Ich hatte gestern die Schwierigkeit, dass sich die Bremsen NACH Ende eines Turns festgesetzt haben. Im kalten Zustand und auch während der Fahrt war alles ganz normal, auch beim Zurückfahren durch die Boxengasse. Sobald das Motorrad dann stand, waren die Bremsen aber für 2-3 Minuten fest, d.h. man hat nicht oder kaum schieben können.
Spontan hätte ich gesagt, es ist ein Temperaturproblem und dass die Beläge durch die Ausdehnung durch die Temperatur an die Bremsscheiben gedrückt werden und sich dann nach dem Abkühlen wieder zurückziehen. Ich habe allerdings direkt nach dem Turn mit dem IR Thermometer an den Bremskomponenten nichts Auffälliges festgestellt und es hat auch nichts gerochen, gedampft, geglüht oder war sonstwie ungewöhnlich. Außerdem sollte sich sowas ja auch schon beim Fahren bemerkbar machen, wenn es nicht passt, oder? Z.B. einen zunehmenden Widerstand an der Bremse, wenn die Temperatur während des Turns ansteigt.
Die Bremsflüssigkeit wurde erst letzte Woche bei BMW getauscht und entlüftet, das sollte es nicht sein. Die Beläge sind CRQ Beläge, die gut gebraucht waren aber noch ausreichend Material hatten. Interessant könnte noch sein, dass die Beläge eben gebraucht waren, aber alle drei Bremsscheiben ganz neu. Das Problem ist vorne und hinten gleichermaßen aufgetreten. Wer hat da einen Tipp? Zerlegen und anschauen muss ich das eh, aber vielleicht hatte jemand sowas schon mal und kann aus eigener Erfahrung berichten um die Lösung einzugrenzen?