Keramiklager

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Keramiklager

Beitragvon Uwe1 » 26.12.2010, 12:10

Hallo,
weis einer von euch die Lagermaße für voreder und hinterrad oder wo man die genaue Lagerbezeichnung herbekommt, denn ich würde gerne die originalen Lager gegen Keramiklager austauschen.

lG
Uwe
Benutzeravatar
Uwe1
 
Beiträge: 166
Registriert: 30.06.2010, 14:58
Wohnort: Ruhpolding

Re: Keramiklager

Beitragvon chli1976 » 26.12.2010, 12:25

Vorne 25x47 2RS, von der Breite steht aber nichts dabei

Hinten habe ich nur eine original Nummer
Benutzeravatar
chli1976
 
Beiträge: 511
Registriert: 08.12.2009, 14:33
Motorrad: 2/2012

Re: Keramiklager

Beitragvon MSHPU » 26.12.2010, 15:25

Gibt es da Erfahrungswerte, welche Vorteile es bringt bzw. wie groß der Vorteil ist? Hört sich interessant an.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Keramiklager

Beitragvon Roy » 26.12.2010, 15:36

MSHPU hat geschrieben:Gibt es da Erfahrungswerte, welche Vorteile es bringt bzw. wie groß der Vorteil ist? Hört sich interessant an.



Vorteil:

Geringeres Gewicht
Leichterer Lauf
Höhere Lebensdauer (theoretisch)


Nachteil:

Teurer (wie immer...)
Wenn man beim Einbau nicht chirurgisch exakt vorgeht, zerbröseln die Lagerschalen schon nach kurzer Zeit, weil das Material auf ungeplante Reibung sehr empfindlich reagiert.
Benutzeravatar
Roy
 
Beiträge: 655
Registriert: 05.11.2010, 13:47
Wohnort: Ulmen / Eifel
Motorrad: S1000RR

Re: Keramiklager

Beitragvon MSHPU » 26.12.2010, 16:30

Von welcher Preisklasse sprechen wir da denn etwa?
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Keramiklager

Beitragvon Roy » 27.12.2010, 12:22

Ich habe mal etwas von 150 bis 200 EUR für ein Lager gehört. Aber meines Wissens bekommt man solche Teile nicht an jeder Ecke. Schon gar nicht zum Nachrüsten.
Benutzeravatar
Roy
 
Beiträge: 655
Registriert: 05.11.2010, 13:47
Wohnort: Ulmen / Eifel
Motorrad: S1000RR

Re: Keramiklager

Beitragvon Daany » 27.12.2010, 13:22

total unnütz...

mehrleistung oder sonst was haste da eh nicht, bleib beim ori lager und kauf dir für das geld was anderes...

keramiklager bekommt man auf bestellung eig in fast jeder lagergröße

etwas sinvoller wären da noch die zylinderrollenlager, da haste kein anlaufmoment, bzw fast keins...

aber das bringt auffem papier 0,000321ps
Daany
 
Beiträge: 349
Registriert: 22.06.2010, 16:55

Re: Keramiklager

Beitragvon Uwe1 » 28.12.2010, 20:48

ich finde keramiklager immer noch besser wie die bescheuerten "leichten" titanachsen, denn die achsen sind viel teurer als die lager und bringen nur gewichtsreduzierung von ein paar gramm und die lager kosten ein bruchteil von den titanachsen und fühlen sich geil an beim fahen
Benutzeravatar
Uwe1
 
Beiträge: 166
Registriert: 30.06.2010, 14:58
Wohnort: Ruhpolding

Re: Keramiklager

Beitragvon Daany » 28.12.2010, 21:38

also wenn sich jemand titanachsen wegen den paar gram einbaut hat er wohl ein rad ab, da lauf ich lieber 2 mal die woche durchn park

die wurden glaub genommen weil bei den ori schnell die gewinde in arsch gingen...
Daany
 
Beiträge: 349
Registriert: 22.06.2010, 16:55

Re: Keramiklager

Beitragvon Roy » 28.12.2010, 23:01

Egal ob Titanachsen oder Keramiklager... Es geht doch immer nur ums Gefühl, High End am Bike verbaut zu haben. Das find ich in keinem Fall schlimm.
Benutzeravatar
Roy
 
Beiträge: 655
Registriert: 05.11.2010, 13:47
Wohnort: Ulmen / Eifel
Motorrad: S1000RR


Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste