Krümmertausch und Probleme Danach

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Krümmertausch und Probleme Danach

Beitragvon Karolspeedy2 » 17.07.2015, 13:09

Ich habe ein paar Probleme mit meiner s1000rr bj 2010. Km stand 18:000 km.
Ich habe meinen krümmer getauscht wegen der Vorderen Abgasklappe weil sie gerasset hat.
Seit dem Tausch läuft die RR nicht mehr flüssig. Im Standgas geht sie ab und zu fast aus, so unrund läuft sie.
Die Leistungskurve ist ebenfalls nicht mehr gleichmässig wie vorher. Wenn ich 3/4 Gas gebe , beschleunigt die BMW erst etwas langsam und ab 7000 Umdrehungen bekommt sie richtig schub. ( fühlt sich an wie ein Turbolader der Grade ansprigt) Was kann das sein ? Meine Vermutung wären die Klappen, allerdings kann man nur die Hintere verstellen oder ? Ich habe mir beim austausch Mühe gegeben nichts zu verstellen.
Bitte um Hilfe :) Bin übrigens Neu hier im Forum und es ist meine erste S1000RR ThumbUP
Zuletzt geändert von Karolspeedy2 am 17.07.2015, 14:06, insgesamt 1-mal geändert.
Karolspeedy2
 
Beiträge: 3
Registriert: 16.07.2015, 23:49
Motorrad: S1000RR

Re: Krümmertausch und Probleme Danach

Beitragvon Dan0111 » 17.07.2015, 13:57

Schau mal ob du die Stecker von den Lambdasonden richtig herum angeschlossen hast. hier kann man leicht rechts / links vertauschen und dann läuft sie auch so komisch.
Gruß
Daniel
Benutzeravatar
Dan0111
 
Beiträge: 767
Registriert: 09.04.2012, 16:43
Motorrad: S1000RR

Re: Krümmertausch und Probleme Danach

Beitragvon Karolspeedy2 » 17.07.2015, 14:02

Gibt es da Unterschiede ? Ok das könnte auch sein, teste es gleich mal. Da war ich mir nicht ganz sicher was links und was rechts hin kommt.
Karolspeedy2
 
Beiträge: 3
Registriert: 16.07.2015, 23:49
Motorrad: S1000RR

Re: Krümmertausch und Probleme Danach

Beitragvon Dan0111 » 17.07.2015, 14:13

Das steht normal auf den steckern drauf.

Und ja, die sind unterschiedlich.
Gruß
Daniel
Benutzeravatar
Dan0111
 
Beiträge: 767
Registriert: 09.04.2012, 16:43
Motorrad: S1000RR

Re: Krümmertausch und Probleme Danach

Beitragvon Willes » 17.07.2015, 16:23

Das hat dem einen oder anderem hier im Forum schon Tage den Kopf zerbrochen... arbroller
Kurz getauscht und danach kam folgende Aussage: DIE LÄÄÄUFT WIEDER!

Ich hoffe, dass es auch so bei Dir ist.

Gruß Timo
Wenn's nicht rockt - isses für'n Arsch!
Benutzeravatar
Willes
 
Beiträge: 1311
Registriert: 22.07.2014, 14:50
Wohnort: Heiningen
Motorrad: S1RR 24' S1RR 14'

Re: Krümmertausch und Probleme Danach

Beitragvon Lönni » 17.07.2015, 18:01

Muss das Thema nicht in RR-Tread scratch
Benutzeravatar
Lönni
 
Beiträge: 792
Registriert: 17.04.2014, 09:34
Wohnort: 5621 Zufikon
Motorrad: S1000R

Re: Krümmertausch und Probleme Danach

Beitragvon OSM62 » 17.07.2015, 18:26

Lönni hat geschrieben:Muss das Thema nicht in RR-Tread scratch

Habe mal geschoben.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 5029
Registriert: 20.04.2008, 08:36
Wohnort: Bitzen
Motorrad: S 1000 XR - K69

Re: Krümmertausch und Probleme Danach

Beitragvon ursjuerg » 17.07.2015, 23:22

Lönni hat geschrieben:Muss das Thema nicht in RR-Tread scratch

Habe denn die anderen Modelle keine Lambdasonden?
Oder können da die Stecker nicht vertauscht werden?
scratch
Gruss Urs
Ich fange morgens schwach an, aber dafür lasse ich mittags stark nach!
Benutzeravatar
ursjuerg
 
Beiträge: 729
Registriert: 21.08.2010, 14:59
Motorrad: S1000R 2018

Re: Krümmertausch und Probleme Danach

Beitragvon Karolspeedy2 » 18.07.2015, 01:59

Die RR läuft wieder :clap: :clap:
Danke für eure Hilfe. Wegen der Falschen Platzierung, tut mir leid. Bin noch neu und muss mich zurecht finden winkG
Kann mir mal einer die Funktionsweise der Lambdasonden erklären ?
Sind die Lambdas unterschiedlich ? Wenn ich mir den krümmer anschaue bekommen beide Sonden gleiche Abgase.
Karolspeedy2
 
Beiträge: 3
Registriert: 16.07.2015, 23:49
Motorrad: S1000RR

Re: Krümmertausch und Probleme Danach

Beitragvon Darkphoenix » 18.07.2015, 20:18

Die Lamdasonde misst wie viel unverbrauchter Sprit im Abgasstrom ist und regel dementsprechend die Einspritzung.
Du hast 2 Sonden, eine für Zylinder 1+2 und eine für 3+4. Wenn du die vertauscht dann soll geregelt werden, jedoch an kommt das signal bei den falschen Zylindern an.

Ich fahre schon lange ohne Sonden, da bei mir eine kaputt gegangen ist... geht auch ;)

Gruß
Benutzeravatar
Darkphoenix
 
Beiträge: 59
Registriert: 09.04.2012, 22:33
Motorrad: S1000RR Bj.:09


Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste