KaiO hat geschrieben:kommt auf die Bruchstelle oder das Schadenbild insgesamt an. Wenn Stücke an Ecken und Kanten fehlen und wieder angekittet werden sollen ist das was anderes, als wenn man nur einen Riss hat, den man schließen möchte. Außerdem zu beachten, ob die Stelle mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt ist oder thermisch belastet wird.
bekr hat geschrieben:KaiO hat geschrieben:kommt auf die Bruchstelle oder das Schadenbild insgesamt an. Wenn Stücke an Ecken und Kanten fehlen und wieder angekittet werden sollen ist das was anderes, als wenn man nur einen Riss hat, den man schließen möchte. Außerdem zu beachten, ob die Stelle mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt ist oder thermisch belastet wird.
einmal unten vorn erster rechter kiemen etwa 7~8cm riss (sturzpad vom nahmhaften hersteller hat sich gedreht und verkleidung engerissen)
und obere heckverkleidung unterseite
bekr hat geschrieben:KaiO hat geschrieben:kommt auf die Bruchstelle oder das Schadenbild insgesamt an. Wenn Stücke an Ecken und Kanten fehlen und wieder angekittet werden sollen ist das was anderes, als wenn man nur einen Riss hat, den man schließen möchte. Außerdem zu beachten, ob die Stelle mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt ist oder thermisch belastet wird.
einmal unten vorn erster rechter kiemen etwa 7~8cm riss (sturzpad vom nahmhaften hersteller hat sich gedreht und verkleidung engerissen)
und obere heckverkleidung unterseite
Achim hat geschrieben:Ich will Dir ja nicht zu nahe treten,
aber in dem Fall macht das richtige Werkzeug noch keine gute Naht!
Ich bilde in meinem Betrieb unter anderem auch Kunststoffformgeber aus
und die müssen in der Zwischenprüfung Kunststoff biegen und schweißen.
Das braucht eine Menge Übung, wenns gut sein soll!
Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste