Grund des veränderten Laufverhaltens der aktuellen S1000RR

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Re: Grund des veränderten Laufverhaltens der aktuellen S1000RR

Beitragvon Dr. Bob » 28.02.2011, 21:55

Mein Motorradspezi hatte letzte Woche eine ganz aktuelle, grad erst freigeschaltete S1000rr auf seinem Dyno(jet) - derselbe Dyno bei dem in meinem Fall, 2010er Modell, bei 182PS am Rad Schluss war, trotz Akra Komplett. Das niederschmetternde Ergebnis der aktuellen Messung: 201PS am Rad. Mir wurde nur was von "Fertigungstoleranzen" und "BMW hätte da wohl ne Lernphase gehabt" und so gesagt. Ansonsten grinsen nun alle immer so komisch wenn ich in den Laden komme. Ich denke, ich werd sie später mal besser woanders in Zahlung geben, irgendwo wo sie niemand kennt...
Dr. Bob
 
Beiträge: 16
Registriert: 11.12.2009, 16:06

Re: Grund des veränderten Laufverhaltens der aktuellen S1000RR

Beitragvon Ecotec » 28.02.2011, 22:03

Ach Komm!!!

201 PS am Rad, das glaubst du doch selber nicht!!!!

Ich glaub mal eber der Dyno von deinem Spezi phantasiert ein wenig.....

201PS am Rad, weisste wieviel das am Motor wären? Locker 210-215PS....

Soviel drückt keine Serien BMW!!!!!!!!

MFG

Ecotec
Zuletzt geändert von Ecotec am 01.03.2011, 00:27, insgesamt 1-mal geändert.
Hafeneger Cup 2019
Benutzeravatar
Ecotec
 
Beiträge: 2124
Registriert: 18.07.2010, 22:09
Motorrad: S1000RR

Re: Grund des veränderten Laufverhaltens der aktuellen S1000RR

Beitragvon bazi » 28.02.2011, 22:19

Naja, SportEvolution hatte auch eine aufm Dyno, die über 200 PS am Rad hatte. Ich bin sogar extra hingefahren, um nachzufragen, ob das die Leistung am Rad oder an der Welle war. Einhellig bestätigte man mir, dass das die Leistung am Rad war.
bazi
 

Re: Grund des veränderten Laufverhaltens der aktuellen S1000RR

Beitragvon Ecotec » 28.02.2011, 22:28

Ich kanns mir einfach nicht vorstellen.........

Guck dir mal die Serienstreuung an, manche hatten 193PS... manche dann auf einmal 213?????

Die können doch nicht um 20PS Serienstreuung haben.......


Bei den allerersten BMWs die 2009 raus kamen kann ich mir das vielleicht noch gerade so vorstellen, aber selbst da war so bei 202-205PS am Motor schluss....

Über 200PS am Rad lag da keine....

MFG

Ecotec
Hafeneger Cup 2019
Benutzeravatar
Ecotec
 
Beiträge: 2124
Registriert: 18.07.2010, 22:09
Motorrad: S1000RR

Re: Grund des veränderten Laufverhaltens der aktuellen S1000RR

Beitragvon Dr. Bob » 28.02.2011, 22:38

Die zuletzt getestete S1000rr hatte als einzige Veränderung noch ne kurze, offene Akrapovic-Anlage drunter - der Besitzer möchte damit später mal Kringel fahren - aber das allein dürfte den Unterschied jetzt nicht erklären.

Der Dyno ist ein üblicher Dynjet (250 glaub ich), und als ich vor längerem von meinen 182PS am Rad schrieb, hieß es hier im Forum an anderer Stelle auch, daß vor allem der wirre (vermutlich eher nach unten streuende) Dyno schuld sei und man solche Daten nie absolut betrachten dürfe. Naja nun ist es derselbe Dyno mit zwei verschiedene Motorräder und ähnlichen Bedingungen gemessen. Da sollte die Vergleichbarkeit doch deutlich verbessern.

Vielleicht stimmt es wirklich was mir erzählt wurde dass man gewisse Zeit mit dem Verständnis der eigenen Ferigungstoleranzen beschäftigt war. Evtl. haben sie es nun gelöst oder es war einfach ein ausreisser nach oben. Schön für den Besitzer jedenfalls.
Zuletzt geändert von Dr. Bob am 28.02.2011, 22:40, insgesamt 1-mal geändert.
Dr. Bob
 
Beiträge: 16
Registriert: 11.12.2009, 16:06

Re: Grund des veränderten Laufverhaltens der aktuellen S1000RR

Beitragvon bazi » 28.02.2011, 22:39

Die hatten das sogar auf ihrer HP drauf, deswegen bin ich extra hin. Weil ichs auch net glauben konnte. War ne frühe 2010er.

Ich kann nur wiedergeben, was mir die Chefin (Chantal Franzen, der eine oder andere kennt sie vielleicht) und der Schrauber, der die Messung gemacht hat, erzählt haben.
bazi
 

Re: Grund des veränderten Laufverhaltens der aktuellen S1000RR

Beitragvon Ecotec » 28.02.2011, 22:54

Kenne Chantal persönlich, ich hab dort auch mal meine 750er Gixxe 2005 machen lassen.....
Da war Dietmar aber noch persönlich dran, heute hat er glaube ich keine Zeit mehr dafür.

Da hat sie leider die versprochene Leistung nicht gehalten, aber es hat trotzdem gereicht, war gut das Teil.....

Aber 20PS Streuung finde ich sehr derb............


Ich muss mit meiner auch mal auf den Prüfstand.

MFG

Ecotec
Hafeneger Cup 2019
Benutzeravatar
Ecotec
 
Beiträge: 2124
Registriert: 18.07.2010, 22:09
Motorrad: S1000RR

Re: Grund des veränderten Laufverhaltens der aktuellen S1000RR

Beitragvon Piedro » 28.02.2011, 23:00

Zum einen gilt bis zu +/-5% zulässige Serienstreuung immer noch bei Motorrädern, zum andern betrachte ich diese besagten Rollen als Schätzeisen und nicht als Referenz, was ja auch schon so oft hier geschrieben wurde!
Dazu kommen noch die üblichen Messfehler usw. Mir ist es sowas von egal, wieviel leistung mein Moped am Prüfstand hat ich konnte bis jetzt für mich keinen echten leistungs mangel feststellen und fühle mich nicht in der lage sie bis zur leistungsgrenze auszureizen! Gilt natürlich nur für mich und nicht für viele hier im Forum!!! :shock: :shock: :shock:
Früher hab ich immer gesagt BMW fahr ich, wenn ich alt bin. Ohje, jetzt is es also soweit! ;-) ;-)
Benutzeravatar
Piedro
 
Beiträge: 71
Registriert: 21.06.2010, 13:44
Wohnort: Nürnberg

Re: Grund des veränderten Laufverhaltens der aktuellen S1000RR

Beitragvon Dr. Bob » 01.04.2011, 15:29

Hier noch die gemessenen Kurven:
Bild

Aus: *Link*
Dr. Bob
 
Beiträge: 16
Registriert: 11.12.2009, 16:06

Vorherige

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste