann das Schaltgestänge mit dem Quickshifter verbaut und eingestellt. Ich hoffe, dass das Wetter mitspielt und mir erlaubt eine Runde zu drehen ThumbUP

Ich werde berichten, sobald ich das System komplett montiert habe.

Gruß Timo
Wenn's nicht rockt - isses für'n Arsch!
Benutzeravatar
Willes
 
Beiträge: 1311
Registriert: 22.07.2014, 14:50
Wohnort: Heiningen
Motorrad: S1RR 24' S1RR 14'

Re: zubehör Schaltautomat

Beitragvon Willes » 28.06.2015, 20:12

Sodele Jungs & Mädels,
hier nun der finale Bericht von dem FSM EVO Quickshifter.

Der Einbau ist nicht sonderlich schwer aber sehr umfangreich. Einige Kabel, Schläuche und Schellen müssen demontiert werden. Ebenfalls muss der Tank und die Airbox ausgebaut werden.
Hat man Zugang zu den Zündspulen, wird es bei der Demontage der Zündstecker ebenfalls eng. Der original Kabelbaum ist sehr eng verlegt und bietet kaum Spielraum.
Der Kabelbaum von Lohmann wird einfach zwischen dem originalen Kabelbaum und den Zündspulen angeschlossen, somit sitzt er direkt vor der Zündung.

Das Evo Modul (Box zum einstellen) muss ebenfalls in der Nähe der Frontpartie installiert werden, leider ist hier die Zuleitung etwas kurz. Im Heck wäre dafür deutlich mehr Platz, bei weniger Wärmeentwicklung.
So hat das Modul seinen Platz unter der Verkleidung gefunden.

Nun zum Sensor:

Ich habe den original BMW Quickshifter von den beiden Kugelgelenken getrennt, somit kann man die Länge perfekt ermitteln. Bei mir waren es 305mm von Kugelkopfmitte zu Kugelkopfmitte.
Danach habe ich den Lohmann Quickshifter auf die selben Maße eingestellt und eingebaut. Alles wieder schön mit Schraubensicherung gesichert.

Und dann kam die Probefahrt.... (Straße hoch und runter)

Schlüssel rein - Zündung an - von N in den 1. Gang geschaltet - und los ging die Fahrt...

Anfangs war ich nicht sonderlich begeistert, da die Gänge sehr ruppig eingelegt wurden... Getriebeschonend ist was anderes.
Danach hab ich mich in Schale geworfen und beschloss eine größere Runde zu drehen und siehe da..... Ich bekomm das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht. Die Gänge lassen sich super leicht und geschmeidig einlegen. Jedoch ist es auch so wie mit dem originalen BMW Quickshifter - es wird etwas Drehzahl benötigt um einen sauberen Schaltvorgang zu bekommen. Habe mir eine Strecke ausgesucht an der man den Hahn mal etwas mehr aufreissen kann, um zu sehen, wie sich der Quickshifter unter Volllast verhält ---> EINFACH EIN TRAUM.
Schade, dass ich den Quickshifter erst nach Hockenheim bestellt habe :-(

Ich von meiner Seite aus bin begeistert und werde natürlich nach ein "paar" Kilometern nochmals berichten.
Eins noch zum Schluss --> Der Service von Lohmann ist wirklich aller erste Sahne!!! Bei jeder noch so kleinen Frage, wird am Telefon einem weitergeholfen. Finde ich persönlich Klasse, dass man auch nach dem Kauf immernoch ein geschätzer Kunde ist.

:clap: ThumbUP :clap: ThumbUP

Gruß Timo
Wenn's nicht rockt - isses für'n Arsch!
Benutzeravatar
Willes
 
Beiträge: 1311
Registriert: 22.07.2014, 14:50
Wohnort: Heiningen
Motorrad: S1RR 24' S1RR 14'

Vorherige

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste