Martin54 hat geschrieben:Klar hätte derdie Kette richtig spannen sollen, dafür wird er ja beauftragt und bezahlt. Nur, wenn ich mich auf meinen Hobel setze und den Schlüssel rumdrehe und mich auf Strecke (LS/RS) begebe, liegt die Verantwortung für die Sicherheit des Fzg bei mir. Egal ob Bremsflüssigkeit, Bremshebelweg, Kettenspannung, richtige Reifen und richtige Montage, Klemmschrauben, etc. Alles was ich mit Sichtprüfung machen kann, versuche ich zu machen, auch wenn ich meinen Hobel vom Hof der Werkstatt hole. Konnte selber so schon falsch montierte Reifen, beschädigte Sitzbank u.a. reklamieren..... so, shit happens und Menschen machen Fehler. Wenn ich nach 2500km zufällig merke, dass meine Kette zu straff ist, das noch bei einer Urlaubsfahrt, mit evtl entsprechender Zuladung, sorry, dann IMHO habe ich als Fahrer ebenfalls einen Fehler gemacht. Was ist denn ,wenn der Azubi, der Meister und dann auch noch der liebe Gott vergisst, zB die Beläge nach dem Wechsel wieder anzulegen und ich mich auf den Bock setze, vom Hof rolle, an der nächsten Ampel ins Leere greife und am Fußweg eine Oma mit Kinderwagen überfahre....
Aus Fehlern kann man lernen, hoffe der TE auch. SCNR.
Das ist ja alles gut und schön, bzw. richtig. Nur erwarte ich als Kunde, dass ein vorheriger korrekter Zustand nicht verändert wurde. Oder misst Du nach dem Service als erstes den Luftdruck??? Also ich persönlich verlasse mich schon gerne auf die Weglassung unangebrachter Serviceleistungen dieser Art.
Nach 'ner OP möchtest Du ja auch ohne Schere und Klammer im Bauch nach Hause geschickt werden, ohne dass Du vorher noch die Röntgenaufnahme checken musst.
Nur allgemein denke ich, da dies kein Einzelfall ist (bei mir war auch die Kettenspannung anfangs zu hoch, und hier im Forum war ein ähnlicher Fall, wo jemand seine Pneu in Frankreich wechseln lies). Möglicherweise gibt es da eine schlechte Anleitung/Schulung von BMW. Ich checke die Kettenspannung jetzt jedesmal vor einem Service oder Reifenwechsel und bestehe drauf diese zu belassen wie sie ist, denn die Kettenlängung hat sich bei mir die letzten 10.000 km nicht verändert .