Akra V2A Racing Anlage günstig

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Re: Akra V2A Racing Anlage günstig

Beitragvon redrooster41 » 27.01.2013, 11:48

die V4A mit gekürztem Topf hat doch einen guten Kurs, der Typ versucht schon länger was zuverkaufen, seine Preise gehen kont. nach unten.

Titan für 2000 ist viel zu teuer, bekommst du neu für ca 1800.

Neulich war eine drin für Sofortkauf ca 1600.

Ist halt die Frage, ob du für die ca 2 kg Unterschied noch gute 800 Tacken drauflegen willst.

Ich für meinen Teil hab einfach >> 2 kg abgespeckt und die VA Anlage behalten :D :D

Weiß ja nicht wie deine Denke ist, bei mir liegt der "HABEN-WOLLEN" Faktor meistens vorne.

Wenn du zuviel Kohle hast: Alpha Racing verkauft die SBK WM Bikes.... :D

Ab 70 K€ ohne Mwst. LOL...
Once a decision is done, never explain, never apologize
Benutzeravatar
redrooster41
 
Beiträge: 685
Registriert: 01.07.2010, 13:16
Motorrad: S1000RR

Re: Akra V2A Racing Anlage günstig

Beitragvon Ecotec » 27.01.2013, 12:07

Neuer besser als 90.000 für eine PR zwölf ;)
Hafeneger Cup 2019
Benutzeravatar
Ecotec
 
Beiträge: 2124
Registriert: 18.07.2010, 22:09
Motorrad: S1000RR

Re: Akra V2A Racing Anlage günstig

Beitragvon Langer » 27.01.2013, 14:44

Die frage ist was besser ist, pr12 oder sbk
Gruß Langer #55

2015 Hafeneger Cup-Meister
2016 Hafeneger Cup-Vizemeister
2018 Hafenenger Cup-Meister
2019 NIX....KEIN MOPPED :-(
Benutzeravatar
Langer
 
Beiträge: 1721
Registriert: 16.07.2012, 08:47
Wohnort: im schönen Werraland
Motorrad: S1000RR ´15

Re: Akra V2A Racing Anlage günstig

Beitragvon jackmeier » 27.01.2013, 14:54

Langer hat geschrieben:Die frage ist was besser ist, pr12 oder sbk



Also für normalo Fahrer sind beide nichts :mrgreen:
Aber eine WM Maschine die viel verbessert wurde und eingesetzt in einer der höchsten Rennklasse, mit einer gut aufgebauten Maschine zu vergleichen :shock:
Gas ist Rechts!
Benutzeravatar
jackmeier
 
Beiträge: 170
Registriert: 23.08.2010, 16:10
Wohnort: Landau
Motorrad: S1000RR 2010

Re: Akra V2A Racing Anlage günstig

Beitragvon Langer » 27.01.2013, 14:56

jackmeier hat geschrieben:
Langer hat geschrieben:Die frage ist was besser ist, pr12 oder sbk



Also für normalo Fahrer sind beide nichts :mrgreen:
Aber eine WM Maschine die viel verbessert wurde und eingesetzt in einer der höchsten Rennklasse, mit einer gut aufgebauten Maschine zu vergleichen :shock:


Ob ich die pr12 als gut aufgebaute serienmaschine betiteln würde weiß ich nicht.
Gruß Langer #55

2015 Hafeneger Cup-Meister
2016 Hafeneger Cup-Vizemeister
2018 Hafenenger Cup-Meister
2019 NIX....KEIN MOPPED :-(
Benutzeravatar
Langer
 
Beiträge: 1721
Registriert: 16.07.2012, 08:47
Wohnort: im schönen Werraland
Motorrad: S1000RR ´15

Re: Akra V2A Racing Anlage günstig

Beitragvon MSHPU » 27.01.2013, 15:48

Doch, streng genommen würde ich das. Die PR hat nur einen Serienrahmen, der außen herum mit zwar teuren und edlen, aber doch Komponenten von der Stange aufgebaut wurde. Die 10.000 Euro Gabel kann jeder heute im Internet bestellen, da hat man einfach viele teure Sachen kombiniert.

Die PR ist sicher das obere Ende der Serientechnk, aber für mich ist ein echtes WSBK Motorrad noch einmal eine andere Hausnummer. Alleine das Renngetriebe, das in beide Richtungen ohne Unterbrechung funktioniert, da kann man nur mit der Zunge schnalzen...

Privatpersonen sind mit der PR sicher besser dran, eben weil da frei käufliche Sachen verwendet werden. Für das WSBK Motorrad bekommt man gerade aufgrund der vielen Spezialanfertigungen kaum Ersatzteile, aber das ist noch einmal ein anderes Thema. Wenn es darum geht, welches das höher entwickelte Motorrad ist, kann es da glaube ich nur eine Antwort geben.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Akra V2A Racing Anlage günstig

Beitragvon Langer » 27.01.2013, 16:21

Sehe ich ein wenig anders, auch wenn die Pr. einen Serienrahmen trägt und die verbauten Teile nehmen wir z.b. Die Gabel jeder bestellen kann, so gilt das für das serienteil!!! An der Pr. Ist jedes Teil nachträglich überarbeitet worden und im Sinne des Erbauers verbessert etc. Wenn man so will ist ja eine sbk auch mit einem ohlins ausgestattet oder trägt brembo's oder Oder oder

Naja aber so hat jeder seine Meinung, das ist meine, achso und ich habe keine Verträge mit tgp oder so!!
Gruß Langer #55

2015 Hafeneger Cup-Meister
2016 Hafeneger Cup-Vizemeister
2018 Hafenenger Cup-Meister
2019 NIX....KEIN MOPPED :-(
Benutzeravatar
Langer
 
Beiträge: 1721
Registriert: 16.07.2012, 08:47
Wohnort: im schönen Werraland
Motorrad: S1000RR ´15

Re: Akra V2A Racing Anlage günstig

Beitragvon redrooster41 » 27.01.2013, 20:08

Um die SBK Möhren zu starten muss erstmal ne Zusatzbatterie ran. Geht die Bordspannung runter, gehen die Teile sofort in Notlauf und nichts geht mehr.

War ja neulich da und hab mir die Teile mal kurz erklären lassen. Zum den Moppeds brauchst den Softwaremenschen, Fahrwerksguru und Mechaniker. Seien aber im Preis nicht enthalten :D

Der gute Herr Siemens meinte nur trocken, diverse "Russen" mit dicker Geldbörse hätten schon gefragt :shock:
Once a decision is done, never explain, never apologize
Benutzeravatar
redrooster41
 
Beiträge: 685
Registriert: 01.07.2010, 13:16
Motorrad: S1000RR

Re: Akra V2A Racing Anlage günstig

Beitragvon timo » 30.01.2013, 18:09

rizzla-23 hat geschrieben:gut, dann frage ich mich warum die Herren sich dann so eine mühe machen und das geile teil auf die beine steellen...


Tja ... auch die Polizei fragt eigentlich immer nach einem Motiv, weil es sehr oft im Verborgenen liegt. Vielleicht hat man sich von dem E1 täuschen lassen ... nur wo soll dann bitte die Schalldämpfung statt finden ohne gescheiten Endschalldämpfer? Hier haben es einige durch ... Learning by Doing ... obwohl es auch 2010 schon klar war, dass die Kombi nicht funzt. Ich habe diese Kombi nicht mal in den Shop aufgenommen. :wink:

PS: Vielleicht lag die Akra-Komplett noch aus 2010 in der Ecke und jetzt packt man die auf den Rennhobel ... auf deutschen Rennstrecken "No way"! Vielleicht im Ausland hier und da ...
Gruß Timo

BMW HP4 (Racebike)
DUCATI Multistrada 1200 Pikes Peak
DUCATI Monster 1200R
Kreidler RS50 Elektronik



http://www.bigrisk.de
info@bigrisk.de

23.03-27.03.2017 Cartagena Rennteam Eilers
30.03-01.04.2017 Doha/Losail Michelin-Test
06.06-07.06.2017 Ducati4U Hockenheim GP
25.09-26-09.2017 Speer Hockheim 300 Meilen
more to come
Benutzeravatar
timo
 
Beiträge: 1032
Registriert: 16.04.2010, 16:21
Motorrad: BMW HP4

Re: Akra V2A Racing Anlage günstig

Beitragvon rizzla-23 » 30.01.2013, 18:17

meine rede :)
Es gibt viel zu tun, wo zum Teufel ist mein Rothewaldkoffer...
Youtube-channel:https://www.youtube.com/user/23rizzla...Todo o Nada...Chris Sarron #23
rizzla-23
 
Beiträge: 413
Registriert: 12.04.2012, 19:52
Motorrad: S1000RR 600 GSXR

Re: Akra V2A Racing Anlage günstig

Beitragvon sch4kal » 01.02.2013, 16:58

S1RR7 hat geschrieben:kurz und knapp

keine leistung
viel viel zu laut
kein orig. db eater lieferbar
mit eigenbau db eater -20 ps und läuft wie´n sack murmeln

kurz und fahrbar gibts nicht, weder von der leistung noch von der lautstärke her

optik: unbezahlbar ;-)



.....
hab so´n teil mit verbindungsrohr hier zum wechseln liegen..einmal im jahr packt´s mich ja doch...;-)


Ich bezweifel stark das ein dB-Killer 20 PS schluckt ;) Alleine die Strömungsdynamik wird durch einen kleinen Einsatz nicht stark genug beeinflusst um derartig viel Negativleistung zu verursachen.
Ist: BMW S1000 RR K46 Motorsportfarben mit ABS+DTC (Bj 2009), Akrapovic Evolution Komplettanlage 350 mm Carbondämpfer, S1000RR Kzh, Kellermann Micro Rhombus Blinker ,LED Verkleidungsblinker, Schwarze MRA Racingscheibe, Carbon HR Abdeckung, Carbon Kettenschutz,Bursig Zentralständer.

2011: Valtermoto Fußrastenanlage, Sparen für Fahrwerksumbau (Öhlins).
sch4kal
 
Beiträge: 108
Registriert: 21.12.2009, 18:53

Re: Akra V2A Racing Anlage günstig

Beitragvon S1RR7 » 02.02.2013, 13:02

hi,

ist doch von 'nem forumsmitglied mit prüfstandslauf belegt...

eine halbwegs legale geräuschentwicklung (durch eigenbau db eater)und das teil fährt sich obenrum wie "zugeschnürt".
ich hab' nicht nachgemessen, kann dir aber sagen, dass sich das prüfstandsergebnis mit meinen subjektiven fahreindrücke deckt. bin bislang ca 6 bmw gefahren.
S1RR7
 
Beiträge: 157
Registriert: 09.04.2012, 18:06
Motorrad: 1000rr

Vorherige

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste