HP4 - Fahrwerk für Leichtgewichte / Federn tauschen

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

HP4 - Fahrwerk für Leichtgewichte / Federn tauschen

Beitragvon celta » 03.09.2013, 07:16

Hallo zusammen,

also alles in allem ja hellaufbegeistert von der HP4 - nur das Fahrwerk, das geht für mich gar nicht. Schlechtwege heißt, ich schwebe 10cm über dem Sitz und bekomme im Dauerlauf den Hintern von meiner Maschine versohlt. :lol: Selbst bei halbwegs gebügelter Straße ist der Vorderreifen unruhig in der Hand, nicht schlimm, aber nicht so wie das sein muss.

Nachdem ich ein Leichtgewicht bin hab ich mir schon gedacht, dass Federvorspannung mal wieder gar nicht passt, gestern nachgemessen, mit niedrigster Federvorspannung vorne 0,5cm eingefedert, hinten 1cm eingefedert. :cry: Naja, gut, übliches Problem, das fast an jedem Moped geändert werden muss. :? Selbst bei der Mini-KTM.
Von meinem BMW Kollegen hab ich mir sagen lassen, dass hi Federtausch und vo rechts nicht so das Problem ist, aber vo links wegen der Elektronik eben nicht so einfach. Hat jemand von euch schon Federn bei der HP4 tauschen lassen?
Erfolgreich? Wie lange dauerte sowas dann, und mit welchen unmenschlichen Kosten muss dann schon wieder rechnen?
celta
 
Beiträge: 86
Registriert: 28.08.2013, 07:55
Motorrad: HP4, KTM 350Freeride

Re: HP4 - Fahrwerk für Leichtgewichte / Federn tauschen

Beitragvon Langer » 03.09.2013, 09:01

was ist denn ein Leichtgewicht?
Gruß Langer #55

2015 Hafeneger Cup-Meister
2016 Hafeneger Cup-Vizemeister
2018 Hafenenger Cup-Meister
2019 NIX....KEIN MOPPED :-(
Benutzeravatar
Langer
 
Beiträge: 1721
Registriert: 16.07.2012, 08:47
Wohnort: im schönen Werraland
Motorrad: S1000RR ´15

Re: HP4 - Fahrwerk für Leichtgewichte / Federn tauschen

Beitragvon Stanley » 03.09.2013, 09:27

An dem Thema bin ich auch dran und werde mich wohl um Winter darum kümmern. Die Federn selbst kosten ja nicht die Welt.
Benutzeravatar
Stanley
 
Beiträge: 586
Registriert: 24.12.2012, 00:03
Motorrad: M1R

Re: HP4 - Fahrwerk für Leichtgewichte / Federn tauschen

Beitragvon celta » 03.09.2013, 09:56

46-48kg plus Ausrüstung, also mach mal insgesamt vielleicht so 53kg. *räusper*
Glaub mir, da federt nix mehr, da bockt es nur noch. :lol: Ich hab halt so null negativen Federweg, so fühlt sich das auch an. Selbst die weichere Wilbers-Feder wird vermutlich nicht reichen (zumindest nicht um den halben Weg Vorspannung einstellen zu können, mal sehen ob ich noch was anderes finde).

Stanley: Klar, Federn kosten nicht die Welt, aber der Einbau... grad wegen den ganzen Elektronik. Weißt du schon, was das ungefähr kostet? Und wie lange das dauert? Ich wollte noch 1, 2 längere Touren fahren dieses Jahr, das geht zwar mit dem Hoppelkind auch, aber nicht so schön. (wobei, könnte mir ja mal ein paar Bleiklötze ins Gepäck legen :lol: )
celta
 
Beiträge: 86
Registriert: 28.08.2013, 07:55
Motorrad: HP4, KTM 350Freeride

Re: HP4 - Fahrwerk für Leichtgewichte / Federn tauschen

Beitragvon mehrschbass » 03.09.2013, 10:43

Uff - das ist ein schwieriger Fall - als Taucher nutzt man Bleieinschuebe, die man zur Not auch in eine (etwas weiter geschnittene) Motorradjacke reinbekommt. Sicher nicht in eine zwei- oder gar einteilige Lederkombi :shock: :? Alternativ in eine Huefttasche.
Dazu gibt es Bleigewichte fuer Fussgelenke - bringt aber kaum was, denn 2x 1kg dort unten reichen nicht - Du muesstest ja mal locker 20 eher 25kg aufsatteln :cry:
Da muesstest Du noch Blei in den Rucksack reinpacken und spaetestens hier macht es keinen Sinn mehr, weil Du Dich dann nicht mehr bewegen kannst auf der Muehle und das bringt nix.

Butterbrote :?: :wink:
Gruss André
_______________________________________________________
You'll feel much better once you've given up hope...
http://cdn3.spiegel.de/images/image-379 ... 9-xnsj.jpg

Bild
Benutzeravatar
mehrschbass
 
Beiträge: 2886
Registriert: 29.10.2012, 10:01
Wohnort: Pfalz
Motorrad: HP4, GS-BBB

Re: HP4 - Fahrwerk für Leichtgewichte / Federn tauschen

Beitragvon celta » 03.09.2013, 10:50

Das mit den Butterbroten wird aber vermutlich nix mehr dieses Jahr... (ich kann ja mal ausrechnen, wie viele Brote ich für 25kg... -- ach ne, lieber nicht ;) ).
Teuer wird das auch noch, einen neuen Einteiler will ich mir eigentlich nicht kaufen... das ist bestimmt nicht billiger als Federn tauschen. :P

Das ist mit der KTM schon ein Problem gewesen, aber auch da hab ich dann weiche Federn gefunden. Ich frag mal die BMWler, was die meinen. Ich finde das nicht nett, dass ich durch jedes doofe Motorrad-Raster falle! Aber immer, wirklich immer!? Grmpf. :evil:
Wobei, irgendwelche Federn findet man ja meistens, im allerschlimmsten (aber ungerne) Notfall wird halt eine abgedreht, wobei das mit progressiven Federn natürlich so eine Sache ist. Und das will ich eigentlich nicht auf der HP haben. Denke, da findet sich schon irgendwie eine Lösung, um nen Tausch der Federn komme ich aber glaub nicht rum.

Und das hätt mich mal interessiert ob da einer schon Erfahrungen gesammelt hat, ob das Probleme gab und wie viel sowas letztendlich kostet...
celta
 
Beiträge: 86
Registriert: 28.08.2013, 07:55
Motorrad: HP4, KTM 350Freeride

Re: HP4 - Fahrwerk für Leichtgewichte / Federn tauschen

Beitragvon Rainman » 03.09.2013, 10:58

moin, ruf doch einfach mal bei Öhlins an ! bin auch nich gerade der schwerste
Benutzeravatar
Rainman
 
Beiträge: 180
Registriert: 28.05.2010, 09:54

Re: HP4 - Fahrwerk für Leichtgewichte / Federn tauschen

Beitragvon OSM62 » 03.09.2013, 11:36

Die Jungs von Wilbers setzten die HP4 ja auf Rennstrecken ein.
Und diehaben auch extra für die HP4 ein komplettes Programm für die HP4,
dessen Fahrern bzw. den verschiedenen Fahrergewichten entwickelt:
http://www.tripletuning.de/
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 5029
Registriert: 20.04.2008, 08:36
Wohnort: Bitzen
Motorrad: S 1000 XR - K69

Re: HP4 - Fahrwerk für Leichtgewichte / Federn tauschen

Beitragvon Langer » 03.09.2013, 12:24

naja aber 50kg ist schon heftig, ob es dafür ne Feder gibt??
Gruß Langer #55

2015 Hafeneger Cup-Meister
2016 Hafeneger Cup-Vizemeister
2018 Hafenenger Cup-Meister
2019 NIX....KEIN MOPPED :-(
Benutzeravatar
Langer
 
Beiträge: 1721
Registriert: 16.07.2012, 08:47
Wohnort: im schönen Werraland
Motorrad: S1000RR ´15

Re: HP4 - Fahrwerk für Leichtgewichte / Federn tauschen

Beitragvon celta » 03.09.2013, 12:36

Dankeschön, super! Umbau bei Wilbers samt race-Packet ist vielleicht etwas übertrieben, ich rechne mal aus ob die schwächste Feder passt...

Edit: nur 10% unter der Werksfederrate... hm, ich bräuchte 15%. Ich schreib Wilbers mal eine Mail ob sie Lust haben was neues zu machen. :?
celta
 
Beiträge: 86
Registriert: 28.08.2013, 07:55
Motorrad: HP4, KTM 350Freeride

Re: HP4 - Fahrwerk für Leichtgewichte / Federn tauschen

Beitragvon RRMarkus » 03.09.2013, 13:10

Hallo celta,

hast du es schon bei der Fa. Zupin versucht, sind ca 250 km von dir weg.

mfG Markus
RRMarkus
 
Beiträge: 37
Registriert: 17.04.2012, 19:28
Motorrad: HP4 Nr.1072

Re: HP4 - Fahrwerk für Leichtgewichte / Federn tauschen

Beitragvon erny » 03.09.2013, 15:27

ich würde es mal mit federn ausm kugelschreiber probieren. :)
Benutzeravatar
erny
 
Beiträge: 1279
Registriert: 10.04.2012, 21:02
Motorrad: M1000R E81

Re: HP4 - Fahrwerk für Leichtgewichte / Federn tauschen

Beitragvon Stanley » 03.09.2013, 21:43

Einwenig Luftdruck absenken hast du schon versucht? Mit meinen 65kg plus Ausrüstung habe ich die Probleme vermutlich nicht so heftig wie du, aber mir hat es schon mal ein Stückchen geholfen.

Bezüglich der Preise für den Umbau kann ich dir nicht viel sagen, aber laut Werkstattbuch sollte das auch keine besonders aufwendige Geschichte sein, vorausgesetzt man hat das Spezialwerkzeug dazu.
Benutzeravatar
Stanley
 
Beiträge: 586
Registriert: 24.12.2012, 00:03
Motorrad: M1R

Re: HP4 - Fahrwerk für Leichtgewichte / Federn tauschen

Beitragvon celta » 04.09.2013, 12:29

@RRMarkus: Danke für den Tipp, werde da mal nachfragen.

Stanley: Luftdruck ist schon abgesenkt, die Werte in den Handbüchern sind ja idR immer zu hoch. Ich habe mir jetzt von der Werkstatt sagen lassen, dass hinten und vorne rechts kein Problem ist, allerdings Gabelholm links wegen der Sensorik nicht ganz ohne... für Preis muss der Meister aber erst mal wieder aus dem Urlaub kommen.
celta
 
Beiträge: 86
Registriert: 28.08.2013, 07:55
Motorrad: HP4, KTM 350Freeride


Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste