Cougarman hat geschrieben:Sorry, aber das ist jetzt wirklich Quatsch. Ein ABS öffnet im Sekundenbruchteil die Bremse wenn ein Rad steht während ein Anderes dreht. Somit STEHT das Rad erst mal!
mhhh............
Dazu messen Radsensoren die Umdrehungsgeschwindigkeit von Vorder- und Hinterrad und erkennen, wann das Rad zum Blockieren neigt. Die Sensoren leiten den Messimpuls an einen Prozessor weiter, der einen Druckmodulator im hydraulischen Bremskreis des Vorder- bzw. Hinterrads aktiviert. Der angesteuerte Druckmodulator senkt den Bremsdruck in Sekundenbruchteilen ab und baut ihn wieder auf. Somit liegt im Regelbereich des ABS am Bremssystem des entsprechenden Rades pulsierend immer gerade soviel Bremsdruck an wie nötig ist,
um das Rad kurz vor der Blockiergrenze zu halten.