Mögliche Öle für die MÜ2

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Mögliche Öle für die MÜ2

Beitragvon Fibbs500 » 30.10.2024, 12:13

Hallo zusammen,

hier gabs ja schon einige Themen bzgl. Motul oder Castro und 5W oder 10W usw.
Was ich jedoch nicht gefunden habe: Hat schon mal jemand Erfahrungen mit LiquiMoly gemacht? 5W40 Street Race

Man hört, je nachdem wo man nachfragt, dass mit Castro viele Motorschäden kamen oder mit Motul (meist in Verbindung mit 300V), aber Liqui wurde bisher völlig außenvor gelassen. Sollte dazu erwähnen, dass meine alte Dame mittlerweile 70k gelaufen hat :clap:

Wenn Ihr den Hersteller wechselt, mischt ihr dann die kleinen Restmengen vom alten noch mit rein oder sollte man das lieber lassen?
Benutzeravatar
Fibbs500
 
Beiträge: 136
Registriert: 28.04.2022, 10:55
Wohnort: 96450 Landkreis Coburg
Motorrad: S1000RR 2015

Re: Mögliche Öle für die MÜ2

Beitragvon RRwolli » 30.10.2024, 12:21

Fibbs500 hat geschrieben:Hallo zusammen,

hier gabs ja schon einige Themen bzgl. Motul oder Castro und 5W oder 10W usw.
Was ich jedoch nicht gefunden habe: Hat schon mal jemand Erfahrungen mit LiquiMoly gemacht? 5W40 Street Race

Man hört, je nachdem wo man nachfragt, dass mit Castro viele Motorschäden kamen oder mit Motul (meist in Verbindung mit 300V), aber Liqui wurde bisher völlig außenvor gelassen. Sollte dazu erwähnen, dass meine alte Dame mittlerweile 70k gelaufen hat :clap:

Wenn Ihr den Hersteller wechselt, mischt ihr dann die kleinen Restmengen vom alten noch mit rein oder sollte man das lieber lassen?


wo hört man das?
Bild

Zubehör (Kühlergitter, SC Project, Ilmberger, etc.) für S1000 XR auf Anfrage
Benutzeravatar
RRwolli
 
Beiträge: 2941
Registriert: 26.07.2013, 21:42
Motorrad: MR, Werksthunfisch

Re: Mögliche Öle für die MÜ2

Beitragvon Meister Lampe » 30.10.2024, 12:31

Da kennt wieder einer einen , der einen kennt und der hat was gehört ... :roll:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild


R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 3967
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Re: Mögliche Öle für die MÜ2

Beitragvon Fibbs500 » 30.10.2024, 12:34

Ich habs von einem Arbeitskollegen gehört, der bei nem Roadracing-Team schraubt. Und der hatte eine ähnliche Unterhaltung mal mit jemandem, der wohl bei BMW arbeitet.

Ungeachtet dessen, meine läuft seit 16k km bei mir im sportlichen Straßenbetrieb. Also so viel scheint tatsächlich ned kaputt zu gehen. Bleibt dennoch die Frage, ob schon mal jemand Erfahrungen mit LM gemacht hat :lol:
Benutzeravatar
Fibbs500
 
Beiträge: 136
Registriert: 28.04.2022, 10:55
Wohnort: 96450 Landkreis Coburg
Motorrad: S1000RR 2015

Re: Mögliche Öle für die MÜ2

Beitragvon RRwolli » 30.10.2024, 15:24

LM habe ich in meine XR rein füllen lassen. Bin dann noch 6000 Kilometer damit gefahren, Motor hat gehalten, dann habe ich sie verkauft. Ging an einen Händler aus dem Käseroller Land. Der hat sich nach 2 Saisons bei mir noch nicht gemeldet warum ich Ihm ein Mopped mit schnell auftretenem Motorschaden verkauft habe. winkG
Bild

Zubehör (Kühlergitter, SC Project, Ilmberger, etc.) für S1000 XR auf Anfrage
Benutzeravatar
RRwolli
 
Beiträge: 2941
Registriert: 26.07.2013, 21:42
Motorrad: MR, Werksthunfisch

Re: Mögliche Öle für die MÜ2

Beitragvon Willes » 30.10.2024, 17:19

popcorn popcorn popcorn
Ich fahre das Modul 300V seit 3000km auf der Rennstrecke bei absoluter Volllast und meine alte Dame (K46) läuft und läuft und läuft.
Solange das Öl der Freigabe entspricht und je nach Anwendung regelmäßig und rechtzeitig getauscht wird, ist das für mich kein Thema.
Man bedenke, dass die Hersteller mit den Öl-Lieferanten Verträge abschließen, somit versuchen diese natürlich die Treue zu halten.
Weder mit Castro, noch mit Modul hatte ich bis jetzt Probleme.

LG Timo
Wenn's nicht rockt - isses für'n Arsch!
Benutzeravatar
Willes
 
Beiträge: 1311
Registriert: 22.07.2014, 14:50
Wohnort: Heiningen
Motorrad: S1RR 24' S1RR 14'

Re: Mögliche Öle für die MÜ2

Beitragvon der-alex » 30.10.2024, 19:07

Fibbs500 hat geschrieben:Hallo zusammen,

hier gabs ja schon einige Themen bzgl. Motul oder Castro und 5W oder 10W usw.
Was ich jedoch nicht gefunden habe: Hat schon mal jemand Erfahrungen mit LiquiMoly gemacht? 5W40 Street Race

Man hört, je nachdem wo man nachfragt, dass mit Castro viele Motorschäden kamen oder mit Motul (meist in Verbindung mit 300V), aber Liqui wurde bisher völlig außenvor gelassen. Sollte dazu erwähnen, dass meine alte Dame mittlerweile 70k gelaufen hat :clap:

Wenn Ihr den Hersteller wechselt, mischt ihr dann die kleinen Restmengen vom alten noch mit rein oder sollte man das lieber lassen?

fahre das 300v seit jahren auf verschiedenen mofas, straße und renne, bestes öl, warum motorschaden ? völliger blödsinn !
die öle übertreffen bei weitem die anforderungen der hersteller !
street race habe ich auch schon oft eingefüllt in kundenmoppets, nie probleme, warum auch ?
Benutzeravatar
der-alex
 
Beiträge: 160
Registriert: 26.12.2022, 12:14
Wohnort: Kerken/Stenden
Motorrad: S1000R,M1000R

Re: Mögliche Öle für die MÜ2

Beitragvon Dang3r » 31.10.2024, 11:26

Ich fahre das von Ravenol 5W40 seit über 2 Jahren ohne Einsätze auf der Renne und bin damit bestens zufrieden.
Vom vorigen Öl die Reste rauszukriegen und damit eine Vermischung zu umgehen...wie soll das ohne eine Spülung funktionieren und vor allem, was tust Du damit dem Motor an? Der alte Ölfilm ist dann weg, also dreht das Ganze kurz (aber immerhin) trocken, bis überall wieder Öl ist und das machts dann besser? Denke eher nicht, dann lebe ich mit der Durchmischung.
Some say that my scrotum has its own gravity field and when Im slowing down that braking lights came on on my buttox
Benutzeravatar
Dang3r
 
Beiträge: 25
Registriert: 03.05.2024, 14:40
Motorrad: HP4 Competition

Re: Mögliche Öle für die MÜ2

Beitragvon DennisRR90 » 31.10.2024, 13:23

Fahre auch seit Jahren Castrol ob auf den R1sen oder Bmw keine Probleme mit , ist ungefähr so wie das leidige Reifenthema .
Benutzeravatar
DennisRR90
 
Beiträge: 9
Registriert: 21.08.2024, 14:41
Wohnort: Hamm
Motorrad: S1000rr 2013, 2x R1


Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste